Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Fizz

Anfänger

  • »Fizz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 14. Mai 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

21

Dienstag, 7. September 2004, 18:07

Anscheinend hast du dich nur halb geirrt.

Bei dem 90er, den ich gerade aufbaue, war eine drin, bei dem 92er der mir als Teileträger dient ist nur Dichtmittel drin. Werd also Dichtmittel reinpacken, wird ja schon so seinen Grund haben - vor allem da man die schlecht bis nicht nachbestellen kann.

Btw. das mit der Kupplung ist geplatzt bei eBay, schade drum. Erstmal TÜV, dann weitergucken...


koechlein82

Fortgeschrittener

Beiträge: 442

Registrierungsdatum: 31. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

22

Dienstag, 7. September 2004, 19:39

Halt jetzt keine voreiligen Schlüße ziehen.
Wenn da ne Dichtung drin war muß auch wieder eine rein.
Komme leider zur Zeit nur schwer an die Werkstatthandbücher ran, deswegen kann ich es nicht ganz genau sagen.
Es kann sein, daß bei den Älteren Motoren die Ölwanne etwas anders geformt war und nur ne Korkdichtung oder so drin ist. Bei den neueren ist dann eine Metalldichtung drin. Also beim Zubehörhändler nachfragen oder direkt bei Subaru.
Die Dichtung bekommst du unter Garantie noch bei Subaru.

Sven


Beiträge: 96

Registrierungsdatum: 13. Januar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

23

Samstag, 18. September 2004, 17:02

Ich kann mangels ausreichendem Material nur immer wieder darum bitten: Viele Fotos vom Kupplungswechsel machen und später kommentiert online zur Verfügung stellen, damit andere auch was davon haben. Bei meinem Zahnriehmenwechsel kürzlich ließen sich leider keine verwertbaren Fotos schießen, zudem aufgrund vergriesgnaddelter Schrauben das Ganze auch nicht beispielhaft abgelaufen ist.


Fizz

Anfänger

  • »Fizz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 14. Mai 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

24

Sonntag, 26. September 2004, 11:46

Endlich TÜV !

Danke erstmal an Köchlein, ohne deine Hilfestellung hätte ich vermutlich noch Jahre mit der vermaledeiten Antriebswelle verbracht ohne das ich jemals den Splint am Getriebe gesehen hätte.

Falls es jemanden interessiert was am Auto alles gemacht wurde:
- Stabilisatorgummis getauscht
- 6 Bleche eingeschweisst, unter anderem über dem Tank (also Tank und Einfüllstutzen raus)
- Reifen neu
- Bremsbeläge vorn
- Bremssattel-Feststeller HL gangbar gemacht
- Ölwannendichtung neu
- Kühlrohre entrostet und gestrichen
- Hauptstromzufuhr neu verlegt (immer noch sehr experimentell..)
- Antriebswelle rechts direkt mal mit gewechselt gegen ein neueres Exemplar
- Verrottete Teppiche gegen PVC mit Bodenplatte ausgetauscht
- Nummernschildbeleuchtung Wackelkontakt behoben
- 3 neue Wischer
- Lenkwellenmanschette erneuert
- High Performance Zündkerzen rein
- Luftfilter neu

Ich schätze mal mittlerweile kenn ich das Autochen recht gut, aber an die Kupplung trau ich mich irgendwie ohne Hilfe dennoch nicht recht ran, zumal mir auch einige Werkzeuge dafür fehlen und die Werkstatt in der der Bulli die letzten 3 Monate gestanden hat wohl jetzt auch erstmal keinen Nerv mehr auf meine Anwesenheit hat *g*

Achja den Libero hab ich für 270 Euro als relativen Schrotthaufen gekauft...bin mächtig stolz auf das erreichte. Findet sich hier vielleicht jemand, der zuhause das nötige Equipment und das nötige Fachwissen mitbringt das man mal in einer Wochenendaktion in den Kupplungstausch investieren könnte? Wäre echt 'ne prima Sache.

Edit:
Leider hab ich keine Digicam sonst hätte ich von den ganzen Aktionen mal Fotos geschossen und bereitgestellt so als Reperaturanleitung

geändert von: Fizz on 26/09/2004 11:49:15

koechlein82

Fortgeschrittener

Beiträge: 442

Registrierungsdatum: 31. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

25

Montag, 27. September 2004, 21:26

Hi
erst mal alles gute zum Tüv.
Hast doch schon einiges an deinem Rumgeschraubt.
Wenn ich das so alles lese, müßtest du dein Auto ja schon so gut kennen, daß es für dich kein Problem darstellen sollte, die Kupplung zu tauschen.

Könnte mich aber zur noht als Telefonjoker zur Verfühgung stellen.

Sven


Fizz

Anfänger

  • »Fizz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 14. Mai 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

26

Mittwoch, 29. September 2004, 08:41

Jo nur wie gesagt und im Thread hier weiter vorn schonmal besprochen, mir fehlt das Equipment und das zweite paar Hände.

Naja mal gucken, erstmal so damit rumgurken. Fühlt sich zwar an wie 'n Automatik aber evtl. kann ich ja doch nochmal in die Werkstatt wenn ich etwas Zeit verstreichen lasse...


Fizz

Anfänger

  • »Fizz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 14. Mai 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

27

Samstag, 8. Januar 2005, 00:12

Das war's, I quit.

Mehr und mehr geht inne Fritten, jetzt hat der Bock vorne lInks ein Radlager, aus dem man Brot backen könnte (=Mehl) und der Zahnkranz ist deshalb ausgelutscht, dito vermutlich die (neuen) Bremsklötze und die Scheibe wird wohl auch was abbekommen haben. Mit der Elektrik komm ich auch nich klar, dicht bekomm ich ihn auch nicht (vermutlich Kopfdichtung).

Muss mir wohl eingestehen das eine halbherzige KfZler-Ausbildung die vornehmlich aus Waschhalle bestand vor 14 Jahren für sowas nicht ausreicht.

Biete hier mal so vorab beide zum Kauf an...90er Libero mit o.g. Schäden und Neuteilen + neue Batterie + 92er halbgeschlachtet noch dazu. Würd gern 0 auf 0 rauskommen, werd den also für 600,- bei eBay und Mobile.de reinpacken nächste Woche wenn er hier und abgemeldet ist... bei Interesse bitte Mail hier via Forum. Aber der Bock ist echt nichts für Leute die sich reinsetzen und losfahren wollen...

Bilder:





Zwergziege

Anfänger

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 22. Januar 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

28

Mittwoch, 12. Januar 2005, 22:00

Hy,

bei mir konnte ich die Kupplung etwas am Kupplungsseil nachstellen..Aber dieses Jahr muß wohl eone neue rein.
Beim Subaruhändler vor Ort soll dies ca.750 Euro(Libero II ) kosten,ein ganzer Batzen Geld

Naja,werde im Urlaub dieses dann selber machen..wird schon gehen.
Versuche,nur das Getriebe auszubauen....Bericht folgt.

MfG
Christian

koechlein82

Fortgeschrittener

Beiträge: 442

Registrierungsdatum: 31. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

29

Freitag, 14. Januar 2005, 09:36

@Zwergziege

Ich wünsche dir viel erfolg bei deiner Kupplungsaktion.
Nur wie ich schon zu Fizz gesagt habe.
Baue Motor und getriebe zusammen aus. Es ist so wirklich einfacher!
Wenn du den Mortor drinn lassen willst mußt du Ihn nach oben aufhängen Und du mußt den Kompletten auspuff ausbauen, das Kannst du dir sparen, wenn du beides ausbaust.
Denn wenn du Motor und Getriebe vor dir liegen hast, mußt du nur die Auspuffaufhängung lösen und Ihn wegbiegen.
Außedem brauchst wenn du keinen Zentrierungsdorn hast um die Kupplung einzubauen wirst du dir beim Getriebeeinbau garantiert einen abwürgen. Hast du beides vor dir liegen, kannst du das Getriebe drehen wie du es willst und hast es einfacher.

Das gillt vorallem, wenn du keine Bühne hast. Denn auch mit einer Grube ist diese Aktion extrem.
Aber wenn du den Libero nur aufbockst wirst du mit 100%er sicherheit den Tag verfluchen, an dem du die Idee hattest es selber zu machen.

Ich will dich weder verunsichern oder dir den Wind aus den Segeln nehmen, aber ich habe 4 Jahre in einer Subi-Werkstatt gearbeitet und mindestens 10mal den Motor aus und eingebaut.
Ich weiß also von was ich rede.
Ich würde sowas nie Zuhause machen, obwohl ich sehr gut ausgerüßtet bin.
Denn ohne Motorkrahn und Bühne gibt eine Quälerei.

Wenn du Fragen hast stehe ich dir gerne zur Verfügung.

Sven