Du bist nicht angemeldet.

Heller

Anfänger

  • »Heller« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 21. Oktober 2025

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 29. Oktober 2025, 10:48

Beifahrersitz permanent entfernen, Forester SJ (2018)

Hallo,

ich möchte bei meinem Subaru Forester SJ (2018 ) den Beifahrersitz permanent entfernen. Mechanisch ist das ja kein Problem (4 Schrauben der Sitzkonsole), aber die Elektronik bereitet Probleme. Ich habe gelesen, dass das Fahrzeug einen Fehler wirft, wenn ich den Kabelbaum des Sitzes einfach abstecke und dass die Airbags nicht mehr funktionieren. Das möchte ich natürlich verhindern.

Der Sitz ist mit dem Fahrzeug-Kabelbaum mit 3 Stecker verbunden, siehe:


Der weiße Stecker gehört offenbar zur Sitzheizung, der gelbe zum Airbag und der graue führt zur Steuerbox (Delphi 28440835; SUBARU 98321SG021).

Kann mit jemand sagen, wie ich den Sitz permanent entfernen kann, ohne einen Fehler zu generieren?


Beste Grüße,
Heller

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Heller« (29. Oktober 2025, 12:53)


Gab

Meister

Beiträge: 2 328

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 29. Oktober 2025, 11:31

Das das natürlich strengstens verboten ist im Strassenverkehr, sollte klar sein. Also nur im Privatwald nutzen.

Du kannst die Stecker einfach abmachen und liegen lassen. Nur in den gelben vom Airbag muss ein Simulator/Widerstand rein. Die findeste bei Ebay, Ali usw.....

Heller

Anfänger

  • »Heller« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 21. Oktober 2025

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 29. Oktober 2025, 12:53

Das das natürlich strengstens verboten ist im Strassenverkehr, sollte klar sein. Also nur im Privatwald nutzen.

Du kannst die Stecker einfach abmachen und liegen lassen. Nur in den gelben vom Airbag muss ein Simulator/Widerstand rein. Die findeste bei Ebay, Ali usw.....
Danke!

D.h. nur das Abstecken des gelben Airbag Steckers verursacht eine Fehlermeldung und führt zum Ausfall des Airbag-Systems im Auto?

Ich muss den Sitz ausbauen, da eine Transportbox stattdessen hinein kommt. Diese wird auf die originale Sitzkonsole verschraubt. Der Umbau erfolgt in Absprache mit dem TÜV. Dazu muss der Sitz so entfernt werden, dass es keine Fehler im Steuergerät des Fahrzeuges gibt und die restlichen Airbags funktionsfähig bleiben. Das ganze wird dann auch in die Zulassungspapiere eingetragen - also alles völlig legal.

Ich hab diesbezüglich bei in unserer Subaru Vertragswerkstatt angefragt, aber die scheinen damit komplett überfordert zu sein... Deshalb suche ich jetzt selbst nach einer Lösung :).





Außerdem würde mich interessieren, wobei es sich bei der Box mit der DELPHI Teilenummer unter dem Sitz handelt. Mit der Box sind offenbar der Sitzbelegungssensor und der Sensor an der Gurtschnalle verbunden. Weiß das jemand?

Gab

Meister

Beiträge: 2 328

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 29. Oktober 2025, 13:40

Ja eigentlich ist nur der Airbag relevant.
Sitzheizung und Sitzbelegung ist egal, Gurtpieper auch.....

Wenn der TÜV Prüfer tatsächlich so eine Lösung akzeptiert, sollte das klappen.

Heller

Anfänger

  • »Heller« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 21. Oktober 2025

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 29. Oktober 2025, 14:21

Danke!

Kann mir vielleicht noch jemand sagen, welchen Widerstand der "Simulator" haben soll? Ich finde unterschiedliche Angaben dazu...

danielD

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 1 749

Registrierungsdatum: 27. Januar 2002

Wohnort: 3 LänderEck SaarLorLux

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 29. Oktober 2025, 14:25

Ja............da gab es mal was

Hallo Freunde,

ich habe vor langer Zeit mal die Sitze aus meinem WRX gegen die viel besseren Sitze aus dem GT getauscht.

Da gab es einen Stecker, den hat jemand hier aus dem Forum angeboten - vielleicht wirst du da bei der
Forumssuche fündig. Wenn der eingesteckt war, war zumindest die Airbaglampe aus.

Gruß
Daniel
:prophezei: Einmal Subaru - Immer Subaru :prophezei:

Heller

Anfänger

  • »Heller« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 21. Oktober 2025

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 29. Oktober 2025, 14:32

Kann jemand bestätigen, dass man einen 2,2 Ohm Widerstand braucht beim Forester SJ? Ich finde leider unterschiedliche Angaben. Danke!

Spacebender

Schüler

Beiträge: 80

Registrierungsdatum: 8. November 2023

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 29. Oktober 2025, 21:47

Ich kann dir nur vom 2004er SG berichten, aber:
Du willst nicht mit dem Widerstand arbeiten, sondern das Airbagsteuergerät zugänglich machen.
Beim SG ist das in der Mitte hinterm Gangwahlheben unterhalb der Klimasteuerung.
Der Beifahrersitz hat einen eigenen Strang welcher sowohl Sitzairbag, Amaturenbrettairbag, als auch Gurtstraffer umfasst. Solange dieser eingesteckt ist, hast du immer Probleme, welche du mit Tricksereien umgehen kannst, die Frage ist wie zuverlässig. - Es ist mein Verständnis, dass das Steuergerät nicht darauf ausgelegt ist, bei einer solchen Trickserei korrekt zu funktionieren und eine derartige Manipulation die Zulässigkeit des Airbagssystem eliminiert. Wenn jedoch ein Strang komplett abgesteckt wird, dann arbeitet das Steuergerät normal auf dem vorhandenen Strang, ohne Airbagfehlermeldung.
Ich weiss nicht, ob sich dies 1:1 auf den SJ übertragen lässt und ob du dir die Mehrarbeit antun willst. Ich würde dir jedoch im Falle eines SGs eindeutig dazu raten!

Gab

Meister

Beiträge: 2 328

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 30. Oktober 2025, 08:17

Kann jemand bestätigen, dass man einen 2,2 Ohm Widerstand braucht beim Forester SJ? Ich finde leider unterschiedliche Angaben. Danke!


Frag doch mal bei nem Händler an der die vertreibt.
Hab gesehen bei Ebay verkauft einer Subaru Prüfwiderstände und steht auch bei Fragen zur Verfügung.
Der wirds wissen und dir auch den passenden verkaufen können.
Ansonsten machste auch nicht falsch, einfach ein,zwei billige zu kaufen und probieren. Im schlimmsten Falle leuchtet halt die Lampe

Spacebender

Schüler

Beiträge: 80

Registrierungsdatum: 8. November 2023

  • Private Nachricht senden

10

Freitag, 31. Oktober 2025, 01:07

Im schlimmsten Falle leuchtet halt die Lampe

Ich hoffe das bezog sich rein aufs ausprobieren.

Airbaglampe an bedeutet, dass das sämtliche Airbags als auch Gurtstraffer und alles was sonst noch zum SRS gehört nicht funktionieren werden, da die Steuerung auf Fehlerfall steht und daher die Akteure deaktiviert.

Bitte seid vorsichtig im Umgang mit dem SRS-System und betrachtet es ganzheitlich!
Ihr setzt dabei uU nicht nur euer Leben aufs Spiel, sondern auch das eurer Beifahrer/Tiere. Wenn da jetzt bspw. die Transportbox anstelle der Sitzkonsole vom Beifahrersitz verschraubt ist und der Amaturenbrettairbag löst aus (entspricht etwa 110 Liter) und kann sich nicht entfalten, weil da die Box davor ist... Entweder drückt er die Box ein und schleudert Teile dieser gegen eure Gefährten oder er geht zur Seite auf und detoniert.

Zurzeit sind neben dir 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher