Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

achim

Profi

  • »achim« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 708

Registrierungsdatum: 23. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 1. Juli 2006, 01:32

Fehlerspeicher über OBD 2 selber auslesen?

Hallo zusammen!

Bevor ich hier gleich wieder höflich aber deutlich daraufhigewiesen werde dass mein Auto einen Grünen und Schwarzen Diagnoseteststecker besitzt mit den sich Fehlercodes über die MIL Lampe ausblinken lassen => ich weiß!!!!!!! Aaaaaaaaber ich finde das Gegenstück zum Schwarzen Stecker in meinem Auto nicht!!! Ich befürchte, ein netter Subi Händler hat diesen stecker abgezwickt, damit ich zum auslesen in die Werkstatt muß (hab glücklicherweise inzwischen die Werkstatt gewechselt,wie das waren glaub' echte Pfuscher)!!!

Leider habe ich allerdings zur Zeit das Problem, dass sporadisch die MIL Leuchte brennt und dann auch wieder ausgeht, ohne dass ich was gemacht habe!
Und ich war natürlich auch schon beim Auslesen lassen: => Klopfsensor defekt, ist auch schon bestellt!!!

Allerdings kommt einem ja in diesen Momenten der Gedanke, dass man als gelernter Kfz-ler den Fehlerspeicher auch gerne selbst auslesen können würde und deshalb meine Frage: Gibt es eine bezahlbare Möglichkeit sich so ein Diagnosegerät für die ODB Schnittstelle zu besorgen, mit den sich Fehler auslesen und löschen lassen!





Ein Auto ohne Allrad ist immer nur eine Notlösung

rubberduck

Schinder

Beiträge: 812

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 1. Juli 2006, 12:08

hi achim

guckst du hier, einfach Kabel besorgen, Software gibts zuhauf im Netz für deine Zwecke. Aja, Notebook wäre natürlich auch von Vorteil ...

duck



achim

Profi

  • »achim« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 708

Registrierungsdatum: 23. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 1. Juli 2006, 15:48

Danke für den Link, leider weiß ich jetzt noch weniger als vorher : was brauche ich da jetzt genau um den Feherspeicher in meinem Impreza 2,0 GX MY 2001 auslesen und löschen zu können, Laptop mit I-net Anschluß ist vorhanden!

Ich hab keine Ahnung was für Protokolle Subaru verwendet und: lassen sich mit der dafür benötigten Hard-/Software auch noch andere Fabrikate auslesen?????

Jaja ich weiß das sind lauter saudoofe Fragen aber wenn's um Computer geht bin ich einfach nur ein ganz dummer User !



Ein Auto ohne Allrad ist immer nur eine Notlösung

Thom

Anfänger

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 1. Mai 2003

Wohnort: Reichenbach

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 8. Juli 2006, 09:49

Hallo Achim

also um die wichtigsten Daten übere OBD II auszulesen reicht ein Interface mit einem ELM 323 oder ELM 327 und der kostenlosen Software ELMScan.

Der ELM 323 verwendet die Protokolle ISO 9141-2 und ISO 14230-4 und kann bei allen Fahrzeugen verwendet werden die diese unterstützen unter anderem auch deines.

Der ELM 327 ist neueren Datums und beherscht die Protokolle CAN (ISO 15765-4), SAE J1850 PWM, SAE J1850 VPW, ISO 9141-2 and ISO 14230-4. Er kann deshalb bei wesentlich mehr Fahrzeugen eingesetzt werden, vor allem wegen der CAN unterstützung..

Ich selbst (Impreza MY01) verwende eine selbstgebaute Schaltung mit ELM 323 und LCD-Anzeige. An die ich auch einen PC anschliesen kann.

MfG Thomas

Autogasfahrer

Ronin

Fortgeschrittener

Beiträge: 296

Registrierungsdatum: 30. Dezember 2002

Wohnort: Schwaben

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 9. Juli 2006, 14:32

Ähem,

entschuldigt die Frage, aber wie kann man die Fehlercodes mit den Steckern im Fußraum auslesen ?
In meinem Legacy MY90 war das auch so. Ich glaube die Stecker waren dort grün, hatte einen versteckten Schalter daran angeschlossen. In meiner Legacy-Reparaturanleitung MY90 bis MY98 müssten auch die neueren OBD2-Codes beschrieben sein. Ich vermute mal, daß es die absolut selben wie beim 97er Impreza sind

Gruß,

Ronin