Da sich UKW und Mittelwelle horizontal ausbreiten sollte die Antenne horizontal stehen (also im 90° Winkel zur Ausbreitungsrichtung der Radiowellen).
Da sich UKW und Mittelwelle horizontal ausbreiten sollte die Antenne horizontal stehen (also im 90° Winkel zur Ausbreitungsrichtung der Radiowellen).
Das ist leider falsch.
Die Polarisation im UKW-Rundfunk ist stets vertikal, niemals horizontal.
Die Empfangsantenne sollte denmach auch vertikal polarisiert sein....vertikal (Sender) zu horizontal (Empfänger) ist mit erheblichen Verlusten behaftet.
Der Polarisationsverlust kann bis zu 18 dB betragen.
Zitat
"In Deutschland wird UKW-Rundfunk und analoges terrestrisches Fernsehen meist
horizontal polarisiert abgestrahlt."
Na dann verlass Dich mal auf Google.Sicher?
Bei Google hab ich z.B. auch folgende Aussage gefunden:
Zitat
"In Deutschland wird UKW-Rundfunk und analoges terrestrisches Fernsehen meist
horizontal polarisiert abgestrahlt."
Kann man denn wenigstens die vorhandene Antenne (also nur den Antennenstab) abschrauben oder abbauen, um dann eine Federstahl Drahtantenne als Ersatz zu nutzen, welcher es egal dann wäre, wie doll sie sich verbiegt bei Toreinfahrten?
1 Besucher