Du bist nicht angemeldet.

imoreza2009

Anfänger

  • »imoreza2009« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2024

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 11. Dezember 2024, 13:51

Impreza 2009: Beim Starten des kalten Motors nimmt kein Gas an

Hallo,



es geht um meinen Impreza 2009 (GH3).

Ich habe das Auto vor ca. 1.5 Jahren gekauft und bis jetzt gab es motortechnisch keine Probleme.

Seit einigen Wochen habe ich aber das folgende Problem:

Nach dem Starten des kalten Motors passiert folgendes:

Erstmal steigt die Drehzahl manchmal bis 2.000 U/Min und dann beim Losfahren läuft der Motor die ersten 2-3 Minuten nicht rund und zwar als ob er nicht genug Sprit bekommen würde.

Egal wie doll ich auf das Gaspedal drücke, fährt das Auto ziemlich langsam und wie gesagt ich habe das Gefühl, dass da nicht genug Benzin ankommt.

Das passiert in den ersten 2-3 Minuten wenn der Motor kalt ist, danach merke ich das Problem nicht mehr.

Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben, woran das liegen könnte?

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 449

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 11. Dezember 2024, 17:02

Die Orakelei ist wieder gefragt. "Treffer" irgendwann garantiert gegeben.. Naheliegend wäre beim Freundlichen pp. das Fehler-Auslesen-Lassen.


Aber Wege sind ja manchmal weit bis schier unmöglich.

Deshalb 1. Vermutung: Da nur Kalt-Problem liegt für mich ein Problem mit dem Leerlauf-Steller in der Luft. Das Teil sitzt nahe der Drosselklappe und wird u.a. elektrisch "gesteuert" - funktioniert aber geöegentlich auch mechanisch nicht durch
z.B. "versiffen", "verkoksen"

Beiträge: 1 662

Registrierungsdatum: 13. April 2012

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 12. Dezember 2024, 08:33

Oder aber der Marder hat gekokst... :D
...und mal kräftig in den Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker gebissen oder ähnliches...
Kann nicht schaden wenn da mal ein Fachmann draufschaut.

Beiträge: 743

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Büren / NRW

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 12. Dezember 2024, 12:28

Leerlaufsteller kann schon sein. Hatte ich seinerzeit beim Legacy I und IV auch. Das Ding war nach einiger Zeit regelmäßig total mit Ölschmier versifft.
Da nur zwei Schrauben, schnell ausgebaut und mit Bremsenreiniger "gebadet". Dann war wieder für einige Zeit Ruhe.

Gruß Michael
Outback 6 Sport X grau 2,5i AT EZ 10/19 seit 10/21 mit Prins VSI 2 LPG
Jetzt von mir als Daily, ca. 900 Km/Woche... ;-)

Kia Sportage 1,6 T-GDI AT MY 2020 EZ 06/20 mit Prins VSI 3 DI LPG - fährt jetzt die Frau... :-)

imoreza2009

Anfänger

  • »imoreza2009« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2024

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 12. Dezember 2024, 17:40

Danke euch für den Tipp mit dem Leerlaufsteller!!! ich werde ihn mir am Wochenende anschauen!

ergänzend muss ich sagen, dass die Probleme beim Kaltstart nicht jedes Mal auftreten, aber ziemlich oft... Vielleicht auch die Drosselklappe saubermachen?


@retseroF: ich hatte tatsächlich vor ein Paar Wochen Baumrinde unter der Haube, das Problem bestand allerdings bereits davor...

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 449

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 13. Dezember 2024, 10:46

Danke euch für den Tipp mit dem Leerlaufsteller!!! ich werde ihn mir am Wochenende anschauen!

ergänzend muss ich sagen, dass die Probleme beim Kaltstart nicht jedes Mal auftreten, aber ziemlich oft... Vielleicht auch die Drosselklappe saubermachen?


@retseroF: ich hatte tatsächlich vor ein Paar Wochen Baumrinde unter der Haube, das Problem bestand allerdings bereits davor...


Klar, Drosselklappe anzusehen und ggfls. von "Dreck" befreien ist immer auch eine T-Do Sache. :tschuess:

imoreza2009

Anfänger

  • »imoreza2009« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2024

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 13. Dezember 2024, 15:22

kann mir vielleicht jemand die OEM Teilenummer vom Leerlaufsteller geben?

ich hab danach gesucht aber vergeblich...

Gab

Meister

Beiträge: 2 327

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Freitag, 13. Dezember 2024, 18:26

Dein Motor hat keinen Leerlaufsteller.
Wäre auch für das Fehlerbild keine Lösung

Beiträge: 1 662

Registrierungsdatum: 13. April 2012

  • Private Nachricht senden

9

Freitag, 13. Dezember 2024, 19:36

@retseroF: ich hatte tatsächlich vor ein Paar Wochen Baumrinde unter der Haube, das Problem bestand allerdings bereits davor...

Marder und Verwandte gehören zu den Bärenartigen und sind Fleischfresser.
Pflanzenteile, die zum Nestbau verwendet werden stammen von Nagern, bsp. Siebenschläfer, die wiederum beschädigen normalerweise die Technik nicht.
Marderbisse dienen der Duftmarkierung durch Speichel und zur Revierabgrenzung, sind aber oft nicht zu sehen da nadelspitze Reißzähne.
Erst wenn das Scherengebiss der Backenzähne zum Einsatz kommt sieht man Fetzen rumliegen.

imoreza2009

Anfänger

  • »imoreza2009« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2024

  • Private Nachricht senden

10

Sonntag, 15. Dezember 2024, 11:52

Dein Motor hat keinen Leerlaufsteller.
Wäre auch für das Fehlerbild keine Lösung
oh! deswegen habe ich wahrscheinlich auch keinen gefunden...

hast du eventuell einen Tipp für mich was das sein könnte? Luftmassenmesser eventuell?

Gab

Meister

Beiträge: 2 327

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

11

Montag, 16. Dezember 2024, 08:20

Ne, das ist auch alles nicht mehr wie 1990 , blind raten geht bei modernen Autos nicht mehr. Luftmassenmesser vielleicht? Ja vielleicht, vielleicht auch nicht. Prüfen kannste ihn nicht, für 400€ zum ausprobieren tauschen auch nicht. Kann auch nen Temperatursensor sein....

Vorgehensweise wäre wie folgt:

- Fehlerspeicher auslesen
- Motor Istwerte auslesen, während der Fehler in der kaltlaufphase auftritt

Damit hätte man quasi fast alles an elektrischen Fehlern raus.
Sollte trotz aller plausiblen Werte der Motor schlecht laufen, müsste man mal einen Druckverlusttest machen um zu prüfen ob der Motor mechanisch in Ordnung ist.

imoreza2009

Anfänger

  • »imoreza2009« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2024

  • Private Nachricht senden

12

Montag, 16. Dezember 2024, 09:33

@Gab: da hast Du vollkommen Recht, so werde ich es auch machen, danke :thumbup:

der LMM kostet eigentlich 50€, nicht 400

Gab

Meister

Beiträge: 2 327

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

13

Montag, 16. Dezember 2024, 10:15

Der kostet dann sogar 450 Euro ;-)

imoreza2009

Anfänger

  • »imoreza2009« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2024

  • Private Nachricht senden

14

Montag, 16. Dezember 2024, 10:19

so teuer der Einbau? :eek:

Gab

Meister

Beiträge: 2 327

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

15

Montag, 16. Dezember 2024, 11:34

ohne Einbau.
Ich meine damit du kaufst einen billigen Noname Chinasensor , ärgerst dich das das Auto damit beschissen läuft und kaufst dann zusätzlich einen Originalen.

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher