Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Kombifahrer

Schüler

  • »Kombifahrer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 86

Registrierungsdatum: 11. Juli 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 7. März 2006, 17:26

Probleme bei kaltem Motor, Ursache: StG?

Hallo,

ich hatte bis zum Zündkerzenwechsel, gestern, erhebliche Probleme in Form von großen Beschleunigungslöchern bei kaltem Motor. Es handelt sich um den ersten 1.6er im Impreza (90PS). Aber wie soll der Motor auch laufen, wenn der Elektrodenabstand bei allen Kerzen viel zu groß und bei einer sogar doppelt so weit wie vorgeschrieben war!? Ich hatte teilweise bestimmte Steigungen mit kaltem Motor gemieden um andere nicht aufzuhalten.
Nach dem Wechsel ist von dem Problem fast nichts mehr zu spüren. Aber eben nur fast. Ein befreundeter Mechaniker meinte zu dem Problem, dass es mit dem Steuergerät zusammen hängt. In dem AH wo er damals tätig war, wurde gegen Reklamation dieses Fehlers auf Garantie das StG gegen ein neues, überarbeitetes ausgetauscht. Meine Frage jetzt an euch: Kann das jemand bestätigen bzw. hat das jemand selber mal mitgemacht. Hintergrund: Ich überlege, mir ein gebrauchtes (logisch) StG vom Schrott zu holen, aber eben nicht vom 1993er Modell; in der Hoffnung eine bessere Firmware zu erwischen. Da die Maschine bis Ende 1996 die Gleiche war, sollte es auf jeden Fall kompatibel sein...

Danke schonmal und freundliche Grüße, Kombifahrer.


fastbackward

Fortgeschrittener

Beiträge: 264

Registrierungsdatum: 23. Oktober 2005

Wohnort: Schaffhausen

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 7. März 2006, 21:31

Nur als Frage, hast du das Steuergerät schon mal zurückgesetzt? (Batterie längere Zeit abgehängt?) Nur als Möglichkeit bevor du evtl. viel Geld ausgibst.
Grüsse Roger


komarac888

Anfänger

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 24. Februar 2006

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 7. März 2006, 22:55

hi
ja das kenne ich auch den selben habe ich auch
selbst nach reset war es zwar besser aber beschleunigungsloch immer noch da
jetz fahre ich immer vollgas und warte auf mein luftfilter vielleicht
wirds noch besser.