Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

mspitzer

Anfänger

  • »mspitzer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 13. Februar 2009

Wohnort: ludmannsdorf

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 17. Februar 2009, 00:14

leistung geht da noch was ..?

hallo

mein impreza 2.0i non turbo mit 160ps ...
was kann man an dem auto machen um leistung heraus zu holen ...
besser gesagt was gibt es für dieses auto ...
wer kann mir da weiterhelfen ...

mfg michael

Silber Forry

Fortgeschrittener

Beiträge: 578

Registrierungsdatum: 3. Februar 2006

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 17. Februar 2009, 01:14

Moin,

wie schon öffter geschrieben, ist aus den Saugern nicht viel mehr Leistung raus zu holen.

Gruß
Matthias

Richy

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 951

Registrierungsdatum: 7. Juni 2008

Wohnort: Sachsen

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 17. Februar 2009, 08:58

@Michael

...investiere gute 4stellige Beträge und Du wirst Dich über einen Leistungszuwachs von 10...15% freuen oder das verschwendete Geld ärgern. Nen Sauger spürbar Beine zu machen kostet viel Arbeit und geht in die Tiefen des Motors! Zudem benötigt man ein gutes Fachwissen....
2015 Levorg GT Sport -> 2018 Levorg GT Comfort
'02 Impreza WRX STi + '03 G-Astra Kombi (Garten)
=>

EP76

Meister

Beiträge: 2 096

Registrierungsdatum: 1. Februar 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 17. Februar 2009, 09:28

Wurde wirklich schon oft besprochen aber Sauger Tuning, dass auch wirklich spürbar sein soll, kostet richtig viel. Da müssen schon 5-Stellige Beträge ausgegeben werden. Und dann kommt das Problem das die Bremsen, das Getriebe und das Fahrwerk irgendwann überfordert ist.

Klingt doof und bringt Dir nichts aber am besten fängst Du an zu Sparen und kaufst Dir einen GT, einen WRX oder gleich einen STI. Dann stimmt auch die Basis.. ;)

Nicht falsch verstehen, der Sauger kann durchaus auch sehr viel Spass machen aber ich denke die meisten reden hier aus eigener Erfahrung, dass Sauger Tuning nicht viel bringt.
Ich hatte selber mal einen Peugeot 106 GTi mit 120 Ps. In meinem jungendlichen Leichtsinn hatte ich auch das Gefühl ich könnte da etwas investieren und somit merklich mehr Leistung rausholen. Pustekuchen, schön wärs gewesen...
Ich habe eine komplette Edelstahlauspuffanlage montieren lassen, schärfere Nockenwellen, Sportluftfilter und Steuergerät anpassen lassen. Kostenpunkt cirka 3000 Euro. Leistungszuwachs 20 PS und cirka 15Nm, die man nur sehr schwach gemerkt hat. Fazit, lohnt sich nicht !

Wenn man die selbe Summe in einen Turbomotor investiert holt man zwischen 60-80 PS und 80-100 NM raus... :anbet:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EP76« (17. Februar 2009, 09:28)


Richy

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 951

Registrierungsdatum: 7. Juni 2008

Wohnort: Sachsen

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 17. Februar 2009, 10:27

@ep76

...es geht noch extremer. mein erstes auto war ein Corsa-A mit 45PS...nach einem jahr wanderte die komplette technik des 1,3gt mit 70ps in den corsa, was aber nach wenigen wochen wieder nicht mehr ausreichend war. also folgte dem, nach fehlversuch mit großem varajet-vergaser eine irmscher-einzeleinspritzung, welche den motor auf 83ps brachte. danach kamen supersprint-fächerkrümmer incl komplette Abgasanlage, kopfbearbeitung incl. verdichtungserhöhung+größeren Ventilen und alles poliert, schärfere nockenwelle, schwungscheibenerleichterung usw. Das Prüfstandergebnis war dann eher ernüchternd, mit nur etwas mehr als 100PS aber dank dem H&R-Gewindefahrwerk lies sich der kleine wie ein Go-Kart bewegen.
Der letzte Umbau war dann gravierend und ich würds nie weider tun. Es nahm ein ebenfalls überarbeiteter 2,0-16V aus dem Calibra seinen Dienst auf...die Gesamtkosten des Autos sprengten dann die 30t-DM-Grenze und am Ende war weder die Karosserie, noch das Fahrwerk im Stande mit der Leistung umzugehen, welche inzwischen bei fast 180PS lag. Die TÜV-Eintragung war auch ein absoluter Krampf, für alles mussten Dokumente, Protokolle, durch Institut durchgeführte bzw anerkannte Berechnungen, Schweißerpass für tragende Teile usw...damals gabs ja noch keine serienmäßigen Teile für solche Umbauten.
2015 Levorg GT Sport -> 2018 Levorg GT Comfort
'02 Impreza WRX STi + '03 G-Astra Kombi (Garten)
=>

Impreza-Rx+

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 1 333

Registrierungsdatum: 14. März 2006

Wohnort: Deutschland (S-H)

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 17. Februar 2009, 14:46

http://www.youtube.com/watch?v=hVA3s-EBkBQ

Der geht gut, aber keine Ahnung was der alles an dem Impreza gemacht hat

Newbie

Profi

Beiträge: 1 132

Registrierungsdatum: 28. November 2001

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 17. Februar 2009, 15:43

wenn ich das richtig raus lese ist das ein original Impreza 2.0R 160PS ohne tuning es steht auch drin das er leicht bergabwärts fährt was auch am ende des Videos zu sehen ist,logisch das der da ganz gut geht!

Newbie

Profi

Beiträge: 1 132

Registrierungsdatum: 28. November 2001

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 17. Februar 2009, 15:49

hab übrigens auch mal vor einiger zeit ein Video von meinem gemacht aber nur von 0-100km/h,Mir reichen die 160PS aus.

http://www.youtube.com/watch?v=ULLSYj6WxiE

tnp

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 3 012

Registrierungsdatum: 7. September 2007

Wohnort: Benken, ZH

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 17. Februar 2009, 21:08

Mann Mann Mann.... Getriebuntersetzung rein und Feuer. Kann ja nicht so schwer sein. Gradeaus ist eh fuer Maedchen.

Oder fahrt ihr alle Stufenheck? :popkorn:


Jetzt mal ohne Scheiss: In gut kurvigen Landstrassen bringt man den 2Liter Kombi nacheinander an die Grenze der Reifen, der Bremsen und des Fahrwerks bevor einem die Motorleistung ausgeht, speziell der untersetzte zweite und dritte Gang gehen sehr ordentlich.

Cu
Jan

Newbie

Profi

Beiträge: 1 132

Registrierungsdatum: 28. November 2001

  • Private Nachricht senden

10

Mittwoch, 18. Februar 2009, 17:12

an die grenzen bringst das Original Fahrwerk und Bremsen schneller wie man denken kann :D Das Original Fahrwerk von meinem Impreza 2.0R ist zwar nicht schlecht,nicht zu sportlich mit genug Komfort aber manchmal neigt er sich schon ganz schön in den Kurven,hätte ich genug Geld währe vermutlich schon ein Sportfahrwerk drin!Über die Bremsen brauch ich nicht viel sagen meiner Meinung nach ganz klar zu schwach,160PS müssen ordentlich gebremst werden,da hört bei mir der Spaß auf ;( Im vergleich mit anderen Autos ist der 2.0R zwar Sicher und Zuverlässig,aber in Sachen Fahrleistungen hat er nicht immer die Nase vorne von 0-100km/h in 8,8 sec. Vmax 210km/h das können andere mit 160PS schneller und das Getriebe ist auch nicht grad eine Präzisionstechnik.Aber trotz dieser Nachteilen schwöre ich voll und ganz auf Subaru.Robust und zuverlässig! =)

tnp

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 3 012

Registrierungsdatum: 7. September 2007

Wohnort: Benken, ZH

  • Private Nachricht senden

11

Mittwoch, 18. Februar 2009, 20:08

Sag ich ja. Vieles muss durch fahrerischen Einsatz und merkbefreite Fahrweise erkauft werden wo ein WRX noch lange nicht das Messer zwischen den Zaehnen hat.
Und wenn man den Sauger mit Semislicks, Sportfahrwerk und WRX (STi?) Bremsanlage hochgeruestet hat war der Wagen dann genau so teuer wie ein echter WRX - ohne dessen Leistug zu haben.
Wenn man sich allerdings seine Gegner[1] und vor allem die Strecke aussucht dann ist man oft genug Sieger.

Cu
Jan
[1] Was zum Beispiel gar nicht geht: VAG TDI. Die haben alle einen unertraeglich eckigen Fahrstil, ankern vor jeder Kurve als wenn es kein Morgen gaebe und lassen einen danach in einer Russwolke zurueck.

Beiträge: 1 442

Registrierungsdatum: 11. Februar 2014

Wohnort: Bordesholm

  • Private Nachricht senden

12

Mittwoch, 18. Februar 2009, 20:12

ach lieber langsamer in eine Kurve fahren, dafür danach mit Ausnutzung des Allrad mit Alarm wieder raus

tnp

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 3 012

Registrierungsdatum: 7. September 2007

Wohnort: Benken, ZH

  • Private Nachricht senden

13

Mittwoch, 18. Februar 2009, 20:38

Zitat

Original von Nordlicht
ach lieber langsamer in eine Kurve fahren, dafür danach mit Ausnutzung des Allrad mit Alarm wieder raus

Turbofahrer?
*profilanklick*
WRX MY 02. Dacht ich mir. Klappt naemlich mit dem Sauger nicht.
Da sieht das naemlich so aus:
Mit Vollgas auf die Kurve zu, ankern, Gang so einstellen das man mit mindestens 4,5 -besser 5- kUpM unter reichlich Zug bis zum Scheitelpunkt geht, ab da dann Bodenblech bis 7kUpM, schalten, auf zur naechsten Kurve.
Ruiniert binnen kuerzester Zeit Bremsen und Getriebe. Und wenn man sich mit der Kurve verschaetzt hat noch so einiges anderes.
Ganz davon ab das man quasi die ganze Zeit nur eine Hand am Lenkrad hat weil die andere mit der Schaltung und Untersetzung beschaeftigt ist.

edit: Hmm, da steht so harmlos "ankern". Nun, dazu vieleicht noch ein paar Worte mehr, voll reinlangen ist naemlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Man muss halt mehr kraeftig, aber mit Gefuehl reinlangen, bis ungefaehr in Hoehe der ABS-Regelgrenze. Also in den meisten Faellen den Bremspunkt sehr spaet waehlen. Wenn man naemlich zu lange auf der Bremse steht verliert man zuviel Drehzahl oder Geschwindigkeit, so dass man einen Gang zu tief oder schon am Begrenzer in den Kurvenscheitelpunkt geht. Schalten in der Kurve ist aber nicht zu empfehlen, der Lastwechsel nimmt dem Wagen zuviel Stabilitaet.

Cu
Jan

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tnp« (18. Februar 2009, 20:44)


Beiträge: 1 442

Registrierungsdatum: 11. Februar 2014

Wohnort: Bordesholm

  • Private Nachricht senden

14

Mittwoch, 18. Februar 2009, 21:06

Zitat

Original von tnp
Ruiniert binnen kuerzester Zeit Bremsen und Getriebe. Und wenn man sich mit der Kurve verschaetzt hat noch so einiges anderes.


das ist ja der Grund es anders zu machen ;)
05...

Also wenn man lange bremst und nicht kurz das Pedal hämmert fackeln einem die Bremsen im Turbo ab ;)

tnp

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 3 012

Registrierungsdatum: 7. September 2007

Wohnort: Benken, ZH

  • Private Nachricht senden

15

Mittwoch, 18. Februar 2009, 21:25

Zitat

Original von Nordlicht

Zitat

Original von tnp
Ruiniert binnen kuerzester Zeit Bremsen und Getriebe. Und wenn man sich mit der Kurve verschaetzt hat noch so einiges anderes.


das ist ja der Grund es anders zu machen ;)
05...

Also wenn man lange bremst und nicht kurz das Pedal hämmert fackeln einem die Bremsen im Turbo ab ;)

Dafuer braeuchte man im Sauger erstmal bessere Bremsen, die haben bei kurzen Bremsimpulsen zu wenig Biss. ...und dann werden sie zu heiss und haben gar keinen mehr.

Naja, geht schon, aber man hat viel Potential fuer Optimierung.

Alternatv koennte man ja natuerlich auch langsamer fahren, aber ... :gaehn: :hmm:

Cu
Jan

Beiträge: 524

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2003

Wohnort: Deutschland, Mittelhessen

  • Private Nachricht senden

16

Donnerstag, 19. Februar 2009, 02:34

Zitat

Original von tnp

Zitat

Original von Nordlicht
ach lieber langsamer in eine Kurve fahren, dafür danach mit Ausnutzung des Allrad mit Alarm wieder raus

Turbofahrer?
*profilanklick*
WRX MY 02. Dacht ich mir. Klappt naemlich mit dem Sauger nicht.
Da sieht das naemlich so aus:
Mit Vollgas auf die Kurve zu, ankern, Gang so einstellen das man mit mindestens 4,5 -besser 5- kUpM unter reichlich Zug bis zum Scheitelpunkt geht, ab da dann Bodenblech bis 7kUpM, schalten, auf zur naechsten Kurve.
Ruiniert binnen kuerzester Zeit Bremsen und Getriebe. Und wenn man sich mit der Kurve verschaetzt hat noch so einiges anderes.
Ganz davon ab das man quasi die ganze Zeit nur eine Hand am Lenkrad hat weil die andere mit der Schaltung und Untersetzung beschaeftigt ist.

edit: Hmm, da steht so harmlos "ankern". Nun, dazu vieleicht noch ein paar Worte mehr, voll reinlangen ist naemlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Man muss halt mehr kraeftig, aber mit Gefuehl reinlangen, bis ungefaehr in Hoehe der ABS-Regelgrenze. Also in den meisten Faellen den Bremspunkt sehr spaet waehlen. Wenn man naemlich zu lange auf der Bremse steht verliert man zuviel Drehzahl oder Geschwindigkeit, so dass man einen Gang zu tief oder schon am Begrenzer in den Kurvenscheitelpunkt geht. Schalten in der Kurve ist aber nicht zu empfehlen, der Lastwechsel nimmt dem Wagen zuviel Stabilitaet.

Cu
Jan


ganz ehrlich???
Schön erklärt! Aber meine Meinung ist eh "gerade aus kann jeder schnell, und wenn ich das will hohl ich mir nen Moped!!" 8)
und Kurvenräubern mit nem Non-Turbo??? JAAAA, das ist meine "spezial-Disziplin"!!! Man muß allerdings sein Auto (insbesodere die Bremsen) kennen!!! (sonst kanns eng werden...)

mspitzer

Anfänger

  • »mspitzer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 13. Februar 2009

Wohnort: ludmannsdorf

  • Private Nachricht senden

17

Sonntag, 22. Februar 2009, 22:55

lesen lohnt sich ...!

danke an alle ...

mei subaru läuft eigentlich sehr gut ... hab in schon gechipt der auspuffist gemacht und natürlich sehr gut eingefahren ... hab jetzt bei 65.000km die vorderen bremsen wechseln müssen scheiben und beläge ... fahrwerk ist aus italien 50/30 sehr hart ... luftfilter und nur das beste öl ... getriebe öl hab ich schon bei 50.000 gewechselt ... domstrebe vorne hinten und andere sachen sind auch verbaut sogar bullykit ... stärkere batterie.. digitaler drehzahlmesser mitte tacho ...
aber ich hör auf eure infos und spar auf einen STI ... also wenn mal wer eine frage hat zum non turbo hab schon fast alles damit gemacht .. ein freund hat ein paar videos online ... schaut sie euch an .. http://www.myvideo.at/mitglieder/Trape5

mspitzer

Anfänger

  • »mspitzer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 13. Februar 2009

Wohnort: ludmannsdorf

  • Private Nachricht senden

18

Sonntag, 22. Februar 2009, 23:48

mein non turbo

hallo

ich hab meinen sauger soweit .. o-100 unter 8 sec... Vmax.. 220km mehr steht nicht am tacho.,.. auf der geraden versteht sich.,,,. bergab geht mehr ,... und man hört mich schon von weitem :D

  • »Warlock79« wurde gesperrt

Beiträge: 913

Registrierungsdatum: 30. August 2004

  • Private Nachricht senden

19

Montag, 23. Februar 2009, 09:28

RE: lesen lohnt sich ...!

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr

Zitat

Original von mspitzer
... sogar bullykit...


Damit kommst Du bis auf Mopsgeschwindigkeit, oder? :D

Tiki1810

Fortgeschrittener

Beiträge: 456

Registrierungsdatum: 6. März 2008

Wohnort: Dortmund

  • Private Nachricht senden

20

Montag, 23. Februar 2009, 10:01

ja.

also ich habe auch einen Non-Turbo naja und wie schon gesagt. besser direkt einen STI oder einen GT/WRX kaufen denk ich. das lohnt sich geldlich mehr.

viel kann man nich machen an einem Sauger was viel bringt.

mir hat mal ein bekannter aus unserer gruppe bei uns in Dortmund gesagt, das er mir mit "Chiptuning" bzw "Steuergerätoptmierung" 20 PS rausholen könne, was ich nich glaube. (ich habe derzeit die 125 PS RX version 1998). vll bringt meine auspuffanlage noch ein paar pferdchen aber das wars auch.

ich möchte mir auch einen STI aus england zulegen ist kostentechnisch gesehn viel sinnvoller :D

Gruß

Roman