Moinsen aus Hannover,
die Rostvorsorge ist wirklich grottenschlecht
- die bekannten Schwachstellen der Vorgänger-Versionen müssen wir wohl auch für den SJ vermuten.
- mein MY18 (bisher kein off road) zeigte deutlich Rost an der H-Achse / Achs-Träger und Karosseriebereich hinter den vorderen Radkästen (bei den Querrippen vom Träger).
da mein aktueller Forrester auch wieder seinen 22. Geburtstag feiern soll (der SF hat es geschafft), galt es Nägel mit Köpfen zu machen;
nach dem Moto: mach es richtig oder lass es - habe ich mich für "Kermer in Arnum" entschieden (die sind spezialisiert auf Oldtimer Restauration).
Termin für in Augenscheinnahme (fand auch gleich die ersten Schwachstellen), danach kurze Beratung, Angotserstellung sowie Terminabsprache (mit dreitägigem Einsatz)
Achs- u. Federbeinabdenkung (Versiegelung auch hinter der AHK !) - inkl. Fotodokumentation.
Seriös u. vertrauenswürdig; engagiertes Personal -

sehr zu empfehlen
- und nein, ich bekomme keine Prozente für meine "Werbung", es wird einfach zu viel gemeckert und wenn jemand gut und angagiert arbeit muss uns das auch mal ein

wert sein
Gruss huschu
(bevor jetzt gleich die Fragen nach dem Preis kommen: Grundpreis für Unterboden + Hohlraum so ca. 1K zzgl. Aufwand für die Sparmassnahmen ab Werk; ist dann sicher auch individuell zu bewerten)