Du bist nicht angemeldet.

corte

Anfänger

  • »corte« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 31. August 2011

Wohnort: Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 31. August 2011, 23:04

Unruhiger Leerlauf Impreza 2.0R GG, Bj. 07

Liebe Forenmitglieder,

hallo erstmal zusammen!

Seit etwa 2 1/2 Monaten bin ich ein nur mäßig begeisterter Besitzer eines Impreza 2.0R Sport (GG, Bj.07, 57000km) mit Ecomatic-Gasanlage von Teleflex. DOHC-Motor, EJ204LS9LB.

Es begann direkt mit Kupplungsgeräuschen, was sich als defektes Ausrücklager herausstellte. Der Händler (ein erfahrener Subaru-Familienbetrieb, mit durchweg positiven Forumskommentaren) baute daraufhin auf Kulanz eine neue Kupplung ein. OK, kann mal passieren und ist nun behoben.

Leider schüttelt sich der Motor recht stark im Leerlauf, sowohl im Benzin- als auch im Gasbetrieb (dementsprechend stärker), und beim niedertourigen Beschleunigen scheint ab und zu ein Takt zu fehlen. Klimaanlage ist dabei aus. Bei konstanten 500 Touren hat er gelegentlich einen leichten "Schluckauf" und aus dem Auspuff ertönt ein leises "Plopp". Gelegentlich regelt die Motorsteuerung den Leerlauf wild hin und her. Heute ging er erstmals nach dem Kaltstart 3x hintereinander aus, allerdings habe ich die letzten Tage häufig zwischen Gas und Benzin gewechselt, vielleicht wurde das Gemisch noch nicht richtig eingeregelt. Umschaltung auf Gas ist ansonsten ruckelfrei und ohne Leistungsverlust.

Ist das Getriebe (manuell) warm, kommt im Leerlauf noch ein metallisches Rappeln hinzu (hatte ich aber auch bei anderen Autos). Allerdings lässt es sich hervorragend und geräuschlos schalten und fällt sonst nicht auf.

Nun war ich bei einigen Subaru-Werkstätten in der Nähe und habe die Meister um Probefahrt, bzw. Motordiagnose gebeten. Einhellige Meinung: Gutes Auto; Durchzug, Gasannahme, Geräusche: Alles normal, bis auf den Leerlauf. Nix im Fehlerspeicher, aktuellste Software. Auch der ADAC-Gebrauchtwagencheck war (bis auf die Kupplungsprobleme) insgesamt positiv. Mein Händler hat natürlich erst recht diese Meinung....

Da es mich aber nervt (und ich für das Geld ein einwandfreies Auto erwarte), möchte ich es möglichst schnell behoben haben, bevor die Garantien ablaufen.

Was ich nun an möglichen Ursachen gesammelt habe:

1) Defekte an der Gasanlage schließe ich fast aus, da es auch im Benzinbetrieb auftritt

2) Ventilspiel. Sollte aber gehärteter Ventilsitz sein, Check erst bei 105000km

3) Zündkerzen. Sollten auch viel länger halten (Platin), und Steuergerät sollte Fehlzündung melden.

4) Eine defekte Zündspule. Motor hat 4 Einzelspulen. Defekte sollten normalerweise auch signalisiert werden.

5) Fehlluft im Ansaugtrakt. Würde hektische Drehzahlregelung erklären, aber m.E. keine Aussetzer.

Hat jemand noch eine Idee oder Tipps, bevor ich viel Geld in die Suche stecke?

Vielen Dank schonmal,

~Corte

P.S.: Kratzen bei vollem Lenkausschlag rechts/links beim Einparken hat er auch manchmal...

Beiträge: 930

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2010

Wohnort: Roth

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 1. September 2011, 13:46

Alles, was mir einfällt, hast du schon angesprochen.

Mangelndes Ventilspiel tritt bei kaltem Motor auf (Ein Ventil schließt nicht) bei warmem Motor wird das Ventilspiel etwas größer, so dass dieses Ventiel wieder einigermaßen schließt.
Fährt mann lange genug so rum, werden Ventil und/oder Sitz so weit zerstört, das das Problem auch im Warmen Zustand bleibt.

Zündkerzen ist für undurchsichtig, ich glaube nicht daran, dass die Verschleißen, ich weiß dass dentweder Zünden, oder nicht. Aber wenn ich sie Getauscht habe, läuft das Auto besser. :traurig: Die Dinger Verarschen mich.

PS: um Herauszufinden, ob das Problem im Benzinbetrieb bestehen bleibt, musst du schon mal 5-50km Benzin investieren; oder Batterie abklemmen. Sonst lernt das Steuergerät nicht um.

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 449

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 1. September 2011, 18:03

Der kostenlose Versuch: ja, einmal über Nacht den Minuspol der Batterie abklemmen. Evtl. "überlistet" sich die ECU selbst in Richtung Normalzustand.

corte

Anfänger

  • »corte« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 31. August 2011

Wohnort: Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 2. September 2011, 13:11

Das Schütteln im Leerlauf tritt kalt wie warm auf.
Ich bin zuletzt eine ganze Tankfüllung auf Benzin gefahren, das hat nichts geändert. Und nach dem Kupplungswechsel wurde der Motor ausgebaut und natürlich die Batterie abgeklemmt, das Neuanlernen der Steuerung habe ich gemerkt. Auch keine Änderung.

Der Meister bei meinem Händler meinte übrigens, bei einem Zylinder hätte der Tassenstößel mehr Spiel und sei deshalb etwas lauter, was aber nicht schlimm sei. In einer anderen Werkstatt lachte man über diese Aussage.

Also liegen 2 Dinge nahe: Zündspule oder Ventilspiel.

1) Bringt es was, ein OBD-2-Adapter mit Notebook-Software (etwa moDIAG expert) oder ein Handgerät anzuschaffen? Werden damit Zündaussetzer protokolliert, die nicht im Fehlerspeicher vermerkt werden, weil sie nur sporadisch auftreten? Wie ist die Unterstützung für Subaru bei solcher Software? Habt jemand Tipps für ein möglichst günstiges Paket?
Sollte ein Zylinder auffällig sein, könnte ich doch zunächst probeweise die betreffende Zündspule mit einem anderen Zylinder tauschen.

2) Ventilspiel kontrollieren lassen, auch, wenn sich noch nichts verstellt haben dürfte. Also 100-200€, wenn nicht eingestellt werden muss. Ist billiger als Zündkerzen wechseln lassen, kann aber bei einem tatsächlichen Defekt mehr Schaden anrichten. Sollte daraufhin nachgestellt werden müssen, sollte das eigentlich von der Händlergarantie abgedeckt werden.

Beiträge: 830

Registrierungsdatum: 2. August 2008

Wohnort: (D) , Saarland

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 2. September 2011, 17:43


4) Eine defekte Zündspule. Motor hat 4 Einzelspulen. Defekte sollten normalerweise auch signalisiert werden.

Nicht unbedingt.
lies mal -> hier ab Beitrag 11 von mir ...

Achso, und Zündaussetzer kannst du z.B. live an den Worten wie "misfire" bzw. "Rauhigkeit Zylinder 1,2,3 bzw. 4" sehen ;)

6

Freitag, 2. September 2011, 22:12

Also, hier sind die üblichen Verdächtigen ja schon angesprochen worden, ich würde in dieser Reihenfolge (nach Häufigkeit) prüfen: Einzelzündspulen, Ventilspiel und danach den LMM. Alles andere wurde ja schon geschrieben :)
Grüße
Chris

corte

Anfänger

  • »corte« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 31. August 2011

Wohnort: Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 5. September 2011, 13:09

Vielen Dank schonmal für die Tipps!
Mein AGV 4000 wird in den nächsten Tagen eintreffen, dann werde ich mir mal die Livedaten ansehen.
Geht die Funktionsprüfung des LMM auch beim Impreza GG/GD durch Abklemmen (Kontrolle, ob der Motorlauf dann ruhiger wird) ?

Viele Grüße,
~Corte

corte

Anfänger

  • »corte« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 31. August 2011

Wohnort: Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 8. September 2011, 18:22

So, Diagnose habe ich mit moDIAG Express (OBD-Modus) durchgeführt. Hier wurde auf einer Probefahrt kein Fehler gemeldet. Zündaussetzer hätten lt. Software erkannt werden können.

freeSSM 1.2.5 (im Pass-Through-Modus) funktioniert leider nicht mit meinem Wagen - der zunächst erfolgreiche Verbindungsaufbau bleibt beim Abrufen der Fahrgestellnummer hängen. Könnte es an zu neuer Steuergerätesoftware liegen?
Meine Hoffnung war, dass in dieser Kombination mehr Analysedaten geliefert würden, also sporadische Aussetzer, die im OBD-Modus nicht gemeldet werden.

Ansonsten muss ich den Fall leider der Werkstatt übergeben ;-(

9

Montag, 12. September 2011, 16:36

Nicht alle Unregelmäßigkeiten bzw. Zündaussetzer können von der ECU anhand der Sensordaten identifiziert werden. Es ist aber so, daß sie vorhanden sind, wenn man sie spürt, auch wenn die ECu das nicht immer diagnostizieren kann.
Grüße
Chris

Ähnliche Themen