Du bist nicht angemeldet.

Rambatz

Fortgeschrittener

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 9. Juli 2018

  • Private Nachricht senden

21

Montag, 8. November 2021, 18:11

Wenn man das Rad nur ab und zu und nicht im Alltag braucht, warum dann Nicht einen Dachträger mit Korb und dann das vollwertige Rad ob drauf?

daniel666

Schüler

  • »daniel666« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 70

Registrierungsdatum: 22. Juli 2014

Wohnort: Landkreis Börde

  • Private Nachricht senden

22

Sonntag, 14. November 2021, 09:24

Bezüglich eines Notrades für deinen XV kann ich dir helfen, da ich mich 2017 für meinen XV nach den entsprechenden Daten für das damalige amerikanische XV Modell kundig gemacht habe. Das Notrad der Amis passt auch in die Notradmulde von deinem XV 2015 und darf vom Abrollumfang her benutzt werden, er liegt innerhalb der von Subaru erlaubten Toleranz.

Die Größe des Notrades in damaligen amerikanischen XVs ist T 145/90 D (oder R) 16, 106 M. Einen Reifen mit diesen Maßen habe ich 2017 bei Continental gefunden.
Die Größe der Felge ist J 16x4 T.
Für den Wagenheber und das andere Werkzeug brauchst du bei einem Notrad einen anderen Einsatz. Die Teilenummern für den Einsatz im Notrad und die Befestigung sind folgende:
97035FG30 für den Einsatz im Notrad, der Wagenheber usw. aufnimmt, musste aber für mein Notrad noch etwas verkleinert werden, da er sonst zu weit nach oben stand, was aber bei Styropor keine Problem ist;
901720002 für die Befestigungsschraube im Kofferraumboden;
97047FG000 für die dazugehörige Unterlegscheibe.

Zum Glück habe ich das Notrad bis jetzt noch nicht gebrauchen müssen, aber es gibt einem doch in Wald und Feld ein wesentlich besseres Gefühl als das Reifenspray, das bei einem Defekt in der Reifenflanke absolut nutzlos ist.

So, am Freitag konnte ich mein Notrad beim freundlichen abholen. Werde mich jetzt mal ran machen und es in die Mulde einbauen und dann berichten. 8)


Viele Grüße, Daniel.
2005 - 09: Legacy BH; 2,0 GL Automatik; MJ 2000
2013 - 21: Legacy BP; 2,0i 5-Gang; MJ 2005
2021 - 25: XV Exclusive; 2,0i Lineartronic; MJ 2014
2025 - ??: Outback Sport; 2,5i Lineartronic; MJ 2019

daniel666

Schüler

  • »daniel666« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 70

Registrierungsdatum: 22. Juli 2014

Wohnort: Landkreis Börde

  • Private Nachricht senden

23

Sonntag, 14. November 2021, 16:05

Hallo Zusammen.

So, das Notrad ist jetzt drin. Hat alles soweit gepasst, ich musste nur das hinten an der Mulde verlaufende Kabelpaket etwas umverlegen, sonst hätte ich das Rad nicht weit genung nach hinten bekommen, um es festzuschrauben. Den Styropor-Einsatz musste ich auch ein wenig anpassen, aber kein Problem. Auch mein Zubehör wie Starthilfekabel, Abschleppseil, verlängerter Radmutternschlüssel und ein paar kleine Spanngurte habe ich noch untergebracht. Einzig der Verbandskasten passte nicht mehr mit rein.
Die Ablage steht jetzt insgesamt ca. 30mm höher, was mich persönlich aber nicht stört. Werde noch etwas unterfüttern rechts und links, damit die Abdeckung großflächig aufliegt.
Alles in allem habe ich für Reifen, Felge, Styropor-Einsatz, Schraube und Unterlegscheibe zusammen knapp 180 Euro bezahlt.

Hier ein paar Bilder:












Viele Grüße, Daniel.
2005 - 09: Legacy BH; 2,0 GL Automatik; MJ 2000
2013 - 21: Legacy BP; 2,0i 5-Gang; MJ 2005
2021 - 25: XV Exclusive; 2,0i Lineartronic; MJ 2014
2025 - ??: Outback Sport; 2,5i Lineartronic; MJ 2019

Prof.Dr.M

Schüler

Beiträge: 65

Registrierungsdatum: 9. Mai 2017

Wohnort: Baden-Württemberg

  • Private Nachricht senden

24

Sonntag, 14. November 2021, 17:35

Sieht gut aus!
Subaru XV 2,0i, Exclusive, Lineartronic (CVT), COBRA Schwellerrohr & Frontbügel

IKR

Profi

Beiträge: 944

Registrierungsdatum: 14. April 2009

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

25

Montag, 15. November 2021, 16:37

Bei mir steht die Abdeckung auf dem Notrad auch etwa 30mm höher. Unterfüttern brauchte ich bei den beiden seitlichen Abdeckungen aber nichts, da ich wegen des immer wieder vorkommenden Wildtransports eine bis an die Seiten reichende Gummimatte mit Rand darüber liegen habe. So kann nichts in die Spalten zwischen der mittleren und den seitlichen Abdeckungen rein rutschen.

daniel666

Schüler

  • »daniel666« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 70

Registrierungsdatum: 22. Juli 2014

Wohnort: Landkreis Börde

  • Private Nachricht senden

26

Dienstag, 16. November 2021, 20:12

Ja, ist halt auch mit ne Kopfsache. Ich kann für mich sagen, dass ich nun etwas entspannter unterwegs bin.
Denn es wäre dann leider nicht die erste Reifenpanne, die ich zu verzeichnen hatte.

Könnte ein Mod oder Admin bitte im Threadtitel ergänzen, dass es hier auch Info´s zum Notrad für den XV gibt? Dankeschön. :)


Viele Grüße, Daniel.
2005 - 09: Legacy BH; 2,0 GL Automatik; MJ 2000
2013 - 21: Legacy BP; 2,0i 5-Gang; MJ 2005
2021 - 25: XV Exclusive; 2,0i Lineartronic; MJ 2014
2025 - ??: Outback Sport; 2,5i Lineartronic; MJ 2019

XV-Fahrer

Anfänger

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 3. November 2021

Wohnort: Hamburger Umland

  • Private Nachricht senden

27

Freitag, 19. November 2021, 05:58

Also ist es egal, wo das Notrad rauf darf und wo nicht?
Wie geschrieben, ich möchte nicht erst einen intakten Vorderreifen nach hinten montieren um anschließend das Notrad vorne rauf zu packen... während die 40 Tonner um mich rumrasen.
Subaru XV 1.6i Exclusiv MJ 2020

daniel666

Schüler

  • »daniel666« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 70

Registrierungsdatum: 22. Juli 2014

Wohnort: Landkreis Börde

  • Private Nachricht senden

28

Donnerstag, 2. Dezember 2021, 19:05

@XV-Fahrer:
Da gehe ich fest von aus, dass es egal ist, auf welche Achse das Notrad montiert wird. Der Crosstreck wurde ja mit Notrad ausgeliefert, nur für Deutschland ist halt keines mehr vorgesehen.


Viele Grüße, Daniel.
2005 - 09: Legacy BH; 2,0 GL Automatik; MJ 2000
2013 - 21: Legacy BP; 2,0i 5-Gang; MJ 2005
2021 - 25: XV Exclusive; 2,0i Lineartronic; MJ 2014
2025 - ??: Outback Sport; 2,5i Lineartronic; MJ 2019

XV-Fahrer

Anfänger

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 3. November 2021

Wohnort: Hamburger Umland

  • Private Nachricht senden

29

Samstag, 4. Dezember 2021, 16:40

Ich habe heute noch einmal den dicken Wälzer (Betriebsanleitung) von unserem 2020er XV 1,6i durchflogen.
Betrieb mit Temporären Reserverad, Punkt ab 9-2:
  • Kein Anhängerbetrieb
  • Nicht schneller als 80 km/h
  • Keine Schneeketten
  • Niemals über Hindernisse fahren
  • Extrem vorsichtig fahren
  • Niemals ein anderes als Original temp. Reserverad
  • Sobald wie möglich durch orig. Rad ersetzen.

Weiter, und da war ich genau falsch drauf:
  • Das temp. Reserverad darf nur anstelle eines Hinterrades verwendet werden....

Größe und Reifendrucke etc. siehe 12-7:
  • 185/65R17
  • ...

Irgendwo meine ich auch in der Betriebsanleitung die Artikelnummern gelesen zu haben, Finde das aber nicht so schnell.
Gruß
Matse
Subaru XV 1.6i Exclusiv MJ 2020

ak18

Schüler

Beiträge: 113

Registrierungsdatum: 3. September 2020

  • Private Nachricht senden

30

Montag, 6. Dezember 2021, 18:31

Das Thema Notrad hat mich auch schwer umgetrieben. Ich finde es unmöglich Autos, die einen Nutzwert auch außerhalb von asphaltierten Straßen haben, nur mit Spray auszurüsten. Es war auch hier schon einmal Thema, wo ich meine Lösung am Ende des Thead beschrieben habe:

Reserverad / Notrad Outback BS/B6

Schade, dass die Mulde beim XV so flach ist.... sonst sieht es gut aus.

Viele Grüße - Armin
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1185514.html

daniel666

Schüler

  • »daniel666« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 70

Registrierungsdatum: 22. Juli 2014

Wohnort: Landkreis Börde

  • Private Nachricht senden

31

Sonntag, 21. September 2025, 10:51

Hallo Zusammen.

Auch in diesem Jahr ging es für uns, wie in den letzten 10 Jahre auch, nach Kroatien in den Sommerurlaub. Für meinen XV war es die 5. Reise in den Süden. In den Jahren zuvor hat es immer reibungslos geklappt, nur hin und wieder das Problem mit der Automatiköl-Temperatur. Daraufhin hatte ich im letzten Jahr dann die Ölspülung machen lassen.

Abfahrt war wie immer früh um 2 Uhr. Auf der A36 ging es schon los, ich fuhr mit den rechten Rädern über irgendetwas drüber, was auf der Bahn lag, was es war, weiss ich nicht. Hat ganz schön gescheppert, also auf dem nächsten Parkplatz angehalten und nachgeschaut, zum Glück nichts zu sehen, erstmal vorsichtig weitergefahren, keine Auffälligkeiten und alsbald war der Vorfall vergessen. In Maribor machten wir dann eine Zwischenübernachtung und fuhren am nächsten Tag weiter nach Dalmatien.

Wie immer machten wir etliche Tagesausflüge. Dann fiel die Klimaanlage aus, immer bei Stop and Go, wenn wir durch Split mussten. Zum Glück gibt es hier einen Subaru-Autohaus, also nichts wie hin. Allerdings machen die keinen Klimaservice, und er verwies mich an einen solchen Service. Natürlich wartet dieser nicht darauf, dass ich da nun angeschneit komme, frühester Termin in 10 Tagen. OK, da war die Heimreise schon wieder geplant. Also hat uns unsere Vermieterin einen Termin in ihrer Stammwerkstatt vermittelt. Anlage neu befüllt, funktionierte auch wesentlich besser, aber immer noch nicht zuverlässig. Der Kondensator hatte offensichtlich einen weg, aber den in Kroatien zeitnah zu bekommen war Utopie. Also sollte der dann in D gewechselt werden.

An einem anderen Tag dann fuhr ich eine schmale geteerte Straße entlang, mir kam ein Auto entgegen, wir wichen beide etwas auf die Grasnarbe aus, um aneinander vorbeizukommen, plötzlich hob mein XV hinten links das Beinchen. Ich war mit dem rechten Vorderrad in ein nicht zu erkennendes Loch gefahren und auf der Straße aufgesetzt. Also vorsichtig rückwärts aus der misslichen Lage befreit uns wieder mal unter das Auto gekrochen, außer einem kleinen Ratscher an der Motoraufhängung war nichts zu sehen.
Aller schlechten Dinge sind 3 dachte ich, und der Rest des Urlaubes würde unauffällig verlaufen.

4 Tage vor Heimreise machten wir einen Ausflug nach BiH und auf dem Rückweg zu unserer Unterkunft passierte es dann. Eine junge Kroatin kam rückwärts aus einer Parklücke geschossen, ich hatte keine Chance mehr zu bremsen. Ende vom Lied, ich erwischte ihr Heck mit meiner rechten Vorderseite mit ca. 40 km/h. Niemandem etwas passiert, aber nun stand ich da. Erstmal die Polizei gerufen und gleichzeitig einen Abschlepper organisiert, der uns zu unserer Unterkunft bringt. Zum Glück halfen mir deutschsprechende Kroaten und auch ein kroatisch sprechender deutscher Tourist bei der Übersetzung mit der Polizei. Die Unfallverursacherin gab ihre Schuld auch gleich zu.

Wie sollten wir nun nach Hause kommen. Der ADAC entschied anhand von Bildern, dass es ein wirtschaftlicher Totalschaden sei, ich soll meinen Subi in Kroatien stehen lassen, eventuell bekomme ich noch 1000 Euro dafür und dann mit nem Leihwagen nach Hause fahren, zu diesem müsse ich aber über 500 Euro dazuzahlen.
Das kam für mich nicht in Frage, ich rief meine Werkstatt in D an und diese organisierte meinen Rücktransport per Trailer nach Hause.
Das Gutachten ergab dann leider, das es tatsächlich ein wirtschaftlicher Totalschaden ist, woran ich bis dato nicht geglaubt hatte.

Mittlerweile ist mein XV zum höchsten Restwertgebot verkauft wurden. Die Schadensregulierung läuft mittlerweile über meinen Rechtsschutz, der mir eine deutschsprachige Anwaltskanzlei in Zagreb vermittelt hat. Bei der Abwicklung gilt kroatisches Landesrecht und es läuft auch alles sehr pomalo, also wenn ich mein Geld Weihnachten habe, kann ich froh sein.

Einzig das Notrad und das Trenngitter sind mir vom XV geblieben. Also falls jemand Interesse daran haben sollte, gern bei mir melden.

Mein neues Auto ist nun ein Outback Sport MJ 2019 geworden, den ich Anfang dieser Woche endlich abholen konnte.
Bis dahin hatte ich einen XV MJ 2024 als Leihwagen, der auch top war aber die ganzen elektronischen Helferlein und eingreifenden Assistenzsysteme haben mich doch nicht überzeugt.

Nächstes Jahr ist der Sommerurlaub in Kroatien übrigens schon wieder gebucht. ;-)


Viele Grüße, Daniel
2005 - 09: Legacy BH; 2,0 GL Automatik; MJ 2000
2013 - 21: Legacy BP; 2,0i 5-Gang; MJ 2005
2021 - 25: XV Exclusive; 2,0i Lineartronic; MJ 2014
2025 - ??: Outback Sport; 2,5i Lineartronic; MJ 2019