Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

edefauler

Schüler

  • »edefauler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 89

Registrierungsdatum: 15. Mai 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 17. Mai 2005, 23:20

Oelfiltergehäuse am 1800er Motor abdichten ?!

Hallo,

nachdem ich meinen Pickup, Baujahr 1983, ja nun 300KM von Berlin nach Hause gefahren habe, ist der Motor nach ca 6 Jahren mal wieder so richtig warm geworden.
Leider hat sich dadurch die Oelwannendichtung verabschiedet, die ich aber glücklicherweise beim Subaru Händler in Braunschweig bekommen habe.
Jetzt ist die Oelwanne dicht, aber aus dem Gehäuse vor dem Motor, wo der oelfilter dran sitzt sabbert es nun leicht raus.
Denke das dort ggf auch die Oelpumpe drin sitzt.
Kann man das Gehäuse einfach so zerlegen ohne das einen Federn und ähnliches entgegenspringen ? Muss man bei dem zerlegen sonst etwas wichtiges beachten?
Gibt es irgendwo eine Explosionszeichnung von dem 1800er Motor aus dem Jahre 1983 ?
Gibt es ggf irgendwo ein Werkstatthandbuch was man einsehen kann ?

Gruss

Norbert


Lukas

Fortgeschrittener

Beiträge: 257

Registrierungsdatum: 29. April 2004

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 18. Mai 2005, 10:15

Servus!

Probiers mal am Besten bei www.ultimatesubaru.net. Die Amis sind extrem fit was deinen Motor und dein Fahrzeug angeht.

Dein Motor ist übrigens der EA81.

Lukas


S-XT

Fortgeschrittener

Beiträge: 344

Registrierungsdatum: 11. November 2004

Wohnort: .

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 19. Mai 2005, 00:06

Hallo,wie es am EA81 aussschaut kann ich dir leider nicht genau sagen,der in meinem Bild gezeigte Motor ist ein EA82,Ölpumpe kannst du bei diesem Motor nach lösen von 4 Schrauben abnehmen es kommt dir nichts entgegen geflogen bzw gesprungen,wenn der Pumpenantrieb ab ist,siehst du auch direkt schon eine feine,dünne Gummidichtung,das gleiche gilt auch für das Ölfiltergehäuse,es ist auch nur mit wenigen Schrauben angeschraubt,welche Art von Dichtung dort verwendet wird kann ich dir leider nicht sagen,das letzte mal wo ich so ein Gehäuse an diesem Motor ab hatte ist schon einwenig her

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&postid=5300892#post5300892



geändert von: S-XT on 19/05/2005 00:08:00

geändert von: S-XT on 19/05/2005 00:10:52

edefauler

Schüler

  • »edefauler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 89

Registrierungsdatum: 15. Mai 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 19. Mai 2005, 10:48

Hallo,

danke für die Antworten.
Habe mit meinem Händler in der Zwischenzeit gespcohen und am Freitag wird es ausgebaut, da es wieder zwei verschiedene Ausführungen gibt und wir dann schauen müssen ob er die passenden Dichtungen da hat.

Gruss

Norbert