Der WRX 2005 hat einen 2,0-Liter Motor mit 225 PS. Braucht Super plus (98 Oktan).
Der WRX 2006 hat einen 2,5-Liter-Motor mit 230 PS. Braucht Super (95 Oktan).
Wegen seinem größeren Hubraum benötigt der 2006er etwas geringeren Ladedruck um die gleiche Leistung wie der 2005er zu erreichen.
PG hat den ersten 2.5WRX gemacht! Ergebnis "nur" 265Ps aaber 425Nm Drehmoment, er war total begeistert, das Ding fahre sich wie ein richtiges Rallyeauto (er muss es ja wissen!). Mal sehen, eventuell werde ich nächstes Frühjahr auf den Zug aufspringen (1980.- mit Inoxcar Esd)
Gruss
Ralph
\_/
.O.o
This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination.
Tach Panther,
also was soll ich sagen, der WRX ist das geilste Auto das ich bisher hatte! (Saab 900GLi; Saab 900turbo; Saab 9000turbo; Subaru Forester s-turbo; Subaru Forester 2.0XT; Subaru Impreza 2.5WRX)
Der Sound ist ok (original), das Auto innen sehr leise; ich hab deswegen den Inoxcar ESD drauf und einen Austausch-Lufi; jetzt klingt er sehr gut (auf der Autobahn,bei gleichmässiger Geschwindigeit leise; unter Last kommt ein böses Grollen *schön*), Vergleich zum 2.0 hab ich nur vom Forester, mit ESD klingt auch der gut.
Der 06er ist glaube ich nicht so agressiv wie der 05er ohne aber langsamer zu sein, der Motor ein Gedicht!
Kaufen, kaufen , kaufen!
Noch zum Verbrauch (interessiert eigentlich niemand), 10l mit Dachbox und Gepäck bei Urlaubsfahrt, absolutes maximum (Kurzstrecke zur Arbeit und wenn Motor warm mit viel Gas) 12.6l
Das wars,
Gruss
Ralph
\_/
.O.o
This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination.
Auf den Verbrauch schau ich garnicht, da ich den WRX nicht als Alltagsauto nehmen werde Wenn man ein schnelles Auto haben will, muss man damit rechnen das er einen hohen verbrauch hat. Beides kann man ja nicht haben
Ich kann die Unterschiede zwischen den WRX Modellen nicht beurteilen, da ich allgemein noch keinen WRX gefahren habe. Aber die 2.5 und 2.0 Liter STi Modelle bin ich mittlerweile beide schon gefahren und ich finde den 2.0l Motor beim STi spritziger und etwas giftiger...
Also der 05er WRX fährt auch mit Super. Ich kann weder im Durchzug, Verbrauch oder Vmax irgendwelche Unterschiede feststellen. Im dt. Handbuch steht mind. 98 Oktan im holländischen mind 95 Oktan. Anruf bei Subaru Deutschland brachte keine Aufklärung, die wissen es auch nicht... Und für nix mal eben 6-10 ct mehr pro Liter ausgeben. Ich weiss nicht.
Achso, für mich ist der STI leider zu teuer. Die Leistung vom WRX ist ja über durchschnittlich und das genügt mir
Der 2.5i hat schon bei niedrigeturen kraft und er läuf viel ruhiger, bin ihn heute probegefahren.
Heute habe ich meinen WRX 06 bestellt mit STI Heckspoiler
Ich kann es kaum erwarten, ende April ist es soweit
Mfg
geändert von: Black-Panther on 18/03/2006 17:34:31
nur um mir mal selber etwas Klarheit zu verschaffen.......
die 2.0l Motoren im Impreza kamen, solange sie nicht mehr als 218PS hatten mit Super (95) aus. Also alle GT´s und Glupschaugen.
Hatten die Motoren mehr als 218PS bei 2.0l Hubraum, (STi 265PS, MY ab 03 225PS) brauchten sie Super Plus (9.
Die aktuellen Turbomotoren ausser die im STi (2.5l, 230PS) kommen wieder mit nur 95 Oktan aus.
Wer kann da mal was genaues sagen, denn ich verstehe nicht wirklich, weshalb ab einem bestimmten Bjhr, und ein paar PS mehr, die Motoren nicht mehr mit Super auskommen sollten.
Für mich ist die Frage sehr wichtig, denn sollte sich herrausstellen, dass die Baujahre ab 03 nur mit 98 fahren, ohne kaputt zu gehen, sind sie für mich uninteressant, denn ich bin einfach nicht bereit, den Mehrpreis zu zahlen.
Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Es wird immer mehr klar: Der GT ist der wahre Impreza Turbo!!!!!!
na so shclimm ist das ja nicht.
auch wenn der Motor von Super nicht kaputt geht würde ich es nicht tanken , da Subaru SP sagt
ich denek die könnten das genauso wie VW machen und 98/95 reinschreiben
aber dann wird auch wieder gestreitet von wegen Leistungsverluist spürt man ganricht geldverschwendung weil der läuft doch super mit super .... usw .
Ich glaube die haben einfach den Zusatz kann auch mit Super soll aber mit Super PLus gefahren werden weg gelassen.
Aber das denke ich nur wissen tue ich das nicht.
am besten gleich normal tanken ist noch billiger Klopfsensor haben ja alle Motoren
Der WRX 2005 hat einen 2,0-Liter Motor mit 225 PS. Braucht Super plus (98 Oktan).
Der WRX 2006 hat einen 2,5-Liter-Motor mit 230 PS. Braucht Super (95 Oktan).
Wegen seinem größeren Hubraum benötigt der 2006er etwas geringeren Ladedruck um die gleiche Leistung wie der 2005er zu erreichen.
Andreas
Ich fahre meinen seit ich ihn gekauft habe immer mit 98 Oktan Benzin. Im Gebrauchsanweisung steht ja min. 95 Oktan, dann kann ich ja ohne Probleme 98er tanken oder?
MFG
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Black-Dragon« (10. Februar 2007, 11:48)
bei den Motoren andere hersteller sihets genauso aus.
also da steht mind 95 oktan aber man soll schon 98 oktan tanken nur 95 geht auch. Das heißt das.
Hört sich beim My06 ähnlich an die schriebweise.
Wird auch oft gemacht wegen den Kunden. Das gab es beim neune 1.4 TSI da stand zuerst Superplus und mind. Super bei dem mit weniger Leistung dann plötzlich nurnoch mind. 95 oktan nichts weiter. Ist natürlich kein Problem 95 zu tanken. Nue ein Beispiel
schon die Anwesenheit einer 98 erschreckt viele
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nordlicht« (10. Februar 2007, 11:53)
rechne doch mal nach was die mehrkosten sind bei deinem jährlichen spritverbrauch... nehmen wir mal an, du tankst 50l bei ener füllung. du bezahlst +/- 5 rappen mehr. ergibt glaub ich 2.50fr. wen du im monat viermal tankst, gibt das gerade mal 10fr. macht 120fr im jahr. ist nicht die halbe welt oder?? :hmm: :hmm:
also ich würde beim autokauf nicht darauf schauen...
das auto gibt das beste für dich, gib ihm auch das beste
Die 9,2 sind realistisch bei schonender Fahrweise, ohne viel Kurzstrecken.
Somit verbraucht der 2.0 WRX gegenüber dem 2.5 WRX rund 10% weniger. So holt man den Aufpreis für 98 Oktan Benzin locker wieder rein.
Ich bin übrigens kürzlich mit einem 2.5 WRX mitgefahren. Zwischen 1500 und 2500 U/Min ist der grösste Unterschied. Der 2.5 hat in diesem Bereich ein viel höher Drehmoment und weitaus besseres Ansprechverhalten, dies hat mir sehr gut gefallen! Ab 2500 U/Min konnte ich keinen Unterschied mehr feststellen. Ab 4500 U/Min empfand ich meinen WRX als drehfreudiger - wobei der auch 258 PS leistet. Uebrigens möge beide keine untertourige Fahrweise < 1500 U/Min.
Der 2.5 Motor darf als ausgereift gelten, da er ursprünglich auf dem US-Sti basiert, zwar nicht mehr mit dem gleichen Block wie die 2005 Forester XT, aber sicherlich auch robust.
Ich würde den 2.5 wählen - hat übrigens auch Xenon serienmässig.