Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

2,2Scooby

Fortgeschrittener

  • »2,2Scooby« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 476

Registrierungsdatum: 25. August 2003

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 13. April 2004, 11:36

schlechte Gasannahme

Habe ein Problem mit der Gasannahme.
Anfangs war es relativ schwach und fast nicht zu bemerken.
Nun wird´s immer stärker merkbar.

Beim Weggehen vom Gaspedal lupft das Auto und ruckelt etwas.
Ebenso beim leichten Gasgeben.
Im Leerlauf ist der Wagen auch hin und wieder "unruhig", das macht sich mit leichtem Drehzahlanstieg (nur ganz, ganz kurz) bemerkbar.

Hat jemand sowas schon mal gehabt bzw. weiß jemand Abhilfe?
Kann das der berühmt, berüchigte Luftmengenmesser sein?
Denn auch beim Starten kurz danach schnellt die Drehzahl manchmal rauf (fast 2000 Touren) und bleibt dann einige Zeit so, bis es sich nach einigen Sekunden wieder einrenkt!

Prinzipiell nervt mich das Rucken beim Gasgeben/wegnehmen!
Bei früheren Postings meinten alle, daß das durch den AWD ist, aber das kann´s ja nicht sein, oder?

LG
Markus


koechlein82

Fortgeschrittener

Beiträge: 442

Registrierungsdatum: 31. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 13. April 2004, 16:38

Hy
es könnte der LMM sein.
Ich tippe aber eher auf einen defekten Temperatursensor.
Lese mal den Fehlerspeicher aus.

Sven


2,2Scooby

Fortgeschrittener

  • »2,2Scooby« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 476

Registrierungsdatum: 25. August 2003

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 13. April 2004, 17:31

Hi!
Danke für die Tipps!
Werde ich nicht drum herum kommen!

Hoffe es ist was zu finden, denn sonst wird´s schwierig etwas auszumachen!
Sobald der Fehler gefunden und behoben ist, wird Meldung erstattet!
Hoffe nur, daß es nix teueres ist, denn der LMM ist ja nicht gerade günstig!

Was ist denn ein Temperatursensor und wo sitzt der, wieviel kostet so ein Ding?


koechlein82

Fortgeschrittener

Beiträge: 442

Registrierungsdatum: 31. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 13. April 2004, 19:40

Themperatursensor richtig ausgeschrieben heißt es Kühlmittelthemperatursensor.
Ich denke das sagt schon alles.

Der mißt, wie du es dir schon gedacht hast, die Themperatur des Kühlimttels.
Sagt der Sensor jetzt wir haben draufen -10Grad und es sind +10Grad stimmt die Einspritzmenge nicht mehr.
Das merkt man hauptsächlich durch unregelmäßigen Leerlauf und Drehzahlerhöhung bei Kaltem Motor, meißt auf so um die 2000rpm.
Bei meinem hatte der Tempsensor ne Macke, die sich nur bei 2 bestimmten Themperaturen bemarkbar gemach hatte.
Der Themperatursensor sitzt wenn ich mich nicht irre oben links am Motorblock.
Ich schau gleich mal nach.
Was der aer kostet kann ich dir nicht sagen.

Wünsche dir, daß du den Fehler schnell findest.

Sven


koechlein82

Fortgeschrittener

Beiträge: 442

Registrierungsdatum: 31. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 13. April 2004, 19:51

Nachtrag:

Der Sensor ist etwas schwierig zu finden. Verfolge den rechten Kühlerschlauch(den oberen) der führt in ein Alurohr, das unter der Ansaugbrücke quer über den Motor verläuft. So etwa unter der mitte der Ansaugbrücke ist der Sensor hinten an dem Alurohr eingeschraubt. Sehr schwer zu sehen. Bei mir war der Stecker am Sensor grün nur als Hilfe. Es muß aber nicht der Sensor sein.

Sven


2,2Scooby

Fortgeschrittener

  • »2,2Scooby« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 476

Registrierungsdatum: 25. August 2003

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 15. April 2004, 10:14

Ja ich hoffe, wir finden den Fehler!
Gebe bescheid sobald sich was tut!
Jetzt wird mal die Batterie abgehängt und ev. ist dann der Ecu wieder freier und lernt sich den Fehler nicht mehr!

Jedenfalls herzlichen Dank für deine Ausführungen, Sven!!!

LG