Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

TurboTroll

Anfänger

  • »TurboTroll« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 28. September 2014

Wohnort: Unterfranken

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 28. September 2014, 09:24

Subaru Forester Turbo S Automatik

Hallo mein Name ist Marco,

ich komme eigendlich aus der Saab Ecke und habe die letzten 15 Jahre eigendlich nur Saab 9-3 / 9-5 Aero (200PS - 260PS) gefahren. Subaru war für mich immer so die Ausweichmarke weil es eben keine Autos von der Stange sind und doch etwas individuelles haben.

Mein Saab Händler in Bamberg hat nun auch Subaru, Saab gibts ja keine neuen mehr :frown:

Nun zum Objekt meiner Begierde:

Subaru Forester Turbo S Automatik, Bauj. 1999, 170 PS, Leder , 55000 km, 1. Hand ,SH bei Subaru, kein Gelände, usw,.

Hat der Motor einen Zahnriemen oder Kette? Wenn ja wann oder wie oft muss der Riemen gewechselt werden?

Welches Öl wird für diesen Moror empfohlen?

Wie haltbar sind Allrad und Automatikgetriebe? Gibt es irgendwelche Besonderheiten?

Wie sind die Inspekionsintervalle?

Wo ist die Karosserie Rost empfindlich?

Auf was ist bei so einem Wagen besonders zu achten?

Mit Saab kennt sich Muckelbauer in Bamberg sehr gut aus, hat jemand Erfahrung wie es bei Subaru mit seiner Kompetenz ist?

Sorry für die vielen Fragen ;)

Ciao



Marco

litr0m

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 512

Registrierungsdatum: 2. September 2012

Wohnort: Witten

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 28. September 2014, 11:01

Hi,

soweit mir bekant ist dort ein Zahnriemen verbaut. Zumindestens bei meinem 2000er S-Turbo als Schalter.
Gewechselt werden muss der Riemen alle 105tkm oder 5 Jahre. <--- Angaben aus meinem Serviceheft.

Rosten tut meiner an den Einstiegen unter den Plastikabdeckungen. Ist nur oberflächlich aber es fängt dort nun mal an. Woanders ist mir bei meinem noch kein Rost aufgefallen.

Ich habe beim Kauf meines Forester auf Gesamtzustand, Service und Unfallschäden geachtet. Wie sich die Gänge schalten lassen, Polter oder Klappergeräusche, Kupplung und natürlich Bremsen und Achsteile(lässt sich ja leicht drunter legen so hoch wie der Forry ist :)

Fahren tue ich den Hobbel mit 5W30 Öl von Castrol bzw. Motul.

Gruß
Thomas
'05er Subaru Impreza WRX 300 (PPP) Verkauft
'03 Smart For Two Cabrio 0,7l Turbo ^^ Verkauft
'00er Subaru Forester S-Turbo Verkauft
'06er Renault Laguna 2.0L Benziner mit LPG Verkauft
'02er Renault Vel Satis 2.0 T Verkauft
'04er Subaru Legacy GT Touring Wagon (JDM) Verkauft
'05er Toyota MR2 W3 Red Edition