Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

MitsuColt

Anfänger

  • »MitsuColt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 11. März 2013

Wohnort: Breisach

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 3. Juli 2015, 11:58

Heißstartprobleme Impreza 2 Liter

Heißstartprobleme:

Hatte folgendes Problem gestern an meinem 116PS 2 Liter Sauger Kombi. Wagen stand in der prallen Sonne den ganzen Tag
Aussen-Temperatur 40Grad. Beim starten schüttelt sich der Motor und läuft wie auch nur 3 Zylindern. Stehen lassen,
halbe Stunde, gestartet, alles ok. Habe dann Kerzenstecker nacheinander abgezogen und er reagierte auf jeden Zylinder
stark und gleichmässig.

Dampfblasenbildung in der Kraftstoffleitung/Leiste? Kennt jemand dieses Problem? Weiterhin nimmt er bei
eingeschalteter Klimaanlage nicht so schön Gas an wie ohne. Normal?

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 380

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 3. Juli 2015, 12:56

...... Weiterhin nimmt er bei
eingeschalteter Klimaanlage nicht so schön Gas an wie ohne. Normal?.......


"Normal", denn immerhin muss bei Klima-Funktion quasi ein (kleiner) Motor ("Klimakompressor") zusätzlich in Wallung gebracht werden



Hatte folgendes Problem gestern an meinem 116PS 2 Liter Sauger Kombi. Wagen stand in der prallen Sonne den ganzen Tag
Aussen-Temperatur 40Grad. Beim starten schüttelt sich der Motor und läuft wie auch nur 3 Zylindern. Stehen lassen,
halbe Stunde, gestartet, alles ok. Habe dann Kerzenstecker nacheinander abgezogen und er reagierte auf jeden Zylinder
stark und gleichmässig.


Ich denke, Du kannst die beschriebene "Erscheinung" vernachlässigen. Die Umstände von 40 Grad C sind ja nicht Tagesordnung.
Vernachlässigung deshalb, weil Du selbst normale Reaktionen der Zylinder durchgetestet hast. :thumbsup: