Du bist nicht angemeldet.

DirkHMeier

Fortgeschrittener

Beiträge: 395

Registrierungsdatum: 17. Dezember 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

21

Samstag, 17. Januar 2004, 00:14

Hi!
Erste Schneeketten-Regel: Ketten auf die Antriebsachse!
Zweite Schneekettenregel: Wenn beide Achsen angetrieben sind, die Ketten auf die VA, weil so die Seitenführungskräfte besser übertragen werden. Und die Bremskräfte auch.

Gruzz

Dirk


koechlein82

Fortgeschrittener

Beiträge: 442

Registrierungsdatum: 31. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

22

Samstag, 17. Januar 2004, 11:22

@Jumi
Du hast schon recht. Wenn die Drehzahl der einzelnen Lamellen zu sehr schwankt, wird das Öl sehr stark erhitzt. Je nach Öl und Belastungsdauer, kann dann das Öl leicht verkoken bzw die Lamellen verkleben miteinander.
Dadurch wird die Diff.-Wirkung aufgehoben und das ding fährt sich wie mein Justy wenn der Allrad drin ist.(geiles Fahrgefühl außer in engen Kurven)

Sven


achim

Profi

  • »achim« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 708

Registrierungsdatum: 23. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

23

Montag, 19. Januar 2004, 04:18

Öffnet das Diff dann nach der Abkühlung wieder? oder bleiben die lamellen 'verklebt'

Ein Auto ohne Allrad ist immer nur eine Notlösung!

Profeus

Meister

Beiträge: 1 942

Registrierungsdatum: 4. November 2002

Wohnort: Linz am Rhein

  • Private Nachricht senden

24

Montag, 19. Januar 2004, 07:19

Mit Ketten wird das wohl nicht eintreten, denk ich mal:


1. Fährst ja nur 50 km/h und die noch nicht mal ständig

2. Ists bei der Aktion ja bitterkalt

3. Ist die Fahrstrecke mit Ketten nicht allzulang und man bleibt zum demontieren stehen und es kühlt schon wieder ab


...Lichtoptimierung Westerwald...

Jumi

Profi

Beiträge: 1 318

Registrierungsdatum: 11. September 2002

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

25

Montag, 19. Januar 2004, 08:51

@profeus:

hängt bloß davon ab, wie stark du am gas stehst, wenns steiler wird kann das schon eintreten, die kühlen außentempeaturen haben da wenig zu melden

Im Schnee mit Allrad tjuche

koechlein82

Fortgeschrittener

Beiträge: 442

Registrierungsdatum: 31. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

26

Montag, 19. Januar 2004, 16:52

Die Außentemperatur hat damit wirklich nicht viel zu tun.
Wenn du deine Hände bei -10 Grad aneinander reibst werden die auch warm oder?
Ob das Diff nach einer Bakühlphase wieder richtig funzt hängt von verschiedenen Faktoren ab.
1. Wie alt war das Öl
2. Wie bist du geheizt
3. Wie lange war die Beanspruchung

Ich denke bei normaler Fahrweise und bei 50km/h sollte nicht passieren, aber wenn man wie ein Hänker darumheitzt immer mit Vollgas dann kann es schon dazu kommen.

Einer Kundin ist mal im Urlaub eine Achswelle abgeschert und die ist noch heim gefahren. Nachdem wir die Welle getauscht hatten ist uns aufgefallen, daß auch das Diff was abbekommen hat. Wir haben es dann ausgetauscht und das Alte sah zwar noch einigermaßen gut aus aber es war total verklebt. Ob es jetzt vorher schon einen Schlag gehabt hat konnten wir nicht feststellen.

Sven


PS: Nur keine Angst das Subi-Getriebe ist sehr robust wenn man es nicht übertreibt macht es alles mit (Selbst eine Fahrt von 100km ohne Öl, gut die Lager waren hin).