Du bist nicht angemeldet.

  • »adventure_frog« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 27. Juli 2025

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 27. Juli 2025, 23:17

Kaufberatung zu Forester SJ

Hallo in die Runde,

ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Fahrzeug mit dem ich für Arbeiten auf Obstwiesen etc auch gelegentlich unbefestigte Wege und Wiesen befahren und öfters einen Anhänger bis etwa 1,2t ziehen kann. Laufleistung eher im Bereich von 10 Tsd/Jahr.
Bisher mache ich das mit einem Caddy, damit bin ich allerdings sehr eingeschränkt(Bodenfreiheit, kein Allrad..)

Da ich schon seit Jahren auf die (älteren) Forester und Outbacks schaue, wird es langsam Zeit für eine Entscheidung.

Nach dem was ich hier im Forum gelesen habe sollte es der Typ SJ sein.
Die Diesel- oder Autogas-Modelle fallen wohl leider raus.
Oder ist die Angst um die Laufleistung der Diesel-Motoren vllt. nicht so sehr begründet?

Als Budget habe ich so im Bereich von 10-16 Tsd. gedacht.
Auf Mobile musste ich feststellen, dass es da gar nicht so viel Auswahl gibt...

Zu welchen Modellen/Baujahren würdet ihr raten?
Was ist ein realistischer Preis?

Diese Angebote erscheinen mir ganz interessant:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=428956922
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=430889944
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=432033238

Vielen Dank für eure Hilfe,
af.

  • »adventure_frog« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 27. Juli 2025

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 28. Juli 2025, 08:22

... gerade auf Autoscout einen relativ neuen gefunden - was haltet ihr davon:
https://www.autoscout24.de/angebote/suba…f0-1df5052a6b2e

Gemütlich

Schüler

Beiträge: 120

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2018

Wohnort: Bamberg

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 28. Juli 2025, 08:26

Moin,

ja Finger weg vom Diesel...

Das Laufleistungsproblem ist im SJ ja behoben, die Motoren halten.

Jedoch kaufst Du Dir einen Haufen anderer Probleme aufgrund des schlechten Softwareupdates zur Euro6 Regelung...

Google hier mal nach Update und Ölverdünnung und regenerieren... :(

Aufgrund des Einsatzes für Wohnwagen wollte ich jedoch auf den Diesel nicht verzichten, hat dieser doch mehr als das doppelte Drehmoment...

ich hab daher nach einigen Wekstattbesuchen meinen SJ verkauft und fahre jetzt einen Allradschweden...

VG
Harald

leserpost

Schüler

Beiträge: 79

Registrierungsdatum: 21. Februar 2010

Wohnort: Nürnberg

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 28. Juli 2025, 13:07

Sobald ich mal ins Gebirge komme sehe ich neben Forester

https://www.autoscout24.de/lst/suzuki/ji…sk&ustate=N%2CU

oder die hier

https://www.autoscout24.de/lst/lada/niva…sk&ustate=N%2CU

VG

Martin

  • »adventure_frog« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 27. Juli 2025

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 28. Juli 2025, 15:16

Sobald ich mal ins Gebirge komme sehe ich neben Forester

https://www.autoscout24.de/lst/suzuki/ji…sk&ustate=N%2CU

oder die hier

https://www.autoscout24.de/lst/lada/niva…sk&ustate=N%2CU

VG

Martin
Vielen Dank für die Tipps! - Jimny finde ich auch schick, leider aber zu klein und zu schwach für den Hänger.
Lada Niva kann ich mir eher nicht vorstellen. :)

Es muss auch nicht so ein richtiges Offroad-Fahrzeug sein, Allrad und etwas mehr Bodenfreiheit sollte schon viel helfen.

skylark

Fortgeschrittener

Beiträge: 354

Registrierungsdatum: 2. August 2009

Wohnort: Waldenburg

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 3. August 2025, 14:16

Hallo,

kurze Frage, warum schließt du Autogas aus? Mein 2007er Outback hat schon über 355.000km auf der Uhr. Trotz semitoller Teleflexanlage und wenig Pflege, ohne Probleme. Der Preisvorteil, beim Tanken ist dafür nicht ohne.

Ich weiß ja nicht, warum du den Outback aussortiert hast. Aber etwas Bodenfreiheit und Hänger ziehen sollte er auch schaffen. Ich kann nur sagen, das Auto kommt, im Gelände ,weiter, als man ihm zutraut. Das Limit sind halt die relativ großen Überhänge.

Viel Erfolg, bei der Suche.
Endlich wieder Sterne unterm Hintern. :thumbsup:

7

Sonntag, 3. August 2025, 21:59

Zwei sind schon nicht mehr verfügbar.

Ich würde den roten von Mobile ins Auge fassen. Der hat neue Reifen, AT, das passt doch auch für deine Bedürfnisse gut.

Die hintere Macke kann man ggf. mit Smartrepair beheben lassen, wenn man Wert drauf legt.

Und es handelt sich um einen Exclusive, nicht um einen Active, wie in der Anzeige geschrieben.

KTM Backes

Anfänger

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 1. März 2025

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 4. August 2025, 21:32

beim 150 PS mit CVT glaube ich nicht das Du mit Anhängerbetrieb glücklich wirst. Oder was sagen die anderen die vielleicht einen Forester mit 150 PS haben?
Wir haben einen Forester SJ XT und einen XV mit 150 PS und CVT. Mit dem XV möchte ich keinen Anhänger ziehen, der zieht ja so schon kein Hering vom Teller. Der Forester XT hat da bei nem 2 Tonnen Anhänger keine Probleme ;)
Gruß
Frank

Offroadeule

Fortgeschrittener

Beiträge: 525

Registrierungsdatum: 16. Juli 2016

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 4. August 2025, 21:58

das halte ich für ne Fehleinschätzung. Ich ziehe mit meinem XV 1.6 mit 114 PS öfters einen 1,4t Anhänger. Das gibt überhaupt keine Probleme, auf der Straße hat man dann natürlich öfters mal höhere Drehzahlen, aber das macht dem Motor gar nix aus.
Was das Fahren im Gelände angeht. Ich habe ne Kiesstraße zum Haus, die letzten etwa 100m Steigung mit knapp 18 Grad: Da schieb ich so ca. 800 kg rückwärts rauf und kann anhalten und wieder losfahren....

10

Montag, 4. August 2025, 23:55

Sehe ich auch so.

Anhänger ziehen ist völlig problemlos. Man muss ja nicht die maximalen 2t ausreizen.

raphrav

Fortgeschrittener

Beiträge: 218

Registrierungsdatum: 7. August 2018

  • Private Nachricht senden

11

Dienstag, 5. August 2025, 14:08

Ich hab auch nen Forester SJ mit 150PS, aber als Handschalter. Habe zugegebenermaßen bisher nur ungebremste damit gezogen, die sind meistens so im Bereich 500-700kg aber als Planen- und Kastenanhänger stehen auch die im Wind.

Kann ebenfalls bestätigen: Kein Problem. Weder auf der Autobahn noch durch die nasse Wiese.

Ja, du fährst damit halt im dritten auf die Autobahn und rollst eher im fünften statt im sechsten, aber was solls? Und ja, du kannst damit auch im Stau keine Lücken springen, aber das ist eh asozial. Generell verstehe ich das Prinzip nicht, dass ich mit einem Anhänger hintendran auch noch schnell fahren können muss. Bei 80 oder manchmal 100 ist eh Schluss und bis dahin reichen - auch in den Bergen - die 150PS dicke. Zumindest, wenn man verstanden hat, dass dazu halt auch mal die obere Hälfte des Drehzahlmesser ran muss (was ja absolut kein Problem ist).

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Menden

  • Private Nachricht senden

12

Donnerstag, 28. August 2025, 12:04

Hallo,

verkaufe meine 2015er SJ. Hat diverse optische Mängel, ist aber aus meiner nicht-Profi Sicht technisch in Ordnung und fährt sehr zuverlässig. Rost an der Hinterachse müsste gemacht werden, hat dafür aber insgesamt nur 78.500km runter.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/s…910360-216-1818

Habe das Auto von einem alter Jäger bekommen, der das Auto sprichwörtlich fast nur im Wald bewegt hat und nicht gerade zimperlich war....sein Hund hatte auch ein persönliches Problem mit der Rückbank.

Ich möchte den Wagen gerne verkaufen, da ich mir aus diversen Gründen einen Pickup anschaffen werde.


Standort des Fahrzeugs ist Menden im Sauerland. Bei Interesse einfach schreiben.

VG
Christopher

danielD

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 1 740

Registrierungsdatum: 27. Januar 2002

Wohnort: 3 LänderEck SaarLorLux

  • Private Nachricht senden

13

Donnerstag, 28. August 2025, 14:49

Wenn, dann XT

Hallo Freunde,

wenn einen SJ, dann einen XT. Der Motor lässt sich auch sparsam fahren, hat aber, wenn Bedarf besteht
genug Bumms um einen schweren Anhänger zu ziehen. Habe damit einen schweren Hänger mit Kleinwagen drauf durch das hügelige
Moselland gezogen...........



Ich habe eigentlich gedacht, ein 150PS Sauber(Benzin) reicht mir und habe mir einen für den Arbeitsweg geliehen
(Das macht halt einen Großteil der Jahresleistung aus)
Dabei habe ich festgestellt, daß ich 11l/100km gebraucht habe. An den zwei Bergen auf dem WEG hat sich der
Wagen echt gequält.
Der XT hat das alles unter 10l/100km gemacht und war dabei viel harmonischer zu fahren.
Probleme hatte ich mit dem XT nicht, zumindest keine die mich Geld gekostet hatten.
Der Wagen hat vor meiner Zeit ein neues Getriebe bekommen (+10k€), da wurde beim Einbau wohl geschlampt.
Die Schaltbox wummerte ganz furchtbar.
Deshalb bekam er alsbald ein weiteres Getriebe verpasst (+10k€) was aber auch wieder auf Garantie / Kulanz ging,
weil ich es früh genug angemeldet hatte.

Einziger, echter Mangel an dem Wagen: Die Heckklappe öffnet sich nicht weit genug. Aber das liegt an meinen 193cm Körpergröße, und
es gibt eine Kostengünstige Lösung das Problem zu beheben.

Der Nachfolger vom Forester ist imjj Übrigen ein Outback geworden. Gleiches Problem mit der Heckklappe, aber sonst ein Super Ersatz für den Forester.
Das Platzangebot im Outback ist sagenhaft.

Gruß
Daniel
:prophezei: Einmal Subaru - Immer Subaru :prophezei:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »danielD« (28. August 2025, 15:00)


Offroadeule

Fortgeschrittener

Beiträge: 525

Registrierungsdatum: 16. Juli 2016

  • Private Nachricht senden

14

Donnerstag, 28. August 2025, 15:49

Weiß ehrlich gesagt nicht, ob der XT als gebrauchter in der Preisklasse so empfehlenswert ist - wenn es überhaupt gute Angebote gibt. Die meisten wirklich gepflegten Exemplare davon kosten immer noch 20tEuro aufwärts. Und gerade beim XT ist eine einwandfreie Historie meiner Ansicht nach Pflicht. Es gibt ja selbst hier im Forum einige Fälle mit Motorschäden, wo der Sauger völlig unter dem Radar läuft, und auch CVT Schäden sind in den USA einige aufgetreten. Gibts einige Videos davon...
Wenn ich das schon lese "hat ein neues Getriebe für 10k" verpasst bekommen. Das ist doch für die allermeisten Gebrauchten der Todesstoß.

In dem Sinne plädere ich für: wenn SJ dann 2.0 Sauger. Der ist im Alter ohne schlechte Träume fahrbar...

raphrav

Fortgeschrittener

Beiträge: 218

Registrierungsdatum: 7. August 2018

  • Private Nachricht senden

15

Sonntag, 31. August 2025, 18:35

Also ich hab in den sieben Jahren mit meinem Forester noch nicht ein einziges Mal (von Tanken zu Tanken gerechnet) zweistellig gebraucht. Trotz vieler Berge, trotz gelegentlicher Anhängerfahrten, trotz viel Autobahn und trotz teils fieser Winterbedingungen. Das einzige, was ich ihm im Wesentlichen erspare, sind Kurzstrecken.

Aber gut, ich komme ja auch mit den 150PS klar...