Du bist nicht angemeldet.

RR 7171

Anfänger

  • »RR 7171« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 7. August 2012

Wohnort: Luxembourg

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 7. August 2012, 22:20

Leone II 1600 AWD Kombi kaufen?

Hi,

mein Nachbar der inzwischen in den USA lebt hat noch einen Subaru Leone II 1600 AWD Kombi in der Garage stehen.

Ich könnte gut ein günstiges Winterauto gebrauchen und überlege mir den Wagen zu kaufen, jedoch bin ich absoluter "Subaru Neuling"
und habe keine Ahnung wie viel man noch für ein solches Auto bezahlen sollte.

Rost konnte ich weder an den Seitenschwellern noch in den Radkästen feststellen, nur im Motorraum habe ich bemerkt dass wohl etwas nicht mit der linken Antriebswelle in Ordnung ist weil alles voller Fett/öl ist (siehe Foto).

Es handelt sich um ein Garagenfahrzeug und hat laut Tacho einen Kilometerstand von 95000km.

Gibt es Schwachstellen auf die man bei diesem Modell besonders achten sollte?

Vielen Dank für eure Hilfe ;)

Beiträge: 1 620

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Steg im Tösstal

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 7. August 2012, 22:25

Ich könnte gut ein günstiges Winterauto gebrauchen und überlege mir den Wagen zu kaufen

Bloss nicht :thumbdown:

Die Autos sind inzwischen so rar, die muss man schonen und bloss nicht im Salz rumfahren
Kauf dir den und richte ihn her, dann hast du eine absolute Rarität an der du viel Freude haben wirst

Sieht nach defekter Achsmanschette aus

Gruss Stibe
1991 Toyota MR2 SW20
2013 Volvo V70 D5 AWD

Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 662

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 8. August 2012, 00:40

Richtig, bitte keinen Winterbetrieb!!

Ausnahme: Es ist kein Salz auf der Straße, dann spricht nichts dagegen.

Nimm's uns nicht übel: Aber zum Verheizen im Winter gibt es genug andere Subarus, die deutlich häufiger zu kriegen und auch roststabiler sind.

Der Leone II 1600 Kombi ist zu selten und zu schade zum runterreiten :prophezei:

Gruß,
Stephan

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 449

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 8. August 2012, 10:25

Stimme meinen beiden Vorschreibern absolut zu: Solche seltenen Schätzchen ruiniert man nicht ohne Not im salzigen Winterbetrieb. Kaufen und bewahren!
Schnäppchenpreis: 700,oo€ und dafür würde ich den Rest des Monats hungern :D

RR 7171

Anfänger

  • »RR 7171« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 7. August 2012

Wohnort: Luxembourg

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 8. August 2012, 21:25

Vielen Dank für eure Antworten!!

Gibt es Stellen auf die ich vor einem Kauf besonders achten sollte?

Ist der Leone II 1600 denn mittlerweile eine Rarität?

Preislich sollte ich dann wohl auch unter 700euro bleiben damit ich "ein gutes Geschäft" mache?

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 449

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 8. August 2012, 21:48

:thumbsup:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »daddy« (9. August 2012, 17:41)


Bonetec

Profi

Beiträge: 1 237

Registrierungsdatum: 26. Juni 2003

Wohnort: Karlstadt

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 8. August 2012, 21:59

Gelbes Kennziechen woher ist der Wagen?? Geiles Teil :anbet:

RR 7171

Anfänger

  • »RR 7171« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 7. August 2012

Wohnort: Luxembourg

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 8. August 2012, 22:56

Es ist ein altes luxemburgisches Kennzeichen. Der Wagen wurde seit 2008 abgemeldet... deshalb ist eine Probefahrt nicht so einfach möglich...

tnp

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 3 073

Registrierungsdatum: 7. September 2007

Wohnort: Zürich

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 9. August 2012, 16:59

Und auch von hier nochmal: Kauf ihn dir wenn du ihn cool findest und aus Leidenschaft wieder herrichten magst. Um im Winter runtergeritten zu werden ist der Leone zu wertvoll. Der Leone ist technisch gute 25 Jahre alt, das ist zwar charmant, aber kann auch fuerchterlich unpraktisch sein.

Wenn du nur was guenstiges fuer den Winter brauchst bist du mit nem 01er Impreza (Sauger)Kombi besser bedient und wesentlich teurer ist der auch nicht.

Cu
Jan

XT-Turbo

Fortgeschrittener

Beiträge: 403

Registrierungsdatum: 6. August 2007

Wohnort: Rhein/Main-Gebiet

  • Private Nachricht senden

10

Freitag, 10. August 2012, 03:22

Gibt es Schwachstellen auf die man bei diesem Modell besonders achten sollte?

Rost.
Hier in der Gegend waren einige 1800er Kombis unterwegs, aber so um 1995 waren die praktisch alle verschwunden.
Durch mangelhafte Hohlraumkonservierung haben sich die Schweller meist in unter 10 Jahren großflächig aufgelöst, selbst wenn man den Wagen pfleglich behandelt hat. (Beim Nachfolgemodell ist das dann deutlich besser geworden.)
Wenn der Wagen da gut ist, ist das fast wie ein 6er im Lotto.
Entweder der ist in seinem Leben nie ernsthaft mit Streusalz in Kontakt gekommen, oder der Vorbesitzer hat ihn konservieren lassen.
Wenn das Fahrzeug wirklich so gut ist, würde ich eine anständige Hohlraumkonservierung (Mike Sanders oder Timemax) empfehlen. Kostet zwar ein bisschen, das lohnt sich aber, danach ist nachhaltig Schluß mit Rost.

... und dann sind die 1600er sowiso hierzulande rar, mir sind bislang jedenfalls nur 1800er untergekommen.

Die Technik ist an sich robust und macht selten Ärger, wenn man bei der Wartung nicht schludert.
Man sollte aber bedenken, dass die Motor-Konstruktion noch aus den 70ern stammt. Die brauchen etwas öfter Wartung als heute üblich, Vergaser, Ventilspiel einstellen, usw., die alte Schule halt.
Dann haben die Wagen ein paar technische Spezialitäten, bei denen man wissen muss, wie es geht. Wer da mit Gewalt nach Schema-F arbeitet macht meist mehr kaputt als ganz. Die in die vorderen Bremssättel integrierten Handbremse wäre da so ein Beispiel.
Problematisch können inzwischen auch die Ersatzteile werden. Verschleißteile sind zu bekommen und Technik meist auch, oft ist aber was nicht auf Lager und kommt direkt aus Japan und das kann 2-3 Wochen dauern. Das ist inzwischen auch bei meinem XT so.

Als Alltagsauto, was man wirklich täglich braucht, würde ich den Wagen auch deshalb nicht empfehlen. Die Chance, dass ein defekte Dichtung für ein paar Euro den Wagen für 3 Wochen lahm legt ist einfach zu groß.
Da würde ich mir zB. eher einen älteren Legacy (ca. '90, besser 94-'99) 2,0 oder 2,2L zulegen, die bekommt man inzwischen auch hinterher geschmissen. Man muss nur zusehen ein brauchbares Exemplar zu bekommen.
Das Fahrverhalten ist eigentlich recht schön und komfortabel (die 1800er sind im Innenraum viel lauter!), die Motoren gelten als sehr robust, und es gab schon ABS(ich weiß aber nicht, ob das alle hatten). Ersatzteilprobleme gibt es nicht, da ist eigentlich alles schnell zu bekommen, oft auch gebraucht oder aus dem freien Markt.

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher