Hallo zusammen, ich spiele mit den Gedanken mir wieder einmal einen WRX STI als Alltagsfahrzeug zuzulegen. Ich hatte in der Vergangenheit 4 Jahre lang einen 2.0L Blobeye WRX STI Type-UK und 4 Jahre lang einen 2.5L Hawkeye WRX STI Type-UK, jeweils als Alltagsfahrzeug mit rund 8.000-12.000 Kilometer im Jahr. Ich hatte mit beiden Fahrzeugen nie negative Erfahrungen sammeln müssen, der Blobeye lief bis zum Verkauf einwandfrei mit seiner ECUTEK Abstimmung (360 PS) und der Hawkeye lief mit seinem neu aufgebauten Motor von Graham Sweet (Prodrive) und individuellen Abstimmung (370 PS) durch diesen auch immer einwandfrei. Letzterer hat sich hin und wieder mal etwas Öl gegönnt, aber das war es dann schlussendlich auch gewesen.
Leider ist mir nach vier Jahren Jaguar XF AWD V6 3.0 Kompressor Fahren jemand in mein Auto geknallt und hat die eigentlich recht zufriedene Laufbahn Jaguar für mich damit unerwartet beendet. Ein vergleichbares Modell am Markt gibt es auch nicht mehr so wirklich. Da ich wieder ein Fahrzeug mit etwas raueren Fahrverhalten im Alltag suche und nach den letzten Jahren vor allem auch das Grummeln des Boxer-Motors vermisst habe, möchte ich mir wieder einen WRX STI in die engere Auswahl mit aufnehmen. Mein eigentlicher Traum wäre nochmal ein Widetrack Blobeye mit sehr niedriger Laufleistungen gewesen, aber diese sind kaum noch zu bekommen und als Alltagsfahrzeug mittlerweile irgendwo schlussendlich auch zu schade.
Ich habe einen WRX STI VA von Ende 2014 aus 1. Hand auf dem Radar. Die Laufleistung des Fahrzeugs liegt bei knapp 40.500 Kilometern, er stand bei seinem bisherigen Halter in den nicht genutzten Zeiten immer in einer beheizten Garage. An der Aufhängung wurde noch nicht gebastelt und am Chassis ebenfalls nicht, dies betreffend befindet sich das Fahrzeug im Originalzustand. Vom optischen Zustand her, liegt er STI irgendwo zwischen einer 1 und 2. Das Fahrzeug wurde bisher nur in Witterungstechnisch gesehen guten Jahreszeiten bewegt, Rost ist bisher kein Thema und es hat bisher auch keine Rennstrecke gesehen, soll es bei mir ebenfalls auch nicht mehr.
Der Motor wurde Mitte/Ende 2024 von Subi-Performance neu aufgebaut.
Es wurden von denen alle Arbeiten des angebotenen Stage 2+ Pakets durchgeführt:
• Closedeck Motorblock
• 79 nm nitrierte Kurbelwelle Original Subaru
•
AVCS Steuerräder Original Subaru
• Geschmiedete Manley oder IRP Pleuelstangen
• Geschmiedete Mahle oder IRP Kolben
• ACL, Mahle oder King Sport Pleuellagerschalen
• ACL oder King Sport Kurbelwellenlagerschalen
• ARP 2000 Stehbolzen
• Roger Clark Motorsport Zylinderkopfdichtungen
• Roger Clark Motorsport 11mm Öl-Pumpe
• Supertech Ventilführungen und Auslassventlie
• Competition Clutch Schwungrad
• Competition Clutch Stage 2 Kupplung
Anschließend hat er bei KKS er dann noch folgendes erhalten:
• ECUTEK Abstimmung auf 371 PS mit Leistungsdiagramm
• KKS Expander 3 Zoll Abgasanlage ab Katalysator
• K&N Typhoon Air Intake Kit
Seitdem wurde der WRX STI aus gesundheitlichen Gründen keine 1000 Kilometer mehr bewegt.
Ich plane mit dem WRX STI rund 7.000 bis 8.000 Kilometer im Jahr zu fahren, es werden maximal hin und wieder vielleicht 9.000 bis 10.000 Kilometer sein. Der Weg zur Arbeit liegt bei rund 10 Kilometer One-Way und rund 20-30 Minuten Fahrzeit je Verkehrsaufkommen, die meisten Kilometer wird er bei Privatfahren oder Ausfahrten an Wochenenden sehen. Subi-Performance hat mir ein 10W Öl empfohlen, ich war in meinem letzten WRX STI mit dem Total 10W-50 immer sehr zufrieden und würde hier auch wieder drauf zurückreifen oder aber alternativ zum Motul 300V 10W-40. Hochgeschwindigkeitsorgien sind bei mir nicht an der Tagesordnung und ich spiele sowieso mit dem Gedanken, noch einen zusätzlichen Öl-Kühler mit Thermostat zu verbauen, wie es auch bei den ehemaligen WRX STIs der Fall gewesen ist.
Wie ist eure Meinung zu dem Thema Alltagsfahrzeug mit den angegebenen Voraussetzungen? Kann ich guten Gewissen zugreifen und werde ich die nächsten Jahre vermutlich Ruhe mit dem Motor haben? Wie sieht es mit Schwachpunkten beim VA-Chassis aus? Ich habe hier teilweise in den internationalen Communities von defekten Lenkgetrieben gelesen. Da ich auch sehr gerne Musik beim Autofahren höre, was taugt das verbaute HK Soundsystem in den früheren Modellen, bei diesem Exemplar ist auch noch die rechteckige Head Unit verbaut.
Vielen Dank im Voraus an euch und euch noch eine angenehme restliche Woche.