Du bist nicht angemeldet.

drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

Beiträge: 9 123

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

21

Donnerstag, 27. Februar 2025, 13:45


Beiträge: 1 662

Registrierungsdatum: 13. April 2012

  • Private Nachricht senden

22

Donnerstag, 27. Februar 2025, 13:59

:Lolschild:

Wenn DER kommt hab ich auch Angst!
Da stell ich mich freiwillig an die Seite.... :gump:

wilhelm

Fortgeschrittener

Beiträge: 174

Registrierungsdatum: 27. November 2013

Wohnort: Bünde

  • Private Nachricht senden

23

Donnerstag, 27. Februar 2025, 14:01

75 jährige mit übermotorisierten Autos machen mir Angst.



:D :D :D :D :D

patGT

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 3 810

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Luzern, Schweiz

  • Private Nachricht senden

24

Donnerstag, 27. Februar 2025, 14:04

75 jährige mit übermotorisierten Autos machen mir Angst.



:D :D :D :D :D


Ich kenne 75-jährige, die fahren besser als mancher 30-jährige....
MY23 BRZ 2.4R
MY09 Legacy BPS 3.0R Executive S 6-MT

White Hatch

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 605

Registrierungsdatum: 1. August 2017

Wohnort: Köln

  • Private Nachricht senden

25

Donnerstag, 27. Februar 2025, 16:28

75 jährige mit übermotorisierten Autos machen mir Angst.
Dann solltest Du mir 2026 aus dem Weg gehen ( fahren ). :thumbsup:

26

Donnerstag, 27. Februar 2025, 16:38

Aber ganz unschuldig bist du daran nicht. Wer von einem 2 Liter Turbodiesle auf einen 2 Liter Benziner ohne Turbo umsteigt, weiß ja, dass das ein völlig anderer Motor ist.

Dass da natürlich das gewohnte Drehmoment und das Bummeln im Drehzahlkeller fehlt, ist vorhersehbar. Das muß man wollen und sich drauf einlassen, sonst ist es von Beginn an zum Scheitern verurteilt

wilhelm

Fortgeschrittener

Beiträge: 174

Registrierungsdatum: 27. November 2013

Wohnort: Bünde

  • Private Nachricht senden

27

Donnerstag, 27. Februar 2025, 22:47

Aber ganz unschuldig bist du daran nicht. Wer von einem 2 Liter Turbodiesle auf einen 2 Liter Benziner ohne Turbo umsteigt, weiß ja, dass das ein völlig anderer Motor ist.

Dass da natürlich das gewohnte Drehmoment und das Bummeln im Drehzahlkeller fehlt, ist vorhersehbar. Das muß man wollen und sich drauf einlassen, sonst ist es von Beginn an zum Scheitern verurteilt


Ja da hast du recht. Ich war zu blauäugig beim Kauf des SH. Ich dachte 2 Liter Hubraum sind 2 Liter Hubraum, so nach dem motto: Kraft durch Hubraum. Und 150 PS beim SH waren immerhin mehr als die 136 PS vom BMW. Aber es waren dann doch Welten im Unterschied. Beim BMW Motor war bei 4000 U/min Schluss, der Forester wurde da erst lebendig. Wenn man von lebendig sprechen kann.

Egal, jetzt leben wir mit dem was wir haben ^^

Uwe_66

Schüler

Beiträge: 94

Registrierungsdatum: 6. Januar 2018

Wohnort: südl. Ortenau

  • Private Nachricht senden

28

Donnerstag, 27. Februar 2025, 23:33

Hier mal mein kleiner Erfahrungsbericht:
Nach langen Jahren mit BMW und Volvo sind wir 2018 bei Subaru gelandet, es wurde ein Forester SJ Exclusiv mit Tageszulassung.
Meiner Meinung nach das beste Auto das ich bisher hatte, die 150 PS gaben mir nicht wirklich das Gefühl ein Verkehrshindernis zu sein. Er funktioniert einfach, keine Werkstattaufenthalte zwischen durch, einmal im Jahr Wartung und ich weis ich kann mich auf ihn verlassen. Das war bei den anderen Marken bei weitem nicht so positiv.
Nun folgte letzte Woche eine Probefahrt mit dem 2025er Platinum, danach war für uns klar, unser SJ (den geben wir nicht her) bekommt noch einen zur Seite, denn ich war vom Fahrverhalten des neuen absolut angetan. Sicher, ich bin nicht der der jedes WE mit dem Forester durch den Wald pflügt, aber wenn ich ihn brauche dann meistert er das was ihm zugemutet wird (zumindest der SJ und nach den ersten Offroad Berichten der 6. Generation bin ich sicher der steht dem SJ nichts nach). Zu den 136PS des neuen kommt ja auch noch "etwas" Unterstützung des E-Antriebs dazu und in Kombination mit der etwas überarbeiteten Automatik die nicht mehr so planlos hochdreht wie beim SK (den hatten wir bei der Inspektion als Ersatzwagen) in meinen Augen ein rundes Paket. Ich denke man sollte Ihn erstmal Probefahren um sich ein Bild zu machen. Sicherlich muss er zum eigenen Fahrprofil passen. Die Onroad Eigenschaften des neuen haben mich überzeugt, auch mit 136 PS. klar keine Beschleunigungsrakete, aber längere Strecken (da konnte ich ihn testen) wickelt er total entspannt ab, tolle sitze (was man bei dem preis auch erwarten kann). Der Vertrag ist unterschrieben, der Platinum soll im April geliefert werden.

Aber wie gesagt da muss sich jeder sein eigenes Bild machen und seine eigene Kauf- oder Nichtkaufentscheidung treffen. Ich glaube schon das er den ein oder anderen Neukunden finden wird. Das genannte Beispiel was man da für 50kEUR besser bekommen würde, wäre für mich keine Option.

laberlaber

Schüler

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 9. April 2019

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

29

Freitag, 28. Februar 2025, 10:23

75 jährige mit übermotorisierten Autos machen mir Angst.



:D :D :D :D :D


Ich kenne 75-jährige, die fahren besser als mancher 30-jährige....


das war ja nicht die Frage, ich sagte .... machen MIR Angst....

30

Freitag, 28. Februar 2025, 10:37

Es wurde doch gar keine Frage gestellt.

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 10. Februar 2010

Wohnort: Landkreis Bautzen/Kamenz

  • Private Nachricht senden

31

Samstag, 1. März 2025, 13:19

Das Frustrierende an der Geschichte ist doch, dass es außerhalb von Europa all die schönen Motoren gibt, die einen Forester / Outback / Ascent so toll machen (würden). Ich hatte es bereits mehrfach geschrieben... Warum gibt es keine Diesel, keine Turbos mehr? Es sind die Emmissionsvorschriften, die es der Marke in EU unmöglich machen, diese Motoren anzubieten. Über die Flottemverbräuche werden die Emmissionen der großen Hersteller schöngerechnet, da kann man dann auch mal einen dicken Motor ins Portfolio nehmen. Ich frage mich, warum Subaru überhaupt noch am europäischen Markt festhält, die Verkaufszahlen dürften es eher nicht sein...

Uwe_66

Schüler

Beiträge: 94

Registrierungsdatum: 6. Januar 2018

Wohnort: südl. Ortenau

  • Private Nachricht senden

32

Samstag, 1. März 2025, 16:24

Da muss ich zustimmen, der Forester 6. Generation und dann noch mit dem 2,5 Liter waere wahrscheinlich ein top Kombination. In USA läuft er ja so, aber was will man machen. naja, mir reicht auch der 2 Liter, da ich max. meinen ungebremsten 750Kg Hänger hinten drann habe.

33

Samstag, 1. März 2025, 19:33

Aber wenn man bedenkt, dass Subaru explizit Werbung für Camper macht und mit toller Traktion und guten Zugwageneigenschaften wirbt, dann ist so ein Motor wirklich ein etwas lasches Angebot.

Ein durchschnittlicher Wohnwagen liegt ja heutzutage schon ohne viel Schnickschnack bei 1500kg.

Snoopy242

Schüler

Beiträge: 153

Registrierungsdatum: 3. Januar 2018

Wohnort: Falkensee

  • Private Nachricht senden

34

Sonntag, 2. März 2025, 10:28

Es gibt hoffentlich auch bald in Europa den Strong Hybrid! 196 PS Systemleistung,wieder 63 Liter Tankinhalt, Saugrohr Einspritzung (also kein Partikelfilter notwendig) und 2,5 Liter Hubraum. Soll 20 % Verbrauchseinsparung bringen.
Das könnte dann ein Nachfolger für meinen XV werden. Ob Crosstreck oder Forrester ist noch nicht entschieden.

Thömu

Profi

Beiträge: 766

Registrierungsdatum: 31. Mai 2008

Wohnort: CH

  • Private Nachricht senden

35

Sonntag, 2. März 2025, 10:37

Es gibt hoffentlich auch bald in Europa den Strong Hybrid! 196 PS Systemleistung,wieder 63 Liter Tankinhalt, Saugrohr Einspritzung (also kein Partikelfilter notwendig) und 2,5 Liter Hubraum. Soll 20 % Verbrauchseinsparung bringen.
Das könnte dann ein Nachfolger für meinen XV werden. Ob Crosstreck oder Forrester ist noch nicht entschieden.


Saugrohreinspritzung ist ein Gerücht. Und die Anhängelast wird noch geringer ausfallen, da rückwärts nur elektrisch gefahren werden kann. Systembedingt. Gruss von Toyota.

Uwe_66

Schüler

Beiträge: 94

Registrierungsdatum: 6. Januar 2018

Wohnort: südl. Ortenau

  • Private Nachricht senden

36

Sonntag, 2. März 2025, 11:44

Bei mir stand vor der Kaufentscheidung des neuen Forester 2025 (6.Generation, heist der dann SL?) auch die Überlegung auf die Hybridvariante zu warten.
Aber da der Crosstec und auch der Forester (da gibt es ja schon ein Video des Forester Hybrid mit volldigitalem Instrumenten Tafel, welche mir so gar nicht gefällt) ja erst in USA eingeführt wird und noch gar nicht sicher ist ob dieser auch nach Europa kommt, dachte ich ich bestell den 2.0 Benziner.
Denn spätestens als ich beim Crossteck gesehen habe dass es ein Strong Hybrid und kein Plug In ist ,war der für mich uninteressant. Die Vorteile des 2,5 Liter werden wahrscheinlich durch den E Antrieb beschnitten (weniger Benziner PS), und somit auch deutlich geringere Anhängelast als beim 2,5er (vermute ich zumindest, bin da kein Fachmann). Aber mit dem strong Hybrid sind ja auch wieder nur kleine Strecken elektrisch machbar, der Outlander (Mitsubischi) meines Nachbarn macht zumindest 75km elektrisch und lädt entweder per Stecker oder bei Bergabfahrten bzw. beim rekuperieren. Das hätte wunderbar zu meinem Fahrprofil gepasst.
So etwas in die Richtung hätte mich dann auch dazu bewegt zu warten, bis, bzw. ob er nach Europa kommt. Aber da ein Plug In gar nicht in Aussicht steht, bin ich wieder beim benziner bzw. E-Boxer gelandet.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Uwe_66« (2. März 2025, 11:55)


SvenNY

Club Vorstand

  • »SvenNY« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 849

Registrierungsdatum: 4. September 2016

Wohnort: 74354

  • Private Nachricht senden

37

Sonntag, 2. März 2025, 14:17

Da muss ich dir widersprechen @Uwe_66:
Schade dass das Prinzip Vollhybrid in Deutschland so missverstanden wird . Mit meinem Vollhybrid fahre ich etwa 1200 km mit einem Tank. Davon fahr ich zwischen 400 und 500 km rein elektrisch. Meine app sagt mir das ich letztes Jahr von 20.000 km in etwa 8000 elektrisch gefahren bin ohne jemals geladen zu haben . Das Auto ist zwar von der "Konzernschwester" Toyota aber entspricht in etwa der Größe des Outbacks.
Ob ein Plug in diese Zahlen erreicht weiß ich nicht .
Ich würde dem ganzen eine Chance geben und abwarten ob und was da so nach D kommt .
Thema Anhängelast wird natürlich spannend . Ums Thema Vorschub hingegen mach ich mir keine Sorgen. Das 2.5 Liter Vollhybrid - cvt Paket geht bei allen Herstellern gut vorwärts und in Kombination mit dem Subaru Allrad hab ich da keine Bedenken.
If in doubt, flat Out!

wilhelm

Fortgeschrittener

Beiträge: 174

Registrierungsdatum: 27. November 2013

Wohnort: Bünde

  • Private Nachricht senden

38

Sonntag, 2. März 2025, 16:24

https://www.auto-motor-und-sport.de/tech…-als-hybrid-v2/

Laut "Auto, Motor und ...." müssen wir hier noch ein Jahr auf den Vollhybrid warten (Artikel ist vom 21.1.25)

Spacebender

Schüler

Beiträge: 78

Registrierungsdatum: 8. November 2023

  • Private Nachricht senden

39

Sonntag, 2. März 2025, 17:28

Da muss ich dir widersprechen @Uwe_66:
Schade dass das Prinzip Vollhybrid in Deutschland so missverstanden wird . Mit meinem Vollhybrid fahre ich etwa 1200 km mit einem Tank. Davon fahr ich zwischen 400 und 500 km rein elektrisch. Meine app sagt mir das ich letztes Jahr von 20.000 km in etwa 8000 elektrisch gefahren bin ohne jemals geladen zu haben . Das Auto ist zwar von der "Konzernschwester" Toyota aber entspricht in etwa der Größe des Outbacks.
Ob ein Plug in diese Zahlen erreicht weiß ich nicht .
Ich würde dem ganzen eine Chance geben und abwarten ob und was da so nach D kommt .
Thema Anhängelast wird natürlich spannend . Ums Thema Vorschub hingegen mach ich mir keine Sorgen. Das 2.5 Liter Vollhybrid - cvt Paket geht bei allen Herstellern gut vorwärts und in Kombination mit dem Subaru Allrad hab ich da keine Bedenken.


Darf ich fragen, wie das mit 1200km aus einem Tank geht? - Ich finde das echt beachtlich!
Ist da der Tank so viel grösser oder fährst du einfach so entspannt? Oder macht alleine das CVT mit dem Hybridansatz so viel aus?

Ich mein, ich kriege aus dem 60 Liter Tank im Forry 300-400km raus, bevor die Tankwarnanzeige angeht und man 50 Liter nachkippen darf.
Schön kurvenreiche Einbahn-Bergstrasse mit Fahrverbot für Radfahrer und Fussgänger und Tempo 80 ist halt echt nen Einladung zum ausdrehen und ballern.

Uwe_66

Schüler

Beiträge: 94

Registrierungsdatum: 6. Januar 2018

Wohnort: südl. Ortenau

  • Private Nachricht senden

40

Sonntag, 2. März 2025, 18:01

@SvenNY,
ok, das klingt wirklich gut. Mich irritierte eben die 1,1kW/h Batterie die beim hybrid angegeben wurde, und das geschrieben wurde man kann eine kleine Reichweite elektrisch fahren. Das klang nicht wirklich nach 400km elektrisch bei einer Tankfüllung.
Aber da lass ich mich gerne überaschen, sollte der Forester Hybrid nach D kommen (man liest derzeit ja nur vom Crossteck, und Autobild geht bei dem Vorstellungstermin in D von der normalen Verzögerung zum US Markt aus, was ja nicht heist dass der auch wirklich kommt).
Aber wenn er da ist kann man dann ja auf Erfahrungswerte zurück greifen.

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher