Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

KleinerMuck

Anfänger

  • »KleinerMuck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 23. November 2008

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 16. Oktober 2010, 17:53

An die 4WD-Fraktion: Wie Antriebswellengelenke testen?

Hallo,

ich habe mir vor einigen Wochen einen Libero, Typ FA, von 1997 gekauft.

Schon ab Kauf hatte der folgenden Fehler:
Nur bei eingeschaltetem 4WD und nur bei gleichzeitig ganz eingeschlagener Lenkung macht der Antriebsstrang klackernde Geräusche.
Dieses Klackern ist jedoch nicht eindeutig vorne rechts zuzuordnen, obwohl dort am äußeren Lager die Manschette defekt ist und ich von daher tippe, daß dort das äußere Gelenk hin ist.
Das Klackern hört sich so an, als ob der gesamte Antriebsstrang Geräusche macht, wobei sich Geräusche ja auch an andere Stellen übertragen können.
Noch zur Ergänzung: selbst bei ganz eingeschlagenen Vorderrädern bei gleichzeitig eingeschaltetem 2WD gibt es gar keine Klackergeräusche.

Ich hätte nun gerne gewußt, wie ich am besten herausfinde, welches Gelenk hin ist, bzw. wie ich den Schaden lokalisieren kann.
Hat da einer einen Tip dazu?
Grüße

KleinerMuck

Beiträge: 175

Registrierungsdatum: 12. Juni 2006

Wohnort: Dickes B an der Spree

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 16. Oktober 2010, 18:45

Würdest Du die Betriebsanleitung lesen wüstest Du das der Allrad beim Libero nur für das fahren auf losem Untergrund gedacht ist um sich quasi "aus dem Dreck" zu ziehen.
Die Geräusche die Du vernimmst beruhen darauf das sich der gesammte Antriebsstrang verspannt wenn Du mit aktiviertem Allrad und voll eingeschlagener Lenkung fährst.

KleinerMuck

Anfänger

  • »KleinerMuck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 23. November 2008

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 16. Oktober 2010, 19:08

Würdest Du die Betriebsanleitung lesen wüstest Du das der Allrad beim Libero nur für das fahren auf losem Untergrund gedacht ist um sich quasi "aus dem Dreck" zu ziehen.
Die Geräusche die Du vernimmst beruhen darauf das sich der gesammte Antriebsstrang verspannt wenn Du mit aktiviertem Allrad und voll eingeschlagener Lenkung fährst.

Ein freundlicherer Ton wäre nett. Danke.

Ich habe die Betriebsanleitung gelesen.

Ich habe genug Erfahrung mit 4WD-Autos, um Verspannungen im Antriebsstrang von Klackern der Antriebswellengelenke zu unterscheiden.

Deine Antwort hilft mir leider nicht dabei weiter, herauszufinden, wie ich einzelne Gelenke als mögliche Verursacher des Klackerns einkreisen kann.
Hast Du vielleicht dazu einen Tip?
Grüße

KleinerMuck

MEKA

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 1 667

Registrierungsdatum: 2. Januar 2008

Wohnort: Oberbayern

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 16. Oktober 2010, 19:14

Keine Streitereien hier! Sonst: :vermoebel:

Die einzige wirklich sichere Lösung ist, die Antriebswellen links und rechts zu tauschen. In wieweit dies beim
Libero möglich ist weiß ich leider nicht. Bei den anderen Subarus sind die ja gleich.
Verschiebt sich das Geräusch, weißt du die Antriebswelle ist schuld.

So habs ich bei meiner gemacht.

Gruß Kai
Mein Forry ist ein Hybrid, er verbrennt Kraftstoff und Reifen.

KleinerMuck

Anfänger

  • »KleinerMuck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 23. November 2008

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 16. Oktober 2010, 19:46

Jaja, iss ja gut von wegen streiten...

Ich weiß leider nicht, ob die Antriebswellen vorne beim Libero gleich sind.
Hinten sind die jedenfalls definitiv ungleich lang.
Grüße

KleinerMuck

Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 627

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 16. Oktober 2010, 21:37

Hallo,

ich habe mir vor einigen Wochen einen Libero, Typ FA, von 1997 gekauft.

Schon ab Kauf hatte der folgenden Fehler:
Nur bei eingeschaltetem 4WD und nur bei gleichzeitig ganz eingeschlagener Lenkung macht der Antriebsstrang klackernde Geräusche.
Dieses Klackern ist jedoch nicht eindeutig vorne rechts zuzuordnen, obwohl dort am äußeren Lager die Manschette defekt ist und ich von daher tippe, daß dort das äußere Gelenk hin ist.
Das Klackern hört sich so an, als ob der gesamte Antriebsstrang Geräusche macht, wobei sich Geräusche ja auch an andere Stellen übertragen können.
Noch zur Ergänzung: selbst bei ganz eingeschlagenen Vorderrädern bei gleichzeitig eingeschaltetem 2WD gibt es gar keine Klackergeräusche.

Ich hätte nun gerne gewußt, wie ich am besten herausfinde, welches Gelenk hin ist, bzw. wie ich den Schaden lokalisieren kann.
Hat da einer einen Tip dazu?


Da im 2WD-Modus nur die Hinterachse angetrieben ist, wird auch klar, warum das Klackern bei vollem Lenkeinschlag nur mit eingeschaltetem Allrad auftritt.

Jaja, iss ja gut von wegen streiten...

Ich weiß leider nicht, ob die Antriebswellen vorne beim Libero gleich sind.
Hinten sind die jedenfalls definitiv ungleich lang.

Antriebswellen Vorderachse

Gruß,
Stephan

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Baumschubser« (16. Oktober 2010, 21:52)


KleinerMuck

Anfänger

  • »KleinerMuck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 23. November 2008

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 16. Oktober 2010, 21:58

Ich kenne defekte Antriebswellengelenke (sog. Gleichlaufgelenke) nur so, daß die bei Lastwechselreaktionen Geräusche machen, also auch im "Schiebebetrieb". Daher nahm ich an, daß die eigentlich auch bei 2WD Geräusche machen müßten (also wenn die nur mitlaufen), wenn die hinüber sind. Liege ich da falsch?

Den Link, den Du nennst, kenne ich. Ich habe da aber nicht draus ersehen können, welche Teilenummern die kompletten Wellen haben. Interessanterweise haben die Gelenke selber verschiedene Nummern...

Grüße, und danke für alle bisherigen Antworten!
KleinerMuck
Grüße

KleinerMuck

Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 627

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

8

Samstag, 16. Oktober 2010, 22:05

Klingt einleuchtend, könnte es denn die vordere Antriebswelle ab Verteilergetriebe sein, die diese Geräusche macht und deshalb nur bei 4WD? Und auch nur bei vollem Lenkeinschlag wegen der Verspannungen?

Gruß,
Stephan

Shaddow

Fortgeschrittener

Beiträge: 250

Registrierungsdatum: 11. April 2006

Wohnort: Flögeln

  • Private Nachricht senden

9

Sonntag, 17. Oktober 2010, 09:47

Hallo kleiner Muck,

ich könnte mir schon gut vorstellen daß die vorderen Antriebswellengelenke bei der geringen Belastung im Schleppbetrieb (schleppen/ziehen ja nur den vorderen Antriebsstrang mit) noch keine Geräusche von sich geben.
Hattest du den Wagen schonmal aufgebockt, oder besser auf der Bühne und hast dir das Spiel der Antriebswellengelenke, der Differenziale und der Kardanwelle mal angeschaut?
Gerade bei den Antriebswellengelenken kann man dann ja praktischerweise gut vergleichen.
Und sebst ein defektes Differenzial wüde ich erstmal nicht ausschließen, denn man weiß ja leider nie wie der/die Vorbesitzer mit dem Wagen gefahren/umgegangen sind.

Ich hab bisher die Erfahrung gemacht daß man viele Defekte beim Nachgucken des Spiels im Antriebsstrang erkennen kann.

Gruß Frank

KleinerMuck

Anfänger

  • »KleinerMuck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 23. November 2008

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

10

Sonntag, 17. Oktober 2010, 10:08

Dann werde ich 'mal den Wagen hochbocken und alle Gelenke und Wellen hinsichtlich des Spiels inspizieren.
Weiß jemand, wieviel radiales Spiel die Kardanwelle vom hinteren Getriebe zum vorderen Diff haben darf?
Grüße

KleinerMuck