Wenn Du die Untersetzung benutzen willst, so ist das bei jeder Geschwindigkeit möglich - einfach auskuppeln, den Dual Range-Hebel von "Hi" nach "Low" bewegen (also hochziehen) und wieder einkuppeln.
Aber beachte: Der Faktor der Untersetzung beträgt 1,45 (also nicht vergleichbar mit der Untersetzungsstufe eines Hardcore-Geländewagens), wenn der Motor nun schon im oberen Drehzahlbereich ist, dann würde ich mir das Einlegen der Reduzierung verkneifen, damit der Motor nicht überdreht.
Grundsätzlich kann man 2 unterschiedliche Einsatzbereiche der Untersetzung erkennen.
* Ich möchte möglichst langsam fahren, ohne die Kupplung unnötig schleifen zu lassen: z.B. rangieren in eine Parklücke, rangieren eines Anhängers (-> im Standgas ist die Fahrzeuggeschwindigkeit etwa um das 1,45fache kleiner als ohne eingelegte Untersetzungsstufe)
* Ich möchte bei einer Geschwindigkeit X mehr Kraft an die Räder bringen (das maximale Drehmoment liegt erst bei mittleren / höheren Drehzahlen an): Fahren im Tiefschnee, auf verschlammten / sandigen Untergründen; Anfahren mit Anhänger, an Steigungen; Freischleppen eines festgefahrenen Auto's (-> bei gleicher Fahrzeuggeschwindigkeit und gleichem Gang ist die Motordrehzahl etwa um das 1,45fache größer als ohne eingelegte Untersetzungsstufe)
Natürlich kann man die Untersetzung auch benutzen, um das Beschleunigungsvermögen zu verbessern. Die Gesamtübersetzung des Antriebsstrangs wird dadurch verkürzt - bessere Beschleunigung, aber auch geringere Endgeschwindigkeit bzw. bei einer bestimmten Geschwindigkeit dreht der Motor mit höherer Drehzahl als er eigentlich für die selbe Geschwindigkeit bräuchte und dies erhöht den Verbrauch.
Also
nicht für den Dauergebrauch gedacht
Am besten mal mit daddy einen Termin machen (sofern er dazu bereit ist) und Dir bei einer Probefahrt mal alles praktisch von ihm erklären lassen - wieso, weshalb und warum Was am Impreza 2,0 GX funktioniert (was nicht heißt, dass er seinen GX Kombi verkaufen will und oder Du ihn kaufen sollst

)
Gruß,
Stephan