Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

pietblank

Anfänger

  • »pietblank« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 28. Januar 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 28. Januar 2004, 17:44

Probleme beim Anfahren (89'er Justy GLi 1.2

Hallo,

habe seit paar Wochen folgendes Problem mit meinem bisher sehr zuverlässigen Subaru: Nach 10-15 Minuten Fahrt gibt es Schwierigkeiteiten beim Anfahren (passiert aber auch, wenn ich dann im Leerlauf das Gaspedal betätige) bzw. beim Gasgeben nach einem Gangwechsel (z.B. vom 2ten in den 3ten Gang usw.). Beim Gasgeben hört es sich so an, als ob der Motor kein Benzin bekommen würde. Dementsprechend droht der Motor auszugehen. Erst beim Durchtreten des Gaspedals "fängt" sich der Motor wieder ein. Nach längerer Fahrt (ca. 30-40 Min.) ist wieder alles ok. Es hat bestimmt etwas mit der Kraftstoffzufuhr zu tun, hab aber sonst keine Ahnung...

Weiss jemand mehr???

Vielen dank im Voraus

Piet


koechlein82

Fortgeschrittener

Beiträge: 442

Registrierungsdatum: 31. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 29. Januar 2004, 22:35

Passiert das nur bei kaltem Motor oder auch, wenn er warm ist?
Daß das mit der Benzinzufur zusammenhängt glaube ich nicht. Das äußert sich meist anders. Ich tippe eher auf einen defekten Temperatursensor.

Sven

Hätte ich fast vergessen! Herzlich willkommen hier im besten Forum der Welt!


geändert von: koechlein82 on 29/01/2004 22:36:21

pietblank

Anfänger

  • »pietblank« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 28. Januar 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 30. Januar 2004, 11:29

Danke für die Antwort und den herzlichen Willkommensgruß.

Die genannten Probleme treffen bei warmen Motor auf. Gestern ist es wieder passiert. Teilweise war es problematisch, da "bisschen" Schnee auf der Strasse lag und ich dann trotz Vierradantrieb etwas ins rutschen kam (wer gibt schon Vollgas bei Glätte). Aber nach weiteren 5 Minuten Fahrt war das Problem wie immer weg...

Wenn es der Temperatursensor ist - was würde so ein Teil kosten?


koechlein82

Fortgeschrittener

Beiträge: 442

Registrierungsdatum: 31. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 30. Januar 2004, 14:47

Was der Kühlmitteltemperatursensor kostet kann ich dir leider nicht sagen.
Denke er wird nicht mehr als 20¤ kosten. Nagel mich aber nicht darauf fest.

Ich kann dir auch nicht hundertprozentig versprechen, daß es wirklich der sensor ist. Dafür müßte man Ihn erst mal durchmessen. Ich empfehle dir, mal in ne Subi-Werkstatt zu fahren. Die sollen mal den Fehlerspeicher auslesen und den Sensor durchmessen.

Es hört sich auf alle fälle nach einem Temperaturproblem an. Die ursache könnte noch die Zündanlage sein. Aber das läßt sich so schwer sagen.

Sven

PS: Du kannst aber auch mal in Legacy.Forum nach Fehlercodes suchen. Es gab ein Thema da war genau erklärt wie man den Fehlerspeicher ausließt.


koechlein82

Fortgeschrittener

Beiträge: 442

Registrierungsdatum: 31. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 30. Januar 2004, 14:58

Hier der Treat.

<u>http://www.subaru-community.net/topic.asp?whichpage=1&Forum_Title=Legacy+Forum&Topic_Title=Checkengine+was+blinkt+da+%3F&CAT_ID=3&FORUM_ID=19&TOPIC_ID=7082</u>

Bei der 2. oder 3. Antwort von Turbofreak steht es:

In der nähe der Lenksäule hängen 2 grüne und 2 schwarze Stecker, die alle getrennt sind. Steck die 2 schwarzen zusammen und schalte die Zündung ein. Über die Check Engine Lampe kannst Du die Fehlercodes auslesen. Lange Blinkzeichen sind die 10er Stellen, kurze die einer Stellen z.B 3 mal lang + 2 mal kurz= 32 = Geschwindigkeitssensor.

und hier eine Seite wo du die Fehlercodes übersetzen kannst.
<u>http://www.troublecodes.net/Subaru/</u>

Sven


pietblank

Anfänger

  • »pietblank« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 28. Januar 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 30. Januar 2004, 16:07

OK, besten Dank Sven! Werde mir die Sache mal anschauen und dann ggf. zur Werkstatt fahren...

Piet


al_bundy

Anfänger

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 2. Februar 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 2. Februar 2004, 21:18

Dach Freunde

heute sind wir das erstemal mit dem 'Neuen Alten' Justy 1,2, 1989, ECVT meiner Freundin gefahren. Enttäuschung! auf den ersten 20 Kilometern ist bei Anhalten (vor Rotlichten etc) die Drehzahl auf über 3000 U/Min geklettert, auch spielen mit dem Gaspedal hat nix gebracht; Drehzahl bleibt immer hoch. Auch Motorabschalten und neu starten hat nix gebracht, hohe Drehzahl blieb.Auch hatte ich den EIndruck, der säuft wie Loch! Erst nach 10 Kilometern Autobahn ist die Drehzahl wieder vernünftig runtergefallen und auch so geblieben. Anspringen tut er normal, nun sind wir natürlich enttäuscht, und hoffen auf Gute Ideen. Danke, wenn sich jemand meldet!


koechlein82

Fortgeschrittener

Beiträge: 442

Registrierungsdatum: 31. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 2. Februar 2004, 22:38

@al_bundy
Erstmal herzlich Willkommen im Forum.

Dein Problem deutet auch auf einen defekten Sensor hin. Kann dir vorerst auch nur raten den Fehlerseicher aus zu lesen bzw auslesen zu lassen. Fahr am besten mal in ne Subi-Werkstatt. Da es sich auch um nen Sensor vom Getriebe handeln könnte und in wie wit du mit der oben beschriebenen Technik das ECVT-Steuergerät auslesen kannst weiß ich nicht.

Aus dem Stehkreif falen mir ein paar Sensoren ein die Schuld sein könnten:
Kühlmittel-Temperatursensor
Ansauluft-Temperatur
Drosselklappensensor
Oder ei Sesor aus dem Getriebe, was da alles drin ist weiß ich aus dem Kopf aber nicht genau.

Solltest du nen Fehlercode wissen kann ich dir weiterhelfen. Leider habe ich so etwas zu wenig Input.

MFG
Sven


al_bundy

Anfänger

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 2. Februar 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 3. Februar 2004, 20:43

Danke Sven für die nette Begrüssung
Leider kenne ich mich mit dem Ding noch nicht genau aus. Habe mal den Verkäufer gefragt, ob er wisse, woran es liegen könnte. Er sagte mir, er habe einen gebrauchten Vergaser, welcher eine Zeit rumgelegen ist, eingebaut habe.
Ich hoffe nun, dass es irgendwelche Rückstände sind; ich denke, ich kippe mal Vergaserreiniger in den Tank und schaue, ob das Gaskabel gut läuft.
Trotzdem versuche ich den Trick mit denm Fehlercode auslesen, und melde mich wieder, sobald ich was gemacht habe. (mein V8er dünkt mich momentan noch einfacher! siehe unter www.dakar4x4.co.uk)

Liebe Grüsse an alle im Forum!