Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

kati

Anfänger

  • »kati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 21. Februar 2007

Wohnort: Wolfslake

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 6. Februar 2011, 10:02

Wackelkontakt im Sicherungskasten (Fußraum) - Motor geht an und aus beim gegenklopfen

Hallo liebe Gemeinde,

Folgendes ist bisher geschehen:
Der Vivio ist in den letzten drei Wochen, mehrfach während der Fahrt, manchmal nach 30 km oder auch schon nach 1 km, einfach ausgegangen, aber sofort wieder angesprungen.
Seit letzter Woche ist er aber dann 3x garnicht mehr angesprungen.
Nach abschleppen in die Werkstatt, wurde mir mitgeteilt, das die Benzinpumpe defekt sei und getauscht werden müßte.

Nach eigener Überprüfung, haben wir gestern festgestellt, das beim
sanften gegenklopfen auf Sicherungskasten im Fußraum, der Wagen und
somit auch die Benzinpumpe, wieder Strom bekommen der Wagen natürlich auch sofort angesprungen ist.
Durch das gegenklopfen konnten wir beeinflussen, das der Vivio ausgeht, bzw. sich auch wieder starten ließ.
Am Sicherungskasten konnten wir grob gesehen, keine losen Kabel entdecken. Wir haben dann ersteinmal, an allen erdenklichen Kabeln gewackelt und gedrückt.
Schließlich haben wir die beiden grauen davorliegenden Relais entfernt und mal vertauscht wieder angesteckt.
Seit dem geht der Motor nicht mehr aus, beim gegenklopfen gegen den Sicherungskasten.
Welche Aufgabe haben diese Relais?
Sollte ich die Relais vorsichtshalber gegen Neue tauschen?
Natürlich denke ich, kann das wackeln und gedrücke an den Kabeln, einen Kontakt wieder hergestellt haben.
Welche Möglichkeiten haben wir den Fehler weiter einzugrenzen (sofern noch vorhanden)?

Wir sind erst einmal mit dem Wagen ca. 25 km gefahren und ausgegangen ist er nicht. Aber das ungute Gefühl bleibt, irgendwann wieder abgeschleppt werden zu müssen.

Für Info´s wäre ich sehr dankbar

Kati

OBK-Berlin

Schüler

Beiträge: 142

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2009

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 6. Februar 2011, 11:41

Ich hatte mal so einen sporadischen Fehler bei meinem alten Auto (anderer Hersteller). Da war es der Motor für die Heizung/Lüftung. Mal ging der, mal nicht. Schwer zu finden. Letzlich war es die Platine, wo alle Sicherungen und Relais drauf sind. Die hatte einen Haarriss. Der Austausch war teuer aber ohne Alternative.