Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ikromek« (17. April 2007, 21:04)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Warlock79« (17. April 2007, 21:14)
Zitat
Original von kalle 99:
Über 20 tkm werde ich locker schaffen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BajaGermany« (20. April 2007, 12:11)
Zitat
Original von BajaGermany
Hat IMHO nichts mit "weichen Reifenschultern" zu tun (tritt ja bei verschiedenen Reifen und herstellern auf) , sondern wohl mit der Fahrwerkscharakteristik der Subis...
Zitat
Original von Mo
Zitat
Original von BajaGermany
Hat IMHO nichts mit "weichen Reifenschultern" zu tun (tritt ja bei verschiedenen Reifen und herstellern auf) , sondern wohl mit der Fahrwerkscharakteristik der Subis...
Das stimmt so nicht ganz. Der Grund für eine starke Abnützung der Reifenflanken kann ein zu tiefer Tragfähigkeitsindex LI sein. Ein hoher LI heisst nicht anderes, als dass die Flanken des Reifens stabiler gebaut sind und sich in Kurven weniger zusammendrücken lassen als bei einem Reifen mit tieferem LI. Habe ich selbst schon erlebt: Originalfahrwerk mit LI 94 = nach 6tKm Reifenflanken futsch, mit LI98 = gleichmässige Abnutzung 40tKm (beide 18").
Gruss
vögi
Zitat
Original von mir selbst:
Dass es aber mit der Traglast (und damit den Reifenflanken) zu tun haben könnte, habe ich allerdings nicht bedacht, danke für den Hinweis. Da nützt höherer Druck natürlich nix...