Hallo Freunde,
wenn einen SJ, dann einen XT. Der Motor lässt sich auch sparsam fahren, hat aber, wenn Bedarf besteht
genug Bumms um einen schweren Anhänger zu ziehen. Habe damit einen schweren Hänger mit Kleinwagen drauf durch das hügelige
Moselland gezogen...........
Ich habe eigentlich gedacht, ein 150PS Sauber(Benzin) reicht mir und habe mir einen für den Arbeitsweg geliehen
(Das macht halt einen Großteil der Jahresleistung aus)
Dabei habe ich festgestellt, daß ich 11l/100km gebraucht habe. An den zwei Bergen auf dem WEG hat sich der
Wagen echt gequält.
Der XT hat das alles unter 10l/100km gemacht und war dabei viel harmonischer zu fahren.
Probleme hatte ich mit dem XT nicht, zumindest keine die mich Geld gekostet hatten.
Der Wagen hat vor meiner Zeit ein neues Getriebe bekommen (+10k€), da wurde beim Einbau wohl geschlampt.
Die Schaltbox wummerte ganz furchtbar.
Deshalb bekam er alsbald ein weiteres Getriebe verpasst (+10k€) was aber auch wieder auf Garantie / Kulanz ging,
weil ich es früh genug angemeldet hatte.
Einziger, echter Mangel an dem Wagen: Die Heckklappe öffnet sich nicht weit genug. Aber das liegt an meinen 193cm Körpergröße, und
es gibt eine Kostengünstige Lösung das Problem zu beheben.
Der Nachfolger vom Forester ist imjj Übrigen ein Outback geworden. Gleiches Problem mit der Heckklappe, aber sonst ein Super Ersatz für den Forester.
Das Platzangebot im Outback ist sagenhaft.
Gruß
Daniel