Du bist nicht angemeldet.

Redicc

Anfänger

  • »Redicc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 17. April 2024

Wohnort: Dortmund

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 7. Juli 2025, 12:37

möglicher Lagerschaden am Forester 2.0X (SH) Benziner

Hallo zusammen,

ich fahre seit gut einem Jahr einen gebrauchten Forester 2.0X (SH) Benziner, Schalter mit Untersetzung, EZ 12/2011, Modell 2012, 170.000 gelaufen. Ich habe ihn Scheckheft übernommen, und weiter gut gepflegt. Seit einem Monat war ein leises kleckern aus dem Motorraum zu hören. Meist dann wenn ich bergab im Gang hab laufen lassen, sprich mit Motorbremse gefahren. Das Kleckern war leise und eher selten. Ich bin aber trotzdem zum freundlichen gefahren um sicher zu gehen nichts kaputt zu machen. Dort stand er dann für einen Tag. Der freundliche rief an und sagte er höre zwar das klackkern, aber er kann es nicht Orten. Ich soll wiederkommen wenn es lauter wird. :confused: Naja, ich wieder nach Hause und heute dann zu einem Subaruhändler/Werkstatt weil klappern super laut geworden und auch im Stand manchmal zu hören ist. Dort haben sich den Wagen drei Mechaniker angesehen und kamen mit der Hiobsbotschaft "verdacht auf Lagerschaden" oder evtl. Steuerkette, aber das können sie erst sagen wenn der Motor ausgebaut ist. Motor ausbauen mind. 10 Arbeitsstunden, eine Stunde kostet 120 Euro Netto. Dazu kommt noch sie sind total voll, Auto müsste mind. 2-3 Wochen dort stehen.
Ich habe hier im Forum schon etwas gelesen, das Kleckern hört sich ungefähr so an https://www.youtube.com/shorts/H0lxbqbumDU . Es ist aber nicht so laut und nicht immer.
Wenn ich das richtig mitbekomme tritt es dann auf, wenn der Motor arbeiten muss, also wenn die Motorbremse wirkt oder wenn die Drehzahl runter geht und der Motor arbeitet. Wenn ich einmal auf einem Temp bin (50-70 KmH) und kein Gas, oder wenig geben muss dann ist es weg oder ich höre es nicht mehr. Sobald die Geschwindigkeit abfällt und ich wieder leicht Gas geben tritt es auf.
Auch ganz gut zu hören ist es wenn ich an eine Ampel ranfahre und auskuppel. Mit sinkender Drehzahl tritt das klappern sehr laut auf, sobald ich mit laufendem Motor dann an der Ampel stehe und der Motor sich in seinem Drehzahlbereich eingefunden hat hört es auf.

Was sagt ihr? Ich dachte immer das die Diesel so anfällig sind, jetzt hat es meinen Benziner getroffen. Ich mag ihn gern und würd ihn irgendwie gern retten. Aber jetzt 4-6k zu investieren ist auch echt ein Ding.

LG
Wenn ich Angaben vergessen habe, lasst es mich gerne wissen




Gab

Meister

Beiträge: 2 280

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 8. Juli 2025, 08:14

Geräusche orten ist immer schwer, aber wenn das Geräusch irgendwie nicht immer auftritt kanns eigentlich kaum dramatisch sein.
In dem Verdachsfalle eines Lagerschadens nimmt man normalerweise eine kleine Ölprobe, oder lässt das Öl komplett in einen sauberen Eimer ab. Eventuell auch Ölfilter aufschneiden.....
Wundert mich ehrlichgesagt etwas das aus 2 Werkstätten und 5 Mechanikern das keiner machen wollte........

Also ich würde den jetzt nichtmehr starten und das Öl ablassen. Sieht es aus wie Metalliclack füllste Neues auf und schiebst das Ding nach Litauen ab.
Sieht das Öl gut aus, lässte eine Ölprobe machen. Ist auch diese negativ auf Lagerabrieb, dann haste schonmal die halbe Miete.

Für Steuerkette wäre es auch eher ungewöhnlich.

Da das Geräusch nicht immer da ist, tippe ich vielleicht sogar auf sowas banales wie Hitzeschutzbleche, oder aufgelöster Kat oder so.

Sammy2802

Fortgeschrittener

Beiträge: 465

Registrierungsdatum: 1. April 2009

Wohnort: WW

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 8. Juli 2025, 09:41

Ich werfe mal noch einen Kolbenkipper mit in den Raum, den hatte einer unserer EJ25er, lief damit noch gut 50.000km bis zur Überholung. Verhielt sich vom Geräusch genauso wie hier beschrieben.
Lagerschaden am Pleuel hatten wir auch schonmal, das ging dann aber vom Auftreten bis zum Totalausfall sehr rapide...

racerat

Profi

Beiträge: 891

Registrierungsdatum: 6. Juni 2003

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 9. Juli 2025, 12:04

laut meiner Erfahrung passt das Geräuschbild genau in einen Pleuellagerschaden. Dass das Klackern bei niedriger Drehzal lauter wird hängt damit zusammen dass bei fallender Drehzahl auch der Öldruck sehr abnimmt.
Forester X ´07 lpg
XV 2.0 '17
Outback 2.0D ´16
Impreza GT ´00 555
Impreza STI 08
Honda Civic E1
(ex Forester X ´03, ex Impreza RS ´06, ex WRX ´03, ex Outback D Bl/Bp ´09, ex Impreza 2.0D Sport)

Beiträge: 1 659

Registrierungsdatum: 13. April 2012

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 11. Juli 2025, 19:51

Wie es scheint, bin ich der Einzige, der das Schlagen in dem Video(!) mit der halben Motordrehzahl wahr nimmt?
Ich tippe auf nen kaputten Hydrostößel beim Motor im Video.
(PS: Das ist kein "Kleckern" , Babys kleckern mit dem Brei 8) )