Du bist nicht angemeldet.

Korbinian

Anfänger

  • »Korbinian« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2024

Wohnort: Fürstenfeldbruck

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 7. Oktober 2024, 12:05

Kaufinteresse Subaru Impreza WRX Prodrive (UK)

Hallo, würde mich erstmal gerne kurz vorstellen:
Mein Name ist Korbinian und ich komme aus der Nähe von München (genauer: Fürstenfeldbruck), bin 21 Jahre alt und seit einiger Zeit auf der Suche nach einem passenden Auto, wobei es mir eben vor allem der Subaru BRZ (Toyota GT86) und der Subaru Impreza WRX (STI) angetan hat. Bei den Imprezas wären vor allem die "Blobeye" interessant, da sie mich einfach optisch am meisten ansprechen.
Hoffe ich poste das im richtigen Themenbereich und mache nix falsch (bin jetzt nicht wirklich geübt mit Foren und auch an den Aufbau des Forums, inklusive Suche, muss ich mich auch erstmal gewöhnen).
Vorstellungen: Budget wäre für das Auto selbst etwas bis 20.000€. Geplant wäre auch das Auto bei Gelegenheit optisch und auch fahrtechnisch etwas "umzubauen", allerdings vermutlich nichts allzu großes und wenn überhaupt erst später. Erstmal würde ich gerne einfach nur ein Auto haben wollen, welches Spaß macht zu fahren.
Nun aber mal etwas konkreter:

Ich habe jetzt auf mobile folgendes gefunden: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai…dd76c5a2&vc=Car
Das Auto ist eines der wenigen Autos in meinem Umkreis (200km um Fürstenfeldbruck), welches preislich sehr interessant wäre. Steht in Kempten und ist anscheinend ein 2023 aus England importierter WRX Prodrive (soweit ich weiß wurde das Prodrive Package auch nur in England angeboten, korrigiert mich bitte falls das falsch ist). Ich habe mich jetzt im Forum bereits etwas umgeschaut und soweit ich das richtig verstehe ist vor allem Rost das Thema (besonders bei UK Modellen (?)).
Was mir eben noch auffällt ist: Es kommen deutschlandweit immer wieder Angebote von Prodrive Modellen, vor allem an der westlichen Grenze (Bexbach wäre hier zu nennen, da hier sehr oft Angebote inseriert werden), auf den Markt, welche allesamt im Vergleich deutlich günstiger sind als der Rest. Klar: Rechtslenker und evt. das schlechte Image von UK Importen drücken die Preise, trotzdem wäre es interessant falls dahingehend jemand irgendwelche Erfahrung hat.

Zurück zum WRX aus Kempten:
Optisch sieht es ja ganz ordentlich aus, aber ich habe natürlich keine Lust ein Auto für knapp 15k zu kaufen, welches am Ende dann komplett durchgerostet ist. Natürlich wird es sich vorher noch angeschaut und Probe gefahren, allerdings würde ich mich vorab schon sehr für andere Meinungen interessieren, weil ich in dem Thema einfach noch sehr neu und auch unerfahren bin.

Zum Thema Rost habe ich schon etwas über den "Todesgriff" gelesen und besonders fällt die "Blasenbildung durch Lack" am Radkasten auf. Wenn ich es richtig verstanden habe, könnte das ja auch durch Rost verursacht werden und dann wäre ja der komplette Radkasten von innen heran schon nach außen durchgerostet oder? Welche Fragen könnte ich denn noch vorab an den Verkäufer richten (Prodrive Zertifikat vorhanden, Unterschied von den beiden Lichtern, was es mit der Blasenbildung am Radkasten auf sich hat, km oder Meilen angegeben) und worauf ist zu guter Letzt noch bei der Probefahrt zu achten? Wäre sehr dankbar für jede Meinung, Danke!

Hoffe es war richtig, dafür ein neues Thema aufzumachen.

tnp

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 3 073

Registrierungsdatum: 7. September 2007

Wohnort: Zürich

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 7. Oktober 2024, 12:41

Alle Prodrive sind "nur" WRX -> kleine Bremse, 5 Gang Getriebe ohne Sperre vorn. UK Fahrzeuge haben normalerweise eine sehr temperamentvolle Alarmanlage und individuelle Bereifung.
Zum konkreten Wagen:
90000km in 20 Jahren? Sehen weder die Sitze (alle Wangen runter) noch der Motorraum :schreck: nach aus. Nimm ihn mindestens auf die Bühne und guck drunter. Und die Kofferraumverkleidung raus.

Korbinian

Anfänger

  • »Korbinian« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2024

Wohnort: Fürstenfeldbruck

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 7. Oktober 2024, 13:00

Danke für die schnelle Antwort,

Genau, mir wäre natürlich ein STI auch noch lieber, aber die sind preislich ja nochmal "etwas" drüber. Wäre aber eben auch mit "nur" einem WRX zufrieden, deswegen auch STI eingeklammert. Bereifung kann man ja nochmal hier ändern (vermutlich sowieso in Kombination mit Felgen dann). Ich gehe auch mal davon aus, dass eher Meilen gemeint sind, dass werde ich aber vorher nochmal erfragen. Auch drunter schauen werde ich auf jeden Fall!
Danke für den Tipp mit der Kofferraumverkleidung. Was genau bringt mir das bzw. worauf sollte ich achten? Sieht man dort auch nochmal Roststellen?

tnp

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 3 073

Registrierungsdatum: 7. September 2007

Wohnort: Zürich

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 7. Oktober 2024, 13:04

Kannst dann von innen auf die Fahwerksdome gucken. Mein ich (hab nen Kombi, der ist anders.). Und in die Reserveradmulde. Da ist oft Gammel.

sportsnow

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 127

Registrierungsdatum: 16. Januar 2017

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 7. Oktober 2024, 21:46

Die Alarmanlage nicht unterschätzen. Das Modell von Mobile hat die Sigma definitv verbaut - erkennbar an den kleinen "Knubbeln" an der A-Säule zur Innenraumüberwachung. Macht Freude beim Ausbau.
Bei den 90k wäre ich ebenfalls vorsichtig. Mein Prodrive Style aus UK hat dieselbe Laufleistung und hier sind die Wangen lange nicht so runter. Auch die Makel an der schwarzen Farbe an den Blenden der hinteren Seitenfenster könnten ein Zeichen für mehr KM sein.
Der Todesgriff ist unbedingt notwendig.

Gab

Meister

Beiträge: 2 322

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 8. Oktober 2024, 08:12

Beim Motor ganz penibel auf Klappergeräusche bei kaltem Motor achten.
Dann die Aussage zum selten guten Korrosionzustand kann nur Satire sein. Da sind ja nicht paar Bläschen im Lack, sondern massiv Gammel in der Kiste.

Gut, also Thema Rost ist dir bekannt, Pleuellagerschäden und witzige Alarmanlagen hatten wir auch.
Dann würde ich noch das Thema Legalität in der Raum werfen. Je nachdem wie wichtig dir das ist und ob ihr Tuner Sokos in euerer Stadt habt. Mir fehlt der nötige Rückfahrscheinwerfer und die Abgasanlage scheint nicht eingetragen zu sein (er erwähnt die nicht relevante E Nummer). BOV Ventil ebenfalls nicht zulässig.
Ein Spoiler ist eingetragen der nicht verbaut ist, oder wie ist das zu verstehen mit dem STi Flügel ?

Ich sehe auch keinen guten Lackzustand, oder was ist das weisse an der Stossstange? Was sind das für Kratzer im Einstieg HL ? ......


Für mich ist das ein klassischer Fall von "lass stehen"

Und nach 3000tkm im Besitz fällt ihm auf das er täglich Kühlschränke transportiert und einen Kombi braucht :-D

Korbinian

Anfänger

  • »Korbinian« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2024

Wohnort: Fürstenfeldbruck

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 8. Oktober 2024, 13:40

Ok, erstmal danke für die vielen guten Tipps. Die werden bei der Besichtigung definitiv berücksichtigt :)

Ich warte noch auf eine Antwort vom Händler. In der Zwischenzeit habe ich mich mal noch etwas umgeschaut, ob nicht vielleicht doch ein STI in Frage kommt. Bin ja grundsätzlich auch bereit etwas mehr Geld zu bezahlen, wenn ich dafür auch einen Gegenwert bekomme. Habe auch im Forum viel darüber gelesen, dass dann ein STI doch nochmal mehr Fahrspaß bereiten soll. Hätte jetzt aber ein paar Fragen zu einem Inserat auf mobile.de und denke es wäre einfacher/übersichtlicher, wenn ich kein neues Thema aufmache und das auch hier reinstelle. Hoffe das passt so.
Und zwar handelt es sich angeblich um einen WRX STI Prodrive mit Erstzulassung 2002. Nach Recherche finde ich ein Prospekt eines STI Prodrive von 2002, allerdings nur mit dem klassischen Bugeye Aussehen und nicht wie im Inserat "Blobeye". Einen entsprechenden STI Prodrive finde ich nirgends. Gab es diesen überhaupt? Verkäufer antwortet sehr schnell und hat auch eine FIN Nummer bereitgestellt. Allerdings finde ich nicht so wirklich heraus wie man diesen Entschlüsseln soll? Den applied Modell Code habe ich aus einem Portal als GDBCLEH ermitteln lassen.
Was ich schaffe ist:
1. JF1 bedeutet einfach nur Personenwagen
2. GDB beudetet 4 türiger Impreza Sedan WRX STI
3. C steht für Modelljahr 2003 (statt 2002)
Und mit LEH kann ich recht wenig anfangen. Heißt das einfach nur Lefthand(drive) ??

Laut dem Code handelt es sich also um einen STI, nur frage ich mich was es halt mit dem Prodrive auf sich hat. Ansonsten steht das Auto auf den Bildern ganz gut da denke ich. Bilder vom Innenraum/Unterboden/Kofferraum habe ich alle vom Verkäufer direkt zugestellt bekommen. Einzig was mir noch auffällt ist halt viel Zubehör, von dem weder der Besitzer noch ich weiß, ob es original oder vom Erstbesitzer ist. Hier bräuchte ich Hilfe. Zubehörliste:

Recaro Sportsitze, Eibach Gewindefahrwerk, Goodridge Stahlflex-Bremsleitungen, Brembo Bremsscheiben gelocht VA, Luftfilter APS-Coldair Intake, Process West TMIC-Ladeluftkühler mit Samco Siliconschlauchsatz, Koyo Rennsport Wasserkühler mit Samco Siliconschläuchen, Power-Enterprise Kevlar verstärkter Zahnriemen, Mocal Motorölkühler mit Thermostat, Cobb Turbo-Hitzeschutzblech, Nebelscheinwerfer, Digitale Ladedruckanzeige, Zusatzinstrumente für Öldruck und Öltemperatur von Raid HP, verstärkte Ölpumpe von Cosworth, Benzinpumpe von Walbro, Zero Sports Wasserthermostat, original STI Racing Schaltwegverkürzung mit PU-Lagerbuchsen, Perrin Kurbelwellenpulley, Perrin Antiliftkit an VA, Whiteline Domstrebe an HA, erleichterte STI Spec-C Rücksitzbank, Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt mit Scotch 3M Spiegelfolie, OZ Ultraleggera Alufelgen 8x17.

Soweit ich weiß, waren ja im STI eigene Sitze und keine Recaro Sitze. Zumindest hab ich bisher immer die typische blauen STI Sitze gesehen. Auch die Nebelscheinwerfer waren doch sonst bei STI Varianten immer abgedeckt oder nicht? Bei dem Rest bin ich leider komplett aufgeschmissen, ob es einfach eine Liste vom Erstbesitzer ist oder von Werk aus. Vorbesitzer und Auto stammt anscheinend aus der Schweiz und der jetzige Besitzer ist seit Kauf 2011 auch nur mehr knapp 10t km gefahren.

Bei dem Inserat handelt es sich um folgendes: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai…3f3b48f7&vc=Car

Hoffe der Beitrag war jetzt nicht zu verwirrend gestaltet.
Beste Grüße

Korbinian

STI_Grobi

Club Vorstand

Beiträge: 1 533

Registrierungsdatum: 15. Dezember 2016

Wohnort: Löwenstein

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 8. Oktober 2024, 13:56

Zu Fahrzeug 1. Wie Gab schon geschrieben hat am rechten Radlauf ist definitiv mehr als nur eine Blase, ich schätze mal da muss der Radlauf neu gemacht werden.
Insgesamt zu teuer für das Fahrzeug und Laufleistung eher das doppelte.
Zu Fahrzeug 2. Sieht mir nach einem aus mehreren Fahrzeugen zusammengebasteltes aus (kein Prodrive). Und 58Tkm??? :confused:
Impreza WRX STI MY16
Impreza WRX STI MY 08
BRZ Sport+ MY18
Impreza WRX STI S203
Impreza GT 25 Stars MY99, Impreza GT MY00
Forester XT MY18, Suzuki Swift Cabrio MY92
WRX Type RA MY93; Toyota Alphard Royal Lounge

Runeflinger

Super Moderator

Beiträge: 5 001

Registrierungsdatum: 9. Mai 2008

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 8. Oktober 2024, 14:12

Ich kann bei ein o. zwei danebenliegen, aber davon ist nix nix original, und nur wenig stammt von Subaru / STI selbst.
und wenn der bisher in der Schweiz war, hatte der ggf. Spaß mit der MFK, aber nicht dem dt. TÜV/F`Dekra. Da wirst Du viel Aufwand mit Eintragungen haben und tw. wird es ohne Unterlagen nicht gehen.:

Recaro Sportsitze. Nicht orig. Bedarf Eintragung; Je nachdem welches Modell ggf. eintragbar.
Eibach Gewindefahrwerk. Nicht orig. Bedarf Eintragung; Mit Eintragbarkeit / Gutachten dazu kenne ich mich nicht aus
Goodridge Stahlflex-Bremsleitungen. Nicht orig., Bedarf Eintragung
Brembo Bremsscheiben gelocht VA. Von Brembo gibt es einige seriennahe Teile mit EC-Nr., die wären dann eintragungsfrei. Da hilft nur ein Blick auf die Markierungen auf der Scheibe, wenn noch nicht vom Rost überwuchert.
Luftfilter APS-Coldair Intake, Nicht orig., Bedarf Eintragung
Process West TMIC-Ladeluftkühler mit Samco Siliconschlauchsatz, Nicht orig., Bedarf Eintragung
Ansaugluftsachen konnte man vor einigen Jahren eintragen lasse, ob auch jetzt noch - keine Ahnung.
Koyo Rennsport Wasserkühler mit Samco Siliconschläuchen Nicht orig. eintragungsfrei
Power-Enterprise Kevlar verstärkter Zahnriemen, Nicht orig. eintragungsfrei
Mocal Motorölkühler mit Thermostat, Nicht orig. eintragungsfrei
Cobb Turbo-Hitzeschutzblech, Nicht orig. eintragungsfrei
Nebelscheinwerfer. original waren die STI ohne NSW, bei der normalen Frontschürze konnte man aber die NSW-Abdeckungen vom STI entfernen und die OE-NSW dahinter verbauen. Wenige Sondermodelle hatten das beim späteren 2.facelift ab Werk. Vergleich mal optisch ob die NSW genauso aussehen wie bei Nicht-STI desselben facelifts, dann wären die eintragungsfrei.
Digitale Ladedruckanzeige, Zusatzinstrumente für Öldruck und Öltemperatur von Raid HP, Nicht orig. eintragungsfrei
verstärkte Ölpumpe von Cosworth, Nicht orig. eintragungsfrei
Benzinpumpe von Walbro,Nicht orig. eintragungsfrei
Zero Sports Wasserthermostat, Nicht orig. eintragungsfrei
original STI Racing Schaltwegverkürzung mit PU-Lagerbuchsen, Nicht orig. eintragungsfrei
Perrin Kurbelwellenpulley, Nicht orig., Eintragungsbedarf bin ich mir nicht sicher
Perrin Antiliftkit an VA, Nicht orig., Eintragungsbedarf bin ich mir nicht sicher
Whiteline Domstrebe an HA, Nicht orig., Bedarf Eintragung
erleichterte STI Spec-C Rücksitzbank, Nicht orig., eintragungsfrei (man verliert die Durchreiche und ggf. Isofix-Halterungen)
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt mit Scotch 3M Spiegelfolie, Folie muss e-Zeichen haben (bei Soiegelfolie zweifelhaft, prüfen)
OZ Ultraleggera Alufelgen 8x17 Nicht orig., Bedarf Eintragung
"Der [WRX STI] ist ein perfektes Auto für den zeitgenössischen Intellektuellen." - Mara Delius
- Fun: JDM '05 Impreza WRX STI Spec C
- Alltag (Sommer): 2023 Subaru BRZ
- Alltag (Winter): '90 Mitsubishi Galant EXE
- Trailer + Gepäck: JDM '04 Forester STI
- Youngtimer: '86 XT, '92 Brumby

STI_Grobi

Club Vorstand

Beiträge: 1 533

Registrierungsdatum: 15. Dezember 2016

Wohnort: Löwenstein

  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 8. Oktober 2024, 14:17

@Runeflinger: Wie oben schon geschrieben sehe ich es auch so. Vielen Dank dass du dir die Mühe gemacht hast und es recht ausführlich beschrieben hast, da war ich zu faul dafür.
Impreza WRX STI MY16
Impreza WRX STI MY 08
BRZ Sport+ MY18
Impreza WRX STI S203
Impreza GT 25 Stars MY99, Impreza GT MY00
Forester XT MY18, Suzuki Swift Cabrio MY92
WRX Type RA MY93; Toyota Alphard Royal Lounge

Gab

Meister

Beiträge: 2 322

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

11

Dienstag, 8. Oktober 2024, 14:44

Klar Sitze sind nicht original, sind ja sogar mit Klapplehne für 2 Türer......
Auch hier würde ich die Legalität in den raum werfen.
Scheinwerfer umgebaut, der ganze Tuningbums wie Ansaugung und LLK usw......
Mir scheint auch der Heckspoiler nicht original..........
Müsste man sehen was da alles eingetragen ist

Runeflinger

Super Moderator

Beiträge: 5 001

Registrierungsdatum: 9. Mai 2008

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

12

Dienstag, 8. Oktober 2024, 14:55

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr

@Runeflinger: Wie oben schon geschrieben sehe ich es auch so. Vielen Dank dass du dir die Mühe gemacht hast und es recht ausführlich beschrieben hast, da war ich zu faul dafür.


@Korbinian: Wie es in den Wald hineinschallt:
Man sieht, dass Du Dir Mühe mit den Fragen gemacht hast, dann investiert man auch eher Zeit frür detaillierte Antworten. :tschuess:
"Der [WRX STI] ist ein perfektes Auto für den zeitgenössischen Intellektuellen." - Mara Delius
- Fun: JDM '05 Impreza WRX STI Spec C
- Alltag (Sommer): 2023 Subaru BRZ
- Alltag (Winter): '90 Mitsubishi Galant EXE
- Trailer + Gepäck: JDM '04 Forester STI
- Youngtimer: '86 XT, '92 Brumby

Korbinian

Anfänger

  • »Korbinian« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2024

Wohnort: Fürstenfeldbruck

  • Private Nachricht senden

13

Mittwoch, 9. Oktober 2024, 12:33

Vielen Dank für die schnellen und guten Beiträge. Helfen mir wirklich sehr weiter! Vor allem, danke für die sehr ausführliche Auflistung Runeflinger.
Werde mich auf jeden Fall mal weiter umschauen und versuche auch noch so viele Informationen zu sammeln wie geht. Scheint nämlich sehr schwer zu sein einen wirklich guten WRX oder STI in einem guten Zustand zu einem akzeptablen Preis zu bekommen. Wenn ich nochmal Fragen oder interessante Angebote sehe, werde ich mich vermutlich nochmal melden. Bis dahin nochmal vielen Dank für die Beiträge!

Beste Grüße
Korbinian

PeJohn

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 308

Registrierungsdatum: 11. Juli 2009

Wohnort: Wuppertal

  • Private Nachricht senden

14

Mittwoch, 9. Oktober 2024, 18:59

Wenn du nichts gegen einen Rechtslenker hast, dann würde ich einen Import aus Japan in Erwägung ziehen.
Dort gibt es die Subarus nach wie vor im gutem Zustand zu akzeptablen Preisen.

Ich muss sicherlich nichts verkaufen, würde aber gerne wenn Bedarf besteht dich bei der Suche und Auswahl unterstützen.
Die japanischen Sti haben viele Vorteile gegenüber Modellen aus Europa. Wie kurze Lenkung, etwas kürzeres Getriebe, besser Köpfe, bessere Ansaugbrücken und besseres Ansprechverhalten des Turboladers bei Twinscrollmodellen.
Nachteil wäre der fehlender Boxerrumble aufgrund von gleich langen Krümmern die bei Twinscroll Modellen ab 2003 verwendet wurden.

Übrigens bekommt man für einen relativ überschaubaren Betrag nach wie vor Bugeyes als Sti und auch als echten Prodrive. Mit Prodrive Stoßstangen und allem was dazu gehört. Weitere Beonderheit wäre auch noch die orginale Dachklappe wie bei den Spec-C, oder Limited Sti Modellen.
Da sind die Motoren übrigens besonders standfest und den Boxersound haben die ebenfalls, weil nach wie vor Singlescroll Turbolader verwendet wurden.

Riesen Vorteil ist dass die Fahrzeuge meist keine Probleme mit Rost haben, im gutem Zustand nicht verbastelt und gepflegt sind. Wir kriegen immer wieder solche gepflegten Subis.

Weiterhin viel Spaß beim Grubeln, Überlegen und Suchen. Hoffentlich dann auch erfolgreich.

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 449

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

15

Mittwoch, 9. Oktober 2024, 19:27

Im Modell Nr.2 ist in der mobile-Anzeige als Getriebe "Automatik" beschrieben. Die Foto-Galerie lässt dazu keinen Aufschluss zu.
Soweit ich weiß, waren US-Modelle auch tatsächlich als Automatik zu haben. US-Import? Dann wäre ja LHD "original".

Gab

Meister

Beiträge: 2 322

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

16

Donnerstag, 10. Oktober 2024, 08:50

Automatik hat der einfach nur so angeklickt bei der Annonce. Die Beschreibungen bei Mobile passen quasi NIE.
Ist aber ein Schaltwagen.

Korbinian

Anfänger

  • »Korbinian« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2024

Wohnort: Fürstenfeldbruck

  • Private Nachricht senden

17

Donnerstag, 10. Oktober 2024, 14:57

Ja genau. Das hat mich auch gewundert, aber der Verkäufer hat recht schnell klargestellt, dass es ein manuelles Getriebe mit verkürztem Schaltweg ist.

@PeJohn ich hab mich tatsächlich auch schon etwas mit Japan Importen beschäftigt. Glaube auch, dass ich mit einem Rechtslenker umgehen könnte, wobei das natürlich erst bei einer Probefahrt klar wird. Ich habe auch schon ein paar Angebote auf mobile.de gesehen und der Zustand scheint schon immer sehr gut zu sein. Aber preislich sind sie halt auch sehr weit oben. Zum Beispiel gab es schon einige Angebote von DB Performance (gibt es hier Erfahrungen zu diesem Händler?), die allesamt sehr gut aussehen. Hier kostet ein STI grade fast 27k und hat aber auch schon 144t km auf dem Buckel.
Trotzdem wäre ich grundsätzlich daran interessiert und es wäre auch irgendwo nochmal besonderer einen "echten" JDM zu haben.
Leider kenne ich mich jetzt nicht besonders aus mit selbstständig importieren und die nötigen Unterlagen/Auktionen/Umbauten/Eintragungen/Zoll etc. Soweit ich weiß, muss man ja die Scheinwerfer auf Rechtsverkehr umbauen und natürlich auch sonst die deutsche Zulassung beantragen.
Müsste mich auf jeden Fall nochmal in das Thema reinlesen, aber weiß halt nicht, ob sich das am Ende mit der ganzen Arbeit/Gebühren lohnt. Bin halt auch sonst noch ein absoluter Anfänger, wenn es darum geht den Zustand von einem Auto zu bewerten. Und das wird ja bei Importen nochmal deutlich schwieriger, weil ich ja nicht einfach mal schnell rüberfliegen kann, um mir selbst ein Bild zu machen.

Trotzdem natürlich danke für den Beitrag. Werde mich definitiv mal etwas genauer mit beschäftigen. Weil wie gesagt, kommen auch Japan Importe grundsätzlich in Frage.
Beste Grüße

Korbinian

Gab

Meister

Beiträge: 2 322

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

18

Donnerstag, 10. Oktober 2024, 15:25

Ich kann dir nur empfehlen ein Wagen über nen Importeur zu kaufen. Da haste dann einen Ansprechpartner der auch meist vor Ort Leute hat und du bekommst es sorgenfrei.
Zulassung und Zoll ist es sehr komplexes Thema. Und Preise für Abgasgutachten etc haben extrem angezogen.
Für nen Laien nicht zu bewerkstelligen ohne in Tränen auszubrechen.

Würde aber ein Auto bevorzugen was schon hier ist. Vielleicht muss man etwas länger suchen ist aber sicherer.

Korbinian

Anfänger

  • »Korbinian« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2024

Wohnort: Fürstenfeldbruck

  • Private Nachricht senden

19

Donnerstag, 10. Oktober 2024, 16:39

Ja das denke ich nämlich auch. Ich schau mich auf jeden Fall mal weiter um. Kommt ja ab und zu auch mal ein interessantes Angebot.

Vielen Dank

Beiträge: 743

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Büren / NRW

  • Private Nachricht senden

20

Freitag, 11. Oktober 2024, 13:12

Aus einem anderen Beiitrag bin ich auf willhaben.at gelangt und habe dort einen STi in super Zustand mit 125 tkm gesehen, JDM, Rechtslenker, weiß, schon deutsche Papiere.

Aber "etwas" teurer: 39.000 EUR.....

Gruß Michael
Outback 6 Sport X grau 2,5i AT EZ 10/19 seit 10/21 mit Prins VSI 2 LPG
Jetzt von mir als Daily, ca. 900 Km/Woche... ;-)

Kia Sportage 1,6 T-GDI AT MY 2020 EZ 06/20 mit Prins VSI 3 DI LPG - fährt jetzt die Frau... :-)