Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Ronin

Fortgeschrittener

  • »Ronin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 296

Registrierungsdatum: 30. Dezember 2002

Wohnort: Schwaben

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 24. Dezember 2007, 09:43

Abgedrückte Wisch-Wasch-Leitung, brauche Hilfe!

Hallo,

ich habe vor ein paar Monaten den Schlauch zur Heckklappe ausgewechselt,
da der im Faltenbalg zur Heckklappe gebrochen war. Ich dachte ich tu dem Imp was gutes, wenn ich ne dickere Kraftstoffleitung verwende die etwas stabiler ist. Leider verrutscht die nun mit der Zeit und wird aufgrund ihrer Dicke
schnell abgeklemmt. Gibt es vielleicht dünne Schläuche für den Scheibenreiniger, die stabil wie Stahlflexleitungen sind ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »$ven!« (24. Dezember 2007, 09:56)


2

Montag, 24. Dezember 2007, 09:58

RE: Abgedrückte Wisch-Wasch-Leitung, brauche Hilfe!

Zitat

Original von Ronin

Gibt es vielleicht dünne Schläuche für den Scheibenreiniger, die stabil wie Stahlflexleitungen sind ?


Ja, gibts.. und zwar Stahlflexleitungen.. :crazy: ..

Versuchs doch einfach mit ganz normalen FEP oder Teflonschläuchen.. die reichen locker und halten jede Menge aus..

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »$ven!« (24. Dezember 2007, 09:59)


Ronin

Fortgeschrittener

  • »Ronin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 296

Registrierungsdatum: 30. Dezember 2002

Wohnort: Schwaben

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 24. Dezember 2007, 10:09

ja, ich schau mal was ich noch finde. Blaue Druckluftschläuche in der Größe habe ich auch da, aber ich denke die halten die Temperaturen und die mech. Belastung im Winter nicht aus...

4

Montag, 24. Dezember 2007, 10:15

Das macht den Schläuchen nichts aus, ich nehme an du meinst die Festo PU Luftschläuche, die sind Temp.beständig von -40 bis +110 Grad. Sind aber auch relativ flexibel und knicken nicht so leicht wie FEP Schläuche, alternative wäre ein A1-03 HD Schlauch, Durchmesser 7,2mm, Temp.beständig von -200 bis +190 Grad, Druckbereich bis ca. 2500 Bar und unkaputtbar.. 8)

Ronin

Fortgeschrittener

  • »Ronin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 296

Registrierungsdatum: 30. Dezember 2002

Wohnort: Schwaben

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 24. Dezember 2007, 10:26

ja die meine ich,

die halten aber eine Biegung von rund 270 Grad nur mit speziellem Knickschutz aus. Wir verarbeiten die auch bei uns in der Firma...

6

Montag, 24. Dezember 2007, 11:00

Ja, da hast du Recht, 270° Biegung ist schon viel für den Schlauch, dann musst du wohl doch auf den HD-Schlauch zurückgreifen.

Ronin

Fortgeschrittener

  • »Ronin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 296

Registrierungsdatum: 30. Dezember 2002

Wohnort: Schwaben

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 24. Dezember 2007, 12:56

Habs schon gerichtet.
Der 6er Festo-Schlauch eignet sich gut als Steckverbinder für die anderen Schläuche ( wenn man den anspitzt und die anderen warm macht ).
Ich habe nur im Bereich des Faltenbalgs einen transparenten & weichen eingebaut. Schaun mer mal wie lange das so funktioniert.

Übrigens, hat einer von Euch Schaltpläne von der Bordelektrik ?
Ich würde gerne den Wischermotor auf Intervall-Betrieb umbauen...