Du bist nicht angemeldet.

hobbywinzer

Anfänger

  • »hobbywinzer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 24. Dezember 2021

Wohnort: 76835 Weyher

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 26. Dezember 2021, 15:30

Knacken im Innenraum

Hallo,
ich bin hier neu dabei und habe gleich mal eine Frage,bzw . ein Problemchen: Ich fahre seit nahezu 3 Jahren einen XV mit 2 Liter Motor in der Exclusive Ausstattung. Jetzt ist seit etwa einem viertel Jahr des öfteren ein Knacken aus dem hinteren Fahrgastraum zu hören( hört sich an wie bei so einem Knackfrosch aus Metall die es mal gab) . Vornehmlich bei Kurvenfahrt und /oder bei schlechter Wegstrecke .Habe auch mal die Rückbank umgelegt, die Kofferraumabdeckung raus gemacht und noch andere Sachen ausprobiert, es war aber immer noch da. Es ist ziemlich nervig, mein freundlicher hat mir mal alle Scharniere der hinteren Türen und des Kofferraums eingeölt, aber ohne Erfolg. Hat jemand schon was ähnliches gehabt oder kann sich denken was es sein könnte?
Wäre über jeden Hinweis dankbar .
Freundliche aber verregnete Weihnachtsgrüße aus der Pfalz

walchi

Schüler

Beiträge: 96

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2020

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 27. Dezember 2021, 11:51

zwar nicht vom xv aber vlt ist das ein ansatzpunkt
https://youtu.be/CDD6i7t9_QM
lg

pundi1

Schüler

Beiträge: 94

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2013

Wohnort: Südwestpfalz

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 30. Dezember 2021, 13:47

Hallo Hobbywinzer,

hatte die gleichen Probleme bei meinem 07 Forester. Meine Frau ist dann gefahren
und ich wollte hören von wo das Geräusch kommt und bin auf die Rückbank.
Dann war es weg. Letztendlich war es von der Rückbank.
Ich habe dann an der Rückbank gewackelt und die hatte Spiel.

Gruß aus der Südwestpfalz.
Guten Rutsch

Pundi

*Mac*

Anfänger

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 20. März 2019

Wohnort: Trier

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 2. Januar 2022, 10:43

Knarzen

Hallo,
ich bin hier neu dabei und habe gleich mal eine Frage,bzw . ein Problemchen: Ich fahre seit nahezu 3 Jahren einen XV mit 2 Liter Motor in der Exclusive Ausstattung. Jetzt ist seit etwa einem viertel Jahr des öfteren ein Knacken aus dem hinteren Fahrgastraum zu hören( hört sich an wie bei so einem Knackfrosch aus Metall die es mal gab) . Vornehmlich bei Kurvenfahrt und /oder bei schlechter Wegstrecke .Habe auch mal die Rückbank umgelegt, die Kofferraumabdeckung raus gemacht und noch andere Sachen ausprobiert, es war aber immer noch da. Es ist ziemlich nervig, mein freundlicher hat mir mal alle Scharniere der hinteren Türen und des Kofferraums eingeölt, aber ohne Erfolg. Hat jemand schon was ähnliches gehabt oder kann sich denken was es sein könnte?
Wäre über jeden Hinweis dankbar .
Freundliche aber verregnete Weihnachtsgrüße aus der Pfalz


Hallo,

Ich fahre auch seit 2019 einen XV. Im Dezember 21 habe von Subaru D Post bekommen welche eine Rückrufaktion vom KBA beinhaltete. Grund war die Überprüfung der Stabilisatoren an der Hinterachse auf korrekte Befestigung. Scheinbar kann sich hier wohl etwas lösen. des Weiteren mussten auch noch die Zündspulen getauscht werde inkl. Softwareänderung im Steuergerät. Auch Vorgabe vom KBA...

Vielleicht bist Du ja auch von den losen Stabilisatoren betroffen..
Gruß

*Mac*

hobbywinzer

Anfänger

  • »hobbywinzer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 24. Dezember 2021

Wohnort: 76835 Weyher

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 4. Januar 2022, 07:22

Danke mal für die Antworten . Also das Geräusch kommt definitiv von hinten . Von der Rückbank hatte ich die Lehne schon umgelegt gehabt. die Sitzbank hatte ich nicht probiert , da die ja normal nicht beweglich ist. Die beiden Rückrufe habe ich auch bekommen und habe Ende des Monats eh Termin für Tüv+ Kundendienst , da wird das dann auch mit gemacht. Mal sehen wie es wird . Hab auch schon geschaut ob die Türen irgendwo scheuern oder metallisch anliegen , da ist aber auch nichts zu sehen. Könnte sowas auch von der Dachreling ( Befestigung) her kommen?
Gruß

Forry25

Anfänger

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 15. Juli 2025

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 9. August 2025, 21:19

Hallo,

Bin gerade bei meinem 18er Forester genau auf der gleichen Suche nach diesem "Knackfrosch".
Mittlerweile sind schon die gesamten Verkleidungen des Kofferraums raus, sprich Seiten und D-Säulen. Auch vom Boden, alles raus und die hintere Sitze unten, Rückbank ist noch da.
Habe schon diverse Abdichtungen vorgenommen, auch gemeinsam mit meiner Werkstatt, jedoch bleibt dieses nervige Geräusch beim überfahren von Unebenheiten, wie Bodenwellen oder Kopfsteinpflaster.

Hinterm Himmel hinten hab ich jetzt schon wenigstens 6x geschaut und auch schon gedämmt, hat aber auch nix gebracht.

Wo soll man nun noch ansetzen?

Turbo only

Fortgeschrittener

Beiträge: 302

Registrierungsdatum: 21. Dezember 2015

Wohnort: Oberbayern

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 10. August 2025, 08:56

das können die bereits oben erwähnten Stabilisatoren bzw. die Lager sein, ein ggf. lockeres Domlager des Federbeines oder eine gebrochene Feder des Federbeines ?(
Mal auf einer Hebebühne durch rütteln daran überprüfen (lassen).

Forry25

Anfänger

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 15. Juli 2025

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 10. August 2025, 09:29

Aber das hört man doch dann nicht im Dachbereich oder?
Das Geräusch ähnelt sich eher einem Stecker, der gegen Metall schlägt oder ein Schweißpunkt, der sich gelöst hat.

XV-24

Schüler

Beiträge: 81

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2024

  • Private Nachricht senden

9

Sonntag, 10. August 2025, 12:47

Leider führen einen solche Geräusche hinsichtlich der Lokalisierung oftmals komplett in die Irre. Zwei weitere Hinweise aus meiner Erfahrung (allerdings nicht bei Subaru): Die Fangbänder der hinteren Türen können im geschlossenen Zustand solche Geräusche machen, obwohl sie ansonsten unauffällig sind. Einfach mal ausbauen und dann ein paar Tage ohne Fangbänder fahren, aber höllisch aufpassen, dass niemand die hinteren Türen aufreißt. Zweitens kann es sein, dass zwischen aufeinandergelegten/-gepressten, punktgeschweißten Blechlagen die eingedrungene und ausgehärtete Tauchlackierung knackt, wenn sich die Karosserie verwindet. Solche Stellen gibt es insbesondere hinter den Dichtungen von Türen und Heckklappe. Zieht man die Dichtungen ab, schaut man auf diese doppelten oder dreifachen Blechstöße. Nun kann man diese Stöße Stück für Stück mit einer Wasserpumpenzange oder einem Zangenschlüssel, natürlich jeweils mit Kunststoffschonbacken (!), abdrücken bzw. nachpressen. Es kann sein, dass es dabei hin und wieder kracht, dann ist das die besagte Lackschicht zwischen den Blechlagen. Wenn man damit fertig ist, nimmt sich ein Helfer zwei zusammengeballte Putztücher und hält diese jeweils seitlich neben den Blechstoß, so dass dieser in der Mitte liegt, und man sprüht den Stoß sodann mit Hohlraumwachs ein; auf der ganzen Länge, simultan mit dem Helfer, der die "Spritzschutztücher" weiterbewegt. Danach die Seitenflächen der Blechkante mit Terpentinersatz reinigen, damit die Dichtung wieder hält und nicht wegen der Wachsreste abrutscht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »XV-24« (10. August 2025, 13:49)


Forry25

Anfänger

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 15. Juli 2025

  • Private Nachricht senden

10

Sonntag, 10. August 2025, 16:21

Hallo XV-24

Vielen Dank für deine Info und ausführliche Erläuterung.

XV-24

Schüler

Beiträge: 81

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2024

  • Private Nachricht senden

11

Sonntag, 10. August 2025, 17:34

Gerne und viel Erfolg. Würde mich über eine Rückmeldung freuen. Vielleicht noch eben als Konkretisierung zum oben Geschriebenen: Natürlich können die Fangbänder der vorderen Türen auch knacken, zumal sie i.d.R. baugleich sind. Ich hatte mit der Formulierung "Fangbänder der hinteren Türen" aber bereits auf Deinen geschilderten Eindruck abgestellt; wenn nämlich z.B. wirklich ein Hintertürfangband knackt, dann überträgt sich das Geräusch ja (wie fast immer) nicht nur mittels Luft-, sondern auch Körperschall, und zwar durch die B-Säule ins Dach, wobei dieses dann wie eine Lautsprechermembran wirken kann. Identisch ist es mit den Blechstößen.

Turbo only

Fortgeschrittener

Beiträge: 302

Registrierungsdatum: 21. Dezember 2015

Wohnort: Oberbayern

  • Private Nachricht senden

12

Sonntag, 10. August 2025, 17:47

Aber das hört man doch dann nicht im Dachbereich oder?
Das Geräusch ähnelt sich eher einem Stecker, der gegen Metall schlägt.

dann hast du sicherlich schon die Innenbeleuchtung mal ausgebaut, nicht daß sich hier was gelöst hat oder der Schaumstoff um das Kabel porös wurde und das Kabel nun am Dach oder dem Himmel anschlägt.
Und ja, Metall ist ein sehr guter akustischer Leiter, das macht die Lokalisierung oft schwer. Da kann sich ein defektes Radlager hinten z.B. so anhören, als käme es vom Armaturenbrett vorne 8|

XV-24

Schüler

Beiträge: 81

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2024

  • Private Nachricht senden

13

Sonntag, 10. August 2025, 17:50

Im VW-Konzern gab und gibt es gelockerte Kraftstoffleitungen unterm Wagenboden mit entsprechendem Geräuschpotential, weshalb schon mehr als ein Armaturenbrett irrig aus- und wieder eingebaut wurde, mitsamt Kollateralschäden...

Forry25

Anfänger

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 15. Juli 2025

  • Private Nachricht senden

14

Sonntag, 10. August 2025, 18:44

Danke euch beiden für die hilfreiche Unterstützung bei der Lösung meines Problems.

Das Auto ist übrigens keine 48.000km gelaufen seit 2018, ich habe den Forry dann übernommen.

Vielleicht auch aufgrund des vielen Stehens hat sich da was nicht richtig gesetzt, keine Ahnung.

Durch die Werkstatt bin ich ja schon recht weit vorgedrungen, das Knacken oder besser beschrieben Klacken kommt laut verschiedenen Mitfahrern wahrscheinlich von rechts hinten im Dach oder Bereich D-Säule, du brauchst nur ne Bodenwelle überfahren, dann klackt es kurz, wie ein Stecker vom Kabel gegen Blech. Lustigerweise war ja rechts auch ein Stecker, der wahrscheinlich die Heckklappe versorgt und dort auch geräuschlich ins Bild passte. Den habe ich dann mit Butyl unterfüttert, sodass der ruhig ist.
Die Plastikführungen im Dach jeweils links und rechts hat die wer Werkstatt schon gedämmt, auch alles ruhig.

Augenscheinlich können da nur noch vom Airbag irgendwo Halter gegen das Dach schlagen oder dessen Kabel.

Kommende Woche geht es weiter mit der Suche.

Ich halte euch weiter auf dem Laufenden.

Wenn noch mehr Ideen aufkommen, bitte posten.

Forry25

Anfänger

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 15. Juli 2025

  • Private Nachricht senden

15

Sonntag, 10. August 2025, 18:45

Achso, Innenbeleuchtung ist auch alles intakt.

Profeus

Meister

Beiträge: 1 942

Registrierungsdatum: 4. November 2002

Wohnort: Linz am Rhein

  • Private Nachricht senden

16

Sonntag, 10. August 2025, 18:56

Also wenn bei mir was im Auto klapperte was mir auf die Nerven ging und nicht auffindbar war…

…hab ich das Auto verkauft.

Forry25

Anfänger

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 15. Juli 2025

  • Private Nachricht senden

17

Sonntag, 10. August 2025, 19:28

Hallo Profeus,

Der war ja mal sehr nützlich der Beitrag

XV-24

Schüler

Beiträge: 81

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2024

  • Private Nachricht senden

18

Sonntag, 10. August 2025, 21:31

Du kannst auch mal die geöffneten Türen und die Heckklappe vorsichtig (!) als Hebel einsetzen, sie also in verschiedene Richtungen verwinden, um Biegemomente in die Karosserie einzuleiten, oder auch mit der Faust gegen entsprechend unempfindliche Teile (Scheibenrahmen etc.) schlagen. Unter Umständen lässt sich die knackende Stelle dadurch "provozieren" und orten. Auch mal die offene Tür untendrunter anfassen und nach oben drücken, bis das Auto schaukelt.

Forry25

Anfänger

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 15. Juli 2025

  • Private Nachricht senden

19

Montag, 11. August 2025, 07:05

Danke für den Tipp.

Werde ich die Woche mal testen.

Turbo only

Fortgeschrittener

Beiträge: 302

Registrierungsdatum: 21. Dezember 2015

Wohnort: Oberbayern

  • Private Nachricht senden

20

Montag, 11. August 2025, 08:45

da habt ihr echt schon einiges durch :S


Kommt es vlt. von der Antenne und dessen Kabel ? Hast du die Haifischflosse oder eine Scheibenantenne an der hinteren Seitenscheibe ?
Hast du schon mal mit Druckluft in die Kanäle geblasen, hört man dann auch ein "klackern" bzw. schwingen des Kabels/Steckers ?
Ich nehme an, daß die Kofferraumfächer und seitlichen Ablagen alle leer sind, nicht daß da irgend was Kleines darin rumfliegt. Ggf. was in den inneren Griffmulden des Türöffners oder des Gtränkehalters der Türe ?

Und hast du noch ein Reserverad, das ggf. nicht fest verschraubt ist ?
Und ich bleibe trotzdem bei meiner gebrochenen Feder hinten, oft bricht die sogar nahe des Ansatzes und ist daher schwer zu sehen. Durch rütteln am aufgebockten Auto aber festzustellen.
Das kann echt nervig sein, könnte ich auch nicht haben ;(
Viel Erfolg.

Ähnliche Themen