Du bist nicht angemeldet.

DP Forester

Anfänger

  • »DP Forester« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 18. Mai 2025

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 18. Mai 2025, 17:20

Problem mit Lambdasonde Subaru Forester ll (SG5) 2.0X Active AWD 125PS 92kw Bj. 2003

Hallo Subaru Community,
Seit ca 2 Jahren bin ich stolzer Besitzer eines Subaru Forester II SG5 2.0X Active AWD 125PS 92kW Baujahr 2003 (ca 225 000km auf der Uhr). Nun habe ich seit längerer Zeit Probleme mit der Lambdasonde. Ich habe bereits eine Werkstatt aufgesucht welche die Sonde mittig auf dem KAT (Beifahrerseite) erneuert hat. Darauf hin war für ein paar Kilometer die Motor-Kontroll-Leuchte aus, ging aber nach der ersten Fahrt wieder an. So habe ich selber Hand angelegt und die Sonde nochmals erneuert (Leider ohne Erfolg, Kontrolleuchte immer noch an) . Die Orginal-Sonde hat einen Vierpoligen Stecker mit Vier aufgelegten Adern. Die Ersatztsonde von mir hat auch einen Vierpoligen stecker der auch passt, hier sind jedoch nur drei Adern aufgelegt, zwei Weiße und eine Schwarze.
Kann ich diese Sonde nun Nutzen bzw habe ich sie schon zerstört ?
Das OBD Gerät eines Freundes hat mir nach Austauch der Sonde und löschen des Fehlerspeichers folgenden Fehler angezeigt : P0032 HO2S Erhitztes Oxygen Sensor - Kontrolle Stromkreis Spannung Hoch (Gruppe 1 Sensor 1)
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
David Pieper :tschuess:

Gab

Meister

Beiträge: 2 322

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 18. Mai 2025, 19:28

Wenn man einen Fehler in der Werkstatt beheben lässt und das hält nur paar KM, dann war die Reparatur nicht erfolgreich und die Werkstatt darf nochmal nachbessern.
Wenn du jetzt schon ne Sonde mit falschen Kabeln hast, baut man die besser nicht ein.
Kauf ne Originale und hoffe das es läuft.

Beiträge: 1 662

Registrierungsdatum: 13. April 2012

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 19. Mai 2025, 01:11

Gab hat Recht.
Noch ein Hinweis von mir (mit gleicher Karre): Achte auf völlige Dichtheit der Abgasanlage bis 1 Schalldämpfer!
Auch wenn der Laie sich wundert, eine Undichtheit kann und tut das bei Undichtheit auch:
Durch die schwingende Gassäule im Auspuff mit verschiedenen Frequenzen wird auch Außenluft mit Sauerstoff in den Auspuff gesaugt
und kann bei bestimmten Betriebssituationen eine Fehlermeldung der Sonden verursachen!
Immer vorausgesetzt, du hast ein intaktes, gewartetes Triebwerk ohne Zündaussetzer usw...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »retseroF« (19. Mai 2025, 01:25)


Ähnliche Themen