Hallo zusammen,
vielleicht interessieren den einen oder anderen G-5-Fahrer folgende Erkenntnisse zu Reichweite und Tankinhalt bzw. Reserveanzeige.
Bisher habe ich bei jedem meiner Autos folgenden Versuch durchgeführt: Fahren, bis die Reserveleuchte angeht, mindestens 50 km weiterfahren und dann erst tanken; zur Sicherheit ausnahmsweise Kanister mitführen. Nun also war der XV dran.
Tankinhalt (Herstellerangabe): 63 l
gefahrene Strecke: 888 km
nachgetankte Menge: 57,9 l
angezeigter Verbrauch: 6,4 l/100 km
tatsächlicher Verbrauch: 6,52 l/100 km (hier nur ausnahmsweise mit 2 Nachkommastellen)
Aufleuchten der Reserveanzeige ab: 827 km (dabei Angabe Restreichweite: 70 km)
-> daraus bestimmt: Aufleuchten bei Verbrauch von 53,9 l, also bei Restmenge ca. 9 l
angezeigte Restreichweite nach 888 km: 20 km
-> daraus bestimmt: Für 20 km bei o.g. Verbrauch wären rechnerisch 1,3 l nötig, tatsächlich vorhanden waren aber noch ca. 5 l. Ebenfalls rein rechnerisch und unter der Annahme, dass ursprünglich wirklich 63 l vorhanden waren, wären bei o.g. Verbrauch 78 anstatt 20 km möglich gewesen, dann aber mit Risiko (oder eher Garantie) des Liegenbleibens.
-> ebenfalls daraus bestimmt: abgerundete Reichweite 960 km bei o.g. Verbrauch
Viele Grüße
XV-24
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »XV-24« (11. April 2025, 14:54)