Hi,
das Thema habe ich erst jetzt gesehen und will doch was dazu sagen, vielleicht hilft es anderen weiter. Ich habe im letzten Jahr auch einen Subaru aus der Schweiz importiert.
Anruf beim TÜV: Sie brauchen das CoC und eine Vollabnahme (keinerlei Hinweis auf eine mögliche e Nr am Typenschild des schweizerischen Fahrzeugs) .
Anruf bei der GTÜ: schauen Sie mal nach, ob auf dem Typenschild eine e Nr. steht, dann reicht die normale HU nach dem Import.
Ich habe mir ein Foto des Typenschildes vorab vom Händler schicken lassen. Auf dem Typenschild war eine e1 Nr des KBA drauf, Bingo

.
Das Foto habe ich an die GTÜ gemailt. Als ich vorgefahren bin (mit dem Kurzzeitkennzeichen - dafür war ich
nicht vorab bei TÜV oder GTÜ!), hatten sie schon alle Daten aus ihren Datenbanken bzw. der des KBA ausgelesen und ich habe eine ganz normale TÜV Abnahme gemacht. Die Abgaswerte hat der Prüfer über die OBD2 Schnittstelle ermittelt.
Anhand der Daten konnten sie auch bestätigen, dass der Wagen Euro 3 hat (nebenbei: sonst hätte er auch keine OBD2 Buchse gehabt).
In der schweizerischen Fahrzeugkarte steht bei mir auch keine e Nr !
Diese zusätzliche Recherche der GTÜ und das Dokument "Bestätigung der Daten" (genau diese Daten fliesen in die Zulassungsbescheinigungen I und II ein) dazu haben 25 EUR gekostet plus die normale HU-Gebühr (99 EUR).
Mit den Unterlagen bin ich zur Zulassungstelle, die haben den Wagen zugelassen und die Dame ging mit mir raus an den Wagen, um zu prüfen, ob die VIN im Motorraum mit den Angaben in den Papieren übereinstimmte.
So einfach war das hier (Bodenseekreis).
Die Verunsicherung davor war bei mir sehr groß, auch weil die Aussagen auf der ADAC Site nicht so eindeutig waren.
Mich hat sehr geärgert, wie mich der TÜV mit Fehlinformationen gefüttert hat

Die verkaufen wohl gerne ihre Vollabnahme nach §21 StVZO, die die GTÜ nicht machen darf .
Komplizierter sind Einfuhr/Verzollung/Formalitäten. Da empfehle ich dringend, eine
schweizerische Zollagentur einzuschalten (Kosten bei mir ca. 120 CHF).
Siehe auch mein Beitrag
Neuvorstellung - Outback Silver Esprit aus der Schweiz - das kostet der Import
Dort speziell die Tabelle.
Ich hoffe, das nimmt etwas den Schrecken vor einem Import aus der Schweiz.
Viele Grüße
Mecki
PS:
Die schweizerische Fahrzeugkarte behält die Zulassungsstelle für 6 Monate ein. Wenn man möchte, rufen sie einen nach Ablauf der Frist an
und man kann die Karte abholen.