Hallo Forry-Besitzer,
also - ich find´s gut, daß hier mal jemand ne Meckerecke aufmacht! Warum sollen nicht auch begeisterte Forry-Fahrer objektiv sein, und darüber schreiben, was ihnen an ihren Autos nicht gefällt?
Ich fahre seit 11 Monaten einen 2L-Sauger, MY 2001; habe ihn recht preisgünstig aber leider auch schon ziemlich abgewohnt mit angeblich 45.000 km gekauft (Inspektionsheft ist verschwunden), und seitdem 20.000 km zurückgelegt.
Also...
- ich habe keine Probleme mit dem Angurten;
- ich habe ein Blaupunkt-Radio eingebaut welches einfach nur gut ist und mir nebenbei die Uhrzeit im 24-Stunden-Rythmus anzeigt, nachdem ich die nervige Uhr aus dem Blickfeld entfernt habe;
- ich habe noch kein Pfeifen bei hohen Geschwindigkeiten vernommen,
- und an heruntergefallene Dinge komme ich viel besser dran als bei dem Vorgänger, einem Suzuki Vitara.
Bissi genervt bin ich auch von den engstehenden Pedalen (Schuhgröße 44 und öfter Stiefel oder Wanderschuhe)und der Möglichkeit, den Schluffen trotz (oder gerade wegen?) hoher Schwungmasse leicht abzuwürgen.
Vor allem im Anhängerbetrieb dürfte die Übersetzung in der Untersetzung noch viel kürzer sein, beim 2L-4Zyl.-Vitara kann man mit Untersetzung im Standgas rangieren und bekommt die Karre nicht abgewürgt. Im normalen Fahrbetrieb habe ich ihn aber bisher noch nicht erwürgt

aber wenn ich meinen Anhänger oder den Wohnwagen Rangiere, passiert es mir sehr häufig.
Aber - dafür kann ich beim Subi während der Fahrt problemlos in die normale Übersetzung zurückschalten, während ich beim Suzi dafür anhalten musste, was zu folgender Situation führte: Im Autobahnstau mit Wohnwagen hintendran in der Untersetzung rumgedümpelt und den anderen Jungs mit ihren rauchenden Kupplungen lange Nasen gedreht... plötzlich löst sich der Stau auf, alle fahren 70, 80 km/h, und ich muß erst wieder auf Null runterbremsen und das Getriebe sortieren... ganz schön peinlich und unfallträchtig, das wird mir mit dem Forry nicht passieren!
- Mein (Kunstleder-)Sitz quietscht nicht, aber der schwergewichtige Vorbesitzer hat auch irgendwann auf Garantie bereits einen neuen Fahrersitz eingebaut bekommen.
- Ich weiß, wann mein Wagen läuft, und versuche nicht, ihn nochmal anzulassen, no Problem.
- Schluckauf beim Schalten bekommt meiner nur, wenn er kalt ist, und es draußen feucht ist. Dann quietschelt auch mein Keilriemen rum. Nach 2 bis 3 km Landstraße ist das aber gegessen.
Generell stört mich jedoch die schwergängige und schlecht zu dosierende Kupplung, was ich schon in einem eigenen Beitrag geschrieben habe.
Die Sitzposition war auch im Suzuki besser (höher und entspannter), aber wenn ich mich in einen "normalen" Pkw falte, weiß ich dann doch wieder, was ich am Forester habe ;-))
An Ersatzteilen habe ich bereits neue Bremsscheiben und -beläge gebraucht, bei 62.500 km fand ich das reichlich früh (und teuer!), aber mein Vorbesitzer ist wohl ständig Kurzstrecke mit ungebremsten Anhänger gefahren. Dafür hat die leidige Quietscherei während des Fahrens, die von vielen Subaru-Fahreren bemängelt wird, nun ein Ende gefunden; die neuen Bremsbeläge haben wohl eine andere Zusammensetzung und beheben das Problem.
Bei etwa 55.000km und 4 Jahren habe ich die Batterie wechseln müssen, auch ungewöhnlich früh, aber ich hoffe mal, daß die schwarze ATU-Batterie (guter Test!) nun länger hält.
Der Endtopf sieht auch schon ganz schön marode aus und wird lauter, auch recht früh, aber wenn er hinüber ist, gibt es wahrscheinlich einen Sportschalldämper, der nicht laut ist, aber den sonoren Boxer-Sound besser zur Geltung bringt.
Was soll ich sagen? Ich habe es mir abgeschminkt, ein "perfektes" Auto zu fahren, obwohl ich das eigentlich nach den Test- und Pannenstatistik-Berichten erwartet hatte. Auch muß ich ehrlich zugeben, daß der Suzuki bis 100.000 km noch nicht so viele Ersatzteile benötigte, wie der Subaru bei bisher 65.00 km, obwohl ich bei Suzuki damals eher dachte, eine "Billigmarke" gekauft zu haben.
Trotzdem mag ich mein Försterlein nicht mehr missen: Es ist mit Abstand der beste Wagen, den ich bisher zum Anhänger-Ziehen hatte, zumindest in dieser Klasse. Der Boxer-Motor zieht souverän aus niedrigen Drehzahlen raus, egal ob ich einen Anhänger mit mehreren Kanus oder meinen Wohnwagen (Eriba Touring "Troll") mit etwa 1000 kg Gesamtgewicht angehängt habe. Er liegt ruhig auf der Straße, 120 km/h mit Wohnwagen und Kanus auf dem massiven Gepäckträger geht locker (natürlich nicht in Deutschland, grins....), und bei 100 km/h Dauertempo bleibe ich im Bereich 10 bis 11 Liter Super/ 100 km, bei Dauertempo 90 km/h sogar deutlich unter 10 liter. Wenn ich bedenke, was damals mein oller Opel Rekord geschluckt hat, wenn ein Wohnwagen dranhing... Peanuts!
Gleichzeitig kann ich mit dem Forester aber auch mit 4 Erwachsenen lange Strecken ganz entspannt runterreißen, und wenn ich an einen unzugänglichen Fluß muß, mit Anhänger durchs tiefe Feld schraddeln.... wirklich eine eierlegende Wollmilchsau!
Im Mix fahre ich ihn übrigens solo zwischen 9,2 und 10,5 Liter, nur bei Autobahntempi jenseits der 150 km/h will er Expresszuschlag, aber das genehmigen sich Passat und Co auch, zumindest als Benziner. Richtig merken tut man einen Gepäckträger (als Kanute fahre ich den im Sommer fast ständig spazieren), das macht locker 1/2 Liter Mehrverbrauch aus!
Also: nein, ich bin nicht gaaaanz zufrieden mit ihm, er hat schon auch ne Menge Schwächen, aber trotzdem ist er ein Auto, welches ich immer wieder gerne fahre, und dem ich - so Gott und mein Schutzengel will - so lange wie möglich treu sein werde, weil er einfach gut und hyperpraktisch ist!
Übrigens hat sich ein Kumpel (Jäger) bereits den gleichen Schluffen gekauft, und ein anderer liebäugelt mit dem Impreza... scheint doch ein überzeugendes Konzept zu sein.
Ach ja, die Windgeräusche verdanken wir den rahmenlosen Scheiben; wenn man die Vorderscheiben ganz runterfährt und das vordere Dreieck, an dem der Spiegel befestigt ist (und welches die Scheibe führt) mit etwas Kraft nach Innen biegt, wird er wieder für ne Weile leiser. Mein Händler macht das so, ich habe es auch mal mit Erfolg versucht, aber es fühlt sich garnicht gut an... ;-)) ... wer biegt schon gerne an seinem Auto rum?!
Viele Grüße und viel Spaß mit Euren Forestern - trotz allem!
Jörg