Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

happyraiding

Anfänger

  • »happyraiding« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 18. April 2014

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 29. Juni 2014, 15:31

Impreza RX MY 1999 2.0i mit 125PS ruckelt im Schiebebetrieb

Guten tag,

Da ich neu hier bin wollte ich mich kurz vorstellen.
Ich habe seit letztem jahr november einen impreza rx baujahr 1999 mit 125 ps.

Der wagen war aus erster hand und wie ich glajbte in guten mechaniker händen.
Hat bisher 130tkm auf der uhr ist hand geschalten. Und steht eigentlich ganz gut da.

Jedoch ist mir schon immer ein leichtes ruckeln aufgefallen, jedoch eigentlich nur wenn ich vom gas gehe oder leichte Neigungen herabrolle.

Das problem wird im forum mehrfach beschrieben, jedoch meineserachtens nirgends mit exakt den sben symptomen oder halt bisher ohne lösung...

Deshalb entschuldigt bitte, wenn ich erneut ein solchen thema eröffne.

Symptome: ruckelt stark im unteren drehzahlbereich bzw lastwechsel beim vom gas gehen und anschliessend gas geben
Extrem nervig, wenn man im stop and go verkehr steckt
Desweiteren kommt es mir so vor, als ob er unter 4000 Umdrehungen nicht auf allen vier zylindern läuft.
Leistung untenrum ist auch mangelhaft.
Er klingt auch in dem bereich nicht wirklich toll.

Getauscht habe ich bisher, die zündkabel, kerzen, luftfilter, öl und filter sind auch frisch.
Ein gas Umbau besitze ich nicht.

In ähnlichen threads habe ich vom lmm als fehlerquelle gelesen, den besitzt meiner jedoch nicht.

Und bei der klopfsensor thematik, hiess es, dass die motorleuchte leuchtet.

Bei mir leuchtet jedoch kein lämpchen.

Ich würde mich tierisch freuen, wenn ich hier diverse tipps o.ä. ergattern kann.
Bedankt im voraus
Mfg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RGS« (29. Juni 2014, 17:25) aus folgendem Grund: Titel für Sufu opt.


olf

Fortgeschrittener

Beiträge: 280

Registrierungsdatum: 10. September 2011

Wohnort: Marburg

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 29. Juni 2014, 15:46

Hi
Bei meinem RX damals war die komplette Auspuffanlage an mehreren Stellen durchgerostet und lief dadurch sehr unruhig und klang auch seltsam genau wie du beschrieben hast. Nach dem Tausch war alles bestens.
Check doch mal die AGA

gruss Flo

arturk77

Fortgeschrittener

Beiträge: 277

Registrierungsdatum: 12. September 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 29. Juni 2014, 19:02

Wie kommst Du auf die Idee, dass der RX keinen Luftmassenmesser hat??? Hat er wohl. Nur das Problem ist, dass die ECU bei fehlerhaftem LMM dieser Sauger-Baujahre keinen Fehlercode generiert, wenn damit was nicht sctimmt.

Würde ihn reinigen (lassen). Sitzt direkt hinter dem Luftfilterkasten.

Wie weit kommst Du auf Landstraße mit einem vollen Tank? Ich frage deshalb, weil möglicherweise die Lambda Sonde defekt ist. Steck sie mal ab, dann geht die Check-Engine Leuchte an und die ECU geht in den Notlauf. Dann kannst Du fahren, er wird ca. 30% mehr Sprit verbrauchen, weil die ECU dann auf Fettes-Gemisch stellt. Interessant wäre, ob er eben bei abgesteckter Lambda auch ruckelt oder ob es dann weg ist. Keine Sorge, damit kann man nichts kaputt machen, wenn der Motor auf Fett läuft. Dann nach der Testfahrt (kann ruhig etwas länger sein) den Stecker an der Lambda-Sonde wieder dran machst, geht die Check-Engine Leuchte wieder aus.

Den Stecker der Lambda Sonde erreichst du vom offenen Motorraum von oben. Einfach über dem Motor tief runterbücken und dabei in Rchtung Getriebe greifen. Dort ist auch der Kat mit der Lambda davor. Den Stecker musst abziehen.

Als meine Lambda Sonde defekt war, ging die Check-Engine nicht an. Erst als ich sie mechanisch absteckte, leuchtete die Leuchte.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »arturk77« (29. Juni 2014, 19:15)


happyraiding

Anfänger

  • »happyraiding« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 18. April 2014

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 29. Juni 2014, 19:14

Also durchschnittlich hatte ich ihn nahezu nie unter 10 litern.
Bzw. 400 km, allerdings wenn ich danach als er auf reserve war voll getankt hab, haben nur 40 liter rein gepasst.
Bin aber relativ lange und weit auf reserve gefahren... Er hat doch nen 50liter tank oder?
Das alles macht mich irgendwo nachdenklich.
Das mit der aga werde ich definitiv mal genauer unter die lupe nehmen. Dieses verdammte klappernde blech ( ich vermute hitzeschutz) geht mir sowieso schon länger auf den geist.

Aber zum thema lmm, nirgends an dem luftfilterkasten und den plastikrohren ist ein kabel o.ä. zu finden.
Und an der ansaugspinne, sitzt er soweit ich bisher gesehen habe auch nicht.
Und ich war der meinung gelesen zu haben, dass der ej20 ohne turbo garkeinen verbaut hat.

arturk77

Fortgeschrittener

Beiträge: 277

Registrierungsdatum: 12. September 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 29. Juni 2014, 19:19

10 Liter für einen Impreza 2.0 MY99 sind sehr viel. Das erreiche ich wenn ich konstant 150 - 180 km/h über AB damit fahre. Auf Landstraße ist ca. 7-8 Liter normal. Auch im reinen Stadtverkehr habe ich noch nie über 10 Liter erreicht. Das müsste dann echt 500 km am Stück stop-und-go sein.

Ich vermute dass irgendwas dazu führt, dass dein Gemisch auf Fett gemischt wird.

Komisch mit dem LMM. Ich habe einen MY00 (ist die gleiche Baureihe wie MY99). Meiner hat einen, bin ich mir zu 99% sicher. Wurde schließlich mal gereinigt.

Aber bei deiner Symptomatik würde ich eher auf eine defekte Lambdasonde tippen oder auf gravierende Undichtigkeiten in der Auspuffalnage zwischen Motor und Lambdasonde. Bei defektem LMM geht das Gemisch eher in Richtung "mager", was gefährlich ist, weil die Verbrennungstemperatur drastisch steigt. Das Auto "geht dann wie sau" und verbraucht nicht sehr viel Sprit.

Würde ihn auf der Bühne starten, hinten den ESD von jemandem mit Tuch zuhalten lassen und schauen, ob es irgnedwo aus der Auspuffanlage rauspfeift. Auch eine konventionelle Abgasmessung könnte Aufschluss bringen.

happyraiding

Anfänger

  • »happyraiding« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 18. April 2014

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 4. Juli 2014, 21:18

Ich meine den dreipoligen stecker neben dem getriebe abgezogen zu haben, jedoch leuchtet keine lampe nix garnix... Alles als wäre nichts gewesen... Soll das so sein?
Ich meine aber auch es ist etwas besser geworden... Weiss aber nicgt ob ich mir das evtl einbilde.
Aber was mir vorher nocb aufgefallen ist und evtl auch damit zusammenhängen könnte ist, das er eine relaitiv hohe verzögerung von gas geben bis reaktion drehzahlmesser hat.
Und ab und an kommt es mir so vor, als wolle er kein gas annehmen dies aber immer nur ganz kurz und total ohne erkennbaren zusammenhang.

arturk77

Fortgeschrittener

Beiträge: 277

Registrierungsdatum: 12. September 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 4. Juli 2014, 21:35

Hallo,

also als ich meinen Stecker der Lambdasonde absteckte, hat die Check-Engine dauerhaft geleuchtet. Das ist eigenartig, dass die Leuchte bei Dir nicht angeht.

Gasannahmeverzögerungen habe ich ebenfalls nicht gehabt, egal ob mit angesteckter Lambda oder nicht.

Fährt er sich denn anders, wenn die Lambdasonde abgesteckt wird, oder verändert sich kaum was.

Gruss
Artur

happyraiding

Anfänger

  • »happyraiding« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 18. April 2014

  • Private Nachricht senden

8

Samstag, 5. Juli 2014, 08:47

Also nach 15 km ging die leuchte dann endlich mal an, aber ich bin der meinung ein bisschen weniger war das ruckeln/stottern schon.
Aber halt noch nicht ganz weg oder könnte dies dann auf das fette gemisch des notlaufs zurück zu führen sein?
Wenn ja, dann werd ich mir wohl jetz eine neue sonde ordern.

Mfg