Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Snakepit

Schüler

  • »Snakepit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 51

Registrierungsdatum: 28. Juli 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 1. Juni 2004, 00:43

Schadstoffklasse wechseln?

nächste frage für dieses super forum ;)
wie siehts eigentlich bei unseren autole mit dem wechsel der schadstoffklasseaus? kenn es von anderen marken (opel, bmw, merceds usw) das durch ne relativ günstige und simple veränderungen im steuermodul (hoffe mal des passt jetzt so wie ich es schreibe) erreicht wird, das die abgaswerte besser raus kommen und man in ne günstigere schadstoffklasse kommt. hab schon mal im forum gesucht, aber nix richtiges gefunden. hat ja jemand erfahrungen gemacht? beim tüv wurde mir gesagt das meist die werkstätten die leute angeschrieben hätten wenn es für das jeweilige fahrzeug möglich wäre.
ist ja jetzt dank 2005 sicherlich für mehr von bedeutung.

Warum ein Auto mit einen Stern fahren, wenn man ein ganzes Gestirn haben kann ;)

<--- wie sagt harald schmidt so schön:"ich sag ja zu deutschen wasser"
<--- wie sag ich so schön:"ich sag nein zu deutschen autos!"

Newbie

Profi

Beiträge: 1 132

Registrierungsdatum: 28. November 2001

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 1. Juni 2004, 01:49

Hi,

du kannst auf ein neues Kat System umrüsten,ist aber sicher nicht ganz billig?Du hast doch einen 1,6 der ist doch schon günstiger wie ein 2.0Liter ich habe Euro 2 Einstufung bezahle ca 150€ Steuer im Jahr seit 2004.Für mich ist das noch ok.Du kannst zwar mit anderen Zündkerzen die Verbrennung optimieren jedoch wird dir das keine andere Einstufung bringen.Die Politik Zockt doch die PKW Fahrer schon genug ab hohe Benzin Preise......Mir geht es am..... vorbei was soll ich als einzelner Bürger dagegen machen..Nur deswegen ein anderes Auto kaufen!Nein Danke.Weiterhin brauch ich mein Auto um auf die Arbeit zu kommen ich bin darauf angewiesen kann deshalb auch nicht mit dem Rad oder so fahren



Gruß
Waldemar


vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 1. Juni 2004, 10:38

Um ein Fahrzeug in eine günstigere Schadstoffnorm zu bekommen, muß man nicht nur einige Änderungen vornehmen (Kats, Zündung/Einspritzung usw.) sondern auch eine Abgasmessung durchführen. Diese kostet gleich mal ein paar Tausender und daher lohnt sich das für einen einzelnen in keinem Falle. Da braucht man dann schon eher Unterstützung des Fahrzeugherstellers oder Importeurs der die Kosten für solch eine Untersuchung/Umrüstung mit einem Prototypen unternimmt, ihn beim speziellen TÜV vorfährt und ein Gutachten erstellen läßt.

Leider gibt es von Subaru Deutschland keine andere Schadstoffeinstufung, da es sich für Subaru Deutschland aufgrund der wohl geringen Nachfrage nicht lohnt diese Kosten zu investieren.

Mit anderen Worten: keine Chance das du in eine günstigere Schadstoffklasse gelangen kannst, ausser du kaufst ein neues Auto mit Euro-4-Norm.

Andreas
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

Snakepit

Schüler

  • »Snakepit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 51

Registrierungsdatum: 28. Juli 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 1. Juni 2004, 12:25

sind ja mal wieder super aussichten! langsam hab ich nen hals von subbis!
bekommst nirgends teile her ausser original und service ist auch gleich null!
also jetzt direkt von werk! wenn nicht die werkstätten so viel wieder gut machen würden, wäre subaru deutschland schon längst tot!
glaub mein nächstes wird doch so eine scheiss deutsche karre werden.
bei ebay gibts für fast jedes auto um die 100 euro nen umrüstsatz! sprich des hättest nach 2 jahren oder so wieder rein. nur subbis sind wieder net bei!
ok! genug geschimpft!
trotzdem mal danke an die schnelle antwort!


Warum ein Auto mit einen Stern fahren, wenn man ein ganzes Gestirn haben kann ;)

<--- wie sagt harald schmidt so schön:"ich sag ja zu deutschen wasser"
<--- wie sag ich so schön:"ich sag nein zu deutschen autos!"

Marco-R

Fortgeschrittener

Beiträge: 382

Registrierungsdatum: 22. September 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 1. Juni 2004, 13:37

Ich hatte bzgl. den "alten" Legacy's von 89-93(94) mal
ein paar Anfragen an einige Umrüsthersteller und Lieferanten
gestellt.

Von den Herstellern hab ich kein Antwort erhalten und die
Zulieferer haben nur geantwortet: "Zur Zeit gibt es kein
Umrüstsatz für Ihr Fahrzeug ..."

Wenn sich genügend Modelle, umrüstwillige Besitzer und Referenzfahrzeuge
finden lassen, sollte es doch möglich sein, einen Hersteller zur Entwicklung
bzw. Produktion zu bewegen.
Im Legacy-Bereich dieses Forums gibt es schon einige Beiträge.


Gruß Marco


Snakepit

Schüler

  • »Snakepit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 51

Registrierungsdatum: 28. Juli 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 1. Juni 2004, 14:34

na ja, nur musst du doch dann bestimmt genau die leute finden die exakt das gleiche auto wie du haben und dann auch noch umrüsten wollen.
aber ich hab mal irgendwo gelesen das es nur von der werkstatt die au abnehmen tut bestätigt werden muss das jetzt schadstoff geringer ist. somit neue schadstoffklasse. evtl passt ja eines von nem anderen fabrikat? nur zb jetzt von nem civic oder nem corolla! (ok, sind bestimmt net baugleich, aber oft sind ja in den herstellern aus japan genau die gleichen bauteile drin)
jemand dazu ne idee?

Warum ein Auto mit einen Stern fahren, wenn man ein ganzes Gestirn haben kann ;)

<--- wie sagt harald schmidt so schön:"ich sag ja zu deutschen wasser"
<--- wie sag ich so schön:"ich sag nein zu deutschen autos!"

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 1. Juni 2004, 15:06

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>aber ich hab mal irgendwo gelesen das es nur von der werkstatt die au abnehmen tut bestätigt werden muss das jetzt schadstoff geringer ist. somit neue schadstoffklasse.<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>

Ne, das funktioniert so nicht. Die Werkstatt bestätigt nur den ordnungsgemäßen Einbau der vorgefertigten Teile. Mehr nicht.

Alle eingebauten Teile wurde vorher schon mal irgendwo eingebaut und vom TÜV geprüft und ein Gutachten erteilt. Mit diesem Gutachten und der Werkstattbestätigung kann man dann eine andere Schadstoffnorm bekommen. Aber eben nur für dieses Fahrzeug, welches in dem Gutachten drin beschrieben ist. Nix für Subaru.
Ich kann deinen Frust verstehen, aber für Subaru lohnt es sich wirklich nicht nachträglich alle Fahrzeuge in eine andere Schadstoffklasse umbauen zu lassen. Damals, als du dein Auto gekauft hast, hat es den geltenden Schadstoffnormen entsprochen. Heute eben nicht mehr und Subaru dafür die Schuld zu geben ist falsch.
Heute habe ich ein Euro3-Auto. Entspricht zwar auch nicht gerade den neuesten Techniken, aber dafür hab ich auch 225 PS (WRX). Ab 2006, wenn die neue Euro4-Norm für Neufahrzeuge vorgeschrieben ist, dann ist mein Euro-3-Auto ein alter Hut. Ob dann aber die neuen WRX dann immer noch 225 PS haben?

Entweder du bist mit deinem Euro-2-Allradler zufrieden und erfreust dich seiner Zuverlässigkeit, auch wenn es ein paar Euros mehr im Jahr an Steuern kostet, oder du kaufst dir ein niegelnagelneues Euro-4-Auto aus Deutschland (oder Japan). Aber rechne damit, das auch dieses Fahrzeug in ein paar Jahren nicht mehr der aktuellen Norm entspricht, denn dann fährst du entweder mit Brennstoffzelle oder Fahrrad. Soll dann Subaru auch dann dein Auto umrüsten?

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>bekommst nirgends teile her ausser original <hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>

Was erwartest du von einem Autohersteller/Importeur? Bei einem VW-Händler bekommst du auch nur Originalteile und keine Zubehörteile von Fremdherstellern. Teile für Subaru bekommst du aus aller Welt, aber leider nicht beim A.T.U/Sandtler usw. um die Ecke, denn auch für die muß sich die Herstellung/Vertrieb von Zubehörteilen rentieren. Für eine handvoll Autos legen die sich nicht jede Menge Teile auf Lager. Subaru ist eine kleine Automarke, bei der nicht die Quantität sondern Qualität zählt. Wenn du ein Massenprodukt fahren willst, dann hol dir einen Golf.

Andreas
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

Stratos

Anfänger

Beiträge: 47

Registrierungsdatum: 25. Juli 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 1. Juni 2004, 15:13

<font face='Arial'></font id='Arial'>
Hi Snakepit,

also wenn das alles so Einfach wäre, dann hätte ich schon Euro 7.

Nein aber mal im Ernst. Es gab einige Fahrzeuge, die von den Abgaswerten bereits so gut waren, obwohl dafür noch keine Euronorm existierte.
Diese Fahrzeuge konnte man dann umschlüsseln. Und zwar aufgrund der im Fahrzeugbrief/schein eingetragenen Schadstoffklasse.

Das musste auf der Zulassungsstelle erledigt und vom Hersteller bestätigt werden. Was man dir erzählt hat von wegen einfach ne AU machen und neue Schadstoffklasse erhalten ist absoluter Müll. Eine AU ist lediglich die Feststellung des Ist-Zusandes und muss mit den vorgegebenen Angaben identisch sein. Andernfalls liegen Fehler im Abgassystem vor und genau die will man ja bei dieser Prüfung finden, sofern sie existieren.

Um ein Fahrzeug schadstoffärmer zu machen muss man eben nicht nur einen besseren Kat drunterschrauben, denn auch der kann nicht alles umwandeln was vom Motor an schlechten Abgasen kommt. Hier ist ganz einfach auch der Hersteller gefragt um den Motorenbau so zu optimieren, dass hinten weniger Schadstoffe rauskommen.

ich bin mir sicher, dass auch unsere Subis in nächster zeit bessere Abgaswerte erfüllen werden. Für die bestehenden Fahrzeuge wird es mit ziemlicher Sicherheit jetzt keine Umschlüsselung auf Euro 4 oder ähnliches geben, denn diese Situation, wie oben beschrieben, ist inzwischen ohnehin nicht mehr aktuell.
Die Schadstoffklassen sind inzwischen so streng geworden, dass es ohnehin schon schwer genug ist die aktuellen Klassen zu erreichen. Mit einem billigen Umrüstkit für ältere Modelle ist daher nicht zu rechnen.

Sorry, dass ich Dir deine Illusion nehmen muss, aber so einfach gehts wirklich nicht. Wie Andreas schon gesagt hat, Voraussetzung wäre zudem noch ein sehr teurer Abgastest, vor dem man zunächst analysieren müsste welche Schadstoffe wann wie und wo entstehen um sie dann zu eliminieren, was meist nur über tiefe technische Motoreingriffe zu machen ist.

Oder hast Du schon mal einen Computer (Windows) gesehen, das aufwärtskompatibel ist?

*****STRATOS*****






Newbie

Profi

Beiträge: 1 132

Registrierungsdatum: 28. November 2001

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 1. Juni 2004, 16:26

@Snakepit

das es keine Teile für Subaru gibt ist nicht ganz richtig!Schau dir meinen an er ist zwar nicht der Hammer,aber er schaut gut aus.Es sind einige universal Teile Verbaut,das andere Zeug wie Blinker Dachspoiler....Kannst du über die Subaru Community bekommen.Nachteil es ist halt etwas teuer für Subaru!für einen Golf bekommst schon ab ca 500€ ein Fahrwerk bei einem Impreza kostet es halt 1000€.Lieber einen Subaru der was aushält als einen VW der garantiert früher durchrostet.....


Gruß
Waldemar



geändert von: Newbie on 01/06/2004 16:30:43

koechlein82

Fortgeschrittener

Beiträge: 442

Registrierungsdatum: 31. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 1. Juni 2004, 23:01

@Snakepit

Gehst du in einen ordendlich sortierten Kfz-Teilehandel, die sind Kunde bei Japcar
(www.japcar.de) und da bekommst du für fast alle Japaner Ersatzteile. Vom Zahnriehmen bis hin zu Karoserieblechen fast alles.
Habe vor 3 Jahren sogar ein Scheinwerfer-Halteblech für meinen Justy von Japcar bekommen und das zu einem sehr guten Preise.
Leider ist es bei Karosserieteilen nur mit der Passgenauigkeit nicht immer so 100%ig, aber das ist bei allen Marken so.

Habe vor nem Jahr sogar Kurbelwellenlager für nen Mazda 323F dort bekommen, leider gab es die Pleyllager nicht.

Sven