Du bist nicht angemeldet.

CT91

Anfänger

  • »CT91« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 25. März 2024

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 3. Juli 2024, 10:18

Verstärkte Kupplung für den 2.0 Sauger? Kompressor Umbau

Hallo Subaru Freunde,

kurz zu meinem Projekt: Ich habe ein Impreza GC 2.0 NA MY97 zum Offroadmobil umgebaut. Mittlerweile hat er eine Bodenfreiheit von 48-50 cm, 31 Zoll Reifen und diverse Sperren.
Da ich mehr Leistung benötige habe ich noch einen Kompressor aus einem Mercedes SLK eingebaut, 0,5 Bar Lowboost. Am Motor wurde nichts verändert. Soweit läuft alles.
Da ich gerade noch daran bin das neue Getriebe zu bauen, will ich die Kupplung natürlich auch erneuern. Am Besten direkt eine Verstärkte. Kann mir hier jemand sagen welche Möglichkeiten man hat?
Kupplung wird noch über Seilzug betätigt. Für den Sauger findet man ja garnichts und die Turbos sind wohl anders aufgebaut, bzw anders betätigt. Hoffe ihr könnt mir da einen guten Typ geben. ^^

racerat

Profi

Beiträge: 900

Registrierungsdatum: 6. Juni 2003

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 3. Juli 2024, 10:40

Erstens, wenn der Motor verlässlich laufen soll, dann musst du mit der Kompression etwas runter. Gleichzeitig sind die Saugerkolben nicht temperaturfest. Du könntest die Kolben vom EJ205 verbauen, die sind temperaturstabiler und sollten die Kompression leicht nach unten versetzen.
Zum Getriebe: ich nehme an die reduzierten Übersetzungen der Halbgänge kommen dir entgegen. Ansonsten würde ich auf jeden Fall raten das Wrx Getriebe zu verbauen, denn das hat schon mal Hydraulische Aktivierung, ist gezogen und nicht geschoben, und dazu sind viele stärkere Kupplungen kompatibel.
Definitiv Probleme wirst du aber mit den Endübersetzungen haben, denn in den Gehäusen vom Getriebe und Heckdiff geht maximal 1:4,44 rein.
Forester X ´07 lpg
XV 2.0 '17
Outback 2.0D ´16
Impreza GT ´00 555
Impreza STI 08
Honda Civic E1
(ex Forester X ´03, ex Impreza RS ´06, ex WRX ´03, ex Outback D Bl/Bp ´09, ex Impreza 2.0D Sport)

Gt-Cube

Profi

Beiträge: 1 160

Registrierungsdatum: 10. April 2015

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 3. Juli 2024, 11:23

Falls du das originale Getriebe drinnen hast, wäre das Forester Turbo Getriebe in den ersten 4 Gängen kürzer übersetzt und die Turbokupplung kriegst du nur mit Fehlbedienung bei 0,5 bar und 2l Hubraum platt.
Aber auch die 2,5l Motoren haben eine Hydraulische Kupplungsbetätigung, sie sind aber etwas länger übersetzt als deins.

Wenn du die Kupplung noch nicht geschrottet hast warum nicht einfach eine neue gleichwertige wieder einbauen. Der Nachteil bei ner stärkeren Kupplung ist das sie meist schwerer zu treten ist. Mit Seilzug verträgt sich das bestimmt nicht so gut. Deine Kupplung wurde auch im 2,2l verbaut, also ein bisschen Luft ist nach oben. Für richtig Offroad führt aber an ein Automatikgetriebe nicht vorbei denke ich.

CT91

Anfänger

  • »CT91« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 25. März 2024

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 3. Juli 2024, 13:06

Denn Tip mit den Kolben ist schon mal gut, das könnte ich im Ersatzmotor direkt mal umsetzten. Eine Wasser-Methanol Einspritzung ist auch in Planung um die Temperaturen runter zu kriegen. Da bin ich aber noch nicht ganz schlüssig welche ich nehme.

Aktuell ist noch das Getriebe mit der 1.6 Untersetzung verbaut. Ein zweites Getriebe habe ich angefangen zu bauen aus teilen vom L1800 Leone um möglichst kurze Gänge/Untersezung zu haben zudem noch die Manuell Betätigte Mitteldiffsperre.

Natürlich brauche ich am besten so kurz wie möglich, daher waren die Manuelle mit Untersetzung immer meine wähl. Nach Gesprächen mit einen Kollegen bin ich aber auch nicht mehr von den Automatik Getriebe abgeneigt, bzw bieten auch einige Vorteile. Stimmt das denn, das man das Automatik ohne großen elektronischen Umbauaufwand in eine Schalter Karosse einbauen kann?

Gt-Cube

Profi

Beiträge: 1 160

Registrierungsdatum: 10. April 2015

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 3. Juli 2024, 14:00

Es gibt einige Youtube Videos die vom Schalter auf Automatik umrüsten, andersrum wird betimmt auch kein Problem sein. Vor allem mit nen Schlachter.
Mich würde Interessieren wie du das Kraftstoffmenge angepasst hast? einstellbarer Benzindruckregler?

CT91

Anfänger

  • »CT91« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 25. März 2024

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 3. Juli 2024, 14:38

Da muss ich mal auf YouTube suchen.
Die Kraftstoff menge wollte ich erst mit einen Nachgeschalteten Ladedruckabhängigen Benzindruckregler erhöhen.
Tatsächlich aber scheint der Normale Regler mit ner Wahlbro 255 pumpe sehr gut zu laufen. Laut Amerikanischen Foren soll das im Lowboost reichen, wohl angemerkt nur bei Subarus mit LMM. Es fehlen aber noch Messdaten. Aktuell sind Sensoren Typ K bestellt um Ladeluft und Abgas Temp. messen zu können, bzw zu überwachen. Eventuell wird noch eine Breitband-Lambda mit Anzeige installiert um wirklich zu sehen wie die Werte sind. Sollte er obenrum zu sehr Abmagern, könnte ich das noch mit der Kommenden Wasser Methanol Einspritzung entgegenwirken.

racerat

Profi

Beiträge: 900

Registrierungsdatum: 6. Juni 2003

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 3. Juli 2024, 14:46

Das mit den Automatikgetrieben würde funktionieren. Du musst halt jene aus der vor-Canbus Zeit nehmen. Ich würde jene vom Forester bis einschliesslich MY 07 empfehlen. Diese haben zwar kein Mittendiff, haben aber eine hydraulische Lamellenkupplung bei der du selber mittels PWM Ansteuerung ein voll von Hand verstellbares Diff haben könntest. Generell sind aber alle Subaru Automatikgetriebe sehr Lange übersetzt. Schwirigkeiten wird es aber auch geben den Antriebsstrang entsprechend anzupassen. Was aber noch bei einem Automatikgetriebe unbedingt sein müsste wäre ein Getriebeölkühler mit Lüfter.
Die Wasser-Merhanolanlage kannste locker vergessen, genau so wie den Kompressor. Da hast du zwar ein paar coole Baustellen, kosten aber eine Menge Geld und das Ergebnis wird bestenfalls befriedigend sein.
Du bist anscheinend von der Materie noch recht weit entfernd, schmeisst "coole " Sachen in den Raum; so wird das aber nicht wirklich funktionieren, jedoch jede Menge Geld Kosten. Lies dich bei Subaru etwas ein, vergiss die coolen YT Kanäle, dann kommt auch was funktionierendes raus, was dich nicht viel gekostet hat.
Dann noch, vergiss diesen alten Schrott den du oben aufgezählt hast. Konzentriere dich auf Material von za. 2001 bis 2007. Das ist un Welten besser und das findet man zuhauf.
Forester X ´07 lpg
XV 2.0 '17
Outback 2.0D ´16
Impreza GT ´00 555
Impreza STI 08
Honda Civic E1
(ex Forester X ´03, ex Impreza RS ´06, ex WRX ´03, ex Outback D Bl/Bp ´09, ex Impreza 2.0D Sport)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »racerat« (3. Juli 2024, 14:56)


racerat

Profi

Beiträge: 900

Registrierungsdatum: 6. Juni 2003

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 3. Juli 2024, 14:50

Da muss ich mal auf YouTube suchen.
Die Kraftstoff menge wollte ich erst mit einen Nachgeschalteten Ladedruckabhängigen Benzindruckregler erhöhen.
Tatsächlich aber scheint der Normale Regler mit ner Wahlbro 255 pumpe sehr gut zu laufen. Laut Amerikanischen Foren soll das im Lowboost reichen, wohl angemerkt nur bei Subarus mit LMM. Es fehlen aber noch Messdaten. Aktuell sind Sensoren Typ K bestellt um Ladeluft und Abgas Temp. messen zu können, bzw zu überwachen. Eventuell wird noch eine Breitband-Lambda mit Anzeige installiert um wirklich zu sehen wie die Werte sind. Sollte er obenrum zu sehr Abmagern, könnte ich das noch mit der Kommenden Wasser Methanol Einspritzung entgegenwirken.

Das ist Käse! Zu viel bla- bla
Verbaue einen normalen Lader (einen kleinen, zB. vom Forester) die Einspritzanlage eines Wrx oder Forester Turbo, und die Sache läuft garantiert.
Forester X ´07 lpg
XV 2.0 '17
Outback 2.0D ´16
Impreza GT ´00 555
Impreza STI 08
Honda Civic E1
(ex Forester X ´03, ex Impreza RS ´06, ex WRX ´03, ex Outback D Bl/Bp ´09, ex Impreza 2.0D Sport)

Gt-Cube

Profi

Beiträge: 1 160

Registrierungsdatum: 10. April 2015

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

9

Mittwoch, 3. Juli 2024, 15:47

Bitte nicht einfach schreiben das so etwas nicht funktioniert. Erklärt doch lieber warum es nicht funktioniert kann.
"Breitband-Lambda mit Anzeige" ist vielleicht ein altes Teil, aber es macht was es soll und ist der richtige Weg zum Tuning! Empfehlen würde ich auch noch Det cans, hier gibt es ein Video wie man sowas bauen kann, natürlich auf Youtube :P :


Ich weiß die Walbro 255l/h Pumpe fördert zu viel Sprit im Leerlauf, die GC/GF Imprezas haben zu dünne Rücklaufleitungen meines Wissens, deswegen spritzt er dann zu viel ein. Das betrifft mindestens die Turbofahrzeuge. Wenn es aber nur ein Spaßmobil ist ist es vielleicht kein so großes Problem wenn der Motor eher kaputt geht.

Es gibt gute Youtube Videos, genauso wie es auch gute Foren Threats gibt, allerdings gibt es auch in beiden Fällen schlechte.

CT91

Anfänger

  • »CT91« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 25. März 2024

  • Private Nachricht senden

10

Mittwoch, 3. Juli 2024, 16:03

Das Thema Automatik Getriebe werde ich mir noch genauer anschauen, in den sinn käme mir da als erstes eins aus dem Legacy 3 Outback. Das man diese per eingriff in die Elektronik Zwangssperren kann, war bekannt. Mit dem zusätzlichen Ölkühler ist gut zu wissen.

Der Rest ist leider nicht sehr Hilfreich und weis auch nicht wem das helfen soll. Aber ich fühle mich jetzt wieder wie 18 Jähriger Bub dessen Träumerreien zerschlagen wurden, das ist nicht "cool"!
Spass beiseite, das Projekt ist natürlich in manchen Bereichen Kostenintensiv. Auch der Kosten/Nutzen Faktor vielleicht nicht immer Optimal, aber das ist ja nun mal mein Problem.
Der Offroad Subi ist ja schon gebaut und fährt auch. Der Anzug durch den Kompressor ist auch so wie ich es mir vorgestellt habe. Natürlich keine 200+ Ps. dies war ja auch nicht gewollt.

Das ziel ist es ein reines Spassmobil zu haben was auch den Offroad Park im besten fall überlebt und nicht jedes mal der Motor, Getriebe, Kupplung, etc getauscht werden muss. Natürlich geht da auch immer was Kaputt, wird dann halt repariert.

Also können wir beim Thema bleiben welche Kupplung oder Alternativen es in diesem fall geben könnte? Auch Verstärkungen sonstiger Sachen nehm ich gern an.

CT91

Anfänger

  • »CT91« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 25. März 2024

  • Private Nachricht senden

11

Mittwoch, 3. Juli 2024, 16:13

Da muss ich mal auf YouTube suchen.
Die Kraftstoff menge wollte ich erst mit einen Nachgeschalteten Ladedruckabhängigen Benzindruckregler erhöhen.
Tatsächlich aber scheint der Normale Regler mit ner Wahlbro 255 pumpe sehr gut zu laufen. Laut Amerikanischen Foren soll das im Lowboost reichen, wohl angemerkt nur bei Subarus mit LMM. Es fehlen aber noch Messdaten. Aktuell sind Sensoren Typ K bestellt um Ladeluft und Abgas Temp. messen zu können, bzw zu überwachen. Eventuell wird noch eine Breitband-Lambda mit Anzeige installiert um wirklich zu sehen wie die Werte sind. Sollte er obenrum zu sehr Abmagern, könnte ich das noch mit der Kommenden Wasser Methanol Einspritzung entgegenwirken.

Das ist Käse! Zu viel bla- bla
Verbaue einen normalen Lader (einen kleinen, zB. vom Forester) die Einspritzanlage eines Wrx oder Forester Turbo, und die Sache läuft garantiert.
Noch mal, Kompressor umbau ist schon längst geschehen und Läuft. Warum kein Turbo, weil ich ein heißes Abgasgehäuse nicht ins eiskalten Wasser schmeißen will, so der Grundgedanke. Messinstrumente zur eigenen Kontrolle und Erfahrung sammeln. der Impreza hat nunmal keine Sensoren in dieser Richtung. Ist ja im Grunde noch ein Sauger. Es gibt niemanden in DE der einen sagen kann was man da am besten macht weil es noch niemand getan hat, also bitte einfach mal Sachlich bleiben.

Gab

Meister

Beiträge: 2 325

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

12

Mittwoch, 3. Juli 2024, 16:24

Lass doch die Serienkupplung drin.
Die wird ewig halten…….

racerat

Profi

Beiträge: 900

Registrierungsdatum: 6. Juni 2003

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

13

Mittwoch, 3. Juli 2024, 18:57

Ich will dich nicht beleidigen, noch entmutigen. Nur, dein Ding wird nicht funktionieren. Du bist von der Materie zu weit weg. Du weisst eben noch nicht welche Probleme auf dich zukommen werden, und dass manche dieser nicht lösbar sind. Wenn du "dein Ding" hier durchziehen willst, zufrieden bist wenns irgendwie funkioniert, dann bitte.... Dann bin ich hier raus.
Übrigens, das Legacy/Outback Getriebe welches du oben genannt hast, geht nicht, das braucht Hi-can mit Motorsteuergerät, und dann passt der komplette Antriebsstrang nicht in deinen Impreza.
Dann, mach dir keine Illusion dass deine Spritversorgung mit dem Impreza Steuergerät jemals richtig funktionieren wird. Erstens, Subarus laufen in den Bereichen wo es um die Sache geht nicht im Regelbereich, sondern auf Mappe. Dann, selbst der Regelbereich ist bei Subaru sehr bescheiden und nicht so anpassungsfähig wie bei anderen Herstellern. Deshalb musst du mappen. Doch leider geht dies mit deinem Steuergerät nicht..... Also, siehst du? Du drehst dich im Kreis.
Forester X ´07 lpg
XV 2.0 '17
Outback 2.0D ´16
Impreza GT ´00 555
Impreza STI 08
Honda Civic E1
(ex Forester X ´03, ex Impreza RS ´06, ex WRX ´03, ex Outback D Bl/Bp ´09, ex Impreza 2.0D Sport)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »racerat« (3. Juli 2024, 19:19)


Gt-Cube

Profi

Beiträge: 1 160

Registrierungsdatum: 10. April 2015

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

14

Mittwoch, 3. Juli 2024, 23:28

@racerat
Manche Fehler muss man selbst machen. Außerdem sind die Teile extrem billig. Ne freiprogrammierbare ECU ist es nicht. Ein Turbomotor ist auch nicht billig. Klar ein verrotteter Forester Turbo vielleicht schon, vom Verhältnis. Aber ich denke bei ihm ist das Schrauben und ausprobieren genauso Hobby wie das Fahren. Jedem das seine.

Ich bin auch lieber jemand der sich für den Weg genauso Interessiert wie für das Ziel und manchmal ist es ne Sackgasse.

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher