Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Sparky195

Anfänger

  • »Sparky195« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 23. November 2008

Wohnort: Hesse

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 2. November 2009, 16:54

Impreza 1,6 liter 90PS bj.93 keine leistung

Hi und zwar hab ich mir letzen Winter als Winterauto nen Subar Impreza mit 90 Ps 1,6 l GFC zugelgegt. Lief bis dahin astrein hab ihn dann über den Sommer meiner Nachtabrin zum fahren gegeben. Die meinte dann zu mir das der nicht mehr wirklich die leistung hatt wie am anfang als sie ihn mir geben hatt.
Na ja jetzt fahr ich ihn seit 2 Tagen wieder und finde auch das er nicht mehr so wirklich zieht hab ihn dann mal über die Autobahn gejagt uns siehe da Auf gerade schaft er gerade so 160 Bergab 180 und Bergauf nur schlappe 140.
im Fahrzeugschein steht zwar nur 172 Max aber mit Tachoabweichung uns so sollte er auf der Geraden min. 180 fahren.

Motor läuft Astrein kein Ruckeln kein nichts mal zündkerzten angeschaut sehen auch Top aus nicht verrust oder sonst was.
Hatt gute 190Tkm drauf.

Außerdem hätte ich noch 2 kleine Probleme.
1 Die hintern scheiben beschlagen immer voll auch wenn ich nur allein im Auto sitze obwohl lüftung auf 2 steht und im Innenraum alles Trocken ist.
2. Weiß einer wie man aus dem 90 Ps mehr leistung holen kann. Hab mal in Ebay rum geschaut und gesehen das der gleiche Motor ab bj 95 103 Ps hatt.

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 377

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 2. November 2009, 17:12

RE: Impreza 1,6 liter 90PS bj.93 keine leistung

" Auf gerade schaft er gerade so 160 Bergab 180 und Bergauf nur schlappe 140.
otor läuft Astrein kein Ruckeln kein nichts mal zündkerzten angeschaut sehen auch Top aus nicht verrust oder sonst was.
Hatt gute 190Tkm drauf."

Gar nicht so schlechtm hört sich nicht wirklich kaputt an.

Zitat

.... das der gleiche Motor ab bj 95 103 Ps hatt.


Ne, ab 1999 (wenn ich mich nicht um Jahr irre) gab´s den 1,6 mit
95 PS, jedoch nie mit 103 PS. Der 95PS Motor hat aber- wei ich meine-ganz andere Kopfe, so dass man nicht mal eben was umbauen kann.
Da kommt soviel zusammen, dass ein anderes Auto fast schon billiger wird.

Achte auf den Sprit- und Ölverbrauch, auf das Kühlwasser und seine Temperatur. Wenn das alles so funzt, ist der Motor auch nach wie vor recht ok.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RGS« (3. November 2009, 07:18)


TurboGurke

Fortgeschrittener

Beiträge: 245

Registrierungsdatum: 6. November 2008

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 2. November 2009, 23:15

103 PS ist der 1,8er

Sparky195

Anfänger

  • »Sparky195« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 23. November 2008

Wohnort: Hesse

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 3. November 2009, 09:01

also Öl verliert er garnicht ist Trocken wie ein Baby popo!!
Nur spritt verbraucht er viel weniger als vorher Trett den halt ordentlich weil mein Sommer Auto halt viel mehr leistung hatt und dann ist halt schon komisch nur 90Ps zu fahren.
Letztes jahr bin ich mit einem Tank 400 bis 450km gekommen
Jetzt komme ich mit einem Tank 600 bis 700km

hab mir jetzt mal die Kiste angeschau also so wie ich das sehe hatt der zum Krafstoff regeln nur nen Temperatur sensor und ne Luftmengenmesser (Stauklappe) wenn ich die abziehe geht er sofort aus. Und Temperatur wird Richtig angzeigt.

Aber kann doch nicht sien das ich bergauf in 4 zurück schalten muss weil er sonst auf 140 zurück geht und der auf der geraden nur die 160 Packt.

5

Dienstag, 3. November 2009, 15:44

Klopfsensor? Das könnte auch hier der fall sein... schau mal mit der Forensuche zum Thema...
Grüße
Chris

Sparky195

Anfänger

  • »Sparky195« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 23. November 2008

Wohnort: Hesse

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 6. November 2009, 18:25

Also neue erkenntnisse bei meinem Kleinen.
1. Das mit der Reichweite muss ich Korrigieren ich komme mit 1 vollen Tank ähh 350km ???????
2 Die Kupplung ist voll ends hinüber. Wenn ich im Stand in 5 Schalte den Motor so bis 4000 Drehen lasse und die Kupplung schnalzen lasse dann dauerst so 2 bis 3 sekunden bis er abwürgt was nicht sein darf.


So denke ich werde erst mal die Kupplung wechseln und den Krafstoff Filter weil so wie der Aussieht ist der genau so alt wie das Auto.

Was ich aber nicht verstehe was das mim Klopfsensor zu tun haben soll ein Klopfsensor arbeitet mit Piezzo Technik heist bei Klopfender verbrenung ensteht spannung im Sensor diese wird an das Zündsteuergrät weiter geben welches die Zündung in Richtung früh verstellt. Wenn also der Klopfsnsor defekt wäre würde garnichts passieren.

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 377

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 6. November 2009, 18:34

ähh? Kupplung defekt? Vollgas im Fünften und dann 170-180 mit 90 PS? Schwerlich vorstellbar.

Hab´mir grad heute -Zufall- einen neuen Klopfsensor eingebaut (wegen CEL). Wenn es im Motor klopft, reagiert die ECU -da bin ich siemlich sehr,sehr sicher- mit Verstellung richtig spät! Spät bedeutet normalerweise Leistungsverlust.

Sparky195

Anfänger

  • »Sparky195« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 23. November 2008

Wohnort: Hesse

  • Private Nachricht senden

8

Freitag, 6. November 2009, 19:43

klopfende verbrennung ensteht dadruch das der krafstoff sich an Heißen Teilen (bereichen) selber entzündet durch den Zündfunken entsteht dann ein zweiter entzündungspunkt wenn dann beide Flammenfronten auf einander Treffen ensteht eine Klopfende verbrennung daswegen wird die Zündung richtung früh verstellt um den Krafstoff zu entzünden befohr er sich anderweitig enzünden kann.

Und der leistungsverlust ensteht dann daswegen weil sich der krafstoff nicht richtig mit der Luft mischen konnte also kein Richtig gutes LuftKrafstoffgemisch somit eine schelchtere verbrennung und weniger leistung.

mit 90 ps und 170 bis 180 logisch 172 steht im Fahrzeugschein. Wenn de dann von der Tachoabweichung ausgehst (ca.5%) dann müsten so um die 180 auf dem Tacho stehen der Alte Peugo von meiner Mutter hatte nur 60 ps und hatt 170 geschafft. 90 Ps Heißt doch nicht das er nicht schnell fährt lol

Gutes Beispiel das auto von meiner Mutter 1er BMW 120ps fähr 210 das Auto von meinem Bruder 330D 220ps Fährt nur 230 das sind 100ps und nur 20Kmh unterschied.

Und wegen der defekten Kupplung ganz einfach im 5 gang ist die übersetztung 1 zu 1 heißt auf die Kupplung wirkt die meiste Kraft daswegen glaube ich das die Kupplung anfähngt druchzurutschen.

(Ps. sorry wegen den Vielen Rechtschreibfehlern bin Legasteniker ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sparky195« (6. November 2009, 19:45)


daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 377

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

9

Freitag, 6. November 2009, 22:40

Deine Begründung wegen Zündung vor oder zurück in Verbindung Klopfsensor liest sich überzeugend. Allerdings bringtst Du damit Uraltwissen eines Uraltrennfahrers durcheinander: Wir sind "früher" mit Verdichtungen 1:13 bis 14 Rundstrecke rumgefahren. Da gab es noch Bleibenzin. Eine Lehre war: Wenns klingelt ("klopft").Zündung ZURÜCKNEHMEN. Nimmt zwar LEISTUNG, rettet aber Motor.

Also nichts für ungut: Erkundige Dich sicherheitshalber noch mal an weiteren Stellen.

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

10

Samstag, 7. November 2009, 09:19

Zitat

Original von Sparky195
klopfende verbrennung ensteht dadruch das der krafstoff sich an Heißen Teilen (bereichen) selber entzündet

Korrekt.
Aber klopfen/klingeln entsteht auch dann wenn die Verdichtung zu groß ist und/oder der Zündzeitpunkt zu früh ist.

Zitat

Original von Sparky195
durch den Zündfunken entsteht dann ein zweiter entzündungspunkt wenn dann beide Flammenfronten auf einander Treffen ensteht eine Klopfende verbrennung

Falsch.
Klopfen entsteht weil es zur Frühzündung kommt.
Zum richtigen Zeitpunkt spielt es keine Rolle wieviel Zündfunken das Kraftstoff-/Luft-Gemisch entzünden. Es gibt sogar Motoren mit zwei Zündkerzen pro Zylinder (Twin-Spark).

Zitat

Original von Sparky195
daswegen wird die Zündung richtung früh verstellt

Falsch.
In Richtung spät, um zu sehen ob bei der nächsten Zündung wieder Klopfen vorkommt. Falls es immer noch klopft, dann geht die Motorsteuerung in den Notlauf oder schaltet sogar einzelne Zylinder ab.

Zitat

Original von Sparky195
um den Krafstoff zu entzünden befohr er sich anderweitig enzünden kann.

Falsch.
Der Kraftstoff ist bereits entzündet. Eine weitere Zündung bewirkt nur noch eine Verschlimmerung des Klopfens weil die Verbrennung dann schlagartig erfolgt, was absolut unerwünscht ist (weil der Motor dann klopft/klingelt).
Du musst daran denken das der Kolben gerade eine Aufwärtsbewegung macht. Wenn jetzt eine Explosion des Kraftstoff/Luft-Gemisches erfolgt, wird der Kolben mit aller Macht abgebremst. Dieser Schlag geht auf alle Lager (Pleuel/Kurbelwelle) und es klopft/klingelt. Das Gemisch soll langsam (aber vollständig) verbrennen damit der Kolben keinen Schlag erhält. Wenn der Kolben dann oben ist (oberer Totpunkt (OT)) sollte das komplette Gemisch verbrannt sein und der Druck im Zylinder sein Maximum erreicht haben um ihn dann mit Macht nach unten zu drücken. Das ist dann die Leistung die im Motor steckt.
Wir das Gemisch zu früh gezündet klopft/klingelt der Motor, wird es zu spät gezündet ist das Gemisch noch nicht vollständig verbrannt und die Leistung die im Sprit steckt wird nicht genutzt.

Zitat

Original von Sparky195
Und der leistungsverlust ensteht dann daswegen weil sich der krafstoff nicht richtig mit der Luft mischen konnte also kein Richtig gutes LuftKrafstoffgemisch somit eine schelchtere verbrennung und weniger leistung.

Falsch.
Der Grossteil der Gemischbildung erfolgt iim Ansaugtrakt unmittelbar vor den Einlassventilen. Leistungsverlust entsteht deswegen weil die Zündung, aufgrund des Klopfsignals, auf spät gestellt wird. Das ist ja auch der Sinn der Sache. Je weniger Leistung, desdo geringer die Möglichkeit eines Motorschadens.

http://de.wikipedia.org/wiki/Klopffestigkeit
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »vonderAlb« (7. November 2009, 09:29)


Sparky195

Anfänger

  • »Sparky195« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 23. November 2008

Wohnort: Hesse

  • Private Nachricht senden

11

Samstag, 7. November 2009, 10:45

also bei den Oberen Korrekturen geb ich dir recht die Zündung wird richtung Spät verstellt hatte das nur anders in errinnerung.

Aber bei der Letzen korrektur kann ich dir kein recht geben. Außer du beziehst das nur auf den Motor. Wobei das auch nicht ganz korrekt wäre.

1. Was ist mit direkt einspritzern. Die Spritzen direkt in den Brennraum ein. Heist der Luftkrafstoff gemisch bildet sich erst im brennraum

2. Es gibt motoren die haben die Ventieleinlasskanäle so geformt das beim Ventilöffnen ein Wirbel entsteht um die Luft und den Krafsoff besser zu mischen (gleube das hieß Drallkanal)

3.Bei diesem Motor wird zwar schon im ansaugkanal das Luftkrafstoff gemisch zum größten teil gebildet aber ein fettes gemisch. Es wird nämlisch schon eingespritzt bevor die ansaug ventile geöffnet sind. Duch das öffnen der Ventile schiest das Fette Luftkrafstoff gemsich in den Brennraum. Frische luft schießt hinzu und das Rischtige gemisch entsteht erst im Brennraum.

Trotzdem konnte mir jetzt noch keiner sagen was kaputt sein könnte. Noch keiner die erfahrung gemacht? ach und der Tankt doch Super oder??????

12

Montag, 9. November 2009, 14:21

Noch eine Ergänzung zum Klopfsensor:
dieses Piezo-Element funktioniert nicht digital, d.h. es wird durch die Motorgeräusche ja ständig affiziert und sendet seine Spannung an die Motorsteuerung. Diese Vergleicht den Spannungswert und die gerade anliegenden Parameter mit abgespeicherten Werten (mappings) und liest aus differenzen nun ein mögliches Klopfen ab um daraufhin u.a. die Zündung zu verstellen.
Dies ist ein permanenter Vorgang, das vergleichen und ggfl. Nachregeln geschieht dauernd.
Wenn nun der Sensor durch z.B. Alterung oder defekt ein nur gering abweichendes Signal abgiebt, errechnet die Motorsteuerung nun evtl. ein Klopfen, obwohl keines vorhanden ist, und stellt z.B.die Zündung vor, was eine Lestungsminderung zur Folge hat.
Je nachdem, wie hoch der Fehler des Klopfsensors ist, wirkst sich dies also aus.
Deshalb kann ein Versetzten bzw.Tauschen des Klopfsensors sinnvoll sein. Bei einigen älteren Imprezas ist dieser fehler schon ab und an mal vorgekommen, wie man hier lesen kann...
Zum testen einfach mal den Sensor vom Block schrauben und schauen, ob er jetzt besser läuft...
Grüße
Chris

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BajaGermany« (9. November 2009, 14:23)


Sparky195

Anfänger

  • »Sparky195« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 23. November 2008

Wohnort: Hesse

  • Private Nachricht senden

13

Montag, 9. November 2009, 18:18

Kan mir mal jemand sagen wo der Klopfsensor sitzten soll? Hab eben im Dunkeln bei der Kälte mit ner Taschenlampe versucht den zu Finden. Aber irgendwie keinen gesehen.
Sitzt ja normalerweise am Block.

Und hatt jemand vieleicht mal ne Teilenummer von dem Ding hab mal Gegoogelt und in Ebay geschaut aber keinen Sensor für nen Impreza gefunden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sparky195« (9. November 2009, 18:19)


daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 377

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

14

Montag, 9. November 2009, 20:21

Zitat


Und hatt jemand vieleicht mal ne Teilenummer von dem Ding hab mal Gegoogelt und in Ebay geschaut aber keinen Sensor für nen Impreza gefunden.


Mir liegt gerade die REchung für mein neu gekauftes TEil vor:
61,88 Euronen brutto.

Bei meinem Modell (GFC 99 2,o) hat es die Teilenummer 22060AA070.
Beim Einbau habe ich es nicht richtig festgeschraubt: CEL sporadisch, stehen bleiben am Straßenrand-ausgehen. vor dem Versuch, ohne zu fahren, rate ich deshalb ab.

Jetzt-festgeschraubt- läuft das Auto wunderbar und vor allem ohne CEL.

Es sitzt avon der FAhrerseite ausgesehen unten hinten am Motorblock
kurz vor der Getriebeglocke so ziemlich unterhalb des mörderisch-
verletzenden Feder-Gestänges am Gasseil. (Hallo: Ich beschreibe mein Auto, beim 93er habe ich das nicht mehr im Kopf. Wenn Du Hill-Holder hast, löst den besser am Halter für das Zugseil, dann kommst gut ran. Dauert etwas 15 Minuten, wenn alles klappt und keine Schraube
im Dschungelgewirr verschwindet.

Sparky195

Anfänger

  • »Sparky195« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 23. November 2008

Wohnort: Hesse

  • Private Nachricht senden

15

Dienstag, 10. November 2009, 15:03

Also nen Hill-Holder hab ich der sitzt aber bei mir Direkt unter dem Bremskraftverstärker und hab jetzt überall geschaut und nichts gesehn.
Seit ihr sicher das meiner schon nen Klopfsensor hatt?
oder sieht der irgendwie anders aus als normale Klopfsenosren?
ich kenne nur solche:
http://rb-kwin.bosch.com/at/pool/de/eb_sensor_15.jpg

Sparky195

Anfänger

  • »Sparky195« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 23. November 2008

Wohnort: Hesse

  • Private Nachricht senden

16

Dienstag, 10. November 2009, 15:19

Also eben alles abgesucht nichts gefunden nach deine Teilen nummer bei Googel Bilder geschaut. und das gefunden
http://www.subarupartsforyou.com/images/products/coil.jpg
http://media.photobucket.com/image/22060…nsorDiagram.jpg

Dort habe ich nachgeschaut und siehe da da ist ne Vorsehung für nen Kopfsensor mit schraube alles drum und dran und 2 cm daneben der Stecker für nen Klopfsensor orginal von Subaru zurück gebunden. Heißt mein Auto hatt Keinen Klopfsensor.

So und jetzt stehe ich wieder am anfang und weiß immer noch nicht warum mein Auto keine leistung hatt.

Imprezator98

Anfänger

Beiträge: 49

Registrierungsdatum: 20. Juli 2008

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

17

Dienstag, 10. November 2009, 16:25

Jetzt hab ich auch mal schnell ne Frage zum Klopfsensor...

Gibts da Unterschiede? Passt einer vom 99er 125PS auf einen 98er 115PS?

Weil meiner hat auch mal rumgespackt und hängt deswegen jetzt am Getriebe....

Mfg

Kraftstoff

Anfänger

Beiträge: 52

Registrierungsdatum: 16. August 2010

Wohnort: Allgäu

  • Private Nachricht senden

18

Samstag, 13. Oktober 2012, 20:50

So ich hab auch einen "Ruckel Subi" der wenn er geht echt gut geht. Also für die 103 PS 1,8
Ist ein MY94, getauscht hab ich bis jetzt.

Zündspule (Neu)
Zündkabel (Neu)
Zündkerze (Bosch/NGK)
Lambda (NGK neu)
Kurbelwellensensor (Gebraucht)

Den Klopfsensor hab ich nicht gefunden und 2 Subaru Meister auch nicht.
Ergo hab ich keinen ? Macht der das nur über den KW Sensor??
Seid dem ich die Lambda gewechselt hab braucht er auch mehr Sprit....
Wenn ich den LMM aussteck geht er aus.

HILFE :( Hat wer ne Idee??

vl125

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 555

Registrierungsdatum: 7. September 2010

Wohnort: Lübeck

  • Private Nachricht senden

19

Samstag, 13. Oktober 2012, 21:04

Was sagt die CEL wenn du mal ausblinkst?

Kraftstoff

Anfänger

Beiträge: 52

Registrierungsdatum: 16. August 2010

Wohnort: Allgäu

  • Private Nachricht senden

20

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 19:44

Hm ich hab jetzt mal im Forum gesucht aber überall steht nur "such im Forum" ich such wahrscheinlich mit den Falschen Worten :(
Das Problem hab ich jetzt seid dem ich das Auto habe.... Hab ich was vergessen was noch sein könnte ?
Laut Subaru ist nix drinnen, ich wollte es mal ohne LMM probieren dann is er aus gegangen ^^
Jetzt is an dem Motor echt NIX dran und zickt so rum...! HILFE :(
Ach ja Steuerzeiten passen auch...