Du bist nicht angemeldet.

Runeflinger

Super Moderator

Beiträge: 5 001

Registrierungsdatum: 9. Mai 2008

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

21

Freitag, 11. Oktober 2024, 16:48

Du vergleichst Äpfel mit Birnen:

In Österreich sind auch Gebrauchte / Importautos wegen der Nova-Steuer erheblich teurer als in D, und der Threadersteller kommt ja aus D....


Aus einem anderen Beiitrag bin ich auf willhaben.at gelangt und habe dort einen STi in super Zustand mit 125 tkm gesehen, JDM, Rechtslenker, weiß, schon deutsche Papiere.

Aber "etwas" teurer: 39.000 EUR.....

Gruß Michael
"Der [WRX STI] ist ein perfektes Auto für den zeitgenössischen Intellektuellen." - Mara Delius
- Fun: JDM '05 Impreza WRX STI Spec C
- Alltag (Sommer): 2023 Subaru BRZ
- Alltag (Winter): '90 Mitsubishi Galant EXE
- Trailer + Gepäck: JDM '04 Forester STI
- Youngtimer: '86 XT, '92 Brumby

Beiträge: 743

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Büren / NRW

  • Private Nachricht senden

22

Freitag, 11. Oktober 2024, 16:51

Wollte nichts vergleichen. Nur dem TE ein Angebot zeigen, das schon dt. Papiere hat. 8) :D
Outback 6 Sport X grau 2,5i AT EZ 10/19 seit 10/21 mit Prins VSI 2 LPG
Jetzt von mir als Daily, ca. 900 Km/Woche... ;-)

Kia Sportage 1,6 T-GDI AT MY 2020 EZ 06/20 mit Prins VSI 3 DI LPG - fährt jetzt die Frau... :-)

Korbinian

Anfänger

  • »Korbinian« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2024

Wohnort: Fürstenfeldbruck

  • Private Nachricht senden

23

Freitag, 11. Oktober 2024, 18:58

Danke für die Information, aber 39.000€ sind mir dann doch deutlich zu teuer. Vor allem für 125t km. Budget wär bei nem WRX etwas bis 20k und wäre auch bereit für nen STI etwas mehr zu bezahlen, aber nicht das Doppelte.
Trotzdem Danke!

PeJohn

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 308

Registrierungsdatum: 11. Juli 2009

Wohnort: Wuppertal

  • Private Nachricht senden

24

Sonntag, 13. Oktober 2024, 21:55

Wir verkaufen gerade dieses Fahrzeug, evtl wäre es interessant für dich.
Sti V-Limited

Korbinian

Anfänger

  • »Korbinian« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2024

Wohnort: Fürstenfeldbruck

  • Private Nachricht senden

25

Dienstag, 15. Oktober 2024, 12:27

@PeJohn Hab den STI tatsächlich schon auf mobile.de gesehen und er gefällt mir grundsätzlich auch sehr gut. Düsseldorf ist halt schon ein Stückchen weg. Ich hab dir auf jeden Fall mal eine Nachricht bei mobile geschrieben mit noch ein paar Fragen.
Danke für die Information!

Ich hätte ganz allgemein noch eine Frage, nachdem ich mich jetzt etwas mit importierten Autos beschäftigt hab und entweder bin ich zu doof für die Forensuche und Google oder es gibt einfach nichts darüber bzw. ist zu versteckt. Zumindest finde ich nicht wirklich Informationen darüber, wie das mit der Versicherung abläuft. Mal angenommen das Auto hat bereits deutsche Papiere, dann hat es ja eine HSN / TSN Nummer und sollte somit für die Versicherung ja auch auffindbar/identifizierbar sein. Allerdings ist doch zum Beispiel der japanische STI etwas unterschiedlich zu unserem STI (Motorleistung, Getriebe etc.), und diese Variante finde ich ja dann beispielsweise nie bei dem Versicherer auf der Website (z.B.: bei ADAC). Müssen jetzt die Autos grundsätzlich nur "genügend" Ähnlichkeiten besitzen, damit sie unter die selbe Versicherung fallen oder braucht man hierfür ein individuell zugeschnittenes Angebot vom Versicherer?

Schonmal Danke für die Antworten :)

Beste Grüße
Korbinian

Runeflinger

Super Moderator

Beiträge: 5 001

Registrierungsdatum: 9. Mai 2008

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

26

Dienstag, 15. Oktober 2024, 12:41

JDM-Modelle erhalten nach Import regelmäßig "genullte" Papiere mit Punkt 2.2 in dem Schein mit Nullen. Selbst wenn das Modell gleichermaßen in D verkauft wurde, ist man dann darauf angewiesen, dass die Versicherung in einem individuellen Vorgang ein passendes ähnliches Fahrzeug heranzieht für die Einstufung (man kann da auch gerne was vorschlagen, damit die sich nicht vergreifen mit resultierenden eigentlich "zu hohen" oder "zu niedrigen" Einstufungen je nachdem).
Damit sind einige (online-)Versicherer draußen, die den Aufwand nicht treiben wollen, und Vergleichsportale für die restlichen liefern nur eine Indikation für ähnliche D-Modelle vorbehaltlich der Vergleichseinstufung, die die Versicherung dann für ihr Angebot im Einzelfall verwendet.

Gruß Runeflinger

@PeJohn Hab den STI tatsächlich schon auf mobile.de gesehen und er gefällt mir grundsätzlich auch sehr gut. Düsseldorf ist halt schon ein Stückchen weg. Ich hab dir auf jeden Fall mal eine Nachricht bei mobile geschrieben mit noch ein paar Fragen.
Danke für die Information!

Ich hätte ganz allgemein noch eine Frage, nachdem ich mich jetzt etwas mit importierten Autos beschäftigt hab und entweder bin ich zu doof für die Forensuche und Google oder es gibt einfach nichts darüber bzw. ist zu versteckt. Zumindest finde ich nicht wirklich Informationen darüber, wie das mit der Versicherung abläuft. Mal angenommen das Auto hat bereits deutsche Papiere, dann hat es ja eine HSN / TSN Nummer und sollte somit für die Versicherung ja auch auffindbar/identifizierbar sein. Allerdings ist doch zum Beispiel der japanische STI etwas unterschiedlich zu unserem STI (Motorleistung, Getriebe etc.), und diese Variante finde ich ja dann beispielsweise nie bei dem Versicherer auf der Website (z.B.: bei ADAC). Müssen jetzt die Autos grundsätzlich nur "genügend" Ähnlichkeiten besitzen, damit sie unter die selbe Versicherung fallen oder braucht man hierfür ein individuell zugeschnittenes Angebot vom Versicherer?

Schonmal Danke für die Antworten :)

Beste Grüße
Korbinian
"Der [WRX STI] ist ein perfektes Auto für den zeitgenössischen Intellektuellen." - Mara Delius
- Fun: JDM '05 Impreza WRX STI Spec C
- Alltag (Sommer): 2023 Subaru BRZ
- Alltag (Winter): '90 Mitsubishi Galant EXE
- Trailer + Gepäck: JDM '04 Forester STI
- Youngtimer: '86 XT, '92 Brumby

Gab

Meister

Beiträge: 2 322

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

27

Dienstag, 15. Oktober 2024, 13:03

Schlüsselnummern hast du gar nicht bei Importen.
Gilt aber bei allen Versionen wie Import, Reimport, oder auch durch Umbauten Einzeltypengenehmigte Fahrzeuge:

Die Versicherungen ziehen sich Vergleichsfahrzeuge ran. Nach Hersteller, Fahrzeugtyp, Leistung usw..... Wirst also auch mit einem Import so eingestuft wie deutsche Modelle auch.
Also Haftplicht Klasse 15-17
Teilkasko 24-26
Vollkasko 25 und 26

Über Onlineportale kommste da nicht weiter, Da musste direkt die Versicherungen ansprechen.

Korbinian

Anfänger

  • »Korbinian« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2024

Wohnort: Fürstenfeldbruck

  • Private Nachricht senden

28

Dienstag, 15. Oktober 2024, 13:54

Ok alles klar, vielen Dank für die schnellen Antworten!
Ich habe mal bei HUK angefragt und schau was bei rauskommt.

EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 040

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

29

Dienstag, 15. Oktober 2024, 15:32

Frag auch ruhig mal beim ADAC an, die haben meinen JDM problemlos und günstig wie den EUDM eingestuft.

Korbinian

Anfänger

  • »Korbinian« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2024

Wohnort: Fürstenfeldbruck

  • Private Nachricht senden

30

Dienstag, 15. Oktober 2024, 16:30

Werde ich auch mal machen. Bei den Online Rechnern ist halt ADAC wirklich deutlich teurer. Also um gute 50% verglichen mit HUK.
Trotzdem werde ich mal anfragen, danke!