Du bist nicht angemeldet.

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

41

Montag, 5. September 2005, 17:16

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote> aber es kommt zur Zahnberührung, will sagen es kann knirschen, also den schönen sogenannten "Gruß aus dem Getriebe" geben.<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Meines Wissens nach dürfte aber genau das (knirschen) überhaupt nicht passieren. Das Getriebe bzw. der Ganghebel müsste sich gegen der Versuch den Rückwärtsgang während der Fahrt einzulegen, massiv sträuben (bevor es zum knirschen kommen kann). Ich glaube, das probier ich mal aus.


Andreas
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

Strexe

Profi

Beiträge: 1 518

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Wohnort: Berlin-Spandau

  • Private Nachricht senden

42

Dienstag, 6. September 2005, 11:00

Hallo Andreas,

das brauchst Du nicht auszuprobieren, das stimmt wirklich! Als ich mal sportlich den 2. Gang gezogen hab und dann gleich in den 4. Gang schalten wollte ( den 3. Gang also ignorieren ), bin ich wohl zu weit nach rechts gekommen und hab zur Belohnung besagtes Geräusch vernehmen dürfen. Nach dem Motto "einmal täglich Zähne putzen!" Aber probiert, ob der R-Gang reingeht, hab ich natürlich nicht!

Strexe

PS. Ihr hättet mal den Blick meines Mannes sehen sollen, der saß auf dem Beifahrersitz und danach nenene


Waldläufer

Fortgeschrittener

  • »Waldläufer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 335

Registrierungsdatum: 17. August 2005

Wohnort: Würselen

  • Private Nachricht senden

43

Dienstag, 6. September 2005, 15:35

Strexe, ich danke Dir, daß Du meine Beobachtung (Gruß aus dem Getriebe) bestätigen kannst.

--
Grüße
Waldläufer

MY 2005 SG, 540600 km

koechlein82

Fortgeschrittener

Beiträge: 442

Registrierungsdatum: 31. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

44

Mittwoch, 7. September 2005, 09:57

Hallo
ich muß wohl hier mal was klar stellen.
Der Rückwertsgang hat eine Sperre!
Diese ist eine Kugel im Getriebe, die das direkte schalten vom 5ten in der Rückwertsgang verhindert.
Die Sperre wird aber aufgehoben, sobald der Schalthebel in der Leerlaufstellung ist, daß heißt zwischen 3ten und 4ten Gang.

Also das Verhalten bei Strexe ist normal.

@Waldläufer wie du das bei deiner Erklärung hin bekommen hast, ist mir allerding ein Rätsel.

Ihr könnt es ja mal im Stand ausprobieren.
Schaltet die Gänge doch mal durch und ihr werdet feststellen, das ihr nicht direkt aus dem 5ten in R schalten könnt.

Aber ich finde die Aufteilung des Getriebes so wie sie ist toll.
Denn mir ist es z.B. schon mehrmals passiert, daß ich bei einem Mercedes-LKW statt in den ersten den Rückwertsgang eingelegt habe (Blödes altes schwergängiges Getriebe).
Sowas ist gerade beim Anfahren am Berg rech unangenehm.

An sonsten kann ich recerat und VonderAlp nur zustimmen.

Sven


Beiträge: 742

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Büren / NRW

  • Private Nachricht senden

45

Mittwoch, 7. September 2005, 13:37

Also ich fahre manchmal BMW 525d Dienstwagen. Da ist der R-Gang direkt neben dem 1. Gang. Und es passiert desöfteren, dass man unbemerkt den R-Gang drin hat an der Ampel!
Da ist mir der R-Gang hinter dem 5. lieber. Und bei allen von mir gefahrenen Subis (8 eigene, diverse Probefahrten) hab ich noch NIE den R-Gang erwischt. Eher bei einzelnen Fahrzeugen mal statt 3. den 5. Gang.

Michael


http://img273.echo.cx/my.php?image=simg0508a3zp.jpg
Outback 6 Sport X grau 2,5i AT EZ 10/19 seit 10/21 mit Prins VSI 2 LPG
Jetzt von mir als Daily, ca. 900 Km/Woche... ;-)

Kia Sportage 1,6 T-GDI AT MY 2020 EZ 06/20 mit Prins VSI 3 DI LPG - fährt jetzt die Frau... :-)

protheus

Schüler

Beiträge: 152

Registrierungsdatum: 30. März 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

46

Donnerstag, 8. September 2005, 09:05

@waldläufer: mal was anderes ... wie kommst Du darauf, daß Forester Waldläufer heißt (heißen würde)


vögi

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 1 564

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

47

Donnerstag, 8. September 2005, 11:57

@protheus

darum

Gruss
vögi


Inday

Anfänger

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 25. Februar 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

48

Donnerstag, 8. September 2005, 12:56

Laut Cambridge Übersetzer lautet die Übersetzung von "Forester":
Förster, Forstmannm, aber auch Waldbewohner.

Gruss, Inday

Subaru, es reicht doch, wenn ich schwierig bin.

protheus

Schüler

Beiträge: 152

Registrierungsdatum: 30. März 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

49

Donnerstag, 8. September 2005, 13:10

laut dict.leo.org auch. Aber vielleicht gibt es ja noch irgendwo ein ganz einzigartiges Nachschlagewerk

protheus

P.S. Habe grad mal Waldläufer übersetzt: ranger
Da fällt mir spontan nur der PU von Ford ein ...


geändert von: protheus on 08/09/2005 13:15:15

zurpelmuhmuh

Anfänger

Beiträge: 52

Registrierungsdatum: 9. April 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

50

Donnerstag, 8. September 2005, 17:32

Hallo zusammen.
Habe mir mal alles durchgelesen und kann nur mit dem Kopf schütteln.
Ich kann nur sagen, der Forester ist "DER" Wagen.
Ich bin schon einige Wagen gefahren , aber der, ist einfach nur klasse.

Ich wollte immer einen Wagen der auf meine Bedürfnisse zugeschnitten ist, aber den habe ich bis zum Forri, nicht gefunden.
Ich brauche einen Wagen der meinen Wohnwagen zieht mit 1600 kg, der ins Gelände kann und womit ich sportlich fahren kann.

Meine Freunde sagten, dass ich mir mal den Forester anschauen sollte, der wäre doch was für mich.
Na ja, dass tat ich dann auch.
Der erste Eindruck: Ach ne, was ist das denn für ein Opa Auto.
Als ich drin saß: Man, der ist aber bequem.
Als ich meine Probefahrt hatte: Booooooooooooooooooooor ist das geil.
Danach war mein dauergrinsen geboren.

Eine Woche später hatte ich den 2XT.

Na ja, was ich damit sagen möchte, ist, jede Marke hat seine Fehler.
Es gibt kein Auto, was keine Fehler hat. Weil jeder eine andere Meinung zu einem Auto hat und andere Bedürfnisse an einem Auto stellt.

Nur mir ist es "WICHTIG", ich steige in meinem Auto mit einem grinsen ein und steige mit einem noch größeren grinsen aus.

Jeder von euch sollte mal überlegen, warum er das Auto gekauft hat.
Zum Zufrieden sein, oder nur um ein Grund zu haben, worüber man meckern kann.
Man sollte lieber ein neues Thema beginnen: Wer ist neidisch auf meinem Forri?oder: Was mein Forri alles kann!


Freerider

Fortgeschrittener

Beiträge: 231

Registrierungsdatum: 19. September 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

51

Donnerstag, 8. September 2005, 18:01

Kann zurpelmuhmuh nur beipflichten.

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Nur mir ist es "WICHTIG", ich steige in meinem Auto mit einem grinsen ein und steige mit einem noch größeren grinsen aus.
<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Je schlechter das Wetter und noch mehr der Strassenzustand - umso grösser das Grinsen bei mir. Es ist einfach ein herrliches Gefühl, wenn man in ein Fahrzeug einsteigen kann, es schneit, Nebel hat oder gar einen kleinen Schneesturm hat - es ist echt egal. Im Gegenteil ich freue mich sogar auf die wiedrigen Umstände. Es wird anspruchsvoller aber nie zu einem Problem mit einem Forester.

Einsteigen - geniessen - entspannt ankommen - grinsen

Gruss Michi

der sich schon auf die schneebedeckten Pässe im Winter freut

Quer ist schöner als schnell!

Justi

Fortgeschrittener

Beiträge: 197

Registrierungsdatum: 27. Mai 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

52

Donnerstag, 8. September 2005, 18:02

@ zurpelmuhmuh

schließe mich Deinen Worten an (siehe auch letzter Beitrag auf Seite 1).
Mein Gott dieser Fred hier geht mir schon auf den Keks.
Es sollten lieber mal wieder andere Themen auf die Tagesordnung.
Nur mal als Beispiel wie die Legacyfahrer im Forum haben: Vorstellung eurer Legacys nur mit unseren Förstern oder andere Themen oder wichtige Sachen.

fG Matthias


vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

53

Freitag, 9. September 2005, 09:00

Man wird doch wohl noch mal meckern dürfen, oder?
Toleranz meine Herren.
Ausserdem, wenn euch das Thema nicht gefällt, warum macht ihr nicht ein Neues auf und wartet immer nur auf die anderen? haut rein, in die Tasten.

Unser Waldläufer ist nicht zufrieden mit seinem Forry. Da kann ich nur noch die Schultern zucken und den Kopf schütteln, weil ich es nicht verstehe. Mein Forry ist das beste Auto was ich mir in meiner langen über 30-jährigen Autofahrerzeit jemals gekauft habe. Er ist auch das Auto was ich schon seit über 7 Jahren fahre. Und es ist deshalb erwähnenswert, weil ich all meine Kisten nach spätestens drei Jahren wieder verkauft und mich nach was anderem/besseren umgeschaut habe. Nicht so beim Forester.
Aber deshalb rede ich Waldläufer den Forry nicht schön. Ich weiss, der Fory ist besser als manche glauben mögen, und das ist was für mich zählt.

Zum Getriebe sei noch erwähnt:
Strexe, ich hab es trotzdem ausprobiert und es ist so wie Koechlein82 beschreibt:
Es ist unmöglich vom 5. Gang direkt in den Rückwärtsgang zu kommen. Allerdings ist es möglich vom 1./2./3. oder 4. Gang in den Rückwärtsgang zu schalten bzw. mit gekratze das Getriebe zerstören.
Diese Rückwärtsgangsperre hat auch mein Impreza WRX 5Gang und sogar mein alter Justy MY91!! Es ist unmöglich vom 5. Gang in den Rückwärtsgang zu gelangen. Das Getriebe spüerrt sich dagegen und selbst mit Gewalt bekomme ich den Rückwärtsgang nicht rein.

Aber in einem Punkt muß auch ich hier meckern.
Subaru kann keine Getriebe bauen !
Es gibt bessere, leichter und exakter schaltbare Getriebe als in den Subarus. Sie sind zwar robust aber machen keinen Spaß beim schalten. Bei meinem 14 Jahre alten Justy akzeptiere ich das vorbehaltlos. Bei meinem 7 Jahre alten Forester: na ja, gerade noch so. Aber bei meinem jungen WRX MY03 ist das inakzeptabel. Selbst der STI ist nicht viel besser.
Also meine Herren von Subaru: ihr baut zwar perfekte Motoren aber im Getriebebau seid ihr Nieten.

Andreas
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

paob

Fortgeschrittener

Beiträge: 174

Registrierungsdatum: 17. Februar 2005

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

54

Freitag, 9. September 2005, 09:13

Hallo vonderAlb,

da muss ich aber wohl von anderen Marken mit der Schaltung nicht gerade verwöhnt worden sein, denn mir kommt die Schaltung meines 2.5XT wirklich sehr angenehm, vor allem aber überaus leichtgängig vor, wie ich es noch bei keinem anderen Auto hatte.

Liebe Grüße,
paob


Blackfor

Schüler

Beiträge: 126

Registrierungsdatum: 25. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

55

Freitag, 9. September 2005, 10:23

@paob

Dein 2.5er ist ein gaaanz anderes Auto, der schaltet sich echt super, haben ja in der Großfamilie meinen Active und der Cousin einen 2.5er wenn ich vom Sauger auf den großen Turbo (18") springe, habe ich das (übertriebene) Gefühl von einem Traktor in einen GT zu wechseln, alles geht eine Spur feiner, die motorische Überlegenheit mal ganz außer acht gelassen, ein tolles Gefährt!!!
Trotzdem hat der knorrige Charakter des Sauger auch seinen eigenen Charme, Motto, egal wo, wir kommen schon irgendwie durch, kleiner Kratzer-naja, daß "ich lasse dich nie im Stich"-Feeling liebe ich an dem Forry und das trifft halt auf beide zu, ob nun "barfuß oder Lackschuh"!

Viele Grüße
BLACKFOR

(WAHLKREIS 160 Dresden)

Biete eine Stimme meistbietend an!!!


Strexe

Profi

Beiträge: 1 518

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Wohnort: Berlin-Spandau

  • Private Nachricht senden

56

Freitag, 9. September 2005, 11:45

Hallo Andreas,

na das mit dem 5. Gang hatte ich natürlich nicht probiert, nachdem es vom 2. Gang aus so geknirscht hatte .



Ansonsten bin ich mit dem Fori voll zufrieden. Der Innenraum knarrzt ein wenig auf holpriger Strecke, aber er ist zuverläßig und macht richtig Spaß

Wenn ich an den Ex-Ami zurückdenke, naja, da fällt mir doch tatsächlich die Innerverkleidung der A-Säule während der Fahrt auf den Kopf. Oder bei jedem Starten das Bangen " Hoffentlich geht heute nichts Kaputt!?"

Früher waren wir immer mit ner Werkzeugkiste und Starthilfekabel unterwegs. Letztens fragt mich einer, ob ich ein Starthilfekabel dabei hätte. Upps! Bin ich doch mit dem Fori so zufrieden, daß ich vergessen habe, solche Pannenhelfer ins Auto zu packen! Wenigstens werd ich mal das Kabel für den Winter einpacken, steckt ja keiner drin in soner Batterie!

Viele Grüße aus Berlin von Susanne



@ Andreas: mit dem Getriebe geb ich Dir Recht. Ich dachte erst, ich hätte das gleiche Getriebe im Fori, wie das des 1.8er Impreza MY 1993

geändert von: Strexe on 09/09/2005 11:48:45

TBR

Profi

Beiträge: 1 234

Registrierungsdatum: 25. Mai 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

57

Freitag, 9. September 2005, 18:26

In Ermangelung eines Schaltgetriebe-Subaru habe ich das mit dem Rückwärtsgang jetzt mal in meinem Daihatsu probiert (gleiches Schaltschema wie bei Subaru, R-Gang hinter dem 5.), aus dem 5. lässt sich auch mit Gewalt nicht direkt in den Rückwärtsgang schalten. Also kann man sowohl das Schaltschema als auch die Rückwärtsgang-Sperre als japanischen Standard betrachten, der vor versehentlichen Fehlbedienungen sicher ist. Die Gefahr, wie schon angesprochen, bei einem "deutschen" Getriebe statt des 1. den Rückwärtsgang zu erwischen und damit beim "Anfahren am Berg" dem Hintermann voll draufzuknallen, ist wohl deutlich größer.

Wer es natürlich drauf anlegt und aus dem 5. erst in den Leerlauf schaltet oder aus dem 3. in den Rückwärtsgang rutscht, dem ist wohl nicht mehr zu helfen. Der sollte eine Automatik kaufen. Die hat eine geschwindigkeitsabhängige R-Sperre.

OT: @ Blackfor: Ich bin aus 161, darf also zum richtigen Termin wählen.

Grüße

Thomas


Holzer

Anfänger

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 13. September 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

58

Dienstag, 13. September 2005, 13:08

Einen Gruss in die Runde

Holzer

Anfänger

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 13. September 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

59

Dienstag, 13. September 2005, 13:16

Einen Gruss in die Runde
Ich hab mit meinem 99er Forri bereits über 200tKm runtergespuhlt.
Bis 150t hatte ich überhaupt keine Beanstandungen, doch dann kamen da
ein paar Sachen zum Vorschein:
- Auspuffkrümmer am Motorblock gerissen (Ersatz 500CHF)
- Zentraldifferenzial ersetzen (2400CHF) - AUTSCH!
...das mit dem Zentraldiff. stimmt mich schon etwas nachdenklich, denn die
Teile sollten locker ein Autoleben lang halten, grrrr
Bin ich da der einzige Geschädigte?
Sonst bin ich aber tiptop zufrieden mit meinem treuen Begleiter.
Auch fährt er sich recht sparsam (8.5l mix im Sommer)
Etwas entäuscht bin ich von den starken Windgeräuschen ab ca. 85km/h.
(Klingt so als ob sie vom Aussenspiegel stammen)

Holzer

Bäumchen

Anfänger

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 14. Februar 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

60

Sonntag, 18. September 2005, 02:54

Hallo Forry-Besitzer,

also - ich find´s gut, daß hier mal jemand ne Meckerecke aufmacht! Warum sollen nicht auch begeisterte Forry-Fahrer objektiv sein, und darüber schreiben, was ihnen an ihren Autos nicht gefällt?

Ich fahre seit 11 Monaten einen 2L-Sauger, MY 2001; habe ihn recht preisgünstig aber leider auch schon ziemlich abgewohnt mit angeblich 45.000 km gekauft (Inspektionsheft ist verschwunden), und seitdem 20.000 km zurückgelegt.

Also...
- ich habe keine Probleme mit dem Angurten;
- ich habe ein Blaupunkt-Radio eingebaut welches einfach nur gut ist und mir nebenbei die Uhrzeit im 24-Stunden-Rythmus anzeigt, nachdem ich die nervige Uhr aus dem Blickfeld entfernt habe;
- ich habe noch kein Pfeifen bei hohen Geschwindigkeiten vernommen,
- und an heruntergefallene Dinge komme ich viel besser dran als bei dem Vorgänger, einem Suzuki Vitara.

Bissi genervt bin ich auch von den engstehenden Pedalen (Schuhgröße 44 und öfter Stiefel oder Wanderschuhe)und der Möglichkeit, den Schluffen trotz (oder gerade wegen?) hoher Schwungmasse leicht abzuwürgen.
Vor allem im Anhängerbetrieb dürfte die Übersetzung in der Untersetzung noch viel kürzer sein, beim 2L-4Zyl.-Vitara kann man mit Untersetzung im Standgas rangieren und bekommt die Karre nicht abgewürgt. Im normalen Fahrbetrieb habe ich ihn aber bisher noch nicht erwürgt :) aber wenn ich meinen Anhänger oder den Wohnwagen Rangiere, passiert es mir sehr häufig.

Aber - dafür kann ich beim Subi während der Fahrt problemlos in die normale Übersetzung zurückschalten, während ich beim Suzi dafür anhalten musste, was zu folgender Situation führte: Im Autobahnstau mit Wohnwagen hintendran in der Untersetzung rumgedümpelt und den anderen Jungs mit ihren rauchenden Kupplungen lange Nasen gedreht... plötzlich löst sich der Stau auf, alle fahren 70, 80 km/h, und ich muß erst wieder auf Null runterbremsen und das Getriebe sortieren... ganz schön peinlich und unfallträchtig, das wird mir mit dem Forry nicht passieren!

- Mein (Kunstleder-)Sitz quietscht nicht, aber der schwergewichtige Vorbesitzer hat auch irgendwann auf Garantie bereits einen neuen Fahrersitz eingebaut bekommen.

- Ich weiß, wann mein Wagen läuft, und versuche nicht, ihn nochmal anzulassen, no Problem.

- Schluckauf beim Schalten bekommt meiner nur, wenn er kalt ist, und es draußen feucht ist. Dann quietschelt auch mein Keilriemen rum. Nach 2 bis 3 km Landstraße ist das aber gegessen.

Generell stört mich jedoch die schwergängige und schlecht zu dosierende Kupplung, was ich schon in einem eigenen Beitrag geschrieben habe.

Die Sitzposition war auch im Suzuki besser (höher und entspannter), aber wenn ich mich in einen "normalen" Pkw falte, weiß ich dann doch wieder, was ich am Forester habe ;-))

An Ersatzteilen habe ich bereits neue Bremsscheiben und -beläge gebraucht, bei 62.500 km fand ich das reichlich früh (und teuer!), aber mein Vorbesitzer ist wohl ständig Kurzstrecke mit ungebremsten Anhänger gefahren. Dafür hat die leidige Quietscherei während des Fahrens, die von vielen Subaru-Fahreren bemängelt wird, nun ein Ende gefunden; die neuen Bremsbeläge haben wohl eine andere Zusammensetzung und beheben das Problem.
Bei etwa 55.000km und 4 Jahren habe ich die Batterie wechseln müssen, auch ungewöhnlich früh, aber ich hoffe mal, daß die schwarze ATU-Batterie (guter Test!) nun länger hält.

Der Endtopf sieht auch schon ganz schön marode aus und wird lauter, auch recht früh, aber wenn er hinüber ist, gibt es wahrscheinlich einen Sportschalldämper, der nicht laut ist, aber den sonoren Boxer-Sound besser zur Geltung bringt.

Was soll ich sagen? Ich habe es mir abgeschminkt, ein "perfektes" Auto zu fahren, obwohl ich das eigentlich nach den Test- und Pannenstatistik-Berichten erwartet hatte. Auch muß ich ehrlich zugeben, daß der Suzuki bis 100.000 km noch nicht so viele Ersatzteile benötigte, wie der Subaru bei bisher 65.00 km, obwohl ich bei Suzuki damals eher dachte, eine "Billigmarke" gekauft zu haben.

Trotzdem mag ich mein Försterlein nicht mehr missen: Es ist mit Abstand der beste Wagen, den ich bisher zum Anhänger-Ziehen hatte, zumindest in dieser Klasse. Der Boxer-Motor zieht souverän aus niedrigen Drehzahlen raus, egal ob ich einen Anhänger mit mehreren Kanus oder meinen Wohnwagen (Eriba Touring "Troll") mit etwa 1000 kg Gesamtgewicht angehängt habe. Er liegt ruhig auf der Straße, 120 km/h mit Wohnwagen und Kanus auf dem massiven Gepäckträger geht locker (natürlich nicht in Deutschland, grins....), und bei 100 km/h Dauertempo bleibe ich im Bereich 10 bis 11 Liter Super/ 100 km, bei Dauertempo 90 km/h sogar deutlich unter 10 liter. Wenn ich bedenke, was damals mein oller Opel Rekord geschluckt hat, wenn ein Wohnwagen dranhing... Peanuts!

Gleichzeitig kann ich mit dem Forester aber auch mit 4 Erwachsenen lange Strecken ganz entspannt runterreißen, und wenn ich an einen unzugänglichen Fluß muß, mit Anhänger durchs tiefe Feld schraddeln.... wirklich eine eierlegende Wollmilchsau!

Im Mix fahre ich ihn übrigens solo zwischen 9,2 und 10,5 Liter, nur bei Autobahntempi jenseits der 150 km/h will er Expresszuschlag, aber das genehmigen sich Passat und Co auch, zumindest als Benziner. Richtig merken tut man einen Gepäckträger (als Kanute fahre ich den im Sommer fast ständig spazieren), das macht locker 1/2 Liter Mehrverbrauch aus!

Also: nein, ich bin nicht gaaaanz zufrieden mit ihm, er hat schon auch ne Menge Schwächen, aber trotzdem ist er ein Auto, welches ich immer wieder gerne fahre, und dem ich - so Gott und mein Schutzengel will - so lange wie möglich treu sein werde, weil er einfach gut und hyperpraktisch ist!

Übrigens hat sich ein Kumpel (Jäger) bereits den gleichen Schluffen gekauft, und ein anderer liebäugelt mit dem Impreza... scheint doch ein überzeugendes Konzept zu sein.

Ach ja, die Windgeräusche verdanken wir den rahmenlosen Scheiben; wenn man die Vorderscheiben ganz runterfährt und das vordere Dreieck, an dem der Spiegel befestigt ist (und welches die Scheibe führt) mit etwas Kraft nach Innen biegt, wird er wieder für ne Weile leiser. Mein Händler macht das so, ich habe es auch mal mit Erfolg versucht, aber es fühlt sich garnicht gut an... ;-)) ... wer biegt schon gerne an seinem Auto rum?!

Viele Grüße und viel Spaß mit Euren Forestern - trotz allem!

Jörg