Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

von_grefrath

Anfänger

  • »von_grefrath« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 24. Oktober 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 7. November 2006, 08:26

Infos zu subaru libero und jede menge fragen!

hallo zusammen,

bin neuling im lager der subaru fahrer!

interessiere mich für den subaru libero, nicht fragen warum, finde ihn einfach ein tolles funcar!

leider weis ich garnichts über dieses fahrzeug ... bisher nur gelesen das die maschine eine 3 zilinder ist.

- gibt es irgendwo genaueres zu lesen?
- was genau ist das für ein motor? dreizilinder sind nicht so verbreitet!
- wird dieser motor auch in anderen subarus verbaut?
- wie sieht es mit ersatzteilen ... und deren preisen aus?
- gibt es hier leute die schon viel an ihrem libero rumgebastelt haben?
habe gelesen das der justy gleiche bauelemente hat ... und irgendwie bietet
sich diese kiste ja zum basteln an!
der motor scheint mir sehr schlapp vor allem wenn man eine ahk hat, passt der
motor vom justy (75 ps) in den libero? vieleicht sogar die automatik aus
einem justy? (lach ... werde sicher zerrissen für meine fragen ... lach)
habe auch über die windempfindlichkeit gelesen ... gibt es vielleicht auch
karosserieverbreiterungen um die radläufe so das man etwas mehr machen kann?
habe gesehen das es für den justy sogar eine klima gibt ... grins.

- auf was sollte man beim gebrauchtwagenkauf achten?


es fällt mir sicher noch mehr ein ... aber zuerst mal dieses!

würde mich freuen wenn sich die alten hasen zu wort melden

gruß maximilian




geändert von: von_grefrath am 07/11/2006 09:03:34

geändert von: von_grefrath am 07/11/2006 09:04:20

oldjusty-driver

Fortgeschrittener

Beiträge: 510

Registrierungsdatum: 2. März 2006

Wohnort: Hessen

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 7. November 2006, 11:17

Hi, einiges Libero / Justy stimmt überein. Der hat soweit ich weiß den gleichen Motor. Kommt vermutlich aber auch auf´s Baujahr an. Einige deiner Fragen sind wenn ich´s richtig in erinnerung habe schon beantwortet worden. Nutze einfach mal die Forums-Suche.

Gruß, oj-d


göp

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 5 571

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Wohnort: Planet der Affen

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 7. November 2006, 12:32

Zu den technischen Fragen hilft Dir vielleicht das Prospektarchiv von Subaru Deutschland weiter:
http://www.subaru.de/kundenservice/prospektarchiv/prospekte-libero.htm

Der 3-Zylinder-Motor wurde meines Wissens noch bis 1994 (auf jeden Fall aber bis 1989) im Justy der ersten Generation verbaut.

Vielleicht helfen Dir ja auch diese beiden Videos hier weiter :
http://home.arcor.de/goep5/GoogleVideo/Libero.htm

Gruß,
Frank



geändert von: goep on 07/11/2006 12:35:38

tgl. neue Prospekte: pro.Subaru-Impreza.net

oldjusty-driver

Fortgeschrittener

Beiträge: 510

Registrierungsdatum: 2. März 2006

Wohnort: Hessen

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 7. November 2006, 13:09

Der Justy 1.0 Motor wurde von´84 bis ´94 gebaut, der 1.2 Vergaser von von Ende ´86 bis Ende ´91 und der Einspritzer von Ende ´91 bis ´94.

Welche davon im Libero verbaut wurden und was noch alles übereinstimmt (Getriebe u.s.w.) weiß ich leider nicht.

Gruß, oj-d


Sherka

Schüler

Beiträge: 100

Registrierungsdatum: 18. Juni 2017

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 12. November 2006, 16:16

Ich hatte mal zwei Liberos mit der alten Form. Falls dich dieses Modell interessiert dann achte besonders auf die Radkästen/Radläuft wegen Rost. Leider sind die Liberos da oft von Rost befallen.
In den fünf Jahren, in denen ich Libero gefahren bin ist eigentlich sonst nie was angefallen. Nur einmal war die Verteilerkappe nass und bisschen defekt und er wollte nicht anspringen. Neu gekauft und alles lief wieder. War auch nicht sonderlich teuer.

Wenn ich selber mehr Geld hätte, hätte ich meinen Libero nie hergegeben. Aber zwei Autos kann ich mir leider nicht leisten. Es war wirklich ein super Bus. Hätte es einen neuen gegeben, hätte ich mir vielleicht sogar den gekauft.

Der Motor ist ein Dreizylinder, wie du schon mitbekommen hast. Der rüttelt hat ein bisschen mehr, aber ist auch bei den kältesten Temperaturen angesprungen. Auch nachdem er monatelang abgemeldet war, hats nie mehr als zwei Sekunden gedauert bis er angesprungen ist. :-) Leider ist er nicht sonderlich stark, also bis der Wagen auf 100 ist, dauert es bestimmt ne halbe Minute.

Hoffe, ich kann dir damit ein bisschen helfen.




von_grefrath

Anfänger

  • »von_grefrath« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 24. Oktober 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 13. November 2006, 14:02

hallo zusammen,

danke erst einmal für eure beiträge. auf jeden fall ist die zuneigung zum libero eindeutig zu lesen ;-)

ich dachte an ein neueres model!

aktuel habe ich diesen hier im auge:

http://www.mobile.de/SIDZvBBN5pOnvJvw5xDyVSDjQ-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11LsearchPublicJ1163425072A1LsearchPublicD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B17%81L-t-vCaMiMkQuSeUnVb_X_Y_x_ysO~BSRA6D1100B11E23500BGNCPKWA0HinPublicA2A0A0A0A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=9&id=11111111230599497&

liegt aber mehr daran das es in meiner region "ennepe ruhr kreis" nicht so viele liebero rumstehen.

das mit dem motor macht mir auch gedanken, gerade weil wir hier ein paar gemeine berge haben (mit 6 personen?) und wenn man dann eventuel noch eine ahk und einen kleinen anhänger fährt zweifel ich etwas an den 52 ps. darum auch meine frage ob der justymotor passen könnte ... der hätte schon mal 75 ps.

die videos habe ich mir angeschaut und mich weggerollt vor lachen. das teil ist einfach nur der knaller. besonders fasziniert mich die größe in der kombinantion mit den einsatzmöglichkeiten.

für weitere erfahrungen, tipps oder hilfen ... vieleicht auch wo ich noch andere libero (preisklasse 2500 euro) finden kann, wäre ich dankbar.

schönen gruß

maximilian








Silber Forry

Fortgeschrittener

Beiträge: 580

Registrierungsdatum: 3. Februar 2006

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 13. November 2006, 16:41

Moin,

in Beschreibung des Angebot's steht:

!!! Verkauf nur an Händler oder Export !!! Preis: 2.500 Euro (§25a)

ob er auch von privat gekauft werden kann?, ich glaube das hat was mit irgend welchen Steuern zu tun.

Gruß
Matthias



Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindingkeit in sinnlose Wärme

von_grefrath

Anfänger

  • »von_grefrath« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 24. Oktober 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 14. November 2006, 19:51

hallo,

na das mit dem händler kann man umgehen wenn man selbständig ist ... also ein gewerbe hat. wäre weniger ein problem.

aber wo schaut ihr nach wenn ihr einen libero suchern würdet.

gibt es außer mobile und autoscout weitere quellen?

die preise unterscheiden sich ja sehr!

außerdem habe ich das gefühl das es im ruhrgebiet gar keine libero gibt.
sei es zum kaufen oder mal zum genaueren anschauen.

gruß maximilian


josch

Anfänger

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 31. März 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 20. November 2006, 00:29

Nur der Vollständigkeit halber: Sorry für schlechte Nachrichten, aber Justy-Motor im Libero könnt ihr euch abschminken. Der Motorblock ist zwar identisch, aber im Justy ist ein 3-Ventiler Zylinderkopf verbaut (irgendwo muss die Mehrleistung ja herkommen) und der ist gegenüber dem 2-Ventiler Libero-ZK genau andersrum, also Einlass- und Auslass-Seite vertauscht. Und weil der Motor im Libero quer und fast liegend eingebaut ist, würde mit dem Justy-ZK der Auspuffkrümmer oben rauskommen und Vergaser bzw. Einspritz-Anlage unter dem Motor hängen. So wird das nichts.

oldjusty-driver

Fortgeschrittener

Beiträge: 510

Registrierungsdatum: 2. März 2006

Wohnort: Hessen

  • Private Nachricht senden

10

Montag, 20. November 2006, 00:47

Bist du dir sicher was die Ventiele angeht?
Beim Justy ist es ja so:
2 Ventile je Zylinder beim 1,0l
3 Ventile je Zylinder beim 1,2l Vergaser 67 oder 68 PS (je nach Kat)
3 Ventile je Zylinder beim 1,2l Einspritzer mit 75 PS

Gibt es beim Libero nicht auch nen 1,0 und nen 1,2?



geändert von: oldjusty-driver on 20/11/2006 00:50:46

drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

Beiträge: 9 029

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

11

Montag, 20. November 2006, 03:19

Den Libero gabs anfangs mit 1,0 Liter Motor.
Später nur noch 1,2 Liter.


...Schwarz, Bright, Stark...


geändert von: drischnie on 20/11/2006 03:20:10

von_grefrath

Anfänger

  • »von_grefrath« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 24. Oktober 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

12

Dienstag, 21. November 2006, 20:22

hallo zusammen,

zuerst einaml vielen dank für die beteiligung an meinem thread.

was den motor-tausch angeht habe ich nun zwar mehr infos, ob es machbar ist weis ich allerdings immer noch nicht?!? die profis sind unterschiedlicher meinung.

ich habe noch mal im internet geschaut, es scheint aber wirklich noch keinen gegeben haben der dem libero ein wenig mehr leistung eingehaucht hat!?!

der motortausch mit einem baugleichen motor der von hause aus schon etwas mehr leistung hat fand ich keine so schlechte idee, da ich keine tausende von euro in eine leistungssteigerung packen wollte.

zweite überlegung war dann noch dabei zu schauen ob man direkt einen alten motor mit klimaagregat zu bekommen ... da könnt man dann dem kleinen noch etwas komfort beibringen.

gruß maximilian


Beiträge: 96

Registrierungsdatum: 13. Januar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

13

Freitag, 24. November 2006, 01:26

Tja, für den Libero kommt nunmal nur das klassische Saugertuning in Frage - und da sagte man zumindest zu DMark-Zeiten noch: Pro PS nen Hunderter. Kam auch ganz gut hin. Wie sich das jetzt mit dem Euro verhält, weiss ich nicht.
Der Klima-Kompressor, den ich jetzt in Erinnerung habe, entstammt einem Golf und war so überhaupt nicht klein und zierlich. Wo genau möchtest Du den unterbringen???
Gruß - Björn

<center> </center>

...und nicht vergessen: Alle weiblichen, einsilbigen Substantive ohne Umlaut, werden schwach dekliniert. (Loriot)