Du bist nicht angemeldet.

Nanopixel

Fortgeschrittener

  • »Nanopixel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 246

Registrierungsdatum: 6. Dezember 2012

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 18. Juni 2025, 09:41

Klimakondensator tauschen, beste Vorgehensweise?

Hallo zusammen,
die Klimaanlage meines Forester (SG 2.0X) arbeitet schon länger nicht mehr (Druckanzeige 0, also System irgendwo undicht), nun habe ich mal die Zeit gefunden und so eine Kartusche zum selbst nachfüllen mit Kontrastmittel eingefüllt. Tags darauf war bereits deutlich das Kontrastmittel am Klimakondensator beifahrerseitig unten zu sehen.
Nun die Frage: Wie ist die ideale Vorgehensweise für den Tausch? Habe widersprüchliche Informationen dazu erhalten: In einem youtube Video wird das Kühlwasser abgelassen, die Propeller und der Motorkühler abgebaut um an den Kondensator zu kommen - dagegen wird im Haynes Repair Manual der Vorgang ohne Ablassen des Kühlwassers beschrieben. Das Buch ist allerdings für Legacy und Forester von 2000 bis 2008 - also möglicherweise wird es dort für ein Modell beschrieben was für meinen Fall nicht funktioniert?
Vielleicht kann hier jemand Licht ins Dunkel bringen.
Gruß
N

wolf 67

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 266

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2012

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 20. Juni 2025, 00:10

... ich kenn die Anatomie bei dem Modell nicht im Detail, aber grundsätzlich ist immer der gleiche Ansatz beim Austausch.
Als erstes die Lüfterzarge wegbauen, wenn Du es dann schaffst den Wasserkühler zum Motor hin zu verschieben und den Klima Kühler aus und ohne Schäden wieder einzubauen, kannst Du Dir den Kühlerausbau sparen, wenn nicht dann eben raus mit dem Ding.
Bei der Gelegenheit kannst Du den Kühler inspizieren und ggf. Kühlmittel tauschen.