Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

  • »drischnie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 030

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 11. Juli 2013, 02:36

Legacy 2.0R, technische Motorunterschiede MY07 zu MY08 (165PS zu 150PS) ?? Warum?

Der MY07 (und auch Modelle davor) hatten ja noch als 2.0R 165PS Werksangabe bei 6800 U/min und 187nm bei 3200 u/min.
Also typisch für einen Saugmotor mir variabler Nocke etc. Verdichtung 11,1:1.
Ab MY08 hatte der 2.0R dann 150PS bei 6000 u/min und 196nm bei 3200 u/min. Verdichtung nur noch 10,2:1.
Keine variable Ventilsteuerung mehr.

Weiss jemand warum das so gekommen ist?

Ist es wirklch nur Modellpolitik gewesen weil zum gleichen Modelljahr 2008 auch wieder ein 2.5er eingeführt wurde den es einige Zeit zwischendurch nicht gab?
Auch der 2.5er hatte keine variable Nocke mehr. Warum?

Beide Motoren haben Euro4. Da hatte sich nix geändert.

Oder hatte es LPG-Hintergründe??

Interessiert mich einfach mal, und habe jetzt noch nicht groß weiter geforscht in alten Subaru-News, denn hier gibts bestimmt schon welche die mir die Arbeit abnehmen :-)

@Baumschubser
@Subaru Nachbar

?? :-)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »drischnie« (11. Juli 2013, 03:13)


Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 11. Juli 2013, 10:17

Tjanu.

Zu den technischen Gründen kann ich nichts sagen.

Ich kann nur marketingtechnisch vermuten:
- es gab viele Stimmen, die fanden den 165 Wagen "zu schwach" für die Leistung, weil er sich im Vergleich mit früheren 2l/125 PS Modellen zu schläpplich anfühlte (freilich waren die alten Modelle leichter!)
- die Subaru Klientel reagiert mitunter allergisch auf "zu viel" Leistung ("so viel brauche ich doch nicht")
- zeitweise wurde der 2.5er aus dem Programm genommen und sollte vom 2l ersetzt werden. Da passte es, den 2l mit der Leistung des alten 2.5ers anzubieten. Später wurde wieder ein 2.5er angeboten

Wenn dem neuen die variable Ventilsteuerung fehlt und die verdichtung geringer ausfällt, ist er sicher auch günstiger in der Herstellung. Dann hätte Subaru Geld gespart ohne dass es den Kunden besonders negativ auffällt.

Gruß,
Alex

patGT

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 3 751

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Luzern, Schweiz

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 11. Juli 2013, 10:57

Offenbar fühlt sich der 2.0 R mit 150 PS im unteren und mittleren Drehzahlbereich stärker an als die 165 PS-Version. Es wurde die Hochtourigkeit zugunsten eines etwas besseren Drehmomentverlaufs "untenrum" eliminiert. So hat es mir mal die Werkstatt erläutert.
MY23 BRZ
MY09 Legacy BPS 3.0R Executive S 6-MT

drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

  • »drischnie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 030

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 11. Juli 2013, 10:57

Was ich halt interessant finde ist, das es diesen Saugmotor mit variabler Nocke ja wirklich nur ganz kurz gab bei uns, im Impreza MY06 und MY07 und Legacy MY06 und MY07.
Danach gab es diesen Motor bei uns in Deutschland nicht mehr.
Interessant zusätzlich finde ich, das trotz der geringeren Kompression der Nachfolgemotor mehr Drehmoment haben soll. Wenn auch nur gering.

Miles

Fortgeschrittener

Beiträge: 191

Registrierungsdatum: 2. Juni 2011

Wohnort: Rodewisch/Sachsen

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 13. Juli 2013, 12:30

Also beim OBK hat der 2.5i ab MY08 eine Variable Nocke und 173PS(anstatt 165 ohne).

Wäre der auch im Legacy würde die marketingtechnische Abgrenzung 2.0R, und 2.5i relativ sinnig sein da man so mit kleinem Aufwand und vorhandener Technik (ich nehme mal an das eigentlich nur die Köpfe getauscht werden müssten) 2 unterschiedlich starke Motorisierungen anbieten kann die beide stärker sind als zuvor, als es nur 2.0i mit 136PS und 2.0R mit 165PS gab.

Nach ein wenig Mobile.de Suche hab ich allerdings nur deutsche 165PS 2.5i gefunden und einen US 2.5i mit 173...
Somit ist es schon naheliegend das der 165PS 2.0R für den schweren Legacy doch als zu schwachbrüstig für seine Leistung empfunden wurde weil die zu weit oben im Drezahlband ist. Der "soviel Leistung brauche ich doch nicht"-Fakt wäre nur dann relevant wenn der 2.0i nicht auch weggefallen wäre.

patGT

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 3 751

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Luzern, Schweiz

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 13. Juli 2013, 13:58

Also beim OBK hat der 2.5i ab MY08 eine Variable Nocke und 173PS(anstatt 165 ohne).

Wäre der auch im Legacy[..]


Also mindestens in der Schweiz war der 2.5 Liter mit 173 PS im Legacy lieferbar. Hatte mich damals 2009 für den Legacy Diesel statt den 2.5er (mit eben diesen 173 PS) entschieden. Auf dem hiesigen Gebrauchtwagenmarkt hab ich auch schon welche gesehen.
MY23 BRZ
MY09 Legacy BPS 3.0R Executive S 6-MT

red-snapper

Schüler

Beiträge: 67

Registrierungsdatum: 10. Mai 2010

Wohnort: Harz

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 13. Juli 2013, 21:58

Irgendwann kam man bei Subaru auf die Idee,
den 2,5l Motor mit 165 PS durch einen 2,0l Motor mit der selben PS-Zahl zu ersetzen.
Das Ergebnis war allerdings,
das der 2,0l Motor erheblich weniger Drehmoment aufwies,
187 NM zu 229 NM,
und außerdem noch bei der Beschleunigung ca. 1 Sekunde schlechter war
und sich die Endgeschwindigkeit um ca. 10 km verringerte.
Dann hat sich bei Subaru doch irgendwann die Erkenntnis durchgesetzt,
das man S.....e gebaut hat,
und führte den 2,5l Motor wieder ein, diesmal aber mit 177 PS,
die 12 PS mehr zur der alten 2,5l Maschine brachten aber absolut keine Verbesserung zur 165 PS Variante.
Der 2 Liter Motor wurde auf 150 PS zurück gesetzt,
wo er aktuell noch immer zu kaufen ist.

Beiträge: 496

Registrierungsdatum: 8. Januar 2013

Wohnort: Kreis Waldshut

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 17. Juli 2013, 10:00

@patGT: Der bessere Drehmomentverlauf "untenrum" bringt natürlich auch Spritersparnis, was marketing-technisch ein wichtiger Schritt war.
@Miles: Als "schwachbrüstig" würde ich den 2.0R 165PS nicht bezeichnen. Das kann man nur, wenn man mehr Hubraum und "Schub" in den unteren Drehzahlen verlangt und/oder gewöhnt ist. Als Einstiegsmotorisierung ist er durchaus ok. Der Fehler war halt nur, dass es dann keinen leistungsstärkeren Motor zwischdrin zum 3.0 gab. Und wenn man die 165PS ausschöpft, dann säuft er halt ordentlich :-/

Was ich noch festgestellt habe: der 165PS hat 9.8s von 0-100km/h. Das schafft er "so schnell", weil das im 2.Gang geht, also nur 1x schalten. Der 150PS ist genauso schnell, man muss aber in den 3. schalten. Die Zeit, die beim Schalten verloren geht, macht er aber mit dem besseren Drehmoment wieder wett. Also somit schon ein durchzugsstarker Motor.

Ich bin aber auch mit meinem 2.0R 165PS ganz zufrieden. Wichtig war mir, dass ich das Facelift-Modell und den Gas festen Motor bekam.

Miles

Fortgeschrittener

Beiträge: 191

Registrierungsdatum: 2. Juni 2011

Wohnort: Rodewisch/Sachsen

  • Private Nachricht senden

9

Mittwoch, 17. Juli 2013, 19:04

Ich verstehe was du meinst, aber eben das war es was ich damit ausdrücken wollte. Gerade wenn du vorher nen Legacy BE/BH mit 2.5er(156PS) gefahren bist war man zumindest verwundert über den Drehmomentverlauf und die Leistungsentfaltung des ja eigentlich stärkeren Motors.

Generell denke ich das der 2.0R wirtschaftlich um einiges besser ist als der 2.5er.