Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Hunterkiller

Anfänger

  • »Hunterkiller« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2014

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 28. Dezember 2014, 01:38

Problem bei der Auspuffanlage - Impreza 2,0GX (MY 2002)

Nabend zusammen,
ich habe folgendes Problem...


Fahre einen Impreza '02 gx also 125 Ps, da ich wenigstens optisch einen STI fahren wollte, haben wir mit viel Zeit Lack etc verändert...

Das Problem liegt bei der Auspuffanlage, der MSD und der ESD sind von einem echten sti, hatte also gedacht dass der Sound eigentlich fast gleich sein sollte, war er aber nicht. Theoretisch sollte er aber so klingen, weil ja die einzelnen Zündungen, Hubraum etc den Sound "ausmachen"

Ich habe einfach keine Ahnung wie ich den Sound noch verändern kann, ne gute Auspuffanlage ist ja da...
Der Sound verliert sich bei ungefähr 2,5k Drehzahl. Hatte schon an andere sportfilter gedacht, aber hm... Bin da eher ratlos

Habe mich ein wenig schlau gemacht und da schreibt jemand, was eigentlich ein Gegensatz ist.
Um das mal zu zitieren

"Ich habe nen STI MSD+ESD unter meinem 2,0 GX und finde den Sound perfekt! 8)Bei niedrigen Drehzahlen laut und kerniger Boxer-Sound =) und ab ca 4000U/Min fast wie original.
Du kannst natürlich auch den Ansaugweg verkürzen indem du einfach den Luftschlauch vorm Luftfilter abziehst. Und schon hast du`s sehr laut (aber nur unter last!) Der Nachteil ist das er dann warme Luft aus dem Motorraum zieht und keinen "Luftberuhigten Raum" vorm Luftfilter hat. (Spicht schlechter und etwas ruckelig aufs Gas an)"

[Quelle: www.subaru-community.com]

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)
LG

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Hunterkiller« (28. Dezember 2014, 02:02)


Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 647

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 28. Dezember 2014, 05:30

Und warum schreibst du dann nicht in dem von dir gefundenen Thread weiter, wenn du diesen schon zitierst? :kratz: Welcher ist das denn?

Das Problem liegt bei der Auspuffanlage, der MSD und der ESD sind von einem echten sti, hatte also gedacht dass der Sound eigentlich fast gleich sein sollte, war er aber nicht. Theoretisch sollte er aber so klingen, weil ja die einzelnen Zündungen, Hubraum etc den Sound "ausmachen"

Du vergisst bei deiner Überlegung nur, dass der WRX STI ein Turbo ist. Also ist der Brennraum mit komprimierter Luft gefüllt. Diese enthält mehr Sauerstoff, dementsprechend kommt mehr Kraftstoff dazu für die Verbrennung und schon gibt das ein größeres Abgasvolumen als beim Sauger.
U.a. daraus resultiert das Phänomen bei den WRX STI und teilweise auch bei den WRX und GT, dass diese bei manchen ESD zum "Faucher" mutieren - andere wiederum sind "Nicht-Faucher" (dies sind meist die mit dem größeren Leitungsquerschnitt in der Abgasanlage). Natürlich wirkt der Turbolader bei den WRX und WRX STI in gewisser Weise auch als Dämpfer, da er den Abgasen eine Teil der Energie entzieht. Trotzdem bleibt genug für guten Klang. :lechz:
Auf geänderte Abmessungen der Abgasanlage soll ein Turbomotor angepasst werden, zum Einen um den vollen Leistungsumfang ausnutzen zu können und zum Anderen um Schäden am Motor abzuwenden.

Ist denn das Mittelrohr und der ESD des WRX STI vom Durchmesser größer als die serienmäßigen Teile des 2,0GX? Dann könnte dies schon mit eine Rolle spielen.
Eine gute Möglichkeit auch dem Sauger etwas Klang anzuerziehen war der Sport-ESD (Laser-ESD der Fa. Jama) aus dem offiziellen Subaru-Zubehörkatalog. War deshalb, weil es die Teile meines Wissens nicht mehr neu gibt. Die Vorraussetzungen des Impreza 2,0GX MY 2002 sind mit dem verbauten unequal-lenght-Header gegeben.


Gruß
Stephan

Hunterkiller

Anfänger

  • »Hunterkiller« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2014

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 28. Dezember 2014, 10:37

Ok verstehe, dann war meine Überlegung was das Thema Turbo angeht, etwas falsch... Dass das so einen "großen" Unterschied machen kann, hätt ich nicht gedacht.

Daran hatte ich auch gedacht, zuerst hatten wir den ESD geholt und festgestellt, dass dieser nicht an den MSD passt... Also dann noch den MSD geholt, mussten den MSD anschließend an den Kat schweißen... Wenn ich mich Recht erinnern kann, haben wir ein Reduzierrohr 45mm auf 55mm gekauft, um das ganze zu ermöglichen.

Inwiefern könnte ich denn die Auspuffanlage noch verändern ? Kann ich noch einen echten sti kat holen ? Oder ist ab dem Kat Schluss mit lustig ?
Woran ich auch schon gedacht hatte, aber das wär die Notlösung, den MSD/ESD leer zu räumen, wäre aber schade weil es originalteile sind.


Ich suche den einem Thread, es ging um etwas anderes und da ist jemand etwas abgeschweift. Mach mich auf die Suche (y)

Beiträge: 1 613

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Steg im Tösstal

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 28. Dezember 2014, 10:53

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Wieso kaufen sich Leute immer Saugmotoren-Subarus und denken die klingen dann wie die Turbos...? :gruebel:

Du wirst disen Sound nicht hinkriegen ohne dass du den Krümmer wechselst auf Unequal-Length - denn dort entsteht der Boxersound.
Sauger haben Equal-Lenght Krümmer verbaut
1991 Toyota MR2 SW20
2013 Volvo V70 D5 AWD

la2

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 630

Registrierungsdatum: 24. November 2013

Wohnort: Baden Württemberg

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 28. Dezember 2014, 11:09

Mach bloss nicht den MSD oder ESD leer das wird sooo Laut und Blächern das klingt dann wie ne Leere Dose grauenhafter Klang kann ich nicht empfehlen,
ein Kumpel von mir meinte auch mal das wäre ne gute Idee als ich mitgefahren bin dachte ich sein Auspuff wäre schrott.


Hättest vlt vorher auf was ausm Zubehört setzen sollen wäre vlt günstiger gewessen als diesen STI Auspuff anzupassen etc.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »la2« (28. Dezember 2014, 11:54)


carlsberg007

Fortgeschrittener

Beiträge: 556

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2008

Wohnort: Plauen/Vogtland

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 28. Dezember 2014, 11:31

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Wieso kaufen sich Leute immer Saugmotoren-Subarus und denken die klingen dann wie die Turbos...? :gruebel:

Du wirst disen Sound nicht hinkriegen ohne dass du den Krümmer wechselst auf Unequal-Length - denn dort entsteht der Boxersound.
Sauger haben Equal-Lenght Krümmer verbaut


Er hat doch schon den UEL- Krümmer ab Werk, wie Baumschubser angemerkt hat.

Hunterkiller

Anfänger

  • »Hunterkiller« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2014

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 28. Dezember 2014, 14:44

Wenn Ich also einen UEL-Krümmer haben sollte, passt irgendetwas nicht.
Dann wäre rein theoretisch alles bis auf den Kat richtig oder ?

Bei mir geht öfters die Motorkontrollleuchte an, haben nach dem Fehler gesucht, wahrscheinlich ist's der kat, glaubt ihr dass durch einen kaputten Kat das ganze nicht so funktioniert oder liegt das Problem eher an den verschiedenen Durchmessern vom Kat und MSD, weshalb ich schweißen musste ?

Str!k3r

Fortgeschrittener

Beiträge: 304

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2010

Wohnort: Steinach

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 28. Dezember 2014, 20:18

Ich hab noch keinen Krümmer vom 02er gesehen aber selbst wenn der UEL ist, dann mit sicherheit nicht wie beim Turbo. Da ist der eine Krümmer doch in etwa doppelt so lang wie der andere, deshalb hört man immer nur 2 Zylinder statt 4. Ich bezweifle das der vom Sauger auch so einen Unterschied in der länge hat.


Ich hab meinen Krümmer umgeschweißt, Mittelschalldäpfer war durch, also den raus und ein Rohr rein. ESD hab ich aufgeflext und paar Bleche drinnen rausgeworfen. Der ist dann etwas zum Faucher geworden...


MitsuColt

Anfänger

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 11. März 2013

Wohnort: Breisach

  • Private Nachricht senden

9

Sonntag, 28. Dezember 2014, 20:50

Hat jemand von Euch schon mal über eine zweiflutige Abgasanlage beim Sauger nachgedacht? Wie ist die Abgasanlage beim BRZ konzepiert?

Da ließe sich möglicherweise auch soundmässig was machen!

Hunterkiller

Anfänger

  • »Hunterkiller« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2014

  • Private Nachricht senden

10

Sonntag, 28. Dezember 2014, 23:03

Gut, also fasse ich es zusammen: einen neuen UEL-Krümmer...
Ich werde aber keinen originalen sti Krümmer einbauen können oder ?
Und so bei Ebay einfach suchen kommt mir etwas komisch vor...

Wo finde ich denn so etwas am besten ? :)
Ich weis es ist nicht einfach :(

Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 647

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

11

Montag, 29. Dezember 2014, 00:09

Wenn Ich also einen UEL-Krümmer haben sollte, passt irgendetwas nicht.
Dann wäre rein theoretisch alles bis auf den Kat richtig oder ?

Die Sauger-Impreza hatten bis zum Wechsel vom SOHC-Motor (bis MY 2005) auf den DOHC-Motor (Impreza 2.0R mit 160 PS ab MY 2006) immer einen UEL-Header!
2,0l SOHC bis MY 2005:



2,0l DOHC ab MY 2006:



Sauger haben Equal-Lenght Krümmer verbaut

@Schattentaler: Falsch! (siehe oben)
Wobei ich mir beim ansehen der Abbildung nicht sicher bin, ob beim "Geweih" nicht doch beide Rohre bis zur Zusammenführung gleich lang sind? :confused:
Aber was sicher ist: Boxern tun die SOHC-Motoren mit diesen Headern und einem passenden ESD!! (nicht ganz so stark wie ein Turbo, das ist klar)

Gut, also fasse ich es zusammen: einen neuen UEL-Krümmer...

Wieso einen neuen, ist deiner hinüber?
Ich denke ihr habt nur den MSD an den Kat geschweißt? Dann sollte doch der Krümmer noch i.O. sein.
Was die unterschiedlichen Rohrdurchmesser angeht:
Für diesen Laser-ESD (war laut Zubehörkatalog für alle Impreza der damaligen Zeit - also Sauger und Turbo - freigegeben) gab es ein Reduzierstück. Ich hatte den ESD an meinem 1,6TS anbauen lassen und mein Händler hatte diese Reduzierstück extra nicht mit bestellt, da sie noch eins über hatten von der Montage an einem Impreza 2,0 GX. Für den hatten sie das nämlich mitbestellt (weil es so im Katalog angegeben wurde) und dann feststellen müssen, dass das Mittelrohr entgegen den Angaben dick genug war und der Adapter daher nicht benötigt wurde. Bei meinem 1,6er wurde er dann aber gebraucht.
Es wurde also vom Eingangsrohr des ESD der Flansch mitsamt einem kurzen Stück Rohr entfernt (liegt bei mir immer noch rum). Auf das nun flanschlose Rohr kam dann das Reduzierstück und wurde mit einer Schelle verschraubt. Der Flanschanschluß passte zum Mittelrohr meines damaligen Impreza.
Als ich mir dann für meinen USDM-Impreza einen gebrauchten Laser-ESD hier im Forum geholt hatte, passte der auch Plug&Play an das Mittelrohr des US-2,5er.

Glaub es mir und anderen: schmeiss dein zusammengebrutzeltes Teil raus und nimm den originalen MSD und besorg dir einen Sport-ESD für den Sauger (idealerweise den Laser-Endtopf, wenn du einen gebrauchten auftreiben kannst).
Es gibt sicherlich noch andere Hersteller, die auch noch neu liefern können, aber da musst du mal nach Videos suchen, wie diese ESD dann klingen. Den Laser kannst Du ja mal bei einer Gebrauchtwagen-Probefahrt probehören. :zwinker:

Mehr Boxersound wirst du beim Non-Turbo nicht hinbekommen (oder nur mit viel Aufwand):
Ich werde aber keinen originalen sti Krümmer einbauen können oder ?

Du kannst es versuchen. Alle Teile des Auspuffsystems eines Impreza 2,0 WRX STI. Du bräuchtest die Teile "Exhaust Manifold" und "Exhaust front joint pipe", damit die Abgase zusammengeführt werden. Dann geht es normalerweise (beim WRX STI) durch die Uppipe hoch zum Turbolader und dann mittels der Downpipe wieder runter zum Rest der Abgasanlage. Den Bereich müsstest du "überbrücken" und ein Kat muss da ja auch noch rein.

Ob Exhaust Manifold an die Zylinderköpfe des Saugers und die Exhaust front joint pipe in der Länge dazwischen passt musst du probieren. Kleiner Lichtblick: Die Dichtung ("Gasket-exhaust manifold") am Auslass des Zylinders ist ein Allerweltsteil bei Subaru, wird über viele Fahrzeugmodelle (Sauger wie Turbo) verwendet. Also passt schon mal der Bohrlochabstand und das Loch für die Abgase ... :zwinker:


Gruß
Stephan

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Baumschubser« (29. Dezember 2014, 00:16)


gama1901

Anfänger

Beiträge: 41

Registrierungsdatum: 6. Oktober 2009

Wohnort: Rastatt

  • Private Nachricht senden

12

Montag, 29. Dezember 2014, 09:43

ich meld mich auch mal.habe auch schon sämtliche Mittel und Endtöpfe ausprobiert, aber das Bollern wie beim Turbo bekommt man nicht hin,ohne das man den Krümmer wechselt.ich rate dir,kauf dir ne Anlage ab Kat und einen K&N-Filter und gut isch,
habe selber einen Edelstahl-Mitteltopf(von Fox 200,-€) und einen Edelstahl-Laser-Entopf ,u. K&N-Filter montiert. bin auch so zufrieden,nicht Extrem laut, und ein bisschen blubbern im Stand.
Preis für Alles so um die 600,-€ und alles Legal. schau mal rein bei FOX-AUSPUFFANLAGEN
gruß Martin

Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 647

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

13

Montag, 29. Dezember 2014, 17:26

@gama1901:
Du hast doch aber den Impreza 2.0R mit dem DOHC-Triebwerk, das kannst du mit dem Modell des Threaderstellers nicht vergleichen! Warum, steht weiter oben (incl. Link zu einem anderen Thema, wo man das auch noch mal nachlesen kann).
Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Und was den von dir angesprochenen Krümmerwechsel bei einem Modell wie deinem Impreza angeht, gibt es auch schon den passenden Thread.


Gruß
Stephan

Hunterkiller

Anfänger

  • »Hunterkiller« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2014

  • Private Nachricht senden

14

Montag, 29. Dezember 2014, 18:42

Verstehe nicht so ganz warum einen neuen neuen sport ESD (z.B Laser...)
Ich habe doch einen echten sti ESD, warum sollte der denn nicht reichen, sollte doch in Anbetracht, dass ein STI ein echter Sportwagen ist, vollkommen reichen...

Hmm, also sagt ihr dass ich den ESD umtauschen soll ?

@Baumschubser

Zitat

Wobei ich mir beim ansehen der Abbildung nicht sicher bin, ob beim "Geweih" nicht doch beide Rohre bis zur Zusammenführung gleich lang sind?


Ist nicht gerade das Problem ? Wenn ich Zuhause bin mach ich mal ein Bild vom "Geweih", ich meine nämlich dass dir in etwa gleich sind...

Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 647

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

15

Montag, 29. Dezember 2014, 19:43

Ich habe doch einen echten sti ESD, warum sollte der denn nicht reichen,

Wenn es der normale Serien-ESD eines Impreza WRX STI ist, dann überleg mal warum denn die meisten Besitzer solch eines Fahrzeugs den ersetzen ... :whistling: Meines Wissens macht der am dafür gedachten Fahrzeug auch nicht wirklich was her (also rein akustisch).
Von daher der Tipp, es mit einem ESD zu versuchen, von dem das Klangbild an deinem Fahrzeugtyp bekannt ist.


Gruß
Stephan

Str!k3r

Fortgeschrittener

Beiträge: 304

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2010

Wohnort: Steinach

  • Private Nachricht senden

16

Montag, 29. Dezember 2014, 19:58

@Baumschubser: Du widersprichst dir doch selbst. Guck dir doch mal deine Bilder an die du gepostet hast. Der Krümmer beim turbo kommt doch von der einen Zylinderbank, geht an der anderen vorbei und zum Turbo. Der andere Krümmer is quasi sofort dran. Der Weg is bestimmt doppelt so lange.

Beim Sauger sieht man doch das bei beiden Bildern die rohre in etwa gleich lang sind. Und gerade bei den alten wo an jeder Seite der krümmer nach hinten geht und die sich dann treffen. Das ist doch eindeutig fast die gleiche Länge. Nehmen wir mal an es ist ganz leicht unterschiedlich, aber das reicht doch noch lange nicht damit die abgase auch wirklich einen deutlich längeren Weg zurücklegen müssen.



Es ist einfach der Krümmer, und nix anderes!


Das ist UEL (auch wenns vllt nicht so schön aussieht):


gama1901

Anfänger

Beiträge: 41

Registrierungsdatum: 6. Oktober 2009

Wohnort: Rastatt

  • Private Nachricht senden

17

Montag, 29. Dezember 2014, 20:10

da gebe ich Str!k3r vollkommen recht .Baumschubser .bisschen ein Klugscheisser, was.

Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 647

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

18

Montag, 29. Dezember 2014, 20:23

Du widersprichst dir doch selbst. Guck dir doch mal deine Bilder an die du gepostet hast. Der Krümmer beim turbo kommt doch von der einen Zylinderbank, geht an der anderen vorbei und zum Turbo. Der andere Krümmer is quasi sofort dran. Der Weg is bestimmt doppelt so lange.

Ich habe mir nicht widersprochen! Weil ich nicht den Sauger mit dem Turbokrümmer verglichen habe.

Beim Sauger sieht man doch das bei beiden Bildern die rohre in etwa gleich lang sind. Und gerade bei den alten wo an jeder Seite der krümmer nach hinten geht und die sich dann treffen. Das ist doch eindeutig fast die gleiche Länge. Nehmen wir mal an es ist ganz leicht unterschiedlich, aber das reicht doch noch lange nicht damit die abgase auch wirklich einen deutlich längeren Weg zurücklegen müssen.

Meine Aussage bezog sich auf die Länge der beiden Abgasstränge beim Sauger-Krümmer, die bei dem Bild den Eindruck machen, dass sie gleich lang wären. (Damit haben wir ja beide den gleichen Eindruck, gell?)
Ich habe weder das passende Auto noch jemals solch einen Krümmer in der Hand gehabt um nachzumessen.

Daher schrieb ich ja:
Wobei ich mir beim Ansehen der Abbildung nicht sicher bin, ob beim "Geweih" nicht doch beide Rohre bis zur Zusammenführung gleich lang sind? :confused:

"Abbildung" = Einzahl / "Geweih" = Sauger-Krümmer des SOHC-Motors

Es ist einfach der Krümmer, und nix anderes!

Streitet das jemand ab? Nein. Es wird immer darauf hingewiesen, dass auch mit diesem Krümmer (bis MY 2005) mit einem Sport-ESD auch beim Sauger-Impreza das Boxern hörbar zu machen ist. Und mit dem gleichen Sport-ESD bei einem Sauger-Impreza mit dem Krümmer ab MY 2006 (Impreza 2.0R) eben nicht. :prophezei:

Da der Krümmer des Turbo laut der Abbildung von der fahrerseitigen Zylinderbank erst zur Beifahrerseite führt und sich dort mit dem anderen Abgasstrang vereinigt, ist ja sofort augenscheinlich, dass die beiden Rohre unterschiedlich lang sind.
Aus dem Grund hatte ich auch dem Threadersteller den Vorschlag gemacht, sofern er die Muße dazu hat, es zu probieren ob der Turbokrümmer passt. Und wenn er passt, dass er dann noch den turbotypischen Umweg (Uppipe -> Turbolader -> Downpipe) ersetzen muss.


Gruß
Stephan

PS:
Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
@gama1901:
Wenn nicht gelegentlich jemand kommt, der etwas durcheinander wirft, dann bräuchte man das nicht wieder richtigstellen. :zwinker:
Du hast schließlich von deinem Fahrzeug gesprochen, welches technisch eben nicht mit dem des Threaderstellers vergleichbar ist. Daher helfen ihm deine Aussagen nicht weiter. Außer Du hattest vor dem Impreza 2.0R auch einen 2,0GX und hast von deinen dortigen Erfahrungen berichtet?! Dies geht aus deinem Post jedoch nicht hervor.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Baumschubser« (29. Dezember 2014, 22:11)


jiron

Profi

Beiträge: 993

Registrierungsdatum: 27. Dezember 2009

Wohnort: Trier

  • Private Nachricht senden

19

Montag, 29. Dezember 2014, 20:32

Hi,

hier mal meine Ansicht.

Mein RS klingt mit dem Serien-MSD und dem serienmässig verbauten Laser-ESD richtig gut. Gerade im unteren Drehzahlbereich gibt es das typische Boxer-Bollern, trotz Sauger-Krümmer!!!!.
In den höheren Drehzahlbereichen ist das Boxer-Bollern nur noch zu erahnen, aber laut ist der ESD immer noch. (Für meinen Geschmack sogar zu laut, so dass ein WRX-ESD sicherlich die beste Lösung wäre...mit Anschweißen an den MSD oder Drehen des Flansches).

Zum Austausch des MSD und ESD gibt es soviele Threads (z.B. ganz alte vom damailgen Forumsspezi "Dacki"), daher bitte einfach mal die Forumssuche benutzen.
Und Fakt ist auch, der Austausch des Serien-ESD mit einem STI-ESD bringt schon was mit der Lautstärke, aber nie was mit dem, was Du Dir so vorstellst, daher höre auf die Ratschläge, die Dir hier gegeben werden.

Gruß Jens
P.S. In meinem Keller liegt noch ein echtes Schätzchen: ein nagelneuer Laser-ESD :D :D :D + Adapter zum Anbau an den GX :thumbsup:
P.S.S @gama: Wir haben ja auch einen 2.0R MY06. Ab diesem Baujahr wirds nie was mit dem Boxer-Bollern, es sei denn Du machst es wir der Falko und tauscht die Sachen aus, die @baumschubser, dir schon verlinkt hat.

Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 647

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

20

Montag, 29. Dezember 2014, 20:34

Mein RS klingt mit dem Serien-MSD und dem serienmässig verbauten Laser-ESD richtig gut. Gerade im unteren Drehzahlbereich gibt es das typische Boxer-Bollern, trotz Sauger-Krümmer!!!!.

Danke! Endlich meldet sich mal einer der es jeden Tag live erleben kann! :anbet:


Gruß
Stephan

Edit: Impreza 2,0RS bei mobile.de - vielleicht ist einer bei dir in der Nähe zum Live Probehören

Eschwege
Freital bei Dresden
Braunschweig
Clausthal-Zellerfeld

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Baumschubser« (29. Dezember 2014, 20:50) aus folgendem Grund: Links hinzugefügt


Ähnliche Themen