Du bist nicht angemeldet.

drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

  • »drischnie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 021

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 18. Juni 2014, 17:22

EA82T Freiläufer?

Ist der EA82T ein Freiläufer? Das weiss doch bestimmt hier jemand :)

TeVator

Anfänger

Beiträge: 23

Registrierungsdatum: 29. Mai 2008

Wohnort: Gengenbach

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 18. Juni 2014, 19:01

Kurz und knapp: Ja, ist er.

Beiträge: 1 613

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Steg im Tösstal

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 18. Juni 2014, 19:04

Jupp genau ist er, bei meinem L-Serie Turbo hatte es mal den Zahnriemen verrissen und nix passiert

Gruss Stibe
1991 Toyota MR2 SW20
2013 Volvo V70 D5 AWD

Legyturbo

Schüler

Beiträge: 72

Registrierungsdatum: 21. Oktober 2008

Wohnort: Schweiz SG

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 18. Juni 2014, 21:14

Der erste Legy turbo ist auch noch ein Freiläufer und dan hats mal geändert ...

Gruss Steff

S-XT

Fortgeschrittener

Beiträge: 344

Registrierungsdatum: 11. November 2004

Wohnort: .

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 18. Juni 2014, 22:07

Alle Motoren in der L-Serie waren definitiv Freiläufer beim XT6, welchen es auf dem deutschen Markt nicht gab, weiß ich es allerdings nicht und habe über diesen Sechszylinder auch keine Unterlagen!

drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

  • »drischnie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 021

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 18. Juni 2014, 23:25

Super. Danke für eure Antworten...
will den EA82T halt mal so bisschen neu bestücken, also Kerzen, Riemen, alle Zündteile, alle Filter, alle Flüssigkeiten usw...
Auch wenn Freiläufer... ich mache Zahnriemen und Wapu etc nun gleich mit