Du bist nicht angemeldet.

merant

Fortgeschrittener

Beiträge: 401

Registrierungsdatum: 31. Juli 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

21

Sonntag, 5. Januar 2025, 15:30

@Thömu: Ist das dein erster Subaru mit Eyesight oder hattest du schon mit älteren Systemen Erfahrung?


Ich bin sozusagen ein Assistent-Novize


Ah, ok. Ich dachte, dass vielleicht die neueste Generation Eyesight sensibler als die älteren Versionen ist. Ich kann nämlich beim älteren Eyesight meines Levorgs überhaupt nicht klagen. Es ist auch alles immer eingeschaltet. Es gibt praktisch kaum Fehlalarme, der Notbrems-Assi hat bereits mal sehr gut funktioniert und die Lenkeingriffe finde ich sehr sachte.

22

Sonntag, 5. Januar 2025, 15:41

Früher wurde Eyesight von den Testern mal oft gelobt, weil es sehr gut funktionierte und nicht zu aufdringlich war.

In letzter Zeit liest man aber in Testberichten eher das Gegenteil. Zulettzt beim Dauertest des Outback in der AutoBild. Da war von nervigen, übergriffigen Assistenten die Rede.

XV-24

Schüler

Beiträge: 77

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2024

  • Private Nachricht senden

23

Sonntag, 5. Januar 2025, 16:35

"Nervig und übergriffig" ist ja auch schwer en-vogue.

mark_cross

Anfänger

  • »mark_cross« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 29. Dezember 2024

  • Private Nachricht senden

24

Dienstag, 7. Januar 2025, 11:25

Aber mit dem Papierstreifen fährt man dann ständig mit einem Haufen Fehlermeldungen im Display rum, oder?
Das ist nicht das Problem, aber Achtung: Seit Juli-2024 ist die Default-Aktivierung der ISA/Notbrems/Spur/Fahrerüberwachungs-Assistenten Teil der Betriebserlaubnis !
D.h. bei Fahrzeugen mit Erstzulassung bis Juni-2024 darf man das dauerhaft abkleben (wobei bei diesen Fahrzeugen sich die Funktion ja auch idR im System-Menu
dauerhaft abschalten läßt - aber bei Erstzulassung nach Juli-2024 erlischt dadurch m.E. die Betriebserlaubnis !!!

Meiner Erinnerung nach (von der Probefahrt im Frühjahr) ist das jetzige Q4/24-Eyesight sogar tatsächlich etwas besser geworden.
D.h. den Notbremsassistenten würde ich gerne behalten und der Spurhalteassistent ist noch etwas gewöhnungsbedürftig, aber nicht mehr so agressiv.
Zumindest sind die Fremdeingriffe bei anderen Neufahrzeugen teilweise schlimmer.
Was mir fehlt ist ein zentraler Mute-Button für alle Bimmel-Warnungen. Meinetwegen drücke ich den auch nach jedem Engine-Start.

Thömu

Profi

Beiträge: 765

Registrierungsdatum: 31. Mai 2008

Wohnort: CH

  • Private Nachricht senden

25

Dienstag, 7. Januar 2025, 13:13

Das ist nicht das Problem, aber Achtung: Seit Juli-2024 ist die Default-Aktivierung der ISA/Notbrems/Spur/Fahrerüberwachungs-Assistenten Teil der Betriebserlaubnis !
D.h. bei Fahrzeugen mit Erstzulassung bis Juni-2024 darf man das dauerhaft abkleben (wobei bei diesen Fahrzeugen sich die Funktion ja auch idR im System-Menu
dauerhaft abschalten läßt - aber bei Erstzulassung nach Juli-2024 erlischt dadurch m.E. die Betriebserlaubnis !!!

Zitat von »drkingschultz«

Darum hab ich meinen, schon beinahe panikartig, im Mai gekauft. Aber es wird ja noch schlimmer. Bald müssen die Fahrzeuge dauernd online sein. Und auf die Fehlerabhandlung künftiger Alkoholtester bin ich auch gespannt!!!

26

Dienstag, 7. Januar 2025, 14:04

Es gibt ja nur eine Schnittstelle für den Alkoholtester. Der Tester selbst kommt ja nur bei Fahrern zum Einsatz, die bereits auffällig geworden sind.

Das wird also nur einen sehr kleinen Teil der Gesamtmenge der Autofahrer betreffen. Und die haben sich das ja auch selbst eingebrockt.

Zoppozip

Anfänger

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 8. September 2020

  • Private Nachricht senden

27

Montag, 17. Februar 2025, 09:03

. gwisse sachen werden whs aus rechtlichen gründen nicht einfach zu deaktiveren sein. aber wenn genug leute anfragen kommt vlt was :) lg


Noch (!) darf alles deaktiviert werden. Es darf nicht dauerhaft sein, muß bei Neustart wieder aktiv sein, aber deaktivierbar ist erlaubt. Wie einfahc oder schwer es ist, ist dem Hersteller überlassen. Ich meine, Mazda hat einen Taster verbaut, der mit einem Tastendruck alle Assistenten lautlos schaltet.

Bei anderen muß man dafür über mehrere Menus gehen.


Hallo,
war nach zwei Forestern mal knapp drei Jahre mit einem RAV4 unterwegs und jetzt wieder zum Crosstrek zurückgekommen.
Eine Frage dazwischen: Bei den Forestern konnte man die Start-Stop-Automatik temporär deaktivieren, geht das jetzt nicht mehr?
VG
Uwe

28

Montag, 17. Februar 2025, 11:36

Nein, das geht seit Einführung des Mildhybrids nicht mehr.

Du kannst im Sportmodus fahren, da bleibt der Motor meines Wissens nach immer eingeschaltet.

Zoppozip

Anfänger

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 8. September 2020

  • Private Nachricht senden

29

Dienstag, 18. Februar 2025, 14:04


Nein, das geht seit Einführung des Mildhybrids nicht mehr.

Du kannst im Sportmodus fahren, da bleibt der Motor meines Wissens nach immer eingeschaltet.
Hallo,


Danke für die schnelle Antwort. Hab’s heute gleich mal probiert, geht aber auch nicht.
Das SSA ist aber recht zurückhaltend (zumindest bei den jetzigen Temperaturen), nur im StopandGo ist es etwas nervig.

Gruß Uwe

30

Dienstag, 18. Februar 2025, 15:19

Kann auch sein, dass sich das nur auf das Abschalten des Motors während der Fahrt, aber nicht im Stand bezieht.

Früher konnte man es im Stand verhindern, wenn man die Brems enur leicht getreten hat. Ob das noch geht, weiß ich aber nicht.

Es ist eben einfahc nicht mehr gewünscht, dass man das deaktivieren kann.

Ähnliche Themen