Hallo racerat.
Erstmal wieder vielen Dank für deine Antwort.
Doch keine Bange, für Ventile und/oder BKV (Bremskraftverstärker) würde ich natürlich zu ner (Fach)Werkstatt gehen! Nur die Koooosten....
Wäre schön, wenn es ein anderer, von mir behebbarer Fehler wäre, z.B. irgendeinen Schlauch wechseln; das mit den Zündkerzen und ihren aufsitzenden Zündspulen habe ich ja auch hinbekommen.
Die Frage hatte ich nur gestellt, um Klarheit darüber zu bekommen, ob die beiden Fehler rein zufällig gleichzeitig aufgetreten sind oder ob auch verstellte Ventile Auswirkungen auf die Bremskraft haben könnten.
Umgekehrt, so habe ich es zumindest verstanden, kann ein defekter BKV schon Einfluss auf den Unterdruck und damit auf die Drehzahl haben.
Was ich heute noch festgestellt habe:
Wenn ich den Unterdruckschlauch vom BKV abziehe und einfach offen lasse, steigt die Drehzahl von ca. 450 U/min auf ca. 750 U/min.
Wenn ich den Schlauch dann zuhalte oder wieder auf den BKV austecke, fällt die Drehzahl wieder auf ca. 450 U/min ab.
Und selbst bei 750 U/min wackelt der Motor sehr deutlich. Können denn selbst bei verstellten Ventilen die Zündungen noch so fehlerfrei erfolgen, dass ein professionelles Diagnosegerät keine Zündaussetzer feststellen kann - obwohl der Motor sichtlich unrund läuft?
Helfen diese zusätzlichen Infos, um eine Abschätzung abzugeben, wie wahrscheinlich was bei welchem Fehler ist?
Und auch hier schon mal: Besten Dank im Voraus
PS: Was ich noch vergessen habe zu erwähnen,
wenn der Wagen erstmal fährt, dann setzt er den Gaspedaldruck wie gewohnt - fehlerfrei in Beschleunigung - um!