Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Offroadeule

Fortgeschrittener

  • »Offroadeule« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 502

Registrierungsdatum: 16. Juli 2016

  • Private Nachricht senden

101

Montag, 8. November 2021, 09:12

Danke @Dr Binner: Du meinst die großen Dichtungen vom Bremssattelkolben? Oder der Führungshülsen? Oder alles?

Dr Binner

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 173

Registrierungsdatum: 26. September 2010

Wohnort: Schweiz, Wallis

  • Private Nachricht senden

102

Montag, 8. November 2021, 13:14

Es handelt sich dabei um den Dichtsatz der beiden vorderen Bremszangen. Teilenummer 26297FL001.

Prof.Dr.M

Schüler

Beiträge: 65

Registrierungsdatum: 9. Mai 2017

Wohnort: Baden-Württemberg

  • Private Nachricht senden

103

Sonntag, 14. November 2021, 21:42


Wenn sich die Gelegenheit ergibt, mache ich mal eine GPS-Messung. Da muss aber viel zusammen kommen: Kein Verkehr, gutes Wetter und am besten ein Beifahrer, der sich um GPS und vielleicht sogar noch um ein Video kümmert. Um die 100 km/h rum beträgt der Tachovorlauf bei meinem XV ca. 4 Prozent.


Nun mit einer genauen Messung ist das gar nicht so einfach!
Es gibt da 3 verschiedene "Messungen"
A) Die Tachoanzeige
B) Die OBD-Anzeige
C) Die GPS Messung

A) Die "ungenaueste", weil hier (meistens) die gesetzliche Toleranz nach oben genutzt wird
B) Genauer wie der Tacho, allerdings auch abhängig von verschiedenen Faktoren, am meisten vom Profil des Reifens. Allerdings meines Wissens nur bis 255! :-)
C) Je nach dem mit was und wo man misst. Handy-GPS kann meistens nur ~1 Herz, ein 5 oder 10 Herz GPS Empfänger ist da schon genauer! Ebenfalls kommt es bei der Strecke darauf an wie gut dort der Empfang auf der kompletten Strecke ist.

Bei 4% bei 100 wären das bei 196 ~8km/h, also noch 188km/h
Subaru XV 2,0i, Exclusive, Lineartronic (CVT), COBRA Schwellerrohr & Frontbügel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Prof.Dr.M« (14. November 2021, 21:48)


Offroadeule

Fortgeschrittener

  • »Offroadeule« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 502

Registrierungsdatum: 16. Juli 2016

  • Private Nachricht senden

104

Dienstag, 18. Januar 2022, 13:50

Für alle die während der Fahrt ihre Rückfahrkamera nutzen wollen, z.B. wenn man einen Anhänger zieht, hier ein ganz netter Trick...

Offroadeule

Fortgeschrittener

  • »Offroadeule« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 502

Registrierungsdatum: 16. Juli 2016

  • Private Nachricht senden

105

Donnerstag, 21. April 2022, 22:38

Warum Allrad nicht gleich Allrad ist :)


kofel

Schüler

Beiträge: 176

Registrierungsdatum: 2. Februar 2013

Wohnort: Schwechat Österreich

  • Private Nachricht senden

106

Freitag, 22. April 2022, 21:29

Danke für den Link @Offroadeule!

Seit dem 15.4. bin ich auch endlich "Subarist" mit einem Outback Premium. Habe ihn zwar erst ein paar Tage, bin aber sehr zufrieden und freue mich jedes Mal auf die nächste Fahrt.

Zum Verbrauch: da war ich -angenehm- überrascht. Lt. Anzeige 9,1 l/100km für 460 km Fahrt überwiegend Überland/Autobahn.
Der echte Verbrauch war dann nur 8,1 l/100km. Das heißt: ich habe noch bei keinem anderen Auto erlebt, dass der Bordcomputer mehr Verbrauch angezeigt hat, als tatsächllich in die Kolben gelaufen ist. Es war immer anders rum. Sehr sympathisch :)

SubaXV

Anfänger

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2018

  • Private Nachricht senden

107

Sonntag, 24. April 2022, 18:05

Ich sage auch DANKE für die Links.

Hat das jemand mir der einschaltbaren Rückfahrkamera mal ausprobiert??? Bei mir hat das leider nicht funktioniert.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SubaXV« (24. April 2022, 18:12)


Offroadeule

Fortgeschrittener

  • »Offroadeule« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 502

Registrierungsdatum: 16. Juli 2016

  • Private Nachricht senden

108

Sonntag, 24. April 2022, 20:04

Ich sage auch DANKE für die Links.

Hat das jemand mir der einschaltbaren Rückfahrkamera mal ausprobiert??? Bei mir hat das leider nicht funktioniert.


Funktioniert, du musst nur drauf achten, dass die Belegung der Drehregler des Infotainment beim Rechtslenker Fahrzeug eben auch gespiegelt ist 8)

Offroadeule

Fortgeschrittener

  • »Offroadeule« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 502

Registrierungsdatum: 16. Juli 2016

  • Private Nachricht senden

109

Sonntag, 24. April 2022, 20:06

Danke für den Link @Offroadeule!

Seit dem 15.4. bin ich auch endlich "Subarist" mit einem Outback Premium. Habe ihn zwar erst ein paar Tage, bin aber sehr zufrieden und freue mich jedes Mal auf die nächste Fahrt.

Zum Verbrauch: da war ich -angenehm- überrascht. Lt. Anzeige 9,1 l/100km für 460 km Fahrt überwiegend Überland/Autobahn.
Der echte Verbrauch war dann nur 8,1 l/100km. Das heißt: ich habe noch bei keinem anderen Auto erlebt, dass der Bordcomputer mehr Verbrauch angezeigt hat, als tatsächllich in die Kolben gelaufen ist. Es war immer anders rum. Sehr sympathisch :)


Glückwunsch zu dem tollen Auto! :thumbsup: Freut mich, dass du jetzt endlich zugeschlagen hast !

kofel

Schüler

Beiträge: 176

Registrierungsdatum: 2. Februar 2013

Wohnort: Schwechat Österreich

  • Private Nachricht senden

110

Sonntag, 24. April 2022, 20:28

Nachdem ich fast 10 Jahre "schwanger" mit dem Kauf eines Outback war, hat's doch endlich geklappt. :D

SubaXV

Anfänger

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2018

  • Private Nachricht senden

111

Sonntag, 24. April 2022, 22:36



Funktioniert, du musst nur drauf achten, dass die Belegung der Drehregler des Infotainment beim Rechtslenker Fahrzeug eben auch gespiegelt ist 8)
Stimmt ;). Muss ich morgen nochmal ausprobieren. Danke für den Hinweis :thumbup:

@Edit: "Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es" ;) . Feine Sache. Vorallem dann, wenn man z.B. bei der Urlaubsfahrt den Kofferraum bis unter das Dach vollgepackt hat!

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »SubaXV« (26. April 2022, 11:26)


H725

Anfänger

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 5. Mai 2022

  • Private Nachricht senden

112

Montag, 16. Mai 2022, 16:03

Hallo,
ich hoffe es wäre erlaubt zum XV 1.6 Trend hier noch eine Frage einzuschieben, ohne einen neuen Thread zu eröffnen.
Bj. des o.g. XV ist 2020.
Mein XV hat (wie die Trend Varianten sonst auch) keine Rückfahrkamera und auch laut Zubehörkatalog 2020 so nicht zum Nachrüsten vorgesehen.
Mich wundert dann aber das ich in den Einstellungen auf dem Display eine Kamera Einschalt / Ausschalt Verzögerung einstellen kann.

Dies ist nicht etwa "ausgegraut" , so das man diese Option nicht antippen kann...nein...ich kann dies in 10sek. Schritten verstellen.
Warum sollte den der Trend mit dem kleineren Display (also kein Navi) diese Einstellung überhaupt zur Verfügung stellen, wenn man den Trend doch nicht
mit Kamera bestellen kann.
Ich habe hierzu meine Vertragshändler noch nicht befragt, aber ich wollte vorher nur sicher gehen, das möglicherweise auch noch andere Trend Fahrer unter euch
dies bestätigen könnten.

Danke!

Waldschratt

Fortgeschrittener

Beiträge: 311

Registrierungsdatum: 14. September 2020

  • Private Nachricht senden

113

Dienstag, 17. Mai 2022, 18:53

Vermutlich haben alle Varianten die gleiche Software installiert, nur das die Hardware unterschiedlich ist.

Offroadeule

Fortgeschrittener

  • »Offroadeule« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 502

Registrierungsdatum: 16. Juli 2016

  • Private Nachricht senden

114

Dienstag, 17. Mai 2022, 22:32

Der Trend wird halt von Subaru nicht mit Rückfahrkamera ausgeliefert, auch wenn der kleinere Bildschirm eine Kamera darstellen kann.
In den USA beispielsweise wird der kleine Bildschirm mit Kamera gekoppelt. Siehst du hier.

benno87

Anfänger

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 2. April 2024

  • Private Nachricht senden

115

Dienstag, 4. Juni 2024, 12:04

Bin auch von Panda Cross zu XV cvt 1.6i gewechselt

4. Verbrauch
Ein paar Worte zum Verbrauch. Der FB16 hat ein Verdichtungsverhältnis von 11:1. Umso höher die Verdichtung ist, umso effizienter kann die Verbrennung sein. Im Vergleich zu einem 1.6l Turbomotor ist der Saugbenziner also verbrauchstechnisch im Vorteil, wenn man ihn zahm fährt. (Der Grund für die niedrigere Verdichtung eines Turbomotors liegt ja darin, dass er andernfalls bei höherer Leistungsabgabe das Klopfen (unkontrollierte Verbrennung) anfangen würde.) Im Vergleich zu den 1.2 bzw. 1.0 Motoren der Konkurrenz gilt das (zumindest in der Theorie) nicht, weil diese durch den Hubraumvorteil weniger verbrauchen. Das ist auch der Grund, weshalb der 1.6l im Vergleich zum 2.0 oder 2.5 bei zahmer Gangart weniger verbraucht, weil er einfach weniger Hubraum zu füllen hat. Wie sieht das ganze bei stärkerem Beschleunigen aus? Hier schmilzt meines Erachtens der geringe Verbrauchsvorteil der aufgeladenen Downsizing Motoren bei Minimallast zusammen. Der Hintergrund liegt darin, dass gerade kleine Turbomotoren bei Maximallast sehr stark das Saufen anfangen. Der FB16 ist hier auch kein Kostverächter, allerdings hab ich es tatsächlich nicht geschafft, im Durchschnittsverbrauch auch bei hohen Autobahngeschwindigkeiten von 170kmh über 10 Liter zu kommen.
Der dauerhafte Verbrauch liegt bei mir im letzten Jahr (Winter, Sommer, Anhänger etc.) über 15.000km bei errechneten 7,5l. (Das sind etwa 4.5l weniger als im 2.5l turbo EJ255 mit 4AET mit 12l.) Minimalverbräuche mit Sommerreifen auf Landstraßen und Autobahn mit max 120kmh sowie längeren Strecken am Stück sind problemlos mit weniger als 6,5l machbar. (Mein minimalster Verbrauchsrekord im EJ255 lag bei 9,1l, da bin ich allerdings hinter LKWs auf der Landstraße geschlichen) Im Schnitt komme ich im Sommer auf 6,8l. (im EJ255 etwa 11l). Bei sportlicher Fahrweise auf der Landstraße verbraucht der XV ca 8,5l (im EJ255 ca. 12-13l). Bei längeren Autobahn-Schnellfahren im XV etwa 9,5-10l (im EJ255 ab 15l (bis oben offen)). Alles in allem liegt der Verbrauch des XV1.6 in nahezu jeder Fahrsituation 4-5l unter dem 2.5t. Einer der entscheidenden Gründe, weshalb ich mich für den Wechsel entschieden habe. Bei meiner Laufleistung sind das etwa 1000 Euro weniger Spritkosten im Jahr.

Sg OffroadEule :tschuess:

Vielen herzlichen Dank für Deine ausführliche Vorstellung des CVT XV, hatte ich überhaupt nicht am Schirm bei der Suche für einen Nachfolger meines 15 Jahre gefahrenen Fiat Panda Cross. Habe noch XV CVT pur von vor Modellwechsel 2017 in satin white pearl (Lackstift anscheinend leider nur bei Dupli USA??)
Ab 80+ hat er eine Art Overdrive, Drehzahl sinkt ca 500-1000 rpm, eventuell für US-Markt abgestimmt. L-Mode ist wirklich für kurvig-steil-enge Fahrbahn gut, auch zum LKW überholen (6000 rpm).

Im Moment hab ich wegen einer Strassensperrung einen kleineren Paß (steil & eng ca 400m Höhe) im Fahrprofil. So komme ich bei empfohlener sanfter Fahrweise bis 4000 rpmin auf 8,3l.......ca 2000km gefahren. Im Flachen so auf 7.4l. Ist bei der 3er Anzeige dieser "Durchschnittsverbrauch ODO" der Gesamtverbrauch seit Erstzulassung? Habe ich im Fahrerhandbuch nicht gefunden.
mfG benno87
PS: Nachfolge Fiat mit DPF und nicht mehr Einzelradaufhägungs Hinterachse kam nimmer in Frage, hatte seit 2017 2x erhebliche AGR Troubles. Verbrauch war halt 5,2 im Winter bei 70 Pferden :thumbsup:, Seilzugschaltung top demgegenüber wirkte meines Bruders 6-Gang Diesel XV ziemlich hakelig.......oder man hat sich in 15 Jahren auf nur eines eingeschossen.

PPS: Geräuschpegel, Fahrwerk, Resetbarkeit der Serviceintervalle, Licht/Regensensor sind Top beim Subaru XV 1.6i!!! Bordradio is aber echt mies....
mfG benno87