Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

StukkiAlex

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 5 168

Registrierungsdatum: 30. September 2001

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

81

Donnerstag, 21. November 2002, 11:49

ach übrigens mit winterreifen 195/55/15 ist meiner besser gegangen als mit den sommerreifen, sparpontential war hierbei wohl das gewicht

@jumi: viel spaß beim "fein"-tuning, ich denke wenn du aufs gas dritts wird er saufen egal welche kerze du einbaust...

wer sparen will/muß sollte das auto meiner meinung nach serie lassen, keine anderen reifengrößen, keine spoiler, kein offener luftfilter, kein anderer auspuff usw usw... & nach möglichkeit allen unnötigen ballast daheim lassen...
aber wer will das schon? schön aussehen soll er ja auch noch & wenn ich mir ansehe was ich an zusätzlichen teilen (gewichten) in mein babae gesteckt habe...
kann von gewichtsersparnis nicht die rede sein*gg*
da hat ja schon allein die anlage knappe 60kilo auf die wage gebracht, was im übrigen nicht viel ist.
ich hab nen kumpel der dieses jahr deutscher meister in der klasse A-600 mit seinem mazda mx3 geworden ist, bei ihm wiegt die anlage knappe 200kilo...

alex

12. - 14. Juni 2020
13. Freies Bergrennen

Jumi

Profi

Beiträge: 1 313

Registrierungsdatum: 11. September 2002

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

82

Donnerstag, 21. November 2002, 21:46

@alex
leiderleider ist es in italien schwierig, sich breitere reifen als die im fahrzeugschein eingetragenen umschreiben zu lassen, deshalb die 195er , deshalb gilt aber trotzdem die devise :vollg(r)as.
hab auch kiloweise ausstattung im auto, allerdings weniger soundanlage(höre lieber meinem boxer zu...) sondern jetzt im winter ketten, abschleppseil, starterkabel, scheibenklar, frostschutz...
mfg



COSMO

Profi

Beiträge: 741

Registrierungsdatum: 13. November 2002

Wohnort: Taunus v. d. H.

  • Private Nachricht senden

83

Freitag, 22. November 2002, 07:12

@StukkiAlex

Hast Du mal ein Foto von der Anlage im MX3 Deines Kumpels?

MFG

cosmo


Carver

Super Moderator

Beiträge: 10 659

Registrierungsdatum: 3. Mai 2002

  • Private Nachricht senden

84

Sonntag, 22. Juni 2003, 17:53

Thema "Vom Opel überholt"

Freitag abend war ich mal wieder unterwegs und weil halb Süddeutschland zwecks "Brückentag" um die Zeit wohl schon besoffen um den Grill robbte, konnte man mal wieder ordentlich gasen. Erst hab ich mich also mal gepflegt von einem E55 ausbrunzen lassen, mit Winke-Winke und ESD-Contest und gegenseitigem Lob, dann war die Bahn frei und der E55 weg und als ich grad mal wieder Gas gebe, sehe ich im Rückspiegel eine hohe schwarze Opel-Familienkutsche, mit sonem Schlipsträger drin und das ziemlich nahe an meiner Stossstange. Links wurde frei.. also Gas gegeben und der WRX ging 200, 210, 220, 230 und der Opel immer noch dran ?? Der WRX ging über die 240, aber viel gutmachen konnte ich nicht, obwohl ich immer wieder nach rechts gefahren bin, um ihn ein bisschen aus dem Windschatten rauszulassen.

Naja irgendwann kam der nächste Linksfahrer, ich bremste, der Opel auch, dann ging er rechts an mir vorbei, der Typ vor mir fährt aber in dem Moment auch nach rechts. Hat alles gut gepasst, nicht knapp oder so, aber ich hab mir dann nach zwei Minuten überlegt, dass ich den doch lieber vorbeilasse... Wenns jemand so eilig hat...

Es war, das war dann zu erkennen, ein Zafira opc.



drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

Beiträge: 9 021

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

85

Sonntag, 22. Juni 2003, 20:03

Zafira OPC, 192PS, V-Max 220 kmh


Wer den "BRIGHT"-Knopf nicht ehrt, ist den Turbo nicht wert...

Lukas_WRX

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 6 682

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Schweiz, Fricktal

  • Private Nachricht senden

86

Sonntag, 22. Juni 2003, 21:58

oder mit OPTIMA Phase II 250 PS / 350 Nm.
Guckst Du hier:
http://www.delta-motor.ch/GER/index.htm

Gruss
Lukas



Info-Flyer zum Samnaun-Treffen auf www.impreza-gt-club.ch

Buchy

Anfänger

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 4. Juni 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

87

Montag, 23. Juni 2003, 10:46

Servus,

da ich vor meinem WRX einen Astra Coupe Turbo hatte kann ich euch da gerne über einges informieren! Wir hatten bei uns im Forum einen der hatte seinen Turbo auf 285PS getuned und lief Spitze 270 Km/h. Ich sag euch das ding geht echt ab. Da der Opel Zafira den selben Motor drin hat kann das ohne probleme sein das der auch so getuned war! Der Tuner nennt sich EDS fals das jemand was sagt!?!

Gruß Buchy

Am Mi. bekomm ich meinen WRX (STI-Look)!

Jumi

Profi

Beiträge: 1 313

Registrierungsdatum: 11. September 2002

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

88

Montag, 23. Juni 2003, 11:33

könnte ja auch ein vectra v6 gewesen sein, der auch nicht unbedingt schlecht geht...

opel sind meist nur unterschätzt, die gehen nicht schlecht, bin mal mit dme tigra meines freundes gefrahren, mit dem hätte ich mit dem GL schon arbeiten müssen, um dran zu bleiben, das dürfte bei höheren PS zahlen gleich bleiben...


die probleme des impreza auf der autobahn sind ja 2:
1) nicht die beste aerodynamik
2) widerstand des allrads

mfg

He, warum fährst du eine Reischüssel: Schneller, besser, zuverlässiger

patGT

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 3 749

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Luzern, Schweiz

  • Private Nachricht senden

89

Montag, 23. Juni 2003, 12:57

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>opel sind meist nur unterschätzt, die gehen nicht schlecht, bin mal mit dme tigra meines freundes gefrahren, mit dem hätte ich mit dem GL schon arbeiten müssen, um dran zu bleiben, das dürfte bei höheren PS zahlen gleich bleiben...<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Da hast Du recht. Die Opelz gehen gerade auf der Autobahn ziemlich gut. Sie bringen viel Vmax im Verhältnis zur PS-Zahl.
Wie viele deutsche Autos übrigens und das ist ja kein Zufall.

Gruss,
patGT


MY23 BRZ
MY09 Legacy BPS 3.0R Executive S 6-MT

scooby booster

Fortgeschrittener

Beiträge: 191

Registrierungsdatum: 2. November 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

90

Montag, 23. Juni 2003, 13:10

Das liegt vor Allem auch daran,dass Opel eine relativ lange Getriebeabstufung für den obersten Gang wählt.Das ergibt relativ hohe Vmax bei entsprechend wenig PS (dafür mit langer Anlaufstrecke).

Gruss
Mike

Get imprezzed!

patGT

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 3 749

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Luzern, Schweiz

  • Private Nachricht senden

91

Montag, 23. Juni 2003, 13:22

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Das liegt vor Allem auch daran,dass Opel eine relativ lange Getriebeabstufung für den obersten Gang wählt.Das ergibt relativ hohe Vmax bei entsprechend wenig PS (dafür mit langer Anlaufstrecke).<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Stimmt nicht. Eine lange Uebersetzung alleine macht noch keine hohe Vmax. Der Motor muss den langen Gang auch treiben können sprich genügend Leistung aufbringen, sonst nützt alles nichts.

Grundsätzlich gilt: ein Auto ist optimal für Vmax ausgelegt, wenn der Motor bei Höchtgeschwindigkeit bei oder ganz leicht über der Nenndrehzahl (Drehzahl, wo die max. PS-Leistung anliegt) dreht. Viele sportliche Autos sind entsprechend so ausgelegt.
Eine (zu) lange oder kurze Uebersetzung verschenkt Topspeed.

Opel hat i.a. gute Aerodynamikwerte, was Vorteile bei der Höchstgeschwindigkeit ergibt.

Gruss,
patGT


MY23 BRZ
MY09 Legacy BPS 3.0R Executive S 6-MT

Jumi

Profi

Beiträge: 1 313

Registrierungsdatum: 11. September 2002

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

92

Montag, 23. Juni 2003, 13:28

patgt hat recht, der tigra hat im vergleich jetzt zum impreza einen cw von 0.29, impreza 0.33 und eine geringere stirnfläche. der unterschied lag aber auch in der übersetzung: bei 200 dreht mein subi knapp 5700, der tigra drehte 6500...

mfg

He, warum fährst du eine Reischüssel: Schneller, besser, zuverlässiger

DankeKeke

Anfänger

Beiträge: 49

Registrierungsdatum: 10. September 2002

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

93

Montag, 23. Juni 2003, 14:04

OPEL´s sind nicht nur auf der Autobahn schnell, sondern können auch beim Sprint auf der Landstraße ganz gut mithalten.

Was das Übersetzungsverhältnis betrifft: Dabei kommt es auf die Modelle an wie lang oder kurz manche Getriebe sind. Bei einem normalen 2.0i A-Vectra (115PS) geht der dritte Gang bis 170, bei nem 2.0i A-Vectra GT aber nur bis 140, das reicht dann um im 5 an die (Laut Werk) 205 km/h zu kommen. Das Ding dreht dann genauso 6500U/min (bei 6600 wird bei diesem Motor abgeregelt), aber das is kein Problem, weil die Motoren Drehzahlfest sind, also die hoehe Drehzahl auch auf Dauer kein Problem darstellt.

Was den Allrad angeht: Auch wir OPELaner haben (manchesmal) Allrad und der hat auch Verluste (und nicht zu knapp) und deshalb würd ich dem Allrad mal net so die Schuld geben, wenn ihr mal langsamer seit.

Ich bin jetzt seit einiger Zeit hier im Forum, zwar nicht so viele Beiträge geschrieben, aber dafür viele gelesen, und daraus kann ich doch herauslesen, daß wir OPELaner (vor allem bei den Turbos) den vorteil haben schon mit "recht wenig" Mitteln einen starken standfesten Motor aufbauen können. Wenn ich das richtig mitgekriegt habe, dann ist es beiren Motoren schon mit erheblichen Aufwand verbunden um die 300PS MArke zu überschreiten, hierzu sind bei den C-LET´s (Calibra/Vetra Turbos) nur einige wenige Bauteile notwendig und etwa so um den Daumen 1500EUR um diese Marke zu überbieten. Dabei bleiben die Motoren ganz klar standfest.

Was die V6 betrifft: Die V6 sind zwar auf der Bahn mit 235 Top Speed vorne dabei, sind aber auf Landstraßenkursen eher im hinteren Feld, sie sind zu träge, eindeutig zu lange übersetzt und bei weiten nicht so drehfreudig wie die DOHC´s. Mal vom i500 abgesehen.

Was den cw-Wert betrifft: Da bringt es der Calibra auf die bisher fast ungeschlagenen 0,26, dies kommt ihm natürlich im topSpeed Bereich sehr zugute.

@Buchy: In welchem Forum war denn das? Wer hatte den Z-Let auf 285PS gebracht und vor allem mit welcher Kupplung, welchem Getriebe und welchem Lader????? Ach ja und vor allem wann war denn das?

mfg Danke Keké

www.infinity-net.at (webmaster)
www.opel-gspandl.at (webmaster)

patGT

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 3 749

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Luzern, Schweiz

  • Private Nachricht senden

94

Montag, 23. Juni 2003, 15:12

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>OPEL´s sind nicht nur auf der Autobahn schnell, sondern können auch beim Sprint auf der Landstraße ganz gut mithalten.<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Weiss schon. Gut gemachte Kadett etc. können unglaublich schnell auf kurvigen Strassen sein.

Gruss,
patGT


MY23 BRZ
MY09 Legacy BPS 3.0R Executive S 6-MT

DankeKeke

Anfänger

Beiträge: 49

Registrierungsdatum: 10. September 2002

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

95

Montag, 23. Juni 2003, 15:14

Kadedt nicht Kadett

mfg Danke Keké

www.infinity-net.at (webmaster)
www.opel-gspandl.at (webmaster)

Jumi

Profi

Beiträge: 1 313

Registrierungsdatum: 11. September 2002

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

96

Montag, 23. Juni 2003, 15:39

@keke

das es billiger ist, den opel aufzumotzen, hängt auch damit zusammen, daß es für eure motoren und wagen eine viel größere anzahl von anbietern gibt, die das triebwerk umbauen, durch diese konkurrenz geht der preis automatisch runter. probier mal den calibra in japan aufzumotzen

zur standfestigkeit der subis: hatte nicht jemand im forum einen getunten GT mit mehr als 300000km?

mfg

He, warum fährst du eine Reischüssel: Schneller, besser, zuverlässiger

patGT

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 3 749

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Luzern, Schweiz

  • Private Nachricht senden

97

Montag, 23. Juni 2003, 15:47

@DankeKeke<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Kadedt nicht Kadett <hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote> Was meinst Du damit?

Gruss,
patGT

MY23 BRZ
MY09 Legacy BPS 3.0R Executive S 6-MT

DankeKeke

Anfänger

Beiträge: 49

Registrierungsdatum: 10. September 2002

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

98

Montag, 23. Juni 2003, 16:21

Naja, große Anzahl is relativ, es gibt nicht wirklich viele C- und Z-LET Tuner die auch was von ihrer Arbeit verstehen, genau genommen fallen mir nur 3 Stk ein, EDS, VMAX und DSOP, das sind diejenigen, denen ich mein Vertrauen schenke.

Ich denke deshalb nicht, daß es auf die Masse der Tuner ankommt, sondern eher auf das Potential des Motors.

Kleines Beispiel: Der C20LET (Calibra/Vectra) wurde komplett neu entwickelt, erst nach der Fertigstellung des Motors wurde ein dazu passendes 6 Gang Getriebe entwickelt. Der Motor leistet im Serientrimm 204 PS und 280Nm. Das Getrieb hält allerdings auch noch ein Drehmoment von über 400Nm auch noch locker aus und der Lader ist erst bei 1,3bar Dauerdruck und 1,5bar Overboost an seinen Grenzen (Seriendrücke liegen bei 0,6Bar DD und 0,9 bar OB).

Wenn ich mir jetzt den Z20LET ansehe (Zafira OPC, Astra G Coupé Turbo...) dann sieht die Sache schon anders aus. Hier wurde der Motor zum Getriebe entwickelt. D.h. der Motor wurde auf 198 PS und 250Nm Drehmoment kastriert, weil das vorhandene Getriebe nicht mehr Leistung/Drehmoment verkraften würde. Auch der Lader ist bereits bei Serienleistung zwar nicht an der Grenze, aber all zu viel Luft nach oben bleibt hier auch nciht mehr.

Fazit: In der heutigen Zeit werden die Motoren aufgrund leichtbauweise und immer stärker werdenden Konkurenzdruckes immer mehr an das Limit gedrängt, da bleibt für gutes Tuning nicht mehr viel Potenzial. Wenn man die Baujahre eurer Subis ansieht, denke mal die meisten so ab spätestens 98 und die Baujahre des Calibra/Vectra Turbo ansieht, dann fällt auf, daß hier gut und gerne 10 Jahre Unterschied sind. Ein alter Motor hat eben aufgrund höherer Sicherheiten hinsichtlich MAterialauslegung mehr Potenzial als die Motoren von heute.
PatGT hat ja auch von einem gut gemachten KAdedt gesprochen, dessen Motor ist entwicklungstechnisch auch schon über 15 JAhre alt!!

mfg Danke Keké

www.infinity-net.at (webmaster)
www.opel-gspandl.at (webmaster)

patGT

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 3 749

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Luzern, Schweiz

  • Private Nachricht senden

99

Montag, 23. Juni 2003, 16:35

@DankeKeke
Sorry, aber wenn Du mich schon zu korrigieren versuchst (dachte zuerst es sei ein Joke): das Auto heisst immer noch Kadett und nicht Kadedt! Das weiss auch ein Nicht-Opelaner.

Gruss,
patGT


MY23 BRZ
MY09 Legacy BPS 3.0R Executive S 6-MT

Beiträge: 708

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

100

Montag, 23. Juni 2003, 18:02

naja - ich hab meine Meinung zu Opel gemacht, nachdem in unserem Streetcar-Cup (www.streetcar-cup) 2 grob getunte Opel mit vom erfahrenen Tuner angegebenen 350PS mitgefahren sind. (Calibra Turbo, Vectra Turbo).

Mein Fazit:
- hält nicht - der Calibra ist leider in Dijon schon am Morgen komplett abgebrannt.
- ist nicht schnell (verlor auf 1,5 Minuten 20 Sekunden auf die Spitze)
- hält überhaupt nicht - der Vectra ist bei seinem Einsatz in Tuttlingen genau 4 Runden oder so gefahren, danach hat er irgendwie ein Öl-Problem gehabt. Als er noch i.O. war konnte er nicht mal einen 2 Rad getriebenen Nuovo Lancia Delta HPE in Schach halten (lag vielleicht aber auch am Fahrer...)
- Wer ein schnelles/haltbares/gutes Auto will, der kauft sich einen Subaru.

Gruss
cirpower