Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Heckpropeller

Anfänger

  • »Heckpropeller« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2010

Wohnort: Gotha

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 10. Dezember 2010, 17:04

Kurbelwellen-/Pleuellagerschaden am Justy II

Hi Jungs der Allradfraktion,

bin eigentlich aus der BMW Sparte, aber Subaru ist meine 2.liebste Marke! :D

Deshalb habe ich mir und meiner Verlobten (weil die immer so viel Angst hat bei Schnee und wir mit Heckantrieb nicht aus unserer Straße kommen, wegen ausbleibender Räumung) einen Justy II EZ.2000 mit 50KW/68PS gegönnt.
Diesen bekam ich zum super Kurs, aber dieser hatte auch einen Nachteil:

Der Motor klackert. :pinch:

Nun, dieses Problem soll Abhilfe geschafft werden. Die Vermutung liegt nun ganz stark auf Kurbelwellen- oder Pleuellagerschaden.
Ich habe morgen einen Termin in der Werkstatt.
Wollte schon mal wissen was an Kosten auf mich zu kommt. Si es beim Tauch eines Komponenten oder beider.
Möchte keine Centgenauen Beträge, nur eine Vorstellung.
:P Damit ich morgen nicht umfalle. :P

Ferner habe ich über einen Motortausch nachgedacht. Da sollte ja auch der vom Swift passen, allerding nur mit Umbaumaßnahen, oder? ?(
Denn vom Justy gibt es keine günstigen, da sind BMW Motoren günstiger, aufgrund des höheren Angebotes.

Nun, ich würde mich freuen, wen mir jemand etwas berichten kann der selbiges durch hat oder aus Erfahrung sprechen kann.

Was sollte ich tun?
Motorwechsel (wenn ja, wo bekomme ich den her) oder Instandsetzen? Und wie komme ich am preiswertesten davon?

Viele Grüße aus Gotha!

2

Freitag, 10. Dezember 2010, 17:14

Hi,
Gotha? Da wohnst du ja ne viertel Stunde weit weg von mir :)
Also mit Motorlagern ist das so ne Sache. Für einen Wechsel wird der Motor komplett auseinandergenommen.
Das kostet Stunden. Ausserdem ist anzunehmen, dass Begleitschäden entstanden sind wie z.B. Ölpumpe defekt, Kurbelwelle verschlissen, Pleuel verschlissen und daraus folgend Metallspähne im Motorraum.
So lange er noch durchdreht, ist zu vermuten, dass die Laufbuchsen zumindest i.o. sind.
Des weiteren ist zu vermuten, insofern es sich nicht um einen Schaden handelt, der aufgrund großer Laufleistung entstanden ist, dass die Ursache für den Lagerschaden auch zu beheben ist.
Z.B. Ölpumpe defekt

Ob nun neuer motor oder motor fachmännisch regenerieren lassen, kommt drauf an was die reparatur kosten bzw ein neuer motor ;) ich würde zum neuen greifen, da hat man denke ich länger spaß dran

Ich wünsch dir viel erfolg und hoffe die kosten halten sich in grenzene

Heckpropeller

Anfänger

  • »Heckpropeller« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2010

Wohnort: Gotha

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 10. Dezember 2010, 17:23

Hi Ho,

vielen Dank für deine Anteilnahme. Wo kommst du denn her?
Der gute hat halt noch keine 100tkm, deswegen in ich am Überlegen ob Instandsetzen nicht sinnvoller wäre.
Ein nigelnagelneuer Motor kostet bestimmt 4stellig.So viel sollte es dann nicht kosten.
Ich hoffe, ich komme mit 800€ hin. Wo könnte ich denn noch nach einem Austauschmotor Ausschau halten? Bei ebay habe ich schon geschaut.

Grüße

4

Freitag, 10. Dezember 2010, 22:13

Ich komm aus Hermsdorf beim Hermsdorfer Kreuz.


Fürs Lager instandsetzen kommst du, für den fall dass sonst alles i.o. ist unter 1000 Euro weg. Mit einem gebrauchten Motor aber auch. Mach das Lagerinstandsetzen aber in einer Fachwerkstatt mit Rechnung, dass wenn was schiefgeht, die dafür grade stehen.

Da das Auto allerdings erst 100tkm runter hat, vermute ich, dass ein anderer defekt den lagerschaden verursacht hat. Bei 68ps ist das wahrscheinlicher als ein Lagerschaden durch laufleistung.
wie lange hast du das auto jetzt schon? mal überlegt es zurückzugeben? es gilt in den ersten 6 monaten beweislast umkehr, sodass der verkäufer beweisen muss, dass das auto vorm verkauf nicht schon kaputt war.

Austauschmotor kriegst du hier im Suche Forum
ebay
mobile ect

hier hätte ich einen http://www.teilehaber.de/motor-ohne-anba…-id4511295.html
mit aus und einbau vllt ein 1000er

Heckpropeller

Anfänger

  • »Heckpropeller« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2010

Wohnort: Gotha

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 13. Dezember 2010, 15:16

Sooo, ist ja eher dürftig die Anteilnahme hier... ;(

Aber werde natürlich den verlauf der Angelegenheit mitteilen.

Habe jetzt einen ATM mit 55tkm und 1 Jahr Gewährleistung aus dem jahr 97 für 480€ inkl. Versand erworben und lasse mir diesen bei einem Bekannten für etwa 280€ einbauen. Angelangt bei 760€ ist das in Ordnung denke ich. ^^

Ich verabscheue mich!

Grüße