Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

***Hart

Anfänger

  • »***Hart« wurde gesperrt
  • »***Hart« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47

Registrierungsdatum: 6. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 9. Februar 2003, 10:42

Umbau auf Flüssiggas (bivalent)

Hallo,
ich habe bei http://www.subaru-saar.de/ entdeckt, dass man den Impreza auch auf Flüssiggas umbauen kann. Somit könnte man mit Benzin und Flüssiggas über 1000 km weit kommen. Der Literpreis für Flüssiggas beträgt z.Zt. knappe 60 Cent.

Hat jemand zufällig einen Flüssiggasimpreza, bzw. kann mir jemand die Vor- und Nachteile einer solchen Umrüstung nennen? Ist ein solche Umrüstung sinnvoll (Jahreslaufleistung 20.000 KM) ?

Viele Grüße

Sigurd


OSIRIS7

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 1 030

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Schinveld, die Niederlanden

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 9. Februar 2003, 10:48

Im normalen Impreza bestimmt ein pro, aber wenn du sportif faehrst wurde ich die haende weglassen davon.

Kelly

Grüßt euch,
***Kelly Franssen***

3

Sonntag, 9. Februar 2003, 13:07

Hi !

Sicher nicht schlecht ! Aber wie siehts mit Tankstellen aus ? Schlecht ! Bei mir in der Gegend kommt die nächste Gastanke erst nach 50km . Und wie ist´s im Urlaub mit tanken . In Italien meines wissens gar nicht so schlecht , aber sonst ?

MFG

d.


vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 9. Februar 2003, 14:03

Benutze die Suchfunktion des Forums. Das Thema hatten wir nämlich schon.
Oben siehst du "Fragen? -> Forums-Suche"
Klicke drauf und gebe "Flüssiggas" ein.

Andreas
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

Jumi

Profi

Beiträge: 1 313

Registrierungsdatum: 11. September 2002

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 10. Februar 2003, 11:18

@hartlieb:
warum umbauen? in iatlien bestellen, kriegst du fix und fertig...
@osiris:
GPL (gas propellente liquido) bringt 3% leistungseinbuße mit sich, bei 125 ps eines impreza also 5 ps, die spürst du praktisch nicht...
@subi99:
in norditalien 2000 tankstellen, in deutschland 2500...


der preis für den bifuel impreza ist leider noch nicht heraußen...
mfg


6

Dienstag, 11. Februar 2003, 22:42

In Deutschland 350 !


Jumi

Profi

Beiträge: 1 313

Registrierungsdatum: 11. September 2002

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 12. Februar 2003, 09:49

in auto motor und sport tv wurde gesagt, es gebe bereits 2500 tankstellen, bei denen GPL erhältlich sei. methan ist weit weniger verbreitet. da sieht man wiedermal, wie sich quellen unterscheiden...
mfg


8

Mittwoch, 12. Februar 2003, 12:35

Meine Zahl ist von irgendeinem Hompageverbund von Erdgaslieferanten .Da sollen angeblich alle in Deutschland aufgeführt sein !?! Na ja ,egal !Vielleicht nur von dehnen!?!
Soll bei einem Unfall sicherer sein als Benzin da angeblich das Gas schwerer entflammbar sein soll .Erdgas !


palmaxgt

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 795

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

Wohnort: Planet Erde, Provinz Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Mittwoch, 12. Februar 2003, 13:46


Hi @ll,

Neue Quelle, neue Zahl:

In Deutschland gibt es derzeit 310 Tankstellen für Erdgas- Fahrzeuge, sagte der Sprecher der erdgas mobil GmbH, Helmut Roloff, in Essen. Bis 2007 sollen zu den 310 bestehenden weitere 1000 Erdgas-Tankstellen errichtet werden.

[url=http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,234688,00.html]Quelle: N-TV[/url]

CU

Jan

the boost is strong in my family. my car has it, my club has it...and my friends...yes,it's you - you've got it,too.
Jan :s_dafuer:

The boost is strong in my family... my car has it, my club has it... and you, yes you, my friend: you have it, too

10

Mittwoch, 12. Februar 2003, 23:15

Ha ! Ich war dichter dran !


FloRS

Anfänger

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 19. September 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 13. Februar 2003, 20:50

Hi,

wisst Ihr zufällig, ob das auch für den WRX möglich ist? Fahre öfter lange strecken und könnte somit einen haufen Geld sparen!

Gruß

FloRS


Wolfi

Fortgeschrittener

Beiträge: 279

Registrierungsdatum: 13. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

12

Freitag, 14. Februar 2003, 09:19

Hi,
das thema würde mich auch interessieren, aber der ganze umbau lohnt nur wenn man einiges an kilometern runterschraubt. ich fahre pro jahr ca. 35 tsd und bei umbaukosten von ca. 1.000 Euro und einer spritersparnis von ca. 0,55 bis 0,60 Euro / Liter muss die tanke wirklich nah dran sein. wenn ich wie in meinem fall erst noch 30km extra zur tanke fahren muss, nee sorry lohnt nicht. mein händler macht jetzt eine auf, der versteht sich auch prächtig mit dem thema, aber der ist ca. 70km von mir entfernt, nicht gerade um die ecke.

grüsse aus köln
wolfi

Jumi

Profi

Beiträge: 1 313

Registrierungsdatum: 11. September 2002

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

13

Freitag, 14. Februar 2003, 23:34

sorry, ich meinte GPL stationen. GPL ist anscheinend weit öfters uz finden(zumindestens bei uns), die 2500 bezogen sich in dem bericht auf GPL und erdgas, also 2200 GPl+300 erdgas...
@FloRS:
ist prnzipiell bei jedem auto möglich, beim turbo wirst du allerdings stärkere leistungseinbußen haben!
mfg


***Hart

Anfänger

  • »***Hart« wurde gesperrt
  • »***Hart« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47

Registrierungsdatum: 6. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

14

Samstag, 15. Februar 2003, 20:03

Hallo Wolfi,
die Rechnung geht nicht ganz auf. Hier meine Rechnung über die Ersparnis lt. subaru-saar.de:

Preis Benzin: 1,17 Euro. Prei Gas: 0,60 Euro. Verbrauch: 10,00 Liter. Jahreslaufleistung: 35000 km.

Die jährliche Einsparung beträgt hierbei: 1785,00 Euro jährlich.

Je nach Umbaukosten, hätte sich diese Investition nach ca. 1 - 1,5 Jahren gelohnt. (Auch wenn die Tankstelle etwas weiter entfernt sein sollte).

Eine Gegenfrage du hast geschrieben der Umbau würde nur 1000 Euro kosten ? Wo ist dies zu diesem Preis möglich? Adresse? Mir liegen nur Angebote um 2300 Euro vor.

Vielen Dank und viele Grüße

Sigurd






Carver

Super Moderator

Beiträge: 10 662

Registrierungsdatum: 3. Mai 2002

  • Private Nachricht senden

15

Samstag, 15. Februar 2003, 20:27

Hallo ..... kann mich mal jemand aufklären (nein, nicht das mit den Bienen und den Blumen ) :

Hier gehts doch um Autos, die beides fahren können




vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

16

Samstag, 15. Februar 2003, 20:51

Richtig. Bivalent, heißt dein Motor kann zwei Arten von Kraftstoff verbrennen.

Neben dem Benzin/Super kann man entweder Flüssiggas oder Erdgas zusätzlich tanken.
Je nachdem, was man fahren möchte schaltet Mann/Frau um. Willst du Power dann fahre Benzin, willst du sparen dann fahre Gas.

Andreas
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

SubuMik

Anfänger

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 28. August 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

17

Sonntag, 16. Februar 2003, 19:57

Fahre schon seit 1 Jahr ein Subaru mit flüssig Gas
gefahrene km ca 70000 km habe ca 3500 Euro gespart !

Schaut unter Autogas-forum.de


Wolfi

Fortgeschrittener

Beiträge: 279

Registrierungsdatum: 13. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

18

Montag, 17. Februar 2003, 11:07

stimmt, da habt ihr Recht ! Also der Umbau kostet nicht 1.000 Euro, sondern nach Rückfrage bei meinem Händler in Wuppertal 2.600 Euro. Tja leicht verschätzt ...
Ok vielleicht lohnt sich der Umbau, aber ich spekuliere auf einen Impreza oder Forester Turbo und dann müste ich vielleicht wieder umbauen, also lasse ich es jetzt und mache es erst später. Aber interessant ist das Thema allemal.
Ich habe letztens als Leihwagen einen Isuzu Trooper 3,5 V6 Langversion gehabt und da ist der Verbrauch schon bei langsamer Fahrt irgendwo bei 14 Litern ! (schluck !) und da ist der Flüssiggastank eine absolute Alternative. Wenn ich mir jetzt den Verbrauch eines Forester Turbo mit Automatik anschaue, sollte ich mir ernsthafte Gedanken zum Flüssiggas machen.

Grüsse aus Köln (übrigens kennt einer von euch einen Subaru Club im Raum Köln/Bonn ?)

Wolfi


***Hart

Anfänger

  • »***Hart« wurde gesperrt
  • »***Hart« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47

Registrierungsdatum: 6. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

19

Montag, 17. Februar 2003, 21:54

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>
Fahre schon seit 1 Jahr ein Subaru mit flüssig Gas
gefahrene km ca 70000 km habe ca 3500 Euro gespart !

Schaut unter Autogas-forum.de


<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>

Hi,
hört sich echt gut an !!!
Wie sieht es mit der Besteuerung von Flüssiggas aus ? Wird Flüssiggas derzeit besteuert ? Wenn ja wie hoch ? Bzw. sind Steuererhöhungen geplant ? (Erdgas ist beispielweise bis zum Jahre 2012 (oder so ähnlich) steuerbefreit).
Was hat dein Umbau gekostet ? Wo ist du dein Fahrzeug umbauen lassen ?

Gruß

Sigurd




StukkiAlex

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 5 168

Registrierungsdatum: 30. September 2001

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

20

Samstag, 22. März 2003, 11:57

fahrzeugumbauten incl. wrx sind beim ah trautner möglich!!!

kostet für den 4zylinder 2500€
für den 6zylinder 2600€

einbaudauer ca 2-3 tage...
übrigens hat flüssiggas ca 105 bis 108 oktan ja nach qualität

mehr informationen beim
subaru-autohaus trautner

www.trautner.de
roland.trautner@trautner.de

oder tel. 09123 / 2055

mfg alex

12. - 14. Juni 2020
13. Freies Bergrennen